Artikel Neuer Artikel: be quiet! Straight Power CM 480W

soulpain

Grand Admiral Special
Mitglied seit
19.02.2008
Beiträge
2.549
Renomée
1.762
Standort
Disneyland
<a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=371600"><img class="startseitebildzentriert" src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=7606&amp;w=l" alt="be quiet! E7"></a>

be quiet! möchte voll durchstarten. Nachdem der Fokus mittlerweile auf kompakte Netzteile aus dem TFX/SFX Bereich gelegt wurde, erweitert der bei Endkunden beliebte Anbieter seine Straight Power Serie um neue Modelle. Die verbesserten Fabrikate, die auf die Bezeichnung E7 hören, verfügen nun in der CM Version über ein modulares Kabelmanagement und wurden zudem mit den Silent Wings Lüftern ausgestattet. Diese sind in der Leistungsklasse von 480, 580 und 680 Watt in kürze erhältlich. Unserer Redaktion wurde seitens be quiet! das E7 480 Watt zur Verfügung gestellt, welches wir ausführlich begutachtet haben. Auf den folgenden Seiten findet ihr nun das Ergebnis unserer Untersuchungen und ob das Netzteil überzeugen konnte. Wie immer wünschen wir unseren Lesern viel Spaß und bedanken uns für die Bereitstellung des Produktes bei Listan.

<b>Zum Artikel:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=371600" target="b">be quiet! Straight Power CM 480W</a>
 
Leider ist das 5V-Diagramm zweimal vorhanden, dafür fehlt die 3,3V-Schiene.

Zwar wird seitens be quiet! mit einer üppigen Stützzeit geworben, doch mehr als Marketing steckt nicht dahinter angesichts der noch großzügigeren Dimensionierung anderer Netzteile.
Hast du Messungen zu den Stützzeiten durchgeführt oder ist das lediglich eine (berechtigte) Vermutung?

So sind zahlreiche Kabelbinder, das ausführliche Benutzerhandbuch und die üblichen Serviceleistungen von Listan ein Vorteil, um das Produkt am richtigen Platz im Markt zu positionieren.
Zwei Kabelbinder als Vorteil bei einem 80€-Produkt, YMMD! ;D

Aber ernsthaft, das sieht doch richtig gut aus. Leider hatte BeQuiet in der Vergangenheit einen eher zweifelhaften Ruf, was Ausfallraten anging, auch wenn der Austauschservice kulant und nach Kräften versucht hat, Volkes Zorn im Zaum zu halten. Ich gehe aber davon aus, dass man bei Listan und FSP nicht lernresistent ist, mal sehen welches Erfahrungsberichte zur neuen E7-Reihe eintrudeln.

Erstaunlich finde ich auch, dass dieses Pseudofeature "Lüftersteuerung" sich so hartnäckig hält, wird wohl seinen verkaufsfördernden Zweck erfüllen, auch wenn ich den Nutzen einer derartigen Lüftersteuerung bezweifeln möchte.

Bei pc-max.de gibt es auch Messungen der Spannungsstabilität und zu Ripple & Noise:

be quiet! Straight Power E7 CM 480 Watt
 
Wie erwähnt die offizielle Preisempfehlung, wenn man bedenkt, was Listan alles bezahlt und extern abwickeln lässt, ist das leider auch kein Wunder.
 
Leider hatte BeQuiet in der Vergangenheit einen eher zweifelhaften Ruf, was Ausfallraten anging, auch wenn der Austauschservice kulant und nach Kräften versucht hat, Volkes Zorn im Zaum zu halten. Ich gehe aber davon aus, dass man bei Listan und FSP nicht lernresistent ist, mal sehen welches Erfahrungsberichte zur neuen E7-Reihe eintrudeln.

Das betraf meines Wissens aber die Straight Power mit E5.

Ich hab seit einiger Zeit - ich glaube, das erste seit ca. 1 Jahr - 3 beQuiet E6 im Einsatz und habe keine Probleme, äußerst leise Netzteile und wenn ich die Abluft fühle, also die aus dem Netzteil geblasene Luft, muß ich sagen daß diese bei weitem kühler ist als die aus den standardmäßigen Netzteilen in diversen Gehäusen. Außerdem hatten sich Energieeinsparungen von z.T. 25-40 Watt ergeben. Das allein rechtfertigt ein derartiges Netzteil, denn nach einiger Zeit - vorallem in Dauerbetrieb - fängt automatisch ein gewisser Sparmodus an. ;D Meist hat man die Kosten für ein derartiges NT nach einem Zeitraum von um 1 Jahr wieder hereingeholt.

.
 
Das betraf meines Wissens aber die Straight Power mit E5.

Ich hab seit einiger Zeit - ich glaube, das erste seit ca. 1 Jahr - 3 beQuiet E6 im Einsatz und habe keine Probleme, äußerst leise Netzteile und wenn ich die Abluft fühle, also die aus dem Netzteil geblasene Luft, muß ich sagen daß diese bei weitem kühler ist als die aus den standardmäßigen Netzteilen in diversen Gehäusen. Außerdem hatten sich Energieeinsparungen von z.T. 25-40 Watt ergeben. Das allein rechtfertigt ein derartiges Netzteil, denn nach einiger Zeit - vorallem in Dauerbetrieb - fängt automatisch ein gewisser Sparmodus an. ;D Meist hat man die Kosten für ein derartiges NT nach einem Zeitraum von um 1 Jahr wieder hereingeholt.

.

Mir sind meine 2 ersten BeQuiet der ich glaube P4 Serie - also wirklich lange her :) - jeweils innerhalb von einem halben Jahr gestorben.
Beide wurden innerhalb von 3 Tagen getauscht. Die getauschten Netzteile laufen heute noch problemlos :)
Dazwischen habe ich noch etliche - 15 oder 20 - andere BeQuiet quer durch alle Serien bei mir und im Bekanntenkreis verbaut. Da gab es noch nicht einen Ausfall.
 
Soviele verbaut hatte ich nicht, aber die verbauten der P4/P5 Serie laufen heute alle noch, bzw. länger als seit 3 Jahren.

Die einzigen Ausfälle, waren wie üblich das E5 bei einem Kollegen nach ca 1 Jahr oder waren es 1,5 Jahre und mein P6 Pro (scheiß Kabelmanagent) was mir noch einen Plextor Brenner gekillt hat. Seit dem bin ich jedenfalls von Netzteilen sämtlicher Hersteller mit KB geheilt, kaufe nur noch welche ohne.
 
Ich war echt mal ein richtiger beQuiet Fan. Nur leider gabs ja in der letzten Zeit so viele Probleme. :/
E5 und E6 Serie war nicht so der Knüller. Werde erst wieder was von denen kaufen, wenn es weniger knallt.

@Zidane:
Was bitte kann das Kabelmanagement dafür, wenn das Netzteil ne Barbecue-Party feiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war echt mal ein richtiger beQuiet Fan. Nur leider gabs ja in der letzten Zeit so viele Probleme. :/
E5 und E6 Serie war nicht so der Knüller. Werde erst wieder was von denen kaufen, wenn es weniger knallt.

@Zidane:
Was bitte kann das Kabelmanagement dafür, wenn das Netzteil ne Barbecue-Party feiert?

Wackelkontakt?
Kann mir schon vorstellen das sowas ein Laufwerk schrotten kann.
 
Naja, kann auch bei einem NT ohne Kabelmanagement passieren. Mit ist halt die Chance darauf doppelt so groß, weil zwei Enden zum einstecken. *suspect*
 
Ich war echt mal ein richtiger beQuiet Fan. Nur leider gabs ja in der letzten Zeit so viele Probleme. :/
E5 und E6 Serie war nicht so der Knüller. Werde erst wieder was von denen kaufen, wenn es weniger knallt.

@Zidane:
Was bitte kann das Kabelmanagement dafür, wenn das Netzteil ne Barbecue-Party feiert?

BQ E5 und BQ E6 kann man nur bedingt vergleichen. Da liegen teilweise Welten dazwischen. Z.B. hat das BQ E5 350W max 218 Watt Combined 12 Volt, das (gleiche)BQ E6 350 Watt hat 336 Watt combined 12 Volt also mehr als 50% Unterschied..Die E5 Serie ist auch nicht 80+ zertifiziert, die Effizienz beim E6 entsprechend besser.Lese hier jetzt zum ersten mal was von, dass jemand ein BQ E6 abgeraucht ist..Störend sind bei beiden Serien ohne Kabelmanagement die viel zu vielen Kabel...Grade mit der "aufgezwungenen" Kabeln der Lüftersteuerung - die man eigentlich eh nicht benötigt..Aber ein nicht modulares Netzteil würde ich heute auch nicht mehr kaufen für meinen persönlichen Bedarf..

Grüße!
 
Ich war echt mal ein richtiger beQuiet Fan. Nur leider gabs ja in der letzten Zeit so viele Probleme. :/
E5 und E6 Serie war nicht so der Knüller. Werde erst wieder was von denen kaufen, wenn es weniger knallt.

@Zidane:
Was bitte kann das Kabelmanagement dafür, wenn das Netzteil ne Barbecue-Party feiert?

Tja wie kann man sich 2 verschmorte Stecker den sonst bitte erklären. Nehme an das sich beim reinstecken der Kabel ins Netzteil die Pins durch die Platine gedrückt haben o. anderweitig einen Kurzschluß erzeugt haben. Wäre mir mit einem normalen Netzteil nicht passiert. Und ja das Kabel war richtig rum ins Netzteil reingesteckt. Man hat zwar dadurch den Vorteil weniger Kabel im System zu haben, aber sonst hat es keine Vorteile und bei immer stärkeren Netzteil einen unnötigen (!) Übergangswiderstand. Nur scheinen das die meisten Hersteller nicht zu schnallen, es werden ja immer weniger Modelle mit festem Kabel angeboten. Seit dem meide ich jedenfalls die Teile, war jedenfalls das erste und letzte Netzteil. Vielleicht wäre es auch klüger wenn die Hersteller die Pins statt auf dem Netzteil in die Stecker integrieren, wie das bei handelsüblichen Steckverbindern üblich ist. Aber irgendwie war das Interesse mal an so einem NT recht groß, hätte ja auch das normale P6 kaufen können, das würde dann wohl heute noch laufen.

Und das Netzteil war ja nicht defekt, es lief ja noch soweit ich mich entsinnen kann, hatte es glaub 6 Monate oder länger und bei einem weiteren glaub Gehäuseumbau oder war es ne Boardumrüstung, ist es dann passiert. Nach dem einschalten schmorte es auch schon, und ein Kabel war an beiden Enden angeschmort sowie ein Teil am Netzteil und des Laufwerks selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, ich hab das glaube ich ein bisschen falsch verstanden.
Tjo, so ist das wirklich ein bisschen blöde. Vor kurzem hab ich erst einem Kumpel ein Corsair HX 450 eingebaut und fühl mich jetzt irgendwie unwohl. *suspect* Allerdings war da von anfang an alles ok!

Ist das mit dem Übergangswiderstand wirklich so ein großes Thema? Immerhin hat man ja bei Steckdosen oder so Starkstromsteckern das gleiche Problem.
 
Zu Kabelmanagement generell kann man sagen, dass es sehr ausgereift ist und Kabelbrand sollte nicht auftreten. Wackeltkontakte enstehen nur dann, wenn der Kunde die Stecker nicht fest anschließt, gleiches gilt weitestgehend für die Übergangswiderstände. Das kommt immer auch auf die Sockel und Verschlussmechanismen an, z.B. sitzt das ToPower Schraubsystem bombensicher. Trotzdem bleibt es technisch betrachtet eine potenzielle Gefahrenquelle. Zumal über die Dauer Korrosion auftreten kann. Das Gefahrenpotenzial ist in der Praxis aber einzugrenzen und nicht weiter ausschlaggebend. Zumal die meisten Hersteller unterschiedliche Steckerköpfe verwenden, sodass man als Kunde nichts falsch anschließen kann. Aber alleine, dass man dort ansetzen musste, zeigt schon, dass dort wesentlich mehr Arbeit und Aufwand dahinter steckt, so ein Steckersystem sicher und gut umzusetzen - auch intern. Was letzten Endes aber beim Kunden ankommt, sollte eiwnandfrei funktionieren.
 
Man könnte ja mutmaßen, das z.b ein sehr häufiges umstecken diesem System schaden könnte. Und so die Stecker keinen richtigen Kontakt mehr erhalten, aber oft umgesteckt hatte ich bei meinem NT damals nicht. Des letzteren waren die Kabel von BQ auch recht starr also also nicht so einfach bei wenig Platz die Kabel ins NT zu stecken, das dürfte bei dem Corsair HX-450 kein Problem sein, die sind ja nicht gesleevt. Vielleicht hatte ich einfach nur Pech, sonst würde man ja hier vemehrt über Probleme mit dem Kabelmanagment diverser Netzteile lesen, und das ist nicht der Fall also wären sicher die Sorgen um das Corsair HX-450 unbegründet. Aber BQ hatte es zumindest anstandslos gegen ein neues getauscht, was ich dann hier im Forum vertickt habe.
 
Angesichts DER Technik empfinde ich den Preis schon als Frechheit.
Sicher, es ist nicht schlecht und erfüllt seinen zweck, aber wirklich überragend ists nicht, das einzige, was man hervorheben könnte, wäre der etwas andere Lüfter, aber dafür gleich mal 10-20€ Aufpreis zahlen?
 
Naja, andere der Leistungsklasse mit Kabelmanagement liegen auch so um 70€. Warum abstöpselbare Kabel soviel teurer sein müssen? Es ist nun mal ein Mehrwert, und der Markt gibt es her, also wären die Hersteller blöd, die Produkte für weniger anzubieten.
 
mit Kabelmanagement:
be quiet Straight Power 480W ATX 2.3 (E7-CM-480W/BN121) ab 69,82€ bei Mindfactory

ohne Kabelmanagement:
be quiet Straight Power 500W ATX 2.3 (E7-500W/BN115) ab 68,47€ bei Mindfactory

Entweder sind die Mehrkosten für Kabelmanagement doch nicht (mehr) allzu hoch, oder die Nachfrage nach Kabelmanagement ist dermaßen ungleich höher, dass sich die Preise soweit annähern konnten. *noahnung*

Ist vielleicht noch ein Quervergleich zu einem Modell ohne KM geplant, mich würde brennend interessieren, inwieweit sich die Innereien der E7-Reihe mit und ohne KM gleichen. Vermutlich geben die sich natürlich bis auf die Platine für die Stecker nicht viel.
 
Hier ist ein Bild der 400W Version. Ist den L7 auch unheimlich ähnlich bis auf die Kühlkörper und die daran montierte Lüftersteuerung.

Angesichts DER Technik empfinde ich den Preis schon als Frechheit.
Sicher, es ist nicht schlecht und erfüllt seinen zweck, aber wirklich überragend ists nicht, das einzige, was man hervorheben könnte, wäre der etwas andere Lüfter, aber dafür gleich mal 10-20€ Aufpreis zahlen?

Ja, eine Menge, aber ich habe mich mal erkundigt, was da alles an Kosten einfließt. Es ist nicht so, dass die sich da eine fiktive Zahl ausdenken. Zum Lüfter kommt auch noch Garantie mit Vor-Ort-Austausch dazu. Trotzdem liegt die Empfehlung preislich sehr hoch und es gibt viele Alternativen.

Entweder sind die Mehrkosten für Kabelmanagement doch nicht (mehr) allzu hoch, oder die Nachfrage nach Kabelmanagement ist dermaßen ungleich höher, dass sich die Preise soweit annähern konnten.

Marktpolitik, offiziell liegen beide Geräte 10€ auseinander.
 
Hier ist ein Bild der 400W Version. Ist den L7 auch unheimlich ähnlich bis auf die Kühlkörper und die daran montierte Lüftersteuerung.
Wie kommst du jetzt auf L7, in deinem BeQuiet Roundup war doch noch ein L6 vertreten? Das 400W-Modell ohne KM aus deinem Bild (Danke dafür!) ähnelt dem CM 480W jedenfalls wie ein Ei dem anderen, die werden sich also wohl bei vergleichbarer Leistungseinstufung wirklich nicht viel geben.

BeQuiet unterscheidet in der Produktübersicht im Datenblatt auch noch nach "EPS Version 12V 2.92", das erfüllen erst die Modelle ab 550W bzw. 580W. Was ist da denn spezifiziert, eine Mindestanzahl an PCIe-Steckern?


Marktpolitik, offiziell liegen beide Geräte 10€ auseinander.
Dann kann ich mir jetzt aussuchen, ob das Modell mit Kabelmanagement besonders attraktiv ist, oder das andere ausgesprochen unattraktiv. Es lebe das MArketing! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil das L7 noch in keinem Test war, kenne ich dennoch deren Aufbau, zumal er sich von den L6 nur rudimentär unterscheidet. Sprich man kann beides mehr oder weniger auf das Grundkonstrukt der L6 zurückführen, wenn man so will.
 
[3DC]Payne;4077518 schrieb:
Das schaut ja fürchterlich aus...
Inwiefern, sieht doch genauso aus wie das hier reviewte CM 480W, außer dass halt offenbar eine Dampfwalze den einen Kühlkörper gestreift hat. :)

Ich frage mich nur gerade, warum man ein E7 für ~70€ kaufen sollte, wenn man ein L7-530W für ~50€ bekommt und sich die Dinger bis auf den Lüfter (und ggf. KM) sowieso kaum unterscheiden.
 
Naja, Brückengleichrichter verbogen, der Kondensator, der da angestrapst wurd...
 
Zurück
Oben Unten