NVIDIA hat einen weiteren Beta-Treiber aus seiner neuen 275er-Treiberserie veröffentlicht, mit dem erstmals auf Mainboards mit AMD-Chipsatz die Multi-GPU-Technologie SLI aktiviert werden kann. Allerdings gilt dies nur für Mainboards basierend auf den Chipsätzen AMD 990FX, 990X oder 970, die von NVIDIA zertifiziert wurden. Darüber hinaus hat NVIDIA zwei Bugs behoben. Eine Liste sämtlicher GPUs, die vom Treiber unterstützt werden, sowie eine Liste samt ausführlicher Beschreibung noch offener Fehler, kann den offiziellen Release Notes für Windows XP bzw. Windows 7 und Vista entnommen werden.
Anklicken zum Vergrößern und um weitere Bilder in der Galerie zu betrachten.
Changelog
Neu bei Version 275.33:
(NVIDIA Verde Notebook driver) Adds support for the Lenovo IdeaPad Y530.
Enables SLI technology on SLI?certified motherboards with AMD chipsets: 990FX, 990X, and 970.
Improves 3D Vision performance with Duke Nukem Forever with 3?way SLI and Quad SLI technology.
This driver package installs 3D Vision Controller driver v275.22.
This driver package installs NVIDIA PhysX System Software v9.10.0514. NVIDIA PhysX acceleration is available on all GeForce 8?series and later GPUs with a minimum of 256MB dedicated graphics memory and a minimum of 32 processor cores.
This driver package installs the HD audio driver, version 1.2.23.3
NVIDIA 3D Vision:
Enthält folgende neue 3D Vision Spielprofile:
Duke Nukem Forever Demo
Mars benchmark
Rise of the Immortals
Rusty Hearts
Aktualisiert folgende 3D Vision Spielprofile:
Alice Madness Returns – updated in-game convergence and rating is now Good
Behobene Bugs:
[Optimus], Notebook, NVIDIA Control Panel: After changing the display resolution using the Change Resolution page, clicking Restore Defaults does not succeed in restoring the default resolution. [812043]
[Quad SLI, 3?way SLI]: Duke Nukem Forever–there is a severe performance drop in the game when played with stereoscopic 3D enabled. [833864]
Achtung! Wie bei allen Preview-, Beta und Hotfix-Treibern sei auch hier der Hinweis angebracht, dass es sich nicht um eine voll umfänglich getestete Software handelt, in der auch schwerere Fehler noch enthalten sein können. Der angebotene Beta-Treiber richtet sich in erster Linie an Enthusiasten, die stets die aktuellsten Features und Optimierungen nutzen wollen. Er sollte jedoch nicht auf Produktivsystemen installiert werden! Auf solchen Systemen sollten nur die WHQL-zertifizierten Treiber benutzt werden.
Beginnend mit der 270er-Treiberserie hat NVIDIA den Notebooktreiber-Support für Windows XP eingestellt. Der hier verlinkte Treiber ist damit der letzte und damit aktuellste offizielle WHQL-zertifizierte Verde-Treiber für mobile GeForce-Grafikkarten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
