Festplatten unter der Lupe O_O

Huralki

Commander
Mitglied seit
02.04.2003
Beiträge
170
Renomée
1
Ahoi zusammen! :)

Auf der suche nach schnellen und leisen Festplatten gibt es ja in diesem Forum ca 50 trillionen Threads wo immer wieder die selben Platten empfohlen werden (Samsung SpinPoint und Hitachi 7k250 lassen grüssen).

Nun hab ich hier die (leider auch nicht mehr so junge) CT 9/2004 mit dem (soweit ich weiss) aktuellsten Platten-Prüfstand. Der CT-Tabelle nach ist es scheinbar so, dass man nicht alle Platten einer Produktserie pauschal als gut oder schlecht bewerten darf.

So ist die 160GB Platte der 7k250 Platte von Hitachi doppelt so laut wie die 80GB (SATA) Platte aus der selben Produktserie (0,4 vs 0,8 sone) Die 190GB Platte ist dann gleich schon 1,2 sone laut, die 240GB Platte schon wieder leiser (0,9 sone). Aber nur als IDE, als SATA ist die 240GB Platte dann wieder lauter (1,2 sone). Und damit ist das chaos perfekt...

Ähnliches durcheinander gibs bei Samsung. Die Spinpoint V80 mit 5400 Umin und 80GB ist mit 0,2 sone das leiseste was der Markt hergibt - aber laut Test auch nur ca halb so schnell. Die 80GB Samsung mit 7200umin ist komischerweise auch nicht schneller sondern nur VIEL lauter (0,8 sone). Die 160GB SpinPoint sind "nur" drei mal so laut (0,6 sone) also auch lauter als die gleichschnelle 80GB Platte von Hitachi (0,4 sone).
Zur RAID 0 performence schreiben die leider nichts.

Ich habe ein Abit NF7-S und wollte mir auf Grundlage des CT Tests und der vielen Threads hier im Forum zwei neue Platten für das RAID 0 des NF7-S aussuchen.
Nun bin ich wegen der oben genannten Tatsachen verunsichert.
Nehm ich lieber 2x die mit 0,4 sone recht leise und trotzdem noch recht schnelle Hitachi oder 2x die nur etwas teuerere aber 50% lautere (0,6sone) und kaum(!) schnellere 160GB Platte von Samsung? Wobei 320GB vielleicht doch ein bisschen viel sind.

Nun endlich meine Frage: Weiss vielleicht jemand ob es in den letzten CTs einem Aktuelleren Festplatten-Prüfstand gab, bei der möglicherweise neuere/bessere/leisere Platten mit aufgelistet sind? Oder vielleicht irgendwelche anderen Infos die bei meiner individuellen Frage weiterhelfen könnten?

Gruss,
Huralki
 
Zur Lautstärke der Festplatten:

a) es gibt ganz allgemein eine beachtliche Serienstreuung bei Festplatten
b) dasselbe Modell gibt es teilweise mit verschiedenen Motoren = verschiedene Lautstärke (Samsung Spinpoint mit JVC vs. Nidec)
c) größere Platten derselben Baureihe werden mit steigender Anzahl an Plattern/ Heads lauter - 6 Köpfe machen eben mehr Krach als 2

Zur Performance:

Die hängt vom Einsatzzweck ab. Samsungplatten haben z.B. in Fileserver- und Datenbankanwendungen keine tolle Performance, dafür aber eine hohe Lese- und Schreibperformance bei zusammenhängenden Datenpaketen. Bei Western Digital ist es genau umgekehrt. Lediglich die Hitachi 7K250 - Platten scheinen in allen Anwendungsbenchmarks vergleichsweise gut abzuschneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Raid über das S-ATA des NF7-S ?

Du weißt schon, was du damit dem PCI Bus zumutest ?

Da das NF7-S Rev. 1x oder 2.0 den S-ATA Controller von Silicon Image per PCI angebunden hat wird der PCI-Bus stark belastet - d.h. falls du mal eine TV-Karte einbaust könntest du beim Aufnehmen Probleme bekommen.

Ganz anders würde das Ganze aussehen, wenn du das Abit NF7-S2, nicht Rev 2.0, besitzt denn bei dem NF7-S2 ist das S-ATA direkt in die Southbridge integriert und der PCI-Bus wird somit nicht unnötig belastet.
 
@felix03: Naja hab keine PCI Karten drin und in naher Zukunft ist auch keine geplant :)

@jessebee: Intressant. Ich werds dann mal mit 2x80GB Hitachi 7K250 versuchen denke ich. Tut nur irgendwie ein bisschen weh wenn man weiss dass es für nur ein bisschen mehr Knete doppelt so viel Platz gibt... Aber dein Punkt c) spricht für die 80GB Version :)

Bei Reichelt gibs die grade für 59 euro. Hört sich gut an ;D

EDIT: Aber ob es einen aktuelleren Platten-Prüfstand gibt weiss nicht zufällig jemand? :]

Gruss
Huralki
 
Zurück
Oben Unten