Wie bei x-bit labs zu lesen ist, plant nVidia offenbar eine Erweiterung, respektive Umstrukturierung der nForce2 Produktpalette. So sollen demnächst zwei neue Chipsätze mit den Bezeichnungen nForce2 400 und nForce2 400 Ultra die Bühne betreten.
Der nForce2 400 Ultra dürfte jene Northbridge bekommen, die aktuell bereits in die neuesten nForce2 Mainboards vom Schlage Asus A7N8X Deluxe Rev 2.00 & Co. verbaut wird. Die Northbridge unterscheidet sich vor der alten Version durch die offizielle FSB400 Tauglichkeit. Alles Weitere zu den Unterschieden findet Ihr im A7N8X-Artikel. Ob nVidia den neuen Markennamen nForce2 400 Ultra zusätzlich gleich noch mit der neuen Southbridge MCP-S mit Serial-ATA (wir berichteten) verknüpfen wird, war noch nicht zu erfahren.
Zusätzlich dazu plant nVidia offenbar auch noch eine abgespeckte Version namens nForce2 400. Ähnlich wie vor Jahresfrist mit dem nForce220 unterscheidet sich der nForce2 400 von der Ultra-Version lediglich durch Weglassen des zweiten Speicherkanals. Der nForce2 400 besitzt demnach wie der VIA KT400 nur einen Speicherkanal, was die Herstellung der Mainboards erheblich verbilligen dürfte und das Einsatzgebiet dieses Chipsatzes gleich umreißt. Im Gegensatz zum Intel Canterwood Chipsatz sind durch die Wegrationalisierung eines Speicherkanals bei der Athlon-Plattform jedoch kaum Leistungseinbußen zu erwarten, da der Frontside-Bus des Athlon XP ohnehin nicht mehr Daten zum Core transportieren kann, als ein einzelner Speicherkanal an Bandbreite anzuliefern vermag (vgl dazu hier)... THX TinyRK für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
