In dem bemerkenswerten AnandTech Artikel „The RV870 Story: AMD Showing up to the Fight“ bietet Autor Lal Shimpi einen Blick hinter die Kulissen der Entwicklung der Evergreen-Familie. Außerdem wird auf die Geheimhaltungstaktiken von Carrell Killebrew eingegangen, mit denen er sicherstellte, dass Nvidia nichts vor dem Marktstart der ATI HD 5800er (Cypress bzw. RV870) von der „ATI Eyefinity Technology“ erfuhr. Schließlich sollte SunSpot, so der „Deckname“, [B]das[/B] Feature der Evergreen-Familie zu Differenzierung von der Konkurrenz und den Spielkonsolen werden! Erstmals wurde das neue Feature auf dem Flugzeugträger USS Hornet präsentiert. Auch eine Reihe weiterer interessante Details werden in dem Artikel offenbart.
Um die Verbreitung von Eyefinity zu fördern, hat AMD jetzt auf der GDC 2010 ein neues Programm vorgestellt. Mit dem „ATI Eyefinity Technology Validation Program“ soll die korrekte Funktion des Multimonitorbetriebs sichergestellt und für Kunden die Identifikation Eyefinity kompatibler Produkte vereinfacht werden. Auf amd.com wird eine Liste mit kompatiblen Dongles geführt. Solch ein “aktiver” DisplayPort Adapter/Dongle ist meistens für den Betrieb mit mehr als 2 Monitoren notwendig, da ab dem 3. Monitor der DisplayPort der Grafikkarte genutzt werden muss. Im Rahmen des „ATI Eyefinity Technology Validation Program“ sollen die zwei neuen Logo-Sticker "Eyefinity Multi-Display Validated" und "Eyefinity Multi-Display Ready" vergeben werden. Damit Entwickler möglichst schnell und einfach Eyefinity implementieren können, wird das "ATI Eyefinity Technology SDK" in Kürze bereitgestellt. Auf der GDC haben einige Entwickler darüber berichtet, wie sie innerhalb von nur einer Woche Eyefinity implementiert und getestet haben. Abschließend hat man noch eine Liste veröffentlicht, die sämtliche bereits oder zukünftig verfügbare Spieletitel enthält, in denen Eyefinity unterstützt wird.
The “ATI Eyefinity Multi-Display Ready” designation denotes those products that are known to be compatible with ATI Eyefinity technology through AMD’s testing, or partners’ pre-qualification testing based on AMD specifications and tests.
The new “ATI Eyefinity Multi-Display Validation” designation signifies production products that have been tested by AMD’s quality control labs and are known to support ATI Eyefinity resolutions in portrait or landscape modes.
Da derzeit verfügbare Monitore über relativ große Rahmen verfügen, wodurch ein nicht unerheblicher Teil des Bildes "verdeckt" wird, arbeitet AMD mit Samsung an einer Variante mit besonders dünnem Rahmen. Das Ergebnis sind die MD230 Monitore, die aber derzeit noch nicht in Deutschland käuflich erwerbbar sind.
MD230 Monitor Key Specs:
• Sold in groups of three or six with a mounting stand • 1920 x 1080 resolution each; 5760 x 2160 resolution in MD230X6 • High dynamic contrast (150000:1) and static contrast (3000:1) ratios • Full 178 degree viewing experience • Analog, DVI and Display port input • 8ms response time • Three year warranty on parts and labor
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
