FORUM AKTUELL
PREISTICKER
- Hardware, Software, ...

- Home-Cinema, HiFi ,...

- Monitore, TFTs, ...

- DVDs, CDs, ...

- Smartphones, Tablets, ...

- Sonderangebote

|
|
|
Download-SucheDiese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.
- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken. - Um die News zu durchsuchen, bitte hier klicken.
Ergebisse: Seite 2 von 3
Nächste Seite: 1 (2) 3
Dienstag, 18. September 2007
09:34 - Autor: crugerIm Oktober des letzten Jahres veröffentlichte die Mozilla Foundation mit Firefox 2.0 ein neues Major-Release des Open Source Webbrowsers (wir berichteten). Nun steht mit der Version 2.0.0.7 ein neues Update zum Download bereit.In Kürze wird die neue Version auch über die Updatefunktion des Firefox Browsers verfügbar sein. Die Release Notes liegen derzeit noch nicht vor, sollten aber in der nächsten Zeit unter dem unten aufgeführten Link abrufbar sein.
Download:
Links zum Thema:
Vielen Dank an McMurphy für den Hinweis!
-> Kommentare 
Dienstag, 31. Juli 2007
09:22 - Autor: crugerIm Oktober des letzten Jahres veröffentlichte die Mozilla Foundation mit Firefox 2.0 ein neues Major-Release des Open Source Webbrowsers (wir berichteten). Nun steht mit der Version 2.0.0.6 ein neues Update zum Download bereit.In Kürze wird die neue Version auch über die Updatefunktion des Firefox Browsers verfügbar sein.
What's New in Firefox 2.0.0.6
Download:
Links zum Thema:
-> Kommentare 
Mittwoch, 18. Juli 2007
11:59 - Autor: crugerIm Oktober des letzten Jahres veröffentlichte die Mozilla Foundation mit Firefox 2.0 ein neues Major-Release des Open Source Webbrowsers (wir berichteten). Nun steht mit der Version 2.0.0.5 ein neues Update zum Download bereit.In Kürze wird die neue Version auch über die Updatefunktion des Firefox Browsers verfügbar sein.
Mozilla Developer NewsFirefox 2.0.0.5 Security Update As part of Mozilla Corporation’s ongoing stability and security update process, Firefox 2.0.0.5 is now available for Windows, Mac, and Linux for free download from http://getfirefox.com. Due to the security fixes, we strongly recommend that all Firefox users upgrade to this latest release. If you already have Firefox 2.0.0.x, you will receive an automated update notification within 24 to 48 hours. This update can also be applied manually by selecting “Check for Updates…” from the Help menu starting later today. For a list of changes and more information, please review the Firefox 2.0.0.5 Release Notes. If you are still running Firefox 1.5.0.x, you are highly encouraged to upgrade to the Firefox 2 series as Mozilla has ceased support for Firefox 1.5.0.x. Simply choose “Check for Updates…” from the Help menu to begin the upgrade process.
Download:
Links zum Thema:
-> Kommentare 
Freitag, 15. Juni 2007
12:04 - Autor: Nero24Die OpenSource-DVD, eine Zusammenstellung von 280 frei verfüg- und kopierbaren Programmen mit offenem Quellcode für den täglichen Einsatz, ist in der Version 6.0 erschienen. Darunter befinden sich auch brandaktuelle Versionen, etwa OpenOffice 2.2.1 oder Firefox 2.0.0.4. Hier das offizielle Kurzlog: DVD-HistoryVersion 6.0 (13.06.2007): Das ISO-Paket hat nun 280 Programme. 10 weitere Tipps für OpenOffice.org (Es sind jetzt 70 Tipps) 22 neue Programme: ( + 61 Updates inkl. OpenOffice.org 2.2.1 ) Rubrik Desktop 1. Karsten Bilderschau Präsentieren Sie Bilder und Videos in einer Diashow 2. Plancoin Versteckt Programmfenster nach Ihren Vorgaben 3. Wallperizer Wechselt Desktop-Hintergrundbilder und blendet einen Kalender ein Rubrik Grafik
4. Photovault Verwaltet Ihre Bildersammlung Rubrik Internet
5. XanaNews Greifen Sie auf die Newsserver von Usenet zu Rubrik Multimedia
6. BlockParty Speichert Musik von Internetradios als MP3 ab 7. Infra Recorder Brennt Ihre Daten auf CD oder DVD 8. SMPlayer Player für Video- und Audiodateien 9. SMSG Videos in verschiedene Formate konvertieren Rubrik Office
10. FBReader Lesen Sie Bücher in digitaler Form, den sog. EBooks 11. MyTodo Erinnert Sie an wichtige Aufgaben 12. NoteCase Archivieren Sie Daten jedweder Art 13. XBookTools XML-EBooks erstellen und in andere Formate wie PDF umwandeln Rubrik Programmierung
14. Highlight Konvertiert Quellcode in formatierten Text mit Syntax-Hervorhebung Rubrik Sicherheit
15. Password Safe Beschleunigt den Zugang zu Onlineaccounts Rubrik Tools
16. Doc Searcher Findet Wörter in Word-, Excel-, PDF- und OOo-Dokumenten 17. HDGraph Zeigt den Speicherverbrauch Ihrer Laufwerke an 18. PeaZip Packt und entpackt Standard-Formate sowie seltenere Formate 19. Safarp Schnelleres Deinstallieren Ihrer Programme 20. TextReader Stellt Textdateien im Buchformat dar 21. WanyWord Sucht Wörter in Textdateien 22. WinMacro Speichert und wiederholt Aktionen Ihrer Maus und Tastatur openPim und HealthMonitor wurden entfernt, da die Programme nur noch als Shareware erhältlich sind. Alle 61 Programmupdates: 1. Abakt 0.9.4 -> 0.9.5 2. Apache Lenya 1.2.4 -> 1.2.5 3. Areca 4.2.3.1 -> 5.0.2 4. ASCGEN dotNET 0.7.2 -> 0.8.0 5. Audiobook Cutter 0.5.5 -> 0.5.6 6. AutoHotkey 1.0.46.10 -> 1.0.46.17 7. Blender3D 2.43 -> 2.44 8. BORG Calendar 1.5.2.1 -> 1.6 9. ClamWin 0.90.1 -> 0.90.2.1 10. Clavier+ 10.4 -> 10.5 11. Contenido 4.6.8 -> 4.6.15 12. Context Free 2.0.12 -> 2.1.14 13. Data Crow 2.9.5.1 -> 2.11.0 14. Dia 0.95-1 -> 0.96.1-3 15. FileZilla 2.2.31 -> 2.2.32 16. Firefox 2.0.0.3 -> 2.0.0.4 17. Gaim 1.5.0 -> Pidgin 2.0.1 18. Gimp 2.2.13 -> 2.2.15 19. GLIPS Graffiti 1.4 -> 1.5 20. GnuPG-Pack Basics 7.4.1 -> 7.5.2 21. Hotkeys 2.0.0 -> 2.0.1 22. Jajuk 1.3.7 -> 1.3.8 23. JAP Anonymity & Privacy 00.07.018 -> 00.08.024 24. jGnash 1.11.1 -> 1.11.2 25. KDiff3 0.9.91 -> 0.9.92-2 26. KeePass 1.0.6 -> 1.0.7 27. Launchy 1.0 -> 1.25 28. Lazarus 0.9.20 -> 0.9.22 29. LilyPond 2.11.2-1 -> 2.11.25-1 30. LockNote 1.0.3 -> 1.0.4 31. Mediainfo 0.7.4.5 -> 0.7.4.7 32. Memoranda 1.0 RC3 -> 1.0 RC3.1 33. Nomad PIM R6 -> p20060722 34. NetBeans IDE 5.5 -> 5.5.1 35. Notepad++ 4.0.2 -> 4.1.2 36. OpenOffice.org 2.2.0 -> 2.2.1 37. Paint.NET 3.01 -> 3.08 38. Pauker 1.7.4 -> 1.7.5 39. Plone 2.5.2 -> 2.5.3 40. RBTray 3.2 -> 3.3 41. RunWithParameters 1.1.1 -> 1.1.2 42. Scribus 1.3.3.8 -> 1.3.3.9 43. SeaMonkey 1.1.1 -> 1.1.2 44. Security & Privacy Complete 3.1.6 -> 3.1.7 45. Solfege 3.6.5 -> 3.8.0 46. StaxRip 0.9.9.7 -> 1.0.0.1 47. Stellarium 0.8.2 -> 0.9.0 48. Sylpheed 2.3.1 -> 2.4.2 49. Task Coach 0.61.6 -> 0.64.1 50. Thunderbird 1.5.0.10 -> 2.0.0.0 51. Tor 0.1.1.26 -> 0.1.2.14 52. TrueCrypt 4.3 -> 4.3a 53. Typo3 4.0.2 -> 4.1.1 54. Ultimate++ 605 -> 2007.1 55. VirtuaWin 3.0 -> 3.1 56. VLC Media Player 0.8.6a -> 0.8.6b 57. WengoPhone 2.0 -> 2.1 58. WinMerge 2.6.4.0 -> 2.6.6.0 59. Winpooch 0.6.5 -> 0.6.6 60. Xpy 0.9.8 -> 0.9.9 61. ZuluPad 0.3.9 -> 0.4.1 Download:Links zum Thema:-> Kommentare 
Donnerstag, 14. Juni 2007
16:42 - Autor: crugerNach Veröffentlichung der finalen Version 2.0 des Open Source E-Mail Clients Thunderbird im April (wir berichteten) haben die Mozilla Entwickler nun ein erstes Update veröffentlicht. Der direkte Versionssprung von 2.0.0.0 auf 2.0.0.4 dürfte einer Versionsangleichung mit dem vor kurzem bereitgestellten Firefox 2.0.0.4 Update (wir berichteten) geschuldet sein.Innerhalb der nächsten Tage wird die neue Version auch über die Updatefunktion des E-Mail Clients verfügbar sein.
Download:
Links zum Thema:
-> Kommentare 
Mittwoch, 30. Mai 2007
16:10 - Autor: crugerIm Oktober des letzten Jahres veröffentlichte die Mozilla Foundation mit Firefox 2.0 ein neues Major-Release des Open Source Webbrowsers (wir berichteten). Nun steht mit der Version 2.0.0.4 ein neues Update zum Download bereit.Innerhalb der nächsten Tage wird die neue Version auch über die Updatefunktion des Firefox Browsers verfügbar sein. Die Release Notes liegen derzeit noch nicht vor, sollten aber in der nächsten Zeit unter den unten aufgeführten Links abrufbar sein. Download:
Ebenso liegt ein Update für den Versionspfad 1.5.x vor, dessen Support in Kürze enden soll. Download: Links zum Thema: -> Kommentare 
Montag, 21. Mai 2007
16:36 - Autor: pipinDie auf Mandrake basierende Linuxdistribution PCLinuxOS ist nach vier Testversionen nun als finales PCLinuxOS 2007 erschienen.Die bootbare "Live CD" bietet unter anderem Kernel 2.6.18.8, KDE 3.5.6, Open Office 2.2.0, Firefox 2.0.0.3, Thunderbird 2.0, Frostwire, Ktorrent, Amarok, Flash, Java JRE, Beryl 3D, sowie zahlreiche andere Anwendungen. Die Distribution bietet nach Installation auf Festplatte über 5.000 zusätzliche Pakete und proprietäre NVIDIA und ATI Grafik-Treiber. Download: Quelle: PCLinuxOS 2007 Final Released -> Kommentare 
Dienstag, 20. März 2007
10:32 - Autor: crugerIm Oktober des letzten Jahres veröffentlichte die Mozilla Foundation mit Firefox 2.0 ein neues Major-Release des Open Source Webbrowsers (wir berichteten). Nun steht mit der Version 2.0.0.3 ein neues Update zum Download bereit.Innerhalb der nächsten Tage wird die neue Version auch über die Updatefunktion des Firefox Browsers verfügbar sein. Die Release Notes liegen derzeit noch nicht vor, sollten aber in der nächsten Zeit unter den unten aufgeführten Links abrufbar sein.
Download:
Ebenso liegt ein Update für den Versionspfad 1.5.x vor, dessen Support offiziell am 24.April enden wird.Download:
Links zum Thema:
-> Kommentare 
Samstag, 24. Februar 2007
10:06 - Autor: crugerNach dem Update von Firefox 2 auf den Versionsstand 2.0.0.2 (wir berichteten) wurde nun auch der alte 1.5-Pfad, dessen Support offiziell am 24.April enden wird, auf die Version 1.5.0.10 aktualisiert.
What's New in Firefox 1.5.0.10 Firefox 1.5.0.10 is a security and stability update that is part of our ongoing program to provide a safe Internet experience for our customers. We recommend that all Firefox 1.5.0.x users upgrade to this latest version.Release Date: February 23, 2007 For Windows Vista support, we recommend using Firefox 2.0.0.2 or later.Note: Firefox 1.5.0.x will be maintained with security and stability updates until April 24, 2007. All users are strongly encouraged to upgrade to Firefox 2.
Innerhalb der nächsten Tage werden die neuen Version auch über die Updatefunktion des Firefox Browsers verfügbar sein.Download: Links zum Thema:
-> Kommentare 
Freitag, 23. Februar 2007
13:47 - Autor: crugerIm Oktober des letzten Jahres veröffentlichte die Mozilla Foundation mit Firefox 2.0 ein neues Major-Release des Open Source Webbrowsers (wir berichteten). Nun steht mit der Version 2.0.0.2 ein Update zum Download bereit.Innerhalb der nächsten Tage wird die neue Version auch über die Updatefunktion des Firefox Browsers verfügbar sein. Die Release Notes liegen derzeit noch nicht vor, sollten aber in der nächsten Zeit unter den unten aufgeführten Links abrufbar sein. Download: Links zum Thema:
-> Kommentare 
Dienstag, 19. Dezember 2006
09:18 - Autor: crugerIm Oktober veröffentlichte die Mozilla Foundation mit Firefox 2.0 ein neues Major-Release des Open Source Webbrowsers (wir berichteten). Nun steht mit der Version 2.0.0.1 ein neues Update zum Download bereit. Ebenso wurde in Form der Version 1.5.0.1 ein Update des 1.5.x.x Versionspfades veröffentlicht, dessen Support offiziell am 24. April 2007 enden wird.Innerhalb der nächsten Tage werden die neuen Version auch über die Updatefunktion des Firefox Browsers verfügbar sein. Die Release Notes liegen derzeit noch nicht vor, sollten aber in der nächsten Zeit unter den unten aufgeführten Links abrufbar sein. Download: Links zum Thema: -> Kommentare 
Montag, 23. Oktober 2006
13:49 - Autor: TiKuNachdem Microsoft letzte Woche den Wettkampf mit der Mozilla Foundation um die Krone im Markt der Webbrowser in eine neue Runde geführt hat, legt man beim Herausforderer nun nach. Vor wenigen Stunden wurde die finale Version 2.0 des beliebten Open Source Browsers Mozilla Firefox freigegeben. Zu den Neuerungen gegenüber der Vorgängerversion 1.5 zählen:- Neues Theme
- Phishingschutz
- Verbesserungen der eingebauten Suchfunktionen
- Verbesserungen des Tabbed Browsing einschließlich der Möglichkeit, kürzlich geschlossene Tabs wiederherzustellen
- Fortsetzung der Session nach einem Programm- oder Systemabsturz
- Bessere Unterstützung für Web-Feeds
- Integrierte Rechtschreibprüfung
- Verbesserungen bei der Verwaltung von Erweiterungen und Themes
- Unterstützung für JavaScript 1.7
- Neuer Installer für die Windows-Version
Anders als beim Internet Explorer 7.0, dessen deutschsprachige Version erst im November veröffentlicht werden soll, liegt Firefox 2.0 bereits in allen unterstützten Sprachen vor. Download: In wenigen Tagen sollte die neue Version auch über die integrierte Aktualisierungsfunktion erhältlich sein. Links zum Thema:
Danke an Jensematz, MDG und SPINA für den Hinweis.-> Kommentare 
Dienstag, 17. Oktober 2006
17:57 - Autor: pipinMit dem dritten Release Candidate naht nun endlich die finale Version des Mozilla Firefox 2.0.Der neue, bisher als "Bon Echo" bezeichnete Firefox-Browser bietet zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen gegenüber der aktuellen Version 1.5.x wie z.B. einen integrierten Phishing-Schutz, ein überarbeites Tabbed-Browsing uvm., über das wir bereits bei Veröffentlichung der ersten Alpha-Version berichteten. Download: Hinweis: Links zum Thema: -> Kommentare 
Dienstag, 26. September 2006
15:10 - Autor: crugerDie Mozilla Entwickler haben den Release Candidate 1 des nächsten Firefox Major-Releases 2.0 veröffentlicht. Der neue, bisher als "Bon Echo" bezeichnete Firefox-Browser bietet zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen gegenüber der aktuellen Version 1.5.x wie z.B. einen integrierten Phishing-Schutz, ein überarbeites Tabbed-Browsing uvm., über das wir bereits bei Veröffentlichung der ersten Alpha-Version berichteten. Die Release Notes liegen derzeit noch nicht vor, sollten aber im Laufe der nächsten Tage über den Link in Links zum Thema erreichbar sein.
Download: Hinweis:
Links zum Thema:
-> Kommentare 
Donnerstag, 31. August 2006
17:39 - Autor: crugerDie Mozilla Entwickler haben die zweite Beta-Version des nächsten Firefox Major-Releases 2.0 veröffentlicht. Der neue, bisher als "Bon Echo" bezeichnete Firefox-Browser bietet zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen gegenüber der aktuellen Version 1.5.x wie z.B. einen integrierten Phishing-Schutz, ein überarbeites Tabbed-Browsing uvm., über das wir bereits bei Veröffentlichung der ersten Alpha-Version berichteten.
What's New in this Development MilestoneThere is a lot in Firefox 2 Beta 2 that you can play around with and give us feedback on: - Visual Refresh: Firefox 2's theme and user interface have been updated to improve usability without altering the familiarity of the browsing experience. For instance, toolbar buttons now glow when you hover over them. We will continue to improve the look and feel throughout the release candidate process.
- Built-in phishing protection: Phishing Protection warns users when they encounter suspected Web forgeries, and offers to return the user to their home page. Phishing Protection is turned on by default, and works by checking sites against either a local or online list of known phishing sites. This list is automatically downloaded and regularly updated when the Phishing Protection feature is enabled. Please note that at this time we are using a limited list to test the core Phishing Protection framework within the browser. Users are encouraged to wait until a future release of Firefox 2 to verify the accuracy of the list of Web forgeries.
- Enhanced search capabilities: Search term suggestions will now appear as users type in the integrated search box when using the Google, Yahoo! or Answers.com search engines. A new search engine manager makes it easier to add, remove and re-order search engines, and users will be alerted when Firefox encounters a website that offers new search engines that the user may wish to install.
- Improved tabbed browsing: By default, Firefox will open links in new tabs instead of new windows, and each tab will now have a close tab button. Power users who open more tabs than can fit in a single window will see arrows on the left and right side of the tab strip that let them scroll back and forth between their tabs. The History menu will keep a list of recently closed tabs, and a shortcut lets users quickly re-open an accidentally closed tab.
- Resuming your browsing session: The Session Restore feature restores windows, tabs, text typed in forms, and in-progress downloads from the last user session. It will be activated automatically when installing an application update or extension, and users will be asked if they want to resume their previous session after a system crash.
- Previewing and subscribing to Web feeds: Users can decide how to handle Web feeds (like this one), either subscribing to them via a Web service or in a standalone RSS reader, or adding them as Live Bookmarks. My Yahoo!, Bloglines and Google Reader come pre-loaded as Web service options, but users can add any Web service that handles RSS feeds.
- Inline spell checking: A new built-in spell checker enables users to quickly check the spelling of text entered into Web forms (like this one) without having to use a seperate application.
- Live Titles: When a website offers a microsummary (a regularly updated summary of the most important information on a Web page), users can create a bookmark with a "Live Title". Compact enough to fit in the space available to a bookmark label, they provide more useful information about pages than static page titles, and are regularly updated with the latest information. There are several websites that can be bookmarked with Live Titles, and even more add-ons to generate Live Titles for other popular websites.
- Improved Add-ons manager: The new Add-ons manager improves the user interface for managing extensions and themes, combining them both in a single tool.
- JavaScript 1.7: JavaScript 1.7 is a language update introducing several new features such as generators, iterators, array comprehensions, let expressions, and destructuring assignments. It also includes all the features of JavaScript 1.6.
- Extended search plugin format: The Firefox search engine format now supports search engine plugins written in Sherlock and OpenSearch formats and allows search engines to provide search term suggestions.
- Updates to the extension system: The extension system has been updated to provide enhanced security and to allow for easier localization of extensions.
- Client-side session and persistent storage: New support for storing structured data on the client side, to enable better handling of online transactions and improved performance when dealing with large amounts of data, such as documents and mailboxes. This is based on the WHATWG specification for client-side session and persistent storage.
- SVG text: Support for the svg:textpath specification enables SVG text to follow a curve or shape.
- New Windows installer: Based on Nullsoft Scriptable Install System, the new Windows installer resolves many long-standing issues.
Download:Hinweis:
Links zum Thema:
-> Kommentare 
Mittwoch, 12. Juli 2006
18:14 - Autor: crugerDie Mozilla Entwickler haben eine erste Beta-Version des nächsten Firefox Major-Releases 2.0 veröffentlicht. Der neue, bisher als "Bon Echo" bezeichnete Firefox-Browser bietet zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen gegenüber der aktuellen Version 1.5.x wie z.B. einen integrierten Phishing-Schutz, ein überarbeites Tabbed-Browsing uvm., über das wir bereits bei Veröffentlichung der ersten Alpha-Version berichteten. Changes in this Development Milestone
There is a lot in Firefox 2 Beta 1 that we invite you to play around with and give us feedback on:- Built in Anti-Phishing protection.
- Search suggestions now appear with search history in the search box for Google, Yahoo! and Answers.com
- Changes to tabbed browsing behavior
- Ability to re-open accidentally closed tabs
- Better support for previewing and subscribing to web feeds
- Inline spell checking in text boxes
- Search plugin manager for removing and re-ordering search engines
- New microsummaries feature for bookmarks
- Automatic restoration of your browsing session if there is a crash
- New combined and improved Add-Ons manager for extensions and themes
- New Windows installer based on NullSoft Scriptable Install System
- Support for JavaScript 1.7
- Support for client-side session and persistent storage
- Extended search plugin format
- Updates to the extension system to provide enhanced security and to allow for easier localization of extensions
- Support for SVG text using svg:textPath
Download: Links zum Thema: -> Kommentare 
Ergebisse: Seite 2 von 3
Nächste Seite: 1 (2) 3
|
|
|
Nach oben
|
|
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...