Solid State Drive (SSD) - Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So noch zur Sandisk Extreme (hab noch weiter gegraben):

Deren Garbage Collection ist schlecht.
http://www.xbitlabs.com/articles/storage/display/sandisk-extreme-ssd-240gb_4.html

Es gibt ne neue Referenzfirmware von Sandforce(5.03), aber Sandisk und andere Hersteller waren auf deren Nachfolger (5.04), before sie das Teil an ihre SSDs anpassen, da SF die auch schon angekündigt hat. Von daher sollte sich das Problem in Zukunft irgendwann mal beheben. Die SSD von THG war somit relativ sicher nicht "taufrisch".

Nagelneu (secure erease) hat einer in nem SSD-Forum solche Werte eingefahren:
gikpv.png

http://thessdreview.com/Forums/sandisk/2715.htm

Sind ja mal keine schlechten 4K Werte ...
Sobald es die neue Firmware gibt, sollte das Teil ziemlich gut werden. Angeblich solls diesen Monat noch so weit sein steht hier:
http://www.tweaktown.com/reviews/48...ixed_trim_solid_state_drive_review/index.html ( die testen dort auch schon mit ner 5.03 Betafirmware, die es nicht offiziell gibt).

Zusätzlich ist die MTBF noch ziemlich nett, 2,5 Mio Stunden, ne gleichgroße Kingston V+200 hat "nur" 1,0 Mio Stunden. Das könnte wirklich ne runde Sache mit der 5.04er werden.

Edit: Lol Tweaktown hat auch noch den Copy Bench laufen lassen, ich fügs mal noch in die Tabelle ein:


Test| THG 120GB | HWLuxxx 120GB | Gamestar 120GB |Tweaktown 240GB Modell| Ttown 240GB inoff. Firmware
ISO | 86,8 MB/s| 353,44 MB/s | 129,1 MB/s | 170,65 MB/s | 440,74 MB/s
Spiel| 111,4 MB/s| 251,16 MB/s | 123,7 MB/s |158,9MB/s | 300,7 MB/s
Programm| 86,2 MB/s| 214,84 MB/s | 96,1 MB/s | 146,74 MB/s | 351,32 MB/s

*chatt*
 
Die Frage bei Sandforce ist ja nebenbei immer ob DuraWrite schon aktiv ist oder nicht und ob die Daten die kopiert werden komprimierbar sind oder nicht (habe mir die Tests nicht durchgelesen)

Habe die normale Sandisk 128 im Auto liegen und kann in den nächsten Tagen mal Praxiswerte liefern.
 
@M:
Kann mich dunkel erinnern, dass eines der SSD Standardbenchprogramme auch noch ne "Health" Anzeige oder so hatte. Atto oder AS, Crystal irgendeines. Schau mal rum, ob Du was findest.
Ich meine wir hätten dieses früher mal genutzt. Sagt leider nicht viel mehr aus.

ssdlife3gkzv.png
 
Die Frage bei Sandforce ist ja nebenbei immer ob DuraWrite schon aktiv ist oder nicht und ob die Daten die kopiert werden komprimierbar sind oder nicht (habe mir die Tests nicht durchgelesen)

Das sind auch meine Gedanken da SF-Controller
 
Ich meine wir hätten dieses früher mal genutzt. Sagt leider nicht viel mehr aus.
Hast Du schon mal die Intel-Toolbox drüber laufen lassen?
Da gibts einen Fast und einen Full Diagnostic Scan.
Wenn irgendwas auffällig ist, dann sollte dieses Tool das doch am besten erkennen.
 
Hier mal ein Vergleich Samsung 830 128 GB (an H77/SATA 3/WIN7 Pro) und Sandisk 128 GB Rev 2.0 (an H67/SATA 3/WIN8 Testversion) - Treiber bei beiden Intel RST 11.6.0.1030.

Die 2 Benchmarks liefen auf den C: Partitionen im normalen Betrieb incl. aktiven Virenscanner also so wie man sein System auch normal am laufen hat.

AS SSD

Samsung


Sandisk


Anvil's Storage

Samsung


Sandisk


Das mal auf die Schnelle in einmaligen Durchläufen, das System mit der Sandisk wurde von einer 2,5er HDD per Trueimage 2013 übernommen. Die Samsung ist laut den Benches deutlich schneller, wenn man am System sitzt (starten von Windows und Anwendungen) merkt man keine Unterschiede. Der Preisunterschied ist im Moment sehr gesunken da die 830 laut Geizhals bei ca 86 angekommen ist - die Sandisk liegt bei 78. Vor nicht langer Zeit waren es noch ca 30 € Unterschied. Auch wenn man so keinen Unterschied merkt sollte man da eher zur Samsung oder anderen SSD ala M4 (ab 90 €) oder ähnlichem greifen.

Ich bin mit der SSD nach kurzfristigen "kennenlernen" zufrieden, das hat auch die Gründe das sie in dem Rechner eine ältere 2,5 Samsung HDD ersetzt und sie beim "Dealer" vor Ort verfügbar war bei dem ich noch einen Geschenkgutschein hatte :).

MfG eratte
 
Das bestätigt auch meine Erfahrung, wenn auch im Vergleich M4 128GB gegen Sandisk 64GB. Große Benchmarkunterschiede, im Alltag wenig davon spürbar.

Habe die Sandisk damals auch wegen des guten Preises (39€) + Gutschein geholt, bisher nicht bereut. Für NBs sind die Sandisk dank des niedrigen Verbrauches eine kleine Empfehlung wert. im Desktop bleibt für mich allerdings meine M4 die 1. Wahl
 
Hi Leute ...

bin auf der Suche nach einer 120/128GB SSD für mein Notebook (AH530)
Prioritäten: 1. Zuverlässigkeit 2. Stromverbrauch 3. Geschwindigkeit
und das zu einem möglichst günstigen Preis ;D

Habe auch hier schon einiges gelesen ...
Crucial m4 oder Samsung 830 oder kann man auch eine SanDisk Extreme oder gar etwas von ADATA nehmen *noahnung*

Über Hilfestellung bei der Entscheidung würde ich mich freuen.

Grüße GeWüGu
 
Die normale Sandisk ist mir zu schlecht, wenn dann die extreme mit den toggle Chips. Sie hat ne gute MTBF (deutlich höher als der Rest), das könnte man als Zuverlässigkeit anrechnen, der Stromverbrauch *sollte* auch gering sein, da bei der 120er Version nur 4 Chips verbaut werden (bei Tests war sie aber nicht so doll, ich frag mich wieso) und Geschwindigkeit .. naja die ist relativ, siehe oben. Günstig ist sie auch.

Aber die anderen SSDs sinken z.Zt. alle im Preis, anscheinend ist der Markt wg. der Krise in Ramschlaune und/oder die Lager müssen für neue Sachen des Weihnachtsgeschäft geleert werden. Es sind ja z.B. noch olle Kamellen von OCZ aus der 2er Serie zu haben, die taugen max. als schnellerer USB Stick ^^

Wie gesagt die Sandisk extreme scheint ein guter Kompromiss aus allem zu sein, aber wenn die Samsungs oder die Crucial M4 noch billiger werden ... tja dann ^^

Bei nem Test schnitt ne Plextor M3irgendwas super ab (schnell und den kleinsten Stromverbrauch), aber die ist wohl noch zu teuer:
http://geizhals.at/de/705257
Wenn ich das recht sehe, dann hat das Teil die gleichen Chips drin, wie die Sandisk extreme, denn es stand irgendwo, dass sich Sandisk die toggle-Flash-FAB mit Toshiba teilen würde. Eventuell bekommt Sandisk den Stromverbrauch dann noch mit nem Firmwareupdate hin. Wie schon oben beschrieben, soll ne neue Firmware bis Monatsende kommen, solange warte ich mal noch ab, teurer wird sowieso nichts.
 
Für einen Notebook würde ich dir die M4 empfehlen, bei mir scheidet die Sandisk Extreme aus wegen persönlicher Sandforceallergie.

Bei der M4 weiß man was man bekommt, und über Probleme mit Notebookchipsätzen wie bei der Samsung 830 habe ich auch noch nichts gelesen.

Ich finde man kann in einem Notebook auch sehr gut mit der normalen Sandisk leben nur im Moment ist der Preisunterschied zur M4 zu klein außer du findes 13 € ausreichend.

Ähnliche Werte wie bei der Sandisk habe ich vor kurzem bei der Samsung 830 128GB die Bootlaufwerk in meinem Server gesehen. 2008 hat keine Trimunterstützung und ich wollte nach 2 Monaten Betrieb und Treiberupdates mit AS SSD die Performance vor und nach manueller Optimierung per Samsungtool überprüfen.

Erstmal einen Schock bekommen weil Schreibwerte (bei 4k weit niedriger als bei der Sandisk) extrem niedrig. Auch nach manuellem Trim.

Bis mir Esel wieder einfiel das ein Windows Server der Domänencontroller mit AD ist den Schreibcache für das Laufwerk abgeschaltet (aus Schutz der Datenbanken). Kurz angeschaltet und alles sah ok aus. Aufgefallen ist das aber auch nur im Benchmark und nicht im Betrieb - und der Cache ist auch wieder aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
*gelöscht*hier stand müll

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe deinen Einwand nicht - worauf bezieht er sich? Auf die Sandisk? Dazu habe ich noch nichts gelesen in Richtung Notebook. Sonst zitiere ich mich mal selber:

Für einen Notebook würde ich dir die M4 empfehlen
 
Hi eratte

ups ich hab dein satz falasch gelesen
lg
 
Wenn ich mir für meinen Laptop eine SSD kaufe, mit welcher Software bekomme ich mein bestehendes Vista wieder 1:1 aufgepsielt?
Gechäftlich nutzen wir Acronis true Image 2012 pro.
Gibt es eine kostenlose software?
.
EDIT :
.

Welche SSD sollte es sein im Bereich 60GB?
http://geizhals.at/de/534348
 
Acronis ab 2011 und das Alignment stimmt auch, Arbeitskollege hat es mit CloneZilla gemacht ich weiß aber nicht ob dann das Alignment danach passt oder ob man es noch manuell anpassen muss.

Vista unterstützt keinen Trimbefehl, das heißt die GC sollte es regeln oder man kauft eine SSD für die es Software zum manuellen trimmen gibt. Da fallen mir nur ältere IntelSSD ein oder Samsung 830. Die Samsung ist eher nicht ratsam in einem Notebook und die Intel 320 zu teuer.

Die von dir verlinkte Vertex 2 würde ich da doch sehr veraltert nicht mehr kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die alte Platte eine Seagate oder WD ist, kannst Du auch die kostenlose Version von Acronis nehmen, gibts bei den jeweiligen Herstellern zum Download.

Von OCZ würde ich eher die Finger lassen.
Die Kingston SSDNow V+ 200 wäre für mich die untere Schmerzgrenze.
 
Die Kingston SSDNow V+ 200 wäre für mich die untere Schmerzgrenze.
Jo, keine Rakete aber guter Support und schnell genug. Da gibts auch Upgrade-Kits mit der Acronis Software und inkl. nem externen 2,5 ZOll Gehäuse für die alte NB Plattte, die man dann als externe USB-Platte weiterverwenden kann. Ganz praktisch, finde ich:
http://geizhals.at/de/726967
 
Angeblich braucht man bei SF-SSDs auch kein TRIM, somit wäre eine V+200 ganz ok.
 
So, da mein Windows ohnehin mal frisch aufgesetzt werden sollte, habe ich mir eine Samsung SSD 830 mit 256GB gegönnt.

Ist vielleicht etwas overkill für mein betagteres System (was ohnehin nur sata II kann), aber ma sehen.

Dennoch mal einige Punkte, bei denen ich euren Rat benötige:

1. AHCI version
Mein Mainboard/Bios (Gigabyte GA-P35-DS4) hat noch die veraltete AHCI-Version und soweit ich mich erkundigt habe, gibt es hierfür keine Updates mehr.
Ist das ein Problem? Wie könnte sich das auswirken?

2. Gigabyte oder Intel-SATA Controller
Das Mainboard hat 2 Sata-Controller ... Intel und Gigabyte eigenen. Kenne mich da nicht wirklich aus ... an welchen empfiehlt es sich die SSD anzuschließen?

3. Partitionierung/Aufteilung der SSD
Ist dies Problemlos möglich? Macht das Sinn? Wollte vll so 60gb für Windows 7 + Programme und den Rest für Spiele, Steam (+Spiele) nutzen. Meine alte Platte als Datengrab behalten.

4. Win7 neuinstallation
Viele Leute klonen ihr aktuelles Windows einfach nur auf die Platte. Hat das einen weiteren Sinn außer sich das Prozedere mit Updates etc zu ersparen?

5. (Edit): Bios-Einstellungen
Auch wenn jedes Bios anders aussieht, auf welche Bios-Einstellungen sollte ich für eine SSD achten?

Weiteres fällt mir im Moment nicht ein, aber reicht ja auch erstmal ;)

Wäre super da ein paar Meinungen zu hören,
Danke vielmals ...

p.s.: Ich habe mich sehr kurzfristig für die Samsung entschieden, da:
1. Sandforce-Phobie
2. OCZ-Phobie
3. Ich noch nichts schlechtes gehört habe.
4. Die Crucial M4 teurer ist
5. Die Samsung gerade sehr günstig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Ich würde die SSD einfach vor dem Neuinstallieren an beiden Anschlüssen testen, dann weißt Du ja ungefähr, wo sie schneller wäre oder wo vielleicht sogar der Treiber Probleme macht.

3. Klar, ist ja auch nur eine Festplatte.

4. Ist schlicht und einfach Faulheit - wozu tagelang neu installieren, wenn man in wenigen Minuten Klonen kann (dann muß man natürlich manuell noch ein paar Einstellungen für die SSD machen, weil das System ja nicht weiß, dass nun plötzlich eine SSD drin ist).
 
1. Bios auf AHCI stellen und ausprobieren - normal sollte es keine Problem geben. Bei Gigabyte kann man aber nie sicher sein scheint es aber AHCI ist immer besser als IDE.

2. Intel SATA Controller - der bietet die bessere Performance als die zusätzlichen Controller.

3. Das musst du wissen, ich habe meine 256er SSD's aufgeteilt. Das muss je nach Vorlieben für andere keinen Sinn machen.

4. Warum neuinstallieren? Das würde nur Sinn machen wenn es von der Aufteilung der Partitionen nicht hinhaut oder man es eh machen möchte. Wichtig ist das das Alignment beim klonen angepasst wird oder man muss es nachträglich manuell machen. Windows Leistungsindex ausführen nach dem klonen und Windows 7 stellt selber den Rest richtig ein für die SSD.
 
Super schönen Dank!

Scheint ja doch alles halb so wild zu sein.
Ja, neu installieren wollte ich Windows schonmal ... das letzte mal liegt schon über 3 Jahre zurück und in der Zeit wurde einiges an Hardware getauscht, Treiber drüber installiert, Software getestet, etc. ...

Bleibt nur noch Punkt 1 ... mal schaun ob man sich da ein eigenes Bios modden kann.
 
Hi ja für 149,80 ist die 830 derzeit verdamt gut im preiß, wenn das so weiter geht sind sie zu weinachten bei 100euro für 256gb, das hätte sich so kaum wer zu träumen gewagt.
lg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten