Noch hat AMD eine CPU dieser Art weder vorgestellt, noch angekündigt, aber Kollege Zufall hat mal wieder dafür gesorgt, dass die Information vorzeitig an die Öffentlichkeit gelangt ist. Mainboard-Hersteller ASRock ist derzeit sehr emsig was die rasche BIOS-Unterstützung neuer Prozessoren betrifft (siehe Phenom-Support) und so haben die Taiwanesen in der CPU-Support Liste des ASRock ALiveDual-eSATA2 zwei Sempron Dual-Core Versionen mit der Ordering-Part-Number SDO2100IAA4DO und SDO2100IAA4DD gelistet, die bei AMD noch nirgendwo auftauchen.
Um wirklich neue Prozessoren handelt es sich dabei jedoch nicht. Die Spezifikation von zwei K8-Kernen, 1800 MHz Taktfrequenz und 2x 256 KB Cache gleicht dem AMD Athlon 64 X2 TK-55 für Notebooks wie eineiige Zwillinge. Gefertigt sind die beiden Varianten im 65 nm Verfahren. Es sind damit Brisbane-Kerne im G1 (DD) oder G2 (DO) Stepping. Als Sockel kommt der aktuelle Sockel AM2 zum Einsatz, sodass die beiden Dual-Core Semprons auf ein Dual-Channel DDR2-800 Speicher-Interface zurückgreifen können. Lediglich der HyperTransport-Takt ist auf 800 MHz (statt 1000 MHz) beschränkt.
Fragen darf man sich natürlich, was AMD mit diesem Schachzug bezweckt. Der Sempron ist traditionell als günstige Einsteiger-CPU für den Office-Bereich positioniert. Nachdem der Phenom nicht so recht in die Gänge kommt, drückt AMD seine neue High-End K10-Familie noch in diesem Quartal bis auf das Modell 9100e (4x 1,8 GHz) herunter. Dazu kommen demnächst noch die ganzen Phenom 8000 Prozessoren mit Triple-Core Design, ebenso wie der Phenom X2 (Dual-Core K10 alias Athlon 6000 Serie), nicht zu vergessen die unzähligen Athlon X2 und Athlon 64 X2 Derivate vom 3600+ bis hinauf zum 6400+, sowie die Stromspar-CPUs der BE- und LE-Serie. Von den Single-Core Athlon 64 gar nicht zu sprechen, die immer noch produziert werden. Von unten drücken die Single-Core Semprons bis hinauf zu Model Number 3800+. Wo AMD hier noch Luft für die Dual-Core Sempron Familie sieht müssen die Kalifornier selbst erklären - sobald die CPU offiziell vorgestellt wird. Vielen Dank Denniss für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
