|
|
|
|
|
FORUM AKTUELL
PREISTICKER
- Hardware, Software, ...

- Home-Cinema, HiFi ,...

- Monitore, TFTs, ...

- DVDs, CDs, ...

- Smartphones, Tablets, ...

- Sonderangebote

|
|
|
Freitag, 5. April 2013
19:29 - Autor: Onkel_DithmeyerDer Trinity-Nachfolger Richland soll noch dieses Quartal erscheinen und so wundert es wenig, dass auf der asiatischen Seite EXPreview erste Benchmarkergebnisse aufgetaucht sind. Der unter dem Namen A10-6700 laufende Prozessor macht demnach dem A10-5800K im 3DMark das Leben schwer.

Entsprechend der Screenshots hängt die Richland-APU auch den Intel Core i5-3570K ab. Wobei hier auch schon die Trinity-Generation die Nase vorn hat, solange keine dedizierte Grafikkarte verbaut wird. Leider fehlt in der folgenden Übersicht das Teilergebnis vom 3DMark "Ice Storm" für den Intel-Prozessor.
| Fire Strike | Cloud Gate | Ice Storm |
---|
AMD A10-6700 | 1131 | 6450 | 67462 |
---|
AMD A10-5800K | 919 | 5645 | 56098 |
---|
Intel Core i5-3570K | 630 | 5348 | |
---|
Die Werte zeigen eine deutliche Leistungszunahme, obwohl die Architektur nicht maßgeblich verändert wurde. Entsprechend kann sich der A10-6700 um 15 bis 30 % vom A10-5800K und vom Intel Core i5-3570K sogar um bis zu 80 % absetzen. Interessant wäre an dieser Stelle natürlich die Leistungsaufnahme des Systems, darauf müssen wir aber wohl bis zum offiziellen Release der neuen APU-Generation warten.
Quelle: EXPreview
Links zum Thema:» Kommentare

|
|
|
Nach oben
|
|
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
