Abit NF7 2.0 IRQ-Verteilung: top!

IVIaraud3R

Grand Admiral Special
Mitglied seit
18.07.2002
Beiträge
6.844
Renomée
196
wirklich mal was richtig positives in sachen IRQ-Verteilung.
Ich hatte schon meine bedenken, da man beim NF7 ACPI nicht deaktivieren kann, nach ein wenig testen aber durfte ich erfreut festellen: alles hat seinen ungeteilten platz (im sinne von unshared irq)
abit-irq004.jpg


einzig der onboard-sound würfelt alles ein wenig durcheinander, aber auf den verzichtet man eh besser
da darf sich die konkurrenz mal ne scheibe abschneiden

PS: nein ich mag ACPI nicht, ich brauche es nicht, ich will nicht SK, GraKa und USB auf einem IRQ
ich mag auch den ALC650 nicht, der ist über 2Jahre alt, geht auf die CPU und wurde schon in der ersten X-Box verbaut *brrrr* (habe ne Muse DVD im 3. PCI Slot)
para/seriell hab ich deaktiviert
 
Frage: Wie bekommst den IRQ12 verfügber ?

Ich nehme mal an, du hast KEINE Ps-2 Maus ?
 
So schlecht ist der RT-Sound doch gar net :)

Egal, ich hab' beide PS2, beide seriell und den Druckerport deaktiviert, Maus und Tastatur hängen am USB. Das alleine reicht schon, Sound ist an und alles hat seinen eigenen IRQ bei mir, trotz deaktiviertem APIC und aktiviertem ACPI ...
 
Original geschrieben von Fortunes
So schlecht ist der RT-Sound doch gar net :)

Egal, ich hab' beide PS2, beide seriell und den Druckerport deaktiviert, Maus und Tastatur hängen am USB. Das alleine reicht schon, Sound ist an und alles hat seinen eigenen IRQ bei mir, trotz deaktiviertem APIC und aktiviertem ACPI ...



also bei mir sind die irqs 5, 10 und 11 jeweils 3-fach belegt

irgendwie ja auch kein wunder, bei den 4 usb-dingern, fw onboard + sound und fw der audigy (acpi on, apic off)


gibts eigentlich so ne tabelle wie im handbuch, blos mit auflistung von agp und den ganzen onboard sachen?


ändert sich die sache evtl mit aktiviertem APIC?
 
Zurück
Oben Unten