Wie bereits im letzten Oktober gemutmaßt, verkündet AMD nun - immerhin 4 Monate später - auch offiziell die Verfügbarkeit der damals angesprochenen Prozessoren. Darunter finden sich zwei Acht-Kerner, AMD Opteron 6140 (2,6 GHz) und 6132 HE (2,2 GHz), sowie drei Zwölf-Kerner, AMD Opteron 6180 SE (2,5 GHz), 6176 (2,3 GHz) und 6166 HE (1,8 GHz). Dabei reizt AMD den 45nm-SOI-Prozess von GlobalFoundries wohl ziemlich gut aus, denn die 2,5 GHz mit 12 Kernen des neuen Spitzenmodells bei 105 Watt ACP beziehungsweise 140 Watt TDP sind eine Ansage. An den weiteren Technischen Daten hat sich nichts verändert.
Die neuen CPUs tauchen auch bereits bei AMD Compare sowie in der offiziellen Preisliste auf. So sollen die Chips zwischen 590 US-Dollar und 1514 US-Dollar kosten. Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis scheint zusammen mit dem Ausblick auf den viel versprechenden "Bulldozer" im zunehmenden Maße auch die großen Serverhersteller zu überzeugen. Dell, IBM und Cray haben jedenfalls ihr Angebot an Systemen, die auf die AMD Opteron 6100 Prozessoren setzen, erweitert und weitere Systeme sollen folgen.
Zudem gibt AMD ein kleines Update für die kommende Nachfolgegenration AMD Opteron 6200 auf Basis der völlig neu entwickelten "Bulldozer"-Architektur, die im gleichen Sockel G34 platz nehmen sollen. Durch diese Kompatibilität zur aktuellen Plattform erhofft sich der kleinere x86-Riese eine wesentliche schnellere Marktdurchdringung mit den "Interlagos"-Prozessoren, für deren Markteinführung erneut das dritte Quartal 2011 bestätigt wird. Dies ist auch bitter nötig, schließlich kämpft man bereits seit einigen Quartalen mit stark rückläufigen Marktanteilen im Server-Segment.
Laut AMD wurde das fertige "Orochi"-Design, was der Codename für den ersten "Bulldozer"-Die ist, während des zweiten Quartals 2010 an den Auftragsfertiger übergeben. Bereits im vierten Quartal 2010 sollen die ersten Partner von AMD Produktmuster erhalten haben. Im zweiten Quartal 2011 soll nun - wenn bis dahin alles glatt läuft - die Fertigung für den Endkundenmarkt beginnen. Mitte Januar wurde während der Präsentation der Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2010 das Hochfahren der 32nm-Produktion bei GlobalFoundries bestätigt. Was dies allerdings für den Desktop-Markt bedeutet, bleibt weiterhin unklar, hier steht weiterhin das zweite Quartal für einen Launch im Raum.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
