App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Was kommt (nach den ersten Deneb (K10.5+)) fuer den Desktop bis zum Launch der BD(APUs)?
- Ersteller TNT
- Erstellt am
LinuS
Vice Admiral Special
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Wohl eher ein Reporter bzw. AMD Sprecher der den Unterschied zw. SMT und CMT nicht gebacken bekommt.SMT im Bulldozer offiziell?
http://www.xbitlabs.com/news/cpu/di..._Simultaneous_Multi_Threading_Technology.html
Mal schauen was JF im amdzone Forum dazu sagen wird ^^
(wer will kann da gleich posten, ich hab gerade keine Zeit).
ciao
Alex
TNT
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Also, doch SMT fuer AMD und dass nachdem sich AMD bisher so gestraeubt hat und es als unnoetig abgetan hat.
Falls das implementiert wurde, dann nicht erst 'seit gestern', oder !?
Es bleibt spannend!
...The first desktop processor in the Bulldozer family is code-named Orochi and it has more than four cores, more than 8MB of cache and supports DDR3 memory....
Das schreibt der Autor unter dem Link - was nur soviel heisst, dass Bulldozer nicht so wie Deneb aussieht ..so..so
Zuletzt bearbeitet:
Dr@
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Bitte mal hier im Thread bissle rumsuchen und diesen Blog anguggen.
Wie Opteron schon andeutet, handelt es sich hier um keine wirklich neue Nachricht!
MfG @
Wie Opteron schon andeutet, handelt es sich hier um keine wirklich neue Nachricht!
MfG @
LinuS
Vice Admiral Special
Wie man es nimmt. Zwischen Speku aufgrund von Patenten und einer offiziellen Bestätigung (auch wenn hier CMT statt SMT eigentlich gemeint war) gibt es schon ein paar Unterschiede
.

Dr@
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Würde ich nicht sagen, es handelt sich eben nicht um reine Spekulation. Es gibt Patente und auf vielen Präsentation hat AMD eben genau diese Methode als die intelligentere angepriesen. Es fällt also nicht vom Himmel.
Außerdem bleibt festzuhalten. dass es in absehbarer Zeit kein SMT bei AMD geben wird. Dazu gibt es ja viele Aussagen.
MfG @
Edit:
Beim Thema SSE5 scheint der Herr Anton Shilov nicht richtig hingehört zu haben.
Außerdem scheint er der einzige zu sein, der was über SMT gehört hat. Bei heise hat jedenfalls keiner so was gehört.
Außerdem bleibt festzuhalten. dass es in absehbarer Zeit kein SMT bei AMD geben wird. Dazu gibt es ja viele Aussagen.
MfG @
Edit:
Beim Thema SSE5 scheint der Herr Anton Shilov nicht richtig hingehört zu haben.
Außerdem scheint er der einzige zu sein, der was über SMT gehört hat. Bei heise hat jedenfalls keiner so was gehört.
Zuletzt bearbeitet:
TNT
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Wie man es nimmt. Zwischen Speku aufgrund von Patenten und einer offiziellen Bestätigung (auch wenn hier CMT statt SMT eigentlich gemeint war) gibt es schon ein paar Unterschiede.
Natuerlich wurde da hier schon darueber spekuliert - aber immerhin wurde es in einer aktuellen 'News' aufgegriffen - warum auch immer...
Vielleicht ist das ja dann Anlass, dass sich irgend jemand aus dem 'Dunstkreis' von AMD doch dazu aeussert....etc.
Bobo_Oberon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2007
- Beiträge
- 5.045
- Renomée
- 190
Ich gebe ja zu, dass die Angabe "1" ziemlich knapp ist.... Deine Zählweise finde ich aber ehrlich gesagt etwas gewagt. Hops benützt man nur zur Entfernungsangabe, und wenn Du die "Datenratenzählweise" anwendest ist das auch krude, da es u.a. 32bit Links gibt. Schreib vielleicht dazu, dass Du 16bit Links meinst, dann passts einigermaßen ...
Die 1 ist im Bezug zur alten Plattform so etwas wie ein Platzhalter für die Link-Standardausführung mit 16 Lanes.

Mit Magny Cours können die 4 HyperTransport-Links nun auch endlich technisch genutzt werden. Mit dem Link-Splitting dosiert AMD intern die Datenraten, wo sie auch benötigt werden. Gar nicht mal so dumm.
MFG Bobo(2009)
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Jo, ich finde es auch ok.Mit Magny Cours können die 4 HyperTransport-Links nun auch endlich technisch genutzt werden. Mit dem Link-Splitting dosiert AMD intern die Datenraten, wo sie auch benötigt werden. Gar nicht mal so dumm.
Was ich mich aber frage ist, wieso sie den 16bit I/O Link nicht auch in 2x 8 splitten. Ein 8bit Link @HTr 3.0 hat immernoch genügend Bandbreite für I/O, und mit dem restlichen Link könnten man dann den 3D Kubus komplett verbinden. Pins / Pads sind für den 16bit I/O Link ja sowieso da ...

Naja, vielleicht braucht man für Infiniband etc. doch nen 16bit I/O Link, irgendwas werden sie sich schon gedacht haben.
ciao
Alex
Triskaine
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 19.01.2009
- Beiträge
- 105
- Renomée
- 12
So, die Leute bei XbitLabs haben es eindeutig falsch verstanden. Hier ein Artikel mit O-Ton vom AMD Mann:
http://www.eetimes.com/news/semi/showArticle.jhtml;jsessionid=EQDI5LYW4RIGHQE1GHOSKHWATMY32JVN?articleID=219400955&pgno=2
Von besonderem Interesse ist vor allem diese Stelle:
http://www.eetimes.com/news/semi/showArticle.jhtml;jsessionid=EQDI5LYW4RIGHQE1GHOSKHWATMY32JVN?articleID=219400955&pgno=2
Von besonderem Interesse ist vor allem diese Stelle:
The next big turn of the screw for AMD will involve plugging its next-generation Bulldozer core into a Magny-Cours design. The new core expands what has been the single-threaded nature of the AMD cores "in a different fashion than Hyperthreading," said Conway, referring to Intel's method for supporting two threads on a core.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Wie zu erwarten war 
Unterhaltungswert am Rande, AMD hat xbitlabs informiert:
Wer hätts gedacht ^^

Unterhaltungswert am Rande, AMD hat xbitlabs informiert:
http://www.xbitlabs.com/news/cpu/di..._Simultaneous_Multi_Threading_Technology.htmlUPDATE: AMD has contacted X-bit labs claiming that it has not announced any simultaneous multi-threading technologies for Bulldozer processors. Still, there are other multi-threading implementations that may still be supported.
Wer hätts gedacht ^^
Zuletzt bearbeitet:
Dr@
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
WoW da hat aber jemand schnell reagiert!
Ist man ja gar nicht gewöhnt von AMD.
MfG @
Ist man ja gar nicht gewöhnt von AMD.

MfG @
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Wenn sie wollen, können sie schon ^^WoW da hat aber jemand schnell reagiert!
Ist man ja gar nicht gewöhnt von AMD.![]()
Bemerkung am Rande, auf Seite 1 des oben verlinkten eetimes Artikels gehts um IBMs Power7, der kommt mit 32MB L3 Cache aus eDRAM. Da sollte doch dann auch für Bulldozer genügend abfallen

Nachdem Intel mit 32nm 12MB L3 einführt, lege ich die Spekulationslatte mal auf runde 16MB

ciao
Alex
w0mbat
Commodore Special
- Mitglied seit
- 19.05.2006
- Beiträge
- 416
- Renomée
- 18
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI MAG B550M Mortar Max WIFI
- Kühlung
- NZXT Kraken X63
- Speicher
- G.SKILL F4-3600C18D-64GVK
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 9070 XT
- Display
- Alienware AW3423DWF
- SSD
- 2TB WD_BLACK SN850X + 2TB Samsung 970 EVO Plus
- Soundkarte
- Realtek ALC1220
- Gehäuse
- Lian Li O11 Dynamic Mini
- Netzteil
- Cougar SF750 ATX3.1
- Tastatur
- CM QuickFire Rapid-i
- Maus
- Logitech G Pro X Superlight 2
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro x64
- Webbrowser
- Firefox
Im XS gibt es gerade eine heiße Diskussion um Dresdenboy´s Spekulationen zum Bulldozer: http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=232784
TNT
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Natuerlich wurde da hier schon darueber spekuliert - aber immerhin wurde es in einer aktuellen 'News' aufgegriffen - warum auch immer...
Vielleicht ist das ja dann Anlass, dass sich irgend jemand aus dem 'Dunstkreis' von AMD doch dazu aeussert....etc.
Na, das ging ja schneller als vermutet!
Es gab also gleich eine Reaktion - bloss was wird damit gemeint '...Still, there are other multi-threading implementations that may still be supported...."
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Danke für den Link. Viel rauskommen tut bei der Diskussion aber auch nicht ^^Im XS gibt es gerade eine heiße Diskussion um Dresdenboy´s Spekulationen zum Bulldozer: http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=232784
Das ist jetzt keine ernste Frage, oder ?Es gab also gleich eine Reaktion - bloss was wird damit gemeint '...Still, there are other multi-threading implementations that may still be supported...."
ciao
Alex
TNT
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Danke für den Link. Viel rauskommen tut bei der Diskussion aber auch nicht ^^
Das ist jetzt keine ernste Frage, oder ?
ciao
Alex
Nein - nicht wirklich..

Dresdenboy
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Ich war gestern aufgrund familiärer Ereignisse komplett offline u. davor auch schon stark eingespannt. Es ist recht interessant, was das Thema Bulldozer für eine Dynamik entwickelt. 
Zwischendurch habe ich zumindest mal einen groben Floorplan für so einen Core erzeugt:
Das war, was ich meinte, als ich von einer Idee wegen der Load Store Units sprach. Die Wire Delays spielen schließlich auch eine Rolle. Isser nich schick?
Und nochmal das Core Diagram etwas überarbeitet:
Spielmöglichkeit: Finde die Unterschiede (zu 0.5).
Die 4fach-Pfade kommen auch noch rein.
@Patente als Spekulationsbasis:
Solange es Spekulation bleibt, ist das wohl kein Problem.
Weiterhin hat AMD andere Ressourcen (v.a. auch ZEIT) zur Verfügung u. kann nicht alles Mögliche patentieren. Auch die Bindung an Schlüsselpersonen sieht nicht nach Erfinden-in-den-blauen-Himmel-hinein aus. Ebenso die ständigen Wiederholungen von Architekturteilen.
Intel mag viel erfinden, um IP-seitig die Machtstellung zu nutzen.

Zwischendurch habe ich zumindest mal einen groben Floorplan für so einen Core erzeugt:

Das war, was ich meinte, als ich von einer Idee wegen der Load Store Units sprach. Die Wire Delays spielen schließlich auch eine Rolle. Isser nich schick?

Und nochmal das Core Diagram etwas überarbeitet:

Spielmöglichkeit: Finde die Unterschiede (zu 0.5).

Die 4fach-Pfade kommen auch noch rein.
@Patente als Spekulationsbasis:
Solange es Spekulation bleibt, ist das wohl kein Problem.
Weiterhin hat AMD andere Ressourcen (v.a. auch ZEIT) zur Verfügung u. kann nicht alles Mögliche patentieren. Auch die Bindung an Schlüsselpersonen sieht nicht nach Erfinden-in-den-blauen-Himmel-hinein aus. Ebenso die ständigen Wiederholungen von Architekturteilen.
Intel mag viel erfinden, um IP-seitig die Machtstellung zu nutzen.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Auchso, Du meinst, wenn die FPU auf LS2 zugreifen muss ... ok ... gute Frage. Kommt jetzt drauf an, was einem wichtiger ist. Der Zugriff, oder das enge INT Cluster Design. Wenn Du jetzt noch nen Orochi zeichnen willst, nimm vielleicht das als Vorlage:Zwischendurch habe ich zumindest mal einen groben Floorplan für so einen Core erzeugt:
![]()
Das war, was ich meinte, als ich von einer Idee wegen der Load Store Units sprach. Die Wire Delays spielen schließlich auch eine Rolle. Isser nich schick?![]()

(gefunden bei aceshardware)
Sieht doch auch ganz hübsch aus, der L3 zwischen den einzelnen Kernen ist auch clever, schon alleine wegen den Hotspots und der Zugriffszeit. Aber hat sicherlich auch wieder ein paar Nachteile. ^^
ciao
Alex
Zuletzt bearbeitet:
hot
Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.09.2002
- Beiträge
- 1.187
- Renomée
- 15
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom 9500
- Mainboard
- Asrock AOD790GX/128
- Kühlung
- Scythe Mugen
- Speicher
- 2x Kingston DDR2 1066 CL7 1,9V
- Grafikprozessor
- Leadtek Geforce 260 Extreme+
- Display
- Samsung 2432BW
- HDD
- Samsung HD403LJ, Samung SP1614C
- Optisches Laufwerk
- LG HL55B
- Soundkarte
- Realtek ALC890
- Gehäuse
- Zirco AX
- Netzteil
- Coba Nitrox 600W Rev.2
- Betriebssystem
- Vista x64 HP
- Webbrowser
- Firefox
Ich seh schon AMD den ursprünglichen BD anhand von Dresdenboys Designvorschlägen abändern
. Weiter so
ist echt schön zu lesen.


gruffi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2008
- Beiträge
- 5.393
- Renomée
- 65
- Standort
- vorhanden
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600
- Mainboard
- MSI B350M PRO-VDH
- Kühlung
- Wraith Spire
- Speicher
- 2x 8 GB DDR4-2400 CL16
- Grafikprozessor
- XFX Radeon R7 260X
- Display
- LG W2361
- SSD
- Crucial CT250BX100SSD1
- HDD
- Toshiba DT01ACA200
- Optisches Laufwerk
- LG Blu-Ray-Brenner BH16NS40
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Sharkoon MA-I1000
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 9 350W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64-bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- https://valid.x86.fr/mb4f0j
Da glaube ich eher an T-RAM.Bemerkung am Rande, auf Seite 1 des oben verlinkten eetimes Artikels gehts um IBMs Power7, der kommt mit 32MB L3 Cache aus eDRAM. Da sollte doch dann auch für Bulldozer genügend abfallen![]()

Dresdenboy
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Ich habe mein Blog mal wieder aktualisiert mit dem neuen Architekturbildchen. Ich werde wohl mal die ganzen laufenden Diskussionen dazu verlinken müssen, da hier und da oft interessante Punkte angesprochen werden.
@Opteron:
Bist du sicher, dass da der L3 dazwischenliegt? Das klingt eher nach dem Controller.
Der Floorplan lässt die Int Cluster nah beeinander für Kommunikation und die Wege für die FPU dürften auch noch kurz genug sein. Jedenfalls hast du so eine große Entsprechung zum Architekturbild.
@Opteron:
Bist du sicher, dass da der L3 dazwischenliegt? Das klingt eher nach dem Controller.
Der Floorplan lässt die Int Cluster nah beeinander für Kommunikation und die Wege für die FPU dürften auch noch kurz genug sein. Jedenfalls hast du so eine große Entsprechung zum Architekturbild.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Klar, unter der Schrift "L3 Cache and Chip interconnect" ist der Controller, aber aussenrum im Zwischenraum zu den Cores ist alles mit DRAM Zellen zugepflastert. So nen großen Controller gibts gar nicht, dafür wären die Zellen auch viel zu regelmäßig.@Opteron:
Bist du sicher, dass da der L3 dazwischenliegt? Das klingt eher nach dem Controller.
ciao
Alex
Dresdenboy
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Eine CPU mit 8 HT-Links:
http://www.freepatentsonline.com/y2009/0213755.html
@Opteron:
Da schau ich doch mal genauer...
Klar, wenn man die Dichte bedenkt, ist das dann der L3. Es heißt ja auch "on chip".
Mal sehen, was uns da noch mit T-RAM "blüht".
http://www.freepatentsonline.com/y2009/0213755.html
@Opteron:
Da schau ich doch mal genauer...
Klar, wenn man die Dichte bedenkt, ist das dann der L3. Es heißt ja auch "on chip".
Mal sehen, was uns da noch mit T-RAM "blüht".
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.416
- Renomée
- 727
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
@Dresdenboy, vielen Dank für all die Mühen und ausführlich und anschauliche Erarbeitung des hochinteressanten Themas!
vllt.guckt sich ein AMD Mitarbeiter das mal an
Micha
vllt.guckt sich ein AMD Mitarbeiter das mal an

Micha
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 87
- Aufrufe
- 18K
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 800
- Aufrufe
- 111K