App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
HDT722520DLA380 = CHS statt LBA ?
- Ersteller Schattenreich
- Erstellt am
Schattenreich
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
hey
habe ne frage meine Hitachi HDT722520DLA380 (ca 3monate alt) hat statt LBA --->> CHS
So steht das im Bootlogo von BIOS
mach das was aus .......
ich ferwenden den on board s-ata controller das Mainboardist das Abit NF-M2 nView und zu zeit ohne OC
zu zeit leüft die ohne probleme
Grus
habe ne frage meine Hitachi HDT722520DLA380 (ca 3monate alt) hat statt LBA --->> CHS
So steht das im Bootlogo von BIOS
mach das was aus .......

ich ferwenden den on board s-ata controller das Mainboardist das Abit NF-M2 nView und zu zeit ohne OC
zu zeit leüft die ohne probleme
Grus
Zuletzt bearbeitet:
Also in dieser Kiste wird das so weiter laufen... nur LBA wär schon besser.
So ohne weiteres würde ich bei bereits vorhandenen Daten auf der Platte nicht zwischen CHS/LBA hin&her schalten oder in andere (vorallem ältere) Kisten umbauen. Ich an deiner Stelle würde die Daten erstmal auslagern, alles löschen (inkl. Partionen etc) und dann versuchen das LBA im Bios zu erzwingen...
Wenn dort die Erkennung bereits auf Auto steht und er trotzdem nur CHS daraus macht und kein LBA möglich ist einzustellen... hat das in der Vergangenheit meistens was mit Bios-Version, Sata1/2-Plattengeschichten und irgendwelche Chipsatz/Controller-Marotten zutun. In der M2-Welt hab ich da aber noch nix von gehört/gelesen
So ohne weiteres würde ich bei bereits vorhandenen Daten auf der Platte nicht zwischen CHS/LBA hin&her schalten oder in andere (vorallem ältere) Kisten umbauen. Ich an deiner Stelle würde die Daten erstmal auslagern, alles löschen (inkl. Partionen etc) und dann versuchen das LBA im Bios zu erzwingen...
Wenn dort die Erkennung bereits auf Auto steht und er trotzdem nur CHS daraus macht und kein LBA möglich ist einzustellen... hat das in der Vergangenheit meistens was mit Bios-Version, Sata1/2-Plattengeschichten und irgendwelche Chipsatz/Controller-Marotten zutun. In der M2-Welt hab ich da aber noch nix von gehört/gelesen

Schattenreich
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
hey
bin Grade da bei die Daten zu sichern ,
der PC Händler meinte es ist ein Fehler im MBR ist
oder (wie du schon sagt es ) im BIOS vom s-ata Controller .....
Grus
bin Grade da bei die Daten zu sichern ,
der PC Händler meinte es ist ein Fehler im MBR ist
oder (wie du schon sagt es ) im BIOS vom s-ata Controller .....
Grus
Du hast sicher kein CHS, sonst würdest du nur die ersten 8GB/32GB deiner Platte sehen. Weiter geht die CHS Adressierung nicht. Wenn das beim booten dasteht heißt das nur, dass das Bios möglicherweise CHS nimmt.
Du hast sicher kein CHS, sonst würdest du nur die ersten 8GB/32GB deiner Platte sehen. Weiter geht die CHS Adressierung nicht. Wenn das beim booten dasteht heißt das nur, dass das Bios möglicherweise CHS nimmt.
CHS = max. 8 GB?
eCHS = 32 GB meinst das damit? Ich weis nicht wie weit e(nhanced)CHS geht und ob es da nicht noch eine lockerung nach oben gab.
Bei ganz alten MoBo-Biosen kann man ja auch davon ausgehen, das der einstellbare CHS-Range tatsächlich festgenagelt ist. ABER, ich hatte mal eine 160 GB Platte in ein Socket7-Brett reingehängt und gnadenlos manuell die völlig überhöhten Cylinder etc. eintragen können... er hat es gefressen

War mir alles nicht koscher genug und doch auf Auto gestellt (hat er dann mit max. 127 GB LBA gemacht) und in Win2k SP4 lieber EnableLargeLBA aktiviert.
Wenn also schon so ein Socket7 auf den möglichen CHS-Range gepfiffen hat, geh ich davon aus das dies ein moderner Sata-Controller erst recht tut.
Das Problem ist, dass die Werte nur eine bestimmte Größe haben. Wenn das Bios die intern zB. mit 32bit speichert (bis 4Mrd), aber die Platte bei der Adressierung nur mit 16bit Werten um sich wirft (bis 65535), nutzt ein riesiger Wert garnix.
eCHS geht afaik nur bis 32GB, zu der Zeit hat CHS sowieso keinen Sinn mehr gemacht, die Platten setzen CHS/eCHS sowieso schon seit langem intern in eine LBA Adresse um, und die dann in die Adresse für die Köpfe. Das Problem ist, dass die Platten schon seit Jahren nicht mehr über alle Spuren die gleiche Anzahl von Sektoren haben, und das Problem lässt sich mit CHS nicht so ohne weiteres umschiffen.
eCHS geht afaik nur bis 32GB, zu der Zeit hat CHS sowieso keinen Sinn mehr gemacht, die Platten setzen CHS/eCHS sowieso schon seit langem intern in eine LBA Adresse um, und die dann in die Adresse für die Köpfe. Das Problem ist, dass die Platten schon seit Jahren nicht mehr über alle Spuren die gleiche Anzahl von Sektoren haben, und das Problem lässt sich mit CHS nicht so ohne weiteres umschiffen.
Schattenreich
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Also im BIOS kann ich nichts einstellen wegen chs oder lba
nach dem ich nochmal eine Nov Level Formatierung + den MBR gelöscht habe wurde die im BIOS Logo als LBA angezeigt
8)
.
EDIT :
.
Hmmm ich habe jetzt Die Hd mit windows Xp eine Partion angelegt und Formatiert jetzt steht die wider mit CHS im BIOS
.
EDIT :
.
so s-ata 1 ist on und die Partion gelöscht mit windows und es steht LBA im BIOS
* Ohne partion*
.
EDIT :
.
So jetzt habe ich das getestet HD Formamtiert es steht jetzt LBA dort
Habe einfach die Datenkabel umgesteckt
S-ata Port
1 Hitachi s-ata 200GB
2 frei
3 samsung 40Gb s-ata 2 win sys platte
4 samsung s-ata Brenner
Vorher
1 samsung 40GB
2 Hitachi 200GB
3 Brenner
Hmmm
nach dem ich nochmal eine Nov Level Formatierung + den MBR gelöscht habe wurde die im BIOS Logo als LBA angezeigt
8)

.
EDIT :
.

Hmmm ich habe jetzt Die Hd mit windows Xp eine Partion angelegt und Formatiert jetzt steht die wider mit CHS im BIOS

.
EDIT :
.
so s-ata 1 ist on und die Partion gelöscht mit windows und es steht LBA im BIOS

.
EDIT :
.

So jetzt habe ich das getestet HD Formamtiert es steht jetzt LBA dort
Habe einfach die Datenkabel umgesteckt
S-ata Port
1 Hitachi s-ata 200GB
2 frei
3 samsung 40Gb s-ata 2 win sys platte
4 samsung s-ata Brenner
Vorher
1 samsung 40GB
2 Hitachi 200GB
3 Brenner
Hmmm

Zuletzt bearbeitet:
Schattenreich
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Das ist doch alle wurscht, wenn's funktioniert.
hey
ja es läuft jetzt zu 100% die Daten werden auch schneller kopiert ...
aber normal ist das nicht oder ... es sollte doch egal sein wo eine Hd dran kommt oder nicht ?!
Gruß
Schattenreich
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
hey
so der s-ata controller hat eins weg habe meine 1x Hitaschi und meine samsung verkauft und habe 2 x ExcelStor Excelstor J8160SR 164GB drin
bin auch sehr zu friden damit aber
S - AtA Port
1 LBA Beide Hd,s einzenlnt getestet
2 CHS
3 CHS
4 LRG
daher kann es sein das auch mein S-ata brener rum muckt
des weitern erkent raid 0 nur 280GB an ,
Bei mein Bruder mit Ein intel cipsatz 307GB
so der s-ata controller hat eins weg habe meine 1x Hitaschi und meine samsung verkauft und habe 2 x ExcelStor Excelstor J8160SR 164GB drin
bin auch sehr zu friden damit aber
S - AtA Port
1 LBA Beide Hd,s einzenlnt getestet
2 CHS
3 CHS
4 LRG

daher kann es sein das auch mein S-ata brener rum muckt
des weitern erkent raid 0 nur 280GB an ,
Bei mein Bruder mit Ein intel cipsatz 307GB

Keelhaul
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 10.10.2002
- Beiträge
- 109
- Renomée
- 1
- Standort
- Göttingen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core 2 Duo E8400
- Mainboard
- Asus P5Q-E
- Speicher
- Corsair TWIN2X4096-6400C4DHX
- Grafikprozessor
- eVGA GeForce 9800GTX+ Superclocked
- Display
- 22" Samsung SyncMaster 225BW (1680x1050)
- HDD
- Seagate Barracuda 7200.11 1.5TB
- Optisches Laufwerk
- DVD: Samsung SH-D163A, DVD-RW: Samsung SH-S223F
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium
- Gehäuse
- Lian-Li PC-A05B
- Netzteil
- Enermax Liberty ELT500AWT
- Betriebssystem
- Win7 Professional x64
- Webbrowser
- Firefox
Ich hatte das Problem mit einer Maxtor MaxLine III (250GB) und einer Seagate Barracude 7200.10 (400GB). Beide Male mit Partition Magic 8 partitioniert und sofort beschrieben. Und im BIOS ging nur CHS, die Platten waren nicht bootbar. Geholfen hat nur eine komplette Neupartitionierung. Außerdem habe ich bei der Seagate vorher vorsichtshalber noch die Nvidia SATA Treiber deinstalliert und mit durch Standardtreiber ersetzt (Asus A8N-SLI Premium).
Ähnliche Themen
- Antworten
- 46
- Aufrufe
- 8K
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 70
- Aufrufe
- 13K