Hardwareluxx hat als eine der ersten deutschen Seiten ein A7A266 Final-Mainboard mit ALi MAGiK 1 Chipsatz von einem Direktversender bekommen und getestet. Auch wir hatten ein A7A266 angefordert, allerdings direkt von Asus. Geschickt haben sie uns stattdessen ein A7M266 und wenn man das Review von Hardwareluxx liest, dann versteht man auch warum Asus derzeit lieber den Mantel des Schweigens um dieses Board hüllt:
"Mit großen Erwartungen haben wir das A7A266 getestet - wir freuten uns auf gute Performance und interessante Optionen des ALiMAGiK. Aus dieser Freude sind wir jedoch schon früh gerissen worden : Nach den Problemen mit dem Fasttrak und der USB-Mouse waren wir schon ziemlich nahe an der Verzweiflung. Als alles lief, wurden wir durch enttäuschende Benchmarks auch nicht positiver gestimmt. Auch die Qualität des Mainboards ist nicht überzeugend : Trotz Rev. 1.03 fanden wir eine Korrektur des Layouts durch ein aufgelötetes Kabel, im Bios waren falsche Setups vorhanden (134 Mhz statt 142 Mhz), weiterhin sind viele Einstellungen nur kompliziert möglich.
Im Gegensatz zum ASUS A7M266 schneidet das ASUS A7A266 sehr viel schlechter ab - der Sinn von DDR-SDRAM beim ALI MAGiK ist also in Frage gestellt - für alle Upgrader empfehlen wir, zuerst einmal ein KT133A-Mainboard zu kaufen, denn dieses gibt bessere Performance bei niedrigeren Kosten. Will man tatsächlich bereits vor Erscheinen des KT266 auf den DDR-RAM-Zug aufspringen, so ist das A7M266 mit einem Athlon "C" mit 133 Mhz die um einige Klassen bessere Wahl."
Schade ist, daß Hardwareluxx das Board nur in 100 MHz Setting betreiben konnte, da es keine Möglichkeit bietet, einen Athlon "B" ohne Multiplikator-DIPs mit 133 MHz FSB zu betreiben. Hier hätten wir in Relation zu den anderen Plattformen sicher etwas bessere Werte aus dem System pressen können. Aber nichtsdestotrotz entschuldigt das natürlich die Probleme mit dem USB, die nachträglichen Lotarbeiten auf der Platine oder daß das System bei 100/100 (synchron) schneller ist, als bei 100/133 (asynchron), auch nicht. Ferner gibt es für das Board - völlig untypisch Asus ;) - trotz der offensichtlichen Probleme derzeit noch kein BIOS-Update, was den Stand des A7A266 innerhalb der Firma ziemlich vernichtend deutlich macht.
Wir werden uns natürlich weiterhin darum bemühen, dieses Board selbst in die Finger zu bekommen, um auch Werte mit 133 MHz Systemtakt zu liefern, denn mit dem ALi-Chipsatz verbindet uns seit den Super 7 Zeiten eine innige Freundschaft ;-) Aber die ersten Erkenntnisse von Hardwareluxx stimmen uns natürlich nicht eben positiv...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
