Weitere Details zum PCI-Performance Problem

Desti

Moderator
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
7.155
Renomée
135
Schien das Geheimnis der schlechten PCI Performance bei VIA Chipsätzen nach den Aussagen eines VIA Ingenieurs auf der Computex als gelüftet (wir <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1023367316" TARGET="b">berichteten</a>), tauchen jetzt weitere Details auf. Wurde zunächst nur das sogenannte "bus parking", welches VIA schlichtweg einfach nicht implementiert hatte, als verantwortlich ausgemacht, so scheint es doch noch ganz andere Gründe zu geben:
<ul><i>Das Hauptproblem von VIAs PCI-Bus ist jedoch die eigentliche Arbitrierung, d.h. die Verwaltung der Zugriffsanforderungen der verschiedenen PCI-Master-Devices wie RAID-, SCSI- oder Soundkarten sowie die Regelung der gleichzeitigen Nutzung des PCI-Busses, also die Verteilung der Bandbreite, was ein sehr komplexer Vorgang sein kann. Entscheidend ist hier, dass die Umsetzung der Arbitrierung nicht in der PCI-Spezifikation festgelegt wurde.</i></ul>
Die ganze Meldung findet ihr bei <a href="http://www.hardtecs4u.com/?id=1023813977,48683,ht4u.php" TARGET="b">Hard Tecs 4U</a>.
 
hiermit lache ich alle deppen aus, die sich ein board mit via chipsatz (inklusive 234534³ bugs) gekauft haben. selber schuld!!! VIA war schrott und VIA ist schrott!!! vielleicht ändert es sich ja nochmal. leider hat man keine große auswahl in sachen chipsatz, denn die chipsätze von SIS und ALI sind wohl noch mehr schrottig. deshalb kauft euch nur AMD chipsätze in verbindung mit AMD prozzis. da braucht man nicht wöchentlich so'n 4 in 1 bugfixtreiber runterladen und installieren. mein AMD PC läuft rund (und das schon seit 2,5 jahren).
 
hehe, jetzt bricht hier bestimmt wieder die alte "VIA ist schrott" - "Nein, isses gar net" diskussion los ;) naja, ich vertrete die "Nein, isses gar net"-Fraktion... meiner läuft halt auch rund...

greetz
Hula
 
nee nee, so'n müll will ich hier nicht anfangen. ich war nur ein wenig gereizt weil man ständig mit diesen "VIA Bugs news" genervt wird. am besten wäre es wenn sich keiner mehr den krams kauft, dann kann auch keiner rumheulen dass der schrott nicht 100%ig läuft.


aber kauft euch ruhig VIA, am besten mit den passenden cyrix CPU's dazu. (die sind doch auch von VIA?!?). die taugen genauso wenig wie die chipsätze, dann passt das auch wieder.
 
ich habe ein EPOX 8KHA+, mit Windoof XP, braucht ich da einen Patch für den PCI Bus? (wenn ja, wo kann ich den saugen)

aber das wichtigere, gibs so einen Patch auch für Linux?????
 
auch ned bei 4 40GB Maxtors im Raid0
einer TV Karte
1 40x Brenner
1 16x DVD
1 Audigy

?
 
Original geschrieben von mad-mongo
leider hat man keine große auswahl in sachen chipsatz, denn die chipsätze von SIS und ALI sind wohl noch mehr schrottig.
Woran machst Du das fest? Liest Du keine Reviews? Der ALi MAGiK 1 gilt im Web als der stabilste und am einfachsten zu konfigurierende Sockel A Chipsatz überhaupt (6 INT-Leitungen). Es sei denn Du machst "schrottig" an der Geschwindigkeit fest, nur dann hast Du fast keine Alternative zu VIA... :]

deshalb kauft euch nur AMD chipsätze in verbindung mit AMD prozzis. da braucht man nicht wöchentlich so'n 4 in 1 bugfixtreiber runterladen und installieren. mein AMD PC läuft rund (und das schon seit 2,5 jahren).
Auch dem muß ich widersprechen. Lies mal unsere beiden Reviews des AMD 760MPX Chipsatz (A7M266-D), vor allem den ersten Teil mit einem frühen BIOS, mit dem Asus noch nicht alle möglichen Features deaktiviert hatte. Eine Empfehlung wert ist auch die Errata-List des 760MPX. Da wird's einem schon beim Lesen Angst und Bange. Von PCI-Data Corruptions bis AGP-Fast Writes Freezes ist da alles dabei und auch der 750 Irongate, von dem Du vermutlich sprichst, ist ja nicht gerade ein Kind von Traurigkeit, siehe nur die AGP 2x Problematik. Ferner basiert der 750 auf einem frühen Referenzdesign von VIA. Nein, die AMD-Chipsätze sind sicher nicht der Weisheit letzter Schluß.

Wer einen Chipsatz sucht, der so einfach zu konfigurieren ist, wie eine Kaffeemaschine, sollte zum ALi MAGiK 1 greifen, allerdings nur zu einem Mainboard, das die zusätzlichen INT-Leitungen auch nutzt! Für die Performance-Freaks bietet sich als VIA-Alternative der nForce an, allerdings sollte man auch hier darauf achten, daß der Mainboard-Hersteller die PCI-Problematik ernst nimmt...
 
Das kann doch dann mit dem Hammer nicht mehr passieren, denn der hat seinen eigenen PCI...
Und der ist bisslang super!
Ich warte!
Ich brauch eh die Power nur zum rippen und ich freu mich schon auf 50f/sec. mit allem drum und dran!

Und ihr?
 
Gut bei der Sache ist doch, daß es haufenweise Chipsätze gibt, von AMD, Ali, SiS, Via, nVidia und Ati, also kann doch jeder kaufen, was er will. Wirklich schlecht ist aber keiner, es gibt nicht mal mehr so viele Mainboards, die unbrauchbar sind. Wenn ich da so ein paar Jahre zurückdenke, sah das ganz anders aus. Also sollten wir uns jetzt nicht so darüber aufregen (vor allem, da Via den Fehler jetzt offenbar endlich gefunden hat und fixen kann).
 
wer ganz sicher gehen will sich nicht mit bugs und fehlern der hardwarehersteller rumärgern zu müssen sollte sich keinen PC zulegen ;D ;D ;D
 
@ Nero24:

Ich habe ein Asus A7N266-c Bios mit vorletztem Beta- Bios und mußte voriges Wochenende folgendes feststellen:

Ich hörte gerade Mp3's (auf Audigy player), bauter gerade eine Map für Siedler3 und startete das Spiel über den Mapeditor um mir meine neue Map im Spiel anzuschauen.

Als der Mapeditor das Spiel lud (Raid0 auf Promise Fasttrack Tx2) setzte der Sound 3 oder 3 mal für etwa 1/2 Sekunde aus!

Also wo bitte bleibt der hochgepriesene Amd Hypertransfer und die achsotollen 5 Int- Leitungen?

Meiner Meinung nach hätte ich die ~200€ Anschaffungspreis für's A7n besser im Wirtshaus versaufen sollen- denn da wären sie besser angelegt gewesen :(

*Enttäuschtsei* Wuschl

Ps: Meine Nforce Treiber sind die letzten Offiziellen Nforce Treiber von Nvidia.
 
Original geschrieben von Wuschl
@ Nero24:

Ich habe ein Asus A7N266-c Bios mit vorletztem Beta- Bios und mußte voriges Wochenende folgendes feststellen:

Ich hörte gerade Mp3's (auf Audigy player), bauter gerade eine Map für Siedler3 und startete das Spiel über den Mapeditor um mir meine neue Map im Spiel anzuschauen.

Als der Mapeditor das Spiel lud (Raid0 auf Promise Fasttrack Tx2) setzte der Sound 3 oder 3 mal für etwa 1/2 Sekunde aus!

Also wo bitte bleibt der hochgepriesene Amd Hypertransfer und die achsotollen 5 Int- Leitungen?

Meiner Meinung nach hätte ich die ~200€ Anschaffungspreis für's A7n besser im Wirtshaus versaufen sollen- denn da wären sie besser angelegt gewesen :(

*Enttäuschtsei* Wuschl

Ps: Meine Nforce Treiber sind die letzten Offiziellen Nforce Treiber von Nvidia.


und ich hab doch tatsächlich geglaubt mit aktuellen biossen wird beim nforce alles besser :(
 
@ mFuSe:

ja, ich trauere wirklich meinem abit kr7a nach denn das lief wie geschmiert! das a7n war eigentlich nur teuer und ich habe dessen kauf schon lange bereuht!

lg wuschl
 
Original geschrieben von Wuschl
Also wo bitte bleibt der hochgepriesene Amd Hypertransfer und die achsotollen 5 Int- Leitungen?
Der Raid-Controller steckt in einem PCI-Slot - und der ist ERSTMAL mit dem PCI-Bus verbunden. Erst der PCI-Bus hängt dann wieder seinerseits am HT. Nur der Onboard-IDE Controller hängt nicht am PCI-Bus - und daß der nForce Probleme hat mit der Write-Performance des PCI-Bus, dürfte mittlerweile bekannt sein - leider :( Asus ist ohnehin einer der wenigen Hersteller, die das Problem wenigstens halbwegs im Griff haben (siehe hier)

Ach so ja, und bezüglich Aussetzer und mangelhaftem Multitasking-Verhalten der A7N266-Serie im Speziellen, möchte ich Dir auch noch dieses Posting ans Herz legen :)

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&postid=420686#post420686

Führ's Dir mal zu Gemüte, vielleicht trifft es auch auf Deine Installation zu...
 
Original geschrieben von Nero24
hätte mich fast in den Wahnsinn getrieben


ne ne ne... woher kenne ich das blos? :D



naja... die hoffnung bleibt... vielleicht wird mit dem Hammer alles besser :]
 
Zurück
Oben Unten