Wer jetzt erwartet hat, es stünde eine neue Wunderrevision des Bulldozers in den Startlöchern, der wird enttäuscht sein. Zum Launch der ersten "Bulldozer"-basierten Desktop-Prozessoren AMD FX (Codename "Zambezi") hatte AMD der Presse gegenüber eine Die-Größe von 315 mm² und eine Transistoranzahl von ca. 2 Mrd. kommuniziert. Als The Register dann im Rahmen des Launches der neuen Opteron 6200 ("Interlagos") und 4200 ("Valencia") nur noch von 2,4 Mrd. Transistoren für den "Interlagos" sprach, fragten sich einige Nutzer in unserem Forum zurecht, wie diese Zahl zur früheren Angabe passt. Immerhin liegt diese Zahl 40% unterhalb des ursprünglichen Wertes von ca. 4 Mrd.
Deshalb haben wir bei AMD nachgefragt, woraufhin uns bestätigt wurde, dass die Angabe von The Register korrekt ist. Weil sämtliche Prozessoren der ersten "Bulldozer"-Generation auf demselben "Orochi"-Die aufbauen, sind für alle Versionen 315 mm² Die-Größe und 1,2 Mrd. Transistoren zu veranschlagen. Da die Opteron 6200 aus einem MCM (Multi Chip Module) aus jeweils zwei Dies aufgebaut sind, müssen hier pro Prozessor jeweils die doppelten Werte veranschlagt werden. Die virtuelle Verschlankung bei der Anzahl der verbauten Transistoren ist also lediglich auf einen Kommunikationsfehler zurückzuführen. Wie es dazu kam, konnte man uns noch nicht erklären.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
