Nach etlichen Beta- und Leaked-Versionen, die in den letzten Tagen im Internet herumgeschwirrt sind (wir berichteten), hat NVIDIA heute einen neuen offiziellen Treiber für die Chipsätze der nForce-Serie veröffentlicht. Es handelt sich dabei um das Treiberpaket 4.27 mit WHQL-Zertifikat. Es enthält folgende Einzelkomponenten:
Auffällig: es befindet sich erstmals kein IDE-Filtertreiber mehr im Paket! Offenbar ist das Vertrauen von NVIDIA in den kritischen hochgezüchteten SW-Miniport-Treiber (ehemals Fehler beim Brennen in Kombination mit manchen ATAPI-Geräten, Freezes bei hohem IDE-Transfer in Kombination mit manchen IDE-Geräten, siehe hier) inzwischen so groß, dass man den Zwischenschritt eines Filtertreibers als nicht mehr notwendig erachtet (Unterschiede zwischen den IDE-Treibern? Hier klicken). Wer auf den IDE-Filtertreiber nicht verzichten möchte, muss ihn separat installieren. Allerdings handelt es sich beim hier mit 4.12 WHQL betitelten IDE-SW-Treiber nicht um den neuesten IDE-SW-Treiber, wie er beispielsweise in den inoffiziellen Paketen 5.03 und 4.40 zu finden ist. Dort schiebt Version 4.46 Dienst, die im String als V2.6 bezeichnet wird. Diese hier hört noch auf den bürgerlichen Namen V2.5. Da soll sich noch ein unbedarfter User auskennen...
Folgende Punkte wurden gefixt gegenüber dem letzten offiziellen Paket:
* July 16, 2004: Updated kit to add support for International Languages * Unified drivers with support for nForce, nForce2, and nForce3 products. This package does not include support for dual-processor systems. * General compatibility fixes * Audio Driver Improvements o Introduced NVMixer – replaces SoundStorm Control Panel for all audio configuration tasks. Note that NVMixer operates best when run at 1024x768 16-bit color o Introduced improved AC ’97 / Soft Audio driver – adds EQ, speaker cloning, and speaker wizard support o Introduced Speaker Wizard – incorporates all NVSwap features, ensures correct speaker setup on analog or digital speaker systems o Introduced Cinesurround – virtual 5.1 mixdown to headphones or 2 speakers o Introduced new Environments – simple, preset driven sound environments o Enhanced ASIO support and added support for AC ’97 / Soft Audio systems o Added user adjustable “rear channel creation” support – adds off, clone, reverb and delay o Added support for Realtek ALC655 codecs, Realtek ALC658 codecs, and 7.1 support for Realtek ALC850 codecs o Added support for WMV-HD audio streams and WaveFormatExtensible calls o Improved playback of mono content o Addressed audio issues in numerous games and applications * Storage Driver Improvements: o Support for Serial ATA controllers o Full NVIDIA RAID functionality on supported platforms o Improved compatibility with 3rd-party drive management, CD ripping and recording software. o Automatic DMA-mode fall-back when data errors are present due to poor cabling o Improved handling of various storage devices
Erstmals seit etlichen Versionssprüngen bietet NVIDIA auch wieder ein neues Treiberpaket für die Windows 9x und ME Betriebssysteme an.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
