15:06 - Autor: Dr@Bereits zur Vorstellung der beiden ersten Modelle aus der ATI Radeon HD 5800 Serie, ATI Radeon HD 5870 und HD 5850, im September 2009 kündigte AMD eine spezielle Eyefinity Edition (Codename Trillian) an. Sie sollte ursprünglich bereits im November, also pünktlich zum ursprünglich geplanten Start von Nvidias Fermi (GTX 480 und GTX 470), auf den Mark kommen. Aus beidem wurde aber nichts. Ob es an technischen Schwierigkeiten, mangelnder Verfügbarkeit an Cypress GPUs oder am nicht erfolgten Launch des Fermi lag, kann nur spekuliert werden. Heute ist es jedenfalls so weit. Club3D, HIS, PowerColor und Sapphire stellen als erste Board-Partner die ATI Radeon HD5870 Eyefinity 6 Edition vor. Alle Lösungen basieren auf AMDs Referenzlayout und unterscheiden sich wohl nur durch die Gestaltung der Verpackung und das Firmenlogo auf der Karte.
Bis auf die Verdoppelung des GDDR5 Frame Buffer auf 2 GiB, was angesichts der extremen Auflösungen notwendig ist, entsprechen die technischen Daten denen der "Standard-Edition" der HD 5870. Allerdings fordert der verdoppelte Speicher und die zusätzlichen Anschlüsse auch ihren Tribut. Bei der Eyefinity 6 erhöhen sich sowohl der Idle Verbrauch auf 34 Watt als auch die TDP auf 228 Watt, weshalb ein 6-pin und ein 8-pin Stromstecker benötigt wird. Vom Hersteller wird empfohlen mindestens ein 600 Watt Netzteil zu verwenden.

Die Eyefinity 6 soll Konfigurationen mit bis zu 6 Monitoren mit nur einer Grafikkarte ermöglichen. Hierfür verfügt die Eyefinity 6 ausschließlich über 6 Mini-Display-Port-Anschlüsse, weshalb die Hersteller Adapter beilegen. Hierbei ist zu beachten, dass wie bei den anderen Radeons der HD 5000 Serie nur zwei Monitore mit einem Anschluss aus der Gruppe DVI, HDMI und VGA via passivem Dongle angeschlossen werden können. Dies ist dadurch bedingt, dass jeder dieser Anschlussstandards einen Taktgeber pro Ausgang benötigt, aber nur zwei auf dem Cypress Chip für diese Gruppe zur Verfügung stehen. Wird an einem Mini-Display-Port-Anschluss ein passiver Adapter angeschlossen, wird der entsprechende Anschlussstandard erkannt und der Anschluss im entsprechenden Standard und nicht als Display-Port betrieben. Ein weiterer Taktgeber ist ausschließlich für die Display-Port-Ausgänge vorhanden. Dieser wird von allen Display-Port-Ausgängen parallel genutzt.
Allen Karten sollen folgende Adapter beiliegen:
- 2x Mini DisplayPort to DisplayPort adapters
- 2x Mini DisplayPort to DVI (Single Link) dongles (passiv)
- Mini DisplayPort to HDMI dongle (passiv)
Links zum Thema:
Pressemitteilungen:
Produktseiten:
Testberichte:
Hier geht es zur Umfrage: Eyefinity 6, bist du dabei?
» Kommentare
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
