AMD verzichtet erstmals auf den klassischen BE-Anhang, der für Black-Edition steht, und zu Phenom-Zeiten ein gängiger Begriff für alle Prozessoren von AMD war, die über einen freien Multiplikator verfügen. Die grüne Prozessorschmiede übernimmt für die A-Serie-APUs den Zusatz k, der auch von Intel für Prozessoren mit freiem Multiplikator genutzt wird. Neben dem A6-3670 ist vor allem der A8-3870 kein Unbekannter in der Gerüchte-Szene. Bereits vor einem halben Jahr berichteten wir über entsprechende Informationen, die in einschlägigen Plattformen auftauchten. Das Gerücht scheint sich nun zu bestätigen, zwar findet man auf der AMD-Seite noch keinen entsprechenden Eintrag, doch einige Händler haben die neue APU mit dem vermerk "bestellt" bereits in ihre Systeme aufgenommen. Entsprechend vorhergegangener Produktstarts kann man davon ausgehen, dass die beiden Prozessoren in den nächsten ein bis zwei Wochen lieferbar sein werden, so würde AMD noch ein bisschen vom Weihnachtsgeschäft profitieren können.
Die technischen Daten sind abgesehen vom freien Multiplikator fast identisch mit den kleineren Schwestern. AMD setzt aber im Vergleich zum A6-3650 und A8-3850 auf einen um 100 MHz höheren Grundtakt. So kommt der A6-3670 mit 2700 MHz und der A8-3870 mit 3000 MHz daher. Beide besitzen mit 100 W die gleiche TDP-Klasse und die integrierten Grafikeinheiten hören auf den Namen Radeon HD 6530D beziehungsweise Radeon HD 6550D und sind damit identisch mit den Modellen ohne freien Multiplikator. Wie gut die beiden Probanten in Sachen OC taugen werden wir testen, so AMD uns entsprechende Samples zukommen lässt. Im Vergleich zu den bisherigen Lösungen mit festen Multiplikator ist der CPU-Takt hier unabhängig von anderen Komponenten und kann das tatsächliche Taktpotential der Prozessorarchitektur aufzeigen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
