21:42 - Autor: Sefegiru
Am gestrigen Abend hielt AMDs Corporate Vice President and CTO of Graphics Division, Eric Demers, seine angekündigte Rede über die sprichwörtliche Evolution von AMDs GPU-Kernen und der geplanten Weiterentwicklung.Der größte Brocken betrifft die Architekturänderung der kommenden AMD-GPUs von VLIW4 auf eher "skalare" Einheiten und ein komplett überarbeitetes Frontend und neue Geometrieeinheiten. Stark vereinfacht ausgedrückt geht AMD nun einen ähnlichen Weg wie NVIDIA mit dem Fermi. Allerdings muss hier klar erwähnt werden, dass das Design ähnlich ist, jedoch nicht gleich.
Einen neuen Namen haben die Einheiten schon, es werden in Zukunft Compute Units (CU) in den GPU-Kernen zu finden sein. Diese sind in SIMD-Form gehalten und damit anders aufgebaut als das aktuelle VLIW4/5-Verfahren. Man erhofft sich dadurch erheblich weniger Verwaltungsaufwand und eine verbesserte Auslastung der GPU. Bisher kamen im VLIW5 Verfahren grob 70-80% der investierten Leistung am Ende wieder heraus, mit CU sollen es an die 90-100% sein.
Das Interessante an einer Nebenaussage ist, dass diese GPUs noch in diesem Jahr als "Southern Island"-Reihe erscheinen soll. Als neu wird auch eine wieder einmal verbesserte GPU Computing vermerkt, ebenso die x64-Fähigkeit der GPU, auf den Systemspeicher und den eigenen gleichermaßen zuzugreifen. Unterstützt wird mit der neuen Generation dann auch C und C++ und wahrscheinlich damit auch C++ AMP.
Die 3D-Mehrleistung wird nicht erwähnt und auch ebensowenig, ob denn in Trinity Fusion schon die neue Architektur zu finden sein wird. Bisher hieß es von Seiten AMDs, dass dort die aktuelle VLIW4 Struktur eingesetzt wird. Das Credo könnte lauten "Alles neu macht der Mai", nur dass es eben nicht der Mai ist sondern der Monat Juni.





Im Überblick der vergangenen Jahre kann man AMDs Wege nun etwas besser erkennen und auch erklären. So hielten sie lange am VLIW5-Konzept fest, waren sich dessen Schwächen aber bewusst. Durch den Wegfall der 32-nm-Fertigung bei TSMC werde man aber augenscheinlich ein Intel-ähnliches Tick-Tock Muster nutzen. Als Effekt sahen wir als Kunden "Northern Island" als VLIW4 Zwischenschritt und warten nun auf "Southern Island", der wie die Radeon 9700 vor langer Zeit ähnlich überraschend aufwartet.
Für mehr Unterhaltung sorgen durchaus einige Bilder in unserer Galerie, wo ihr noch mehr aus der Präsentation sehen könnt.
Links zum Thema:
» Kommentare
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
