Hewlett-Packard hat gestern ein neues Ultraportable Notebook in der Display-Größe 11,6" namens HP Pavilion DM1z in Japan auf dem Markt eingeführt. In Japan firmiert das Notebook unter der Bezeichnung DM1a.
Ausgestattet ist das Modell mit einem AMD Athlon II Neo K125 Prozessor. Dieser Prozessor basiert auf der 45 nm K10 Regor-Technologie mit 1024 KB L2-Cache, hat aber einen Kern deaktiviert, ist also ein Single-Core. Die Taktfrequenz beträgt 1700 MHz, die TDP wird von AMD mit 12 W angegeben. Später sollen noch die Dual-Core Varianten AMD Athlon II Neo K325 (1300 MHz) und AMD Athlon II Neo K625 (1500 MHz) folgen. Als Grafik kommt wenig überraschend eine im Chipsatz integrierte Radeon HD 4225 IGP zum Einsatz, die neben einem VGA-Anschluss auch einen HDMI-Ausgang bedienen kann. Das Display arbeitet mit einer Auflösung von 1366 x 768.
Das Japan-Modell wird mit 2 GB RAM ausgeliefert und kann bis zu 5 GB RAM erweitert werden. Der Kunde kann wählen zwischen einer HDD ab 250 GB, oder einer SSD mit 128 GB. Fast-Ethernet und WLAN sowie wahlweise Bluetooth sowie Card-Reader verstehen sich von selbst. Zudem kommt grundsätzlich die 64-Bit Version von Windows 7 zum Einsatz, auch bei den Modellen mit weniger als 4 GB RAM. Der Kunde hat die Wahl zwischen Windows 7 Home Premium und Windows 7 Professional. Die Preise sollen ab ca. 450 EUR beginnen, wobei das Notebook noch nirgendwo in Deutschland gelistet ist zum Zeitpunkt dieser Meldung und daher über die Endkunden-Straßenpreise bisher nicht spekuliert werden kann.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
