App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bulldozer rollt an....
- Ersteller neax
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Dresdenboy
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Nach Scarletwhore:
auch noch jemand auf overclockers:
Fake-Welle?

auch noch jemand auf overclockers:

Fake-Welle?
BavarianRealist
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.02.2010
- Beiträge
- 3.381
- Renomée
- 85
Weil ich darüber gestolpert bin: neue Gerüchte zur BD-Performance.
Oh, Dresdenboy war schneller!
.
EDIT :
.
Dass gerade auch heute die neue Info auftaucht, dass Intel jetzt plötzlich Ivy-Bridge schon auf der Computex zumindest zeigen will, hat für mich so etwas den Beigeschmack, dass AMDs BD doch ne Wucht werden könnte, sodass Intel mal gleich wieder von seinen Produkten von morgen spricht, obwohl man gerade erst SB präsentiert hat:
Digitimes von heute:
"Intel to unveil 22nm Ivy Bridge CPUs at Computex 2011, says paper...
...Intel reportedly has completed the design of its 22nm Ivy Bridge processors and will showcase the new CPUs at Computex Taipei 2011 in June, according to a Chinese-language Commercial Times report..."
...wobei dieser "Benchmark" von overclockers schon ziemlich unrealistisch aussieht![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Oh, Dresdenboy war schneller!
.
EDIT :
.
...Fake-Welle?
Dass gerade auch heute die neue Info auftaucht, dass Intel jetzt plötzlich Ivy-Bridge schon auf der Computex zumindest zeigen will, hat für mich so etwas den Beigeschmack, dass AMDs BD doch ne Wucht werden könnte, sodass Intel mal gleich wieder von seinen Produkten von morgen spricht, obwohl man gerade erst SB präsentiert hat:
Digitimes von heute:
"Intel to unveil 22nm Ivy Bridge CPUs at Computex 2011, says paper...
...Intel reportedly has completed the design of its 22nm Ivy Bridge processors and will showcase the new CPUs at Computex Taipei 2011 in June, according to a Chinese-language Commercial Times report..."
...wobei dieser "Benchmark" von overclockers schon ziemlich unrealistisch aussieht
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Zuletzt bearbeitet:
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.131
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Der Cinebench R11.5 Screenshot scheint mir eindeutig ein Fake zu sein. Wäre es nämlich ein aktueller Durchlauf wäre er orange makiert.
Da der Balken aber blau ist, stammt er aus der aus einer der Textdatein im cb_ranking Ordner und die kann man spielend leicht editieren.
Da der Balken aber blau ist, stammt er aus der aus einer der Textdatein im cb_ranking Ordner und die kann man spielend leicht editieren.
Dresdenboy
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Das ist doch mal eine nützliche Info und erklärt gleichzeitig, warum das text/grafikmäßig alles zu passen scheint.Der Cinebench R11.5 Screenshot scheint mir eindeutig ein Fake zu sein. Wäre es nämlich ein aktueller Durchlauf wäre er orange makiert.
Da der Balken aber blau ist, stammt er aus der aus einer der Textdatein im cb_ranking Ordner und die kann man spielend leicht editieren.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Hmm, wenn ich mir die AM3+ Geschichte beim GD65 so anschaue, liegts eventuell daran, dass die Hersteller einfach Ihre alten 800er Designs nutzen können.Müssten dann nicht schon viel mehr Sockel AM3+ Mainboards angekündigt oder gar verfügbar sein? Beim Sockel 1155 gab es jedenfalls mehr Vorlauf.
Es könnte natürlich sein, dass die Hersteller den Sockel AM3+ als Nischenprodukt einstufen wie den Sockel 1366 mit X58 und für die Masse auf FM1 setzen.
Aber gut - selbst bei dem einfacheren Design sollten trotzdem ein paar mehr Bretter bekannt sein. Naja - nachdem SandyBridge jetzt erstmal ausfällt, hoffe ich das jetzt im Februar die AM3+ Welle forciert wird. Selbst wenn FM1 Mainstream sein sollte, sollte da Platz für AM3+ bleiben.
Jo, hatte das "Hurenposting" (habs mal eingedeutschen, damit auch der Letzte das Niveau der Seite erkennen kann ^^) auch schon gesehen, aber denen glaube ich erstmal nichts. Hab mich erst gar nicht getraut das zu posten, in dem Sinne: Mutig von DirNach Scarletwhore:
auch noch jemand auf overclockers:
Fake-Welle?

@Spina:
Danke für den Tipp, immerhin ist dann schon mal 1 Fake enttarnt. Mich hat auch schon die Bezeichnung "Vision FX" gestört, woher soll das Programm das kennen ? Wenn dann müßte da Engineering Sample u.ä. stehen.
Und selbst wenns schon ein fertiger Chip wäre, dann wäre der CPUID String "Model A8-850" oder so, nicht VISION.
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich darüber gestolpert bin: neue Gerüchte zur BD-Performance.
Dass gerade auch heute die neue Info auftaucht, dass Intel jetzt plötzlich Ivy-Bridge schon auf der Computex zumindest zeigen will, hat für mich so etwas den Beigeschmack, dass AMDs BD doch ne Wucht werden könnte, sodass Intel mal gleich wieder von seinen Produkten von morgen spricht, obwohl man gerade erst SB präsentiert hat:
Also wenn ich nach meinem mich so gut wie nie täuschenden Gefühl gehe (etwas FB Geblubber + alles was ich so lese), dann würde ich vermuten dass ne Bulldozer CPU bei gleichem Preis und etwas weniger Stromverbrauch eine höhere IPC hat als SB und dabei noch bis zu 25% schneller in Multithreaded ist

- 32nm HKMG low-K SOI gate first <-- damit schließt AMD in der Fertigung seit langem mal auf
- so wie die IPC von Bobcat sich erhöht hat wird auch die IPC von Bulldozer sich erhöhen (hat dass eigentlich was damit zu tun dass bei beiden CPUs mit 3DNOW wegfall Platz geschaffen wurde?)
- besserer Turbo (mit Einfluss auf die IPC) und bessere Architektur (Intel hat bei SB mMn wie in guten alten Zeiten etwas geschlafen)
- Die jetzigen SB haben ne GPU die Bulldozer nicht hat, was Größe spart und deshalb den Preis etwas senkt...
- Sonstige Verbesserungen an der Architektur + (Intel kann nix

Außerdem passen die ganzen Codenamen schon so wunderschön zusammen dass ich mir Schlagzeilen mit Bulldozer und Sandbrücke vorstellen kann + wenn wir eines in der Geschichte gelernt haben, dann dass sich die Vergangenheit immer wiederholt... (Athlon 64 etc.)
(Bitte Post nicht ganz so ernst nehmen! ^_- Ich brauch halt was worauf ich mich berufen kann wenn ich dann Recht haben sollte

Duplex
Admiral Special
BD - 17000Nach Scarletwhore:
![]()
auch noch jemand auf overclockers:
![]()
Fake-Welle?
980x - 10500
62% unterschied
---
BD - 17000
X6 1100T - 6200
275% unterschied
ist doch klar das es ein Fake ist.
ich schätze BD wird 50-70% schneller als Thuban, alles andere ist übertrieben, in Multithreading 20-30% vor SB 4C/8T.
kann man die Integer Cluster eines Moduls stromlos abschalten? wenn ja dann könnte ein Modul mit 1 integer Cluster vielleicht bis 1Ghz in Singlethread höher takten.
LoRDxRaVeN
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.01.2009
- Beiträge
- 4.169
- Renomée
- 64
- Standort
- Oberösterreich - Studium in Wien
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 955 C3
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790X-DS4
- Kühlung
- Xigmatek Thor's Hammer + Enermax Twister Lüfter
- Speicher
- 4 x 1GB DDR2-800 Samsung
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4870 512MB mit Referenzkühler
- Display
- 22'' Samung SyncMaster 2233BW 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 250GB, Western Digital Caviar Green EADS 1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A, Plextor Px-716SA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Aspire
- Netzteil
- Enermax PRO82+ II 425W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional Studentenversion
- Webbrowser
- Firefox siebenunddreißigsttausend
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
@wendigo2k
Entweder bin ich in letzter Zeit extrem schlecht im "Ironie erkennen" geworden, oder du meinst das tatsächlich ernst
- Gegenüber was soll sich denn die IPC von Bobcat erhöht haben?
- Turbo hat nach der mir geläufigen Definition keinerlei Einfluss auf die IPC, sondern erhöht "nur" diverse Takte. Oder beziehst du dich auch Instructions per Core?
- bessere Archiktur von BD gegenüber was? SB?
LG
Entweder bin ich in letzter Zeit extrem schlecht im "Ironie erkennen" geworden, oder du meinst das tatsächlich ernst

- Gegenüber was soll sich denn die IPC von Bobcat erhöht haben?
- Turbo hat nach der mir geläufigen Definition keinerlei Einfluss auf die IPC, sondern erhöht "nur" diverse Takte. Oder beziehst du dich auch Instructions per Core?
- bessere Archiktur von BD gegenüber was? SB?
LG
Duplex
Admiral Special
wie soll das gehen wenn JF-AMD sagt 8 Module aka MCM Package sind 50% schneller als 12 K10 Kerne?Also wenn ich nach meinem mich so gut wie nie täuschenden Gefühl gehe (etwas FB Geblubber + alles was ich so lese), dann würde ich vermuten dass ne Bulldozer CPU bei gleichem Preis und etwas weniger Stromverbrauch eine höhere IPC hat als SB und dabei noch bis zu 25% schneller in Multithreaded ist![]()
Sandy Bridge hat bis zu 50% mehr IPC als K10, du behauptest Bulldozer hat mehr IPC als SB, dann müsste BD über 50% mehr IPC als K10 haben, das ist wunschdenken, dann macht diese Modul Bauweise mit 2 Clustern keinen sinn, klar die IPC ist höher, aber pro Modul max. 30% gegenüber ein K10 Dual Core. wenn es so einfach wäre hätte AMD gleich den K10 über 50% mehr IPC + AVX spendieren können, das wird aber nicht stattfinden, der K10 hatte 20% mehr IPC als der K8, mehr war zu der Zeit auch nicht drin

Dresdenboy
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
@Duplex:
Es gibt dann auch noch 16C Bulldozer. Aber interessanter ist vielleicht, warum gerade jetzt soviele Fakes auftauchen.
Es gibt dann auch noch 16C Bulldozer. Aber interessanter ist vielleicht, warum gerade jetzt soviele Fakes auftauchen.
bbott
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.363
- Renomée
- 60
- Mein Laptop
- HP Compaq 8510p
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370
- Mainboard
- Asus M5A99X
- Kühlung
- Corsair H60
- Speicher
- 16GB DDR3-1866 Crucial
- Grafikprozessor
- Sapphire HD5770
- Display
- 4k 27" DELL
- SSD
- Samsung Evo 850
- HDD
- 2x Seagate 7200.12
- Optisches Laufwerk
- Pioneer, Plextor
- Soundkarte
- Creative X-Fi Xtreme Music
- Gehäuse
- Silverstone TJ-02S
- Netzteil
- Enermax 450W
- Betriebssystem
- Windows 7
Nach Scarletwhore:
auch noch jemand auf overclockers:
![]()
Fake-Welle?
Es muss doch kein Fake sein, es steht schließlich nicht das was für ein BD das ist. Ein 8 Modul (16 Cores) Bulldozer sollte das schaffen

EDIT:
Sorry, FireFox hatte mir das 2. Bild von overclock nicht angezeigt (was ich nun im Zizat drinne habe. Bei einem 8C muss es ein Fake sein. Da würde AMD mehr Protzen, bei der Leistung

Zuletzt bearbeitet:
amdfanuwe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.06.2010
- Beiträge
- 2.372
- Renomée
- 34
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 4200+
- Mainboard
- M3A-H/HDMI
- Kühlung
- ein ziemlich dicker
- Speicher
- 2GB
- Grafikprozessor
- onboard
- Display
- Samsung 20"
- HDD
- WD 1,5TB
- Netzteil
- Extern 100W
- Betriebssystem
- XP, AndLinux
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Kaum hörbar
Klar ein Fake ( vermutlich).
Scheint so, als habe man von Thuban 1100T hochgerechnet auf FX 2 Socket Bulldozer.
6200 + 50% = 9300
Bei 2 Sockets ca. 180% Performance:
9300 + 80% = 16740.
Noch etwas gerundet, dann sind wir bei 17000.
Scheint so, als habe man von Thuban 1100T hochgerechnet auf FX 2 Socket Bulldozer.
6200 + 50% = 9300
Bei 2 Sockets ca. 180% Performance:
9300 + 80% = 16740.
Noch etwas gerundet, dann sind wir bei 17000.
SPawner
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 25.08.2008
- Beiträge
- 292
- Renomée
- 4
Aber interessanter ist vielleicht, warum gerade jetzt soviele Fakes auftauchen.
In Thüringen sind glaube ich gerade Ferien. Wie siehts in anderen Ländern aus? Sind da vllt. auch gerade Winterferien?
Die letzte BD Folie sieht aus als wäre es eine einfache Powerpointfolie
LoRDxRaVeN
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.01.2009
- Beiträge
- 4.169
- Renomée
- 64
- Standort
- Oberösterreich - Studium in Wien
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 955 C3
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790X-DS4
- Kühlung
- Xigmatek Thor's Hammer + Enermax Twister Lüfter
- Speicher
- 4 x 1GB DDR2-800 Samsung
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4870 512MB mit Referenzkühler
- Display
- 22'' Samung SyncMaster 2233BW 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 250GB, Western Digital Caviar Green EADS 1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A, Plextor Px-716SA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Aspire
- Netzteil
- Enermax PRO82+ II 425W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional Studentenversion
- Webbrowser
- Firefox siebenunddreißigsttausend
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
OT: In Österreich sind auch gerade Ferien (Schule, manche Bundesländer) bzw. vorlesungsfreie Zeit. 

Duplex
Admiral Special
guck mal in meinem Beitrag, ich schrieb 8 Modul, mir ist klar das die dann im Markt 16 Cores haben@Duplex:
Es gibt dann auch noch 16C Bulldozer.

Interlagos ist eig. ein Octa Core, 8 Module sind 8 physische Kerne
Zuletzt bearbeitet:
Dresdenboy
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Achso, ich hatte nur deinen Beitrag zum Bild gesehen.guck mal in meinem Beitrag, ich schrieb 8 Modul, mir ist klar das die dann im Markt 16 Cores habenhalt marketing...
Interlagos ist eig. ein Octa Core, 8 Module sind 8 physische Kerne
Die Modulsicht kam ja auch erst durch das Marketing rein. Als ich vor fast 2 Jahren über die Architektur berichtete, hießen die Module noch "Cores"

w0mbat
Commodore Special
- Mitglied seit
- 19.05.2006
- Beiträge
- 416
- Renomée
- 18
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI MAG B550M Mortar Max WIFI
- Kühlung
- NZXT Kraken X63
- Speicher
- G.SKILL F4-3600C18D-64GVK
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 9070 XT
- Display
- Alienware AW3423DWF
- SSD
- 2TB WD_BLACK SN850X + 2TB Samsung 970 EVO Plus
- Soundkarte
- Realtek ALC1220
- Gehäuse
- Lian Li O11 Dynamic Mini
- Netzteil
- Cougar SF750 ATX3.1
- Tastatur
- CM QuickFire Rapid-i
- Maus
- Logitech G Pro X Superlight 2
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro x64
- Webbrowser
- Firefox
sind fakes. und hier in bayern fangen ab freitag die semesterferien an. wenn da nicht noch die juraklausuren wären...
An der Uni Frankfurt hat man (früher zumindest) immer sehr viel Wert darauf gelegt das es "Vorlesungsfreie Zeit" heißt, weil es ja Praktika da geben kann man eh etwas lernen sollte usw.
Scheinbar verbinde ich seitdem Ferien nur mit Schule ist aber wirklich OT.
Scheinbar verbinde ich seitdem Ferien nur mit Schule ist aber wirklich OT.
Duplex
Admiral Special
mir persönlich wäre es lieber wenn AMD die Module als Cores vermarktet, dann hätte man demonstrieren können "Bulldozer Quad FX mit 4 Kernen schlägt Westmere mit 12 Threads" oder "Bulldozer Quad FX mit 4 Kernen schlägt Sandy Bridge mit 8 Threads"Achso, ich hatte nur deinen Beitrag zum Bild gesehen.
Die Modulsicht kam ja auch erst durch das Marketing rein. Als ich vor fast 2 Jahren über die Architektur berichtete, hießen die Module noch "Cores"![]()
das wäre besser als wenn man sagt Bulldozer mit 8 Kernen schlägt Sandy Bridge Quad Core um 20%, dann kommen die Intel Fanboys und sagen ihr habt aber 50% mehr Cores, wie man überall jetzt schon lesen kann.
Zuletzt bearbeitet:
Woerns
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.02.2003
- Beiträge
- 3.051
- Renomée
- 280
Naja, Marketing ist so eine Sache für sich. Man darf die Weisheit des Fußvolkes nie überschätzen.
Ich erinnere mich gut daran, dass Intel zu P4 Zeiten erfolgreich mit der Taktfrequenz geworben hat. Jetzt könnte Intel mit der Anzahl Cores werben (Wer hat mehr?), wenn AMD seine Module in Cores umbenennt. Dank Hyperthreading kann der DAU jedereit im Taskmanager nachschauen, wer mehr hat...
MfG
Ich erinnere mich gut daran, dass Intel zu P4 Zeiten erfolgreich mit der Taktfrequenz geworben hat. Jetzt könnte Intel mit der Anzahl Cores werben (Wer hat mehr?), wenn AMD seine Module in Cores umbenennt. Dank Hyperthreading kann der DAU jedereit im Taskmanager nachschauen, wer mehr hat...
MfG
ich kenne bis heute Menschen die steif und fest behaupten die X-Box hat mehr als 9 GHZ. Alleine die Vorstellung das man Kerne nur selten einfach addieren kann ist schwer vermittelbar.
Ich hab mal ein schönes Beispiel gelesen wo jemand fragte " Welche Prozesse am Kaffee kochen lassen sich parallelisieren?"
Genauso vergleicht man doch auch Takt bei ARM und X86 oder auch tapfer In-Order und Out-of-Order usw?
Nur muss ich zugeben ich mach das genauso wenn ich von Sachen nur rudimentär oder gar keine Ahnung habe.
Ich hab mal ein schönes Beispiel gelesen wo jemand fragte " Welche Prozesse am Kaffee kochen lassen sich parallelisieren?"
Genauso vergleicht man doch auch Takt bei ARM und X86 oder auch tapfer In-Order und Out-of-Order usw?
Nur muss ich zugeben ich mach das genauso wenn ich von Sachen nur rudimentär oder gar keine Ahnung habe.
Dresdenboy
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Um mal wieder mit realen Fakten zu arbeiten, hole ich mal etwas aus einem zugespammten AMDZone-Thread über die Hot Chips Präsentation (inkl. Video) herüber:
Also kann man dazu noch mal die Frage der Single Thread Performance heranholen. Aus den Aussagen von AMD lässt sich ableiten, dass bei Nutzung nur eines Cores/Modul etwa 25% Leistungssteigerung möglich sind.
Da für das Gesamtmodul durch den einzelnen Thread nun statt 100% der typischen Auslastung (das ist nicht dasselbe wie 100% Auslastung) geteilter Einheiten (Front End, FPU etc.) nun etwa 60-65% der Auslastung verursacht würde sowie der 2. Core nicht genutzt würde, ergäbe das je nach Workload etwa 60-80% der Power. Es könnte also etwa 25%-60% mehr Power appliziert werden, um entspr. Quadratwurzel des erzielbaren Performanzzuwachses zu den 25% nochmal 10-25% draufzuschlagen -> 40-50% mehr Durchsatz mit 1T/1M und DVFS. Bleibt spannend. Das Ganze bis dahin unabhängig von P-States der anderen Module.
http://www.amdzone.com/phpbb3/viewtopic.php?f=532&t=138375&p=199147#p199104Dresdenboy schrieb:This is in line with what John posted in his 20 questions blog:abinstein schrieb:Around 40:45 the presenter says Bulldozer's module delivers 80% of CMP performance with much less area and power.
So if CMP is 2.0x then Bulldozer module should be 1.6x (not 1.8x), supposing clock rate is the same.
http://blogs.amd.com/work/2010/08/30/bulldozer-20-questions-–-part-2/Compared to CMP (chip multiprocessing – which is, in simplistic terms building a multicore chip with each core having its own dedicated resources) two integer cores in a Bulldozer module would deliver roughly 80% of the throughput.
So this would mean:
1) A single thread on a module might run approx. 25% faster.
2) If CMP really stands for 2 fully fledged BD modules less one integer core, then adding
would only result in 25% more performance for 2 threads?
- a 2nd front end incl. L1I$
- a 2nd FPU
- a 2nd int core with L1D$, LSU
- maybe even a 2nd L2$ if it's not excluded from the CMP
And what would have been the performance of that hypothetical CMP again?![]()
Also kann man dazu noch mal die Frage der Single Thread Performance heranholen. Aus den Aussagen von AMD lässt sich ableiten, dass bei Nutzung nur eines Cores/Modul etwa 25% Leistungssteigerung möglich sind.
Da für das Gesamtmodul durch den einzelnen Thread nun statt 100% der typischen Auslastung (das ist nicht dasselbe wie 100% Auslastung) geteilter Einheiten (Front End, FPU etc.) nun etwa 60-65% der Auslastung verursacht würde sowie der 2. Core nicht genutzt würde, ergäbe das je nach Workload etwa 60-80% der Power. Es könnte also etwa 25%-60% mehr Power appliziert werden, um entspr. Quadratwurzel des erzielbaren Performanzzuwachses zu den 25% nochmal 10-25% draufzuschlagen -> 40-50% mehr Durchsatz mit 1T/1M und DVFS. Bleibt spannend. Das Ganze bis dahin unabhängig von P-States der anderen Module.
SPawner
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 25.08.2008
- Beiträge
- 292
- Renomée
- 4
"Welche Prozesse am Kaffee kochen lassen sich parallelisieren?"
Es kommt doch auf das Endprodukt (die getane Arbeit) an.
Angenommen du möchtest 2L gekochten Kaffee. Es gibt aber nur Kaffeemaschinen mit 1L Wassertank + Kanne. Wenn du nur eine Kaffeemaschine hast brauchst du 2 Kaffeekochminuten. Mit 2 Kaffeemaschinen dagegen nur 1 Kaffeekochminute.
(Guter Kaffee braucht Zeit, den kann man nicht mit Volldampf durch die gemahlenen Bohnen drücken

bbott
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.363
- Renomée
- 60
- Mein Laptop
- HP Compaq 8510p
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370
- Mainboard
- Asus M5A99X
- Kühlung
- Corsair H60
- Speicher
- 16GB DDR3-1866 Crucial
- Grafikprozessor
- Sapphire HD5770
- Display
- 4k 27" DELL
- SSD
- Samsung Evo 850
- HDD
- 2x Seagate 7200.12
- Optisches Laufwerk
- Pioneer, Plextor
- Soundkarte
- Creative X-Fi Xtreme Music
- Gehäuse
- Silverstone TJ-02S
- Netzteil
- Enermax 450W
- Betriebssystem
- Windows 7
mir persönlich wäre es lieber wenn AMD die Module als Cores vermarktet, dann hätte man demonstrieren können "Bulldozer Quad FX mit 4 Kernen schlägt Westmere mit 12 Threads" oder "Bulldozer Quad FX mit 4 Kernen schlägt Sandy Bridge mit 8 Threads"
das wäre besser als wenn man sagt Bulldozer mit 8 Kernen schlägt Sandy Bridge Quad Core um 20%, dann kommen die Intel Fanboys und sagen ihr habt aber 50% mehr Cores, wie man überall jetzt schon lesen kann.
Dafür kling es besser man bekommt 8 Kerne satt 4 für 300€

- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 424
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 21
- Antworten
- 573
- Aufrufe
- 26K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 15
- Antworten
- 97
- Aufrufe
- 4K