Nach der Vorstellung von AMDs erstem Fusion sieht Intels Atom zunehmend blass aus. Wie unser Test zeigt, hapert es teilweise noch an der Softwareunterstützung, doch ist erkennbar, dass Intels Winzling nur im Zusammenspiel mit Nvidias ION-Chip mithalten kann. Sieht man mal von der höheren Leistungsaufnahme ab, ist auch die CPU-Leistung nicht auf Augenhöhe, aber für Multimedia reicht es dann immerhin, denn dank CUDA kann ION genutzt werden, um Flash und andere Formate zu beschleunigen.
Den höheren Stromverbrauch von ION versucht jetzt zumindest ein Hersteller zu umgehen. So stellt Foxconn mit dem nT-535 ein Nettop auf Basis von Intels 1.8 GHz schnellen Atom D525 vor. Dieser soll in der Lage sein Flashvideos in 1080p-Auflösung ohne Ruckeln wiederzugeben. Dabei setzt der Kleinstrechner wie viele Umsetzungen auch auf Intels GMA 3150. Die entsprechende Videobeschleunigung kann der Chip aber nicht leisten und wird auch nicht mit Nvidias ION umgesetzt, sondern mit einem Chip aus dem Hause Broadcom. Dabei ist der BCM70015 gemeint. Dieser unterstützt eine ganze Reihe von Codecs und macht eine zusätzliche Grafikkarte für diesen Zweck überflüssig. Zusammen mit dem Windows Media Player 12 und Adobes Flash Player 10.1 kann er folgende Codecs decodieren: H.264/AVC, MPEG-2, VC-1, WMV9, MPEG-4, DivX, Xvid und AVS.
Daten zu Foxconns nT-535:
Intern:
bis zu 4GB DDR3 800 (mit einem Dimm)
1x 2.5" SATA II 3Gb/s
Vorne:
1x SD/SDHC/MS/MS Pro/MMC 5 in 1 Card Reader
2x USB 2.0
1x Mic in (support S/PDIF-IN)
1x Headphone
Hinten:
1x RJ-45 (10Base-T/100Base-T/1000Base-T)
4x USB 2.0
1x Line-out jack.(support S/PDIF-OUT)
1x HDMI
1x VGA
1x DC in
Kabellose Anbindung:
WLAN: IEEE 802.11b/g/n up to 300Mbps (Dual Antenna)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
