Angeblich erster High-End-PC komplett ohne Lüfter...

TryPod

Grand Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
3.956
Renomée
85
Standort
Niedersachsen
Hallo,

auf der Homepage von Gamestar habe ich folgendes gefunden:

Das hier soll der erste brauchbare PC sein, der komplett ohne Lüfter auskommt - und damit natürlich entsprechend leise sein soll:

"Silentium - Der erste lüfterlose PC ohne Kompromisse"

Ich kann das nicht glauben. Und schon gar nicht zu dem Preis. Da ist die High-End-CPU, das Netzteil und eine GeForce 4 Ti4600 drin - und alles passiv gekühlt? Das glaube ich kaum.

Was denkt ihr?

Gruß

TryPod
 
hi leuts, halte es trotzdem für eine bessere idee wenn dieses thema hier in diesem neuen thread besprochen wird, weil a) zu wichtig - b) anderer thread ist überfrachtet und hat eine andere zielsetzung - also ich wollte deswegen sogar gerade einen neuen thread hier aufmachen, weil mich das auch sehr interessiert, habe aber zum glück noch diesen hier gefunden! ;D

ok, scheint ja eine supertechnologie mit den heatpipes zu sein - was meint ihr, kann man das nicht auch für schon fetig gebaute rechner benützen (unsere rechner) ??? :)
 
Original geschrieben von TryPod
Hallo,

auf der Homepage von Gamestar habe ich folgendes gefunden:

Das hier soll der erste brauchbare PC sein, der komplett ohne Lüfter auskommt - und damit natürlich entsprechend leise sein soll:

"Silentium - Der erste lüfterlose PC ohne Kompromisse"

Ich kann das nicht glauben. Und schon gar nicht zu dem Preis. Da ist die High-End-CPU, das Netzteil und eine GeForce 4 Ti4600 drin - und alles passiv gekühlt? Das glaube ich kaum.

Was denkt ihr?

Gruß

TryPod

hi, ist erst mal auch nicht zu glauben, aber wenn das stimmt...!!!!! ??? :o
 
laut dem THG-Video wo der amd abraucht brauch man bei dem P4 überhauptkeinen Kühler !!!!!
 
Original geschrieben von darKNight
laut dem THG-Video wo der amd abraucht brauch man bei dem P4 überhauptkeinen Kühler !!!!!

da haste recht allerdings hat der p4 den ne leistung von nem 4mhz chip ;--) wenn er nicht ganz stehen bleibt
 
wollte damit nur sagen das nen passiv gekühlter P4 nix besonderes ist und der quasi immer lauft !
 
Die Kühlkörper haben auch eine sehr geringe Oberfläche und die Seite ist mir zu überladen : Lüfter sind ungesund. Hört sich nach Kaffefahrt geschwafel an!
 
*rofl*

das NT is ja komplett aus kupfer!!! dürfte nach ner stunde zocken auf ner LAN bestimmt gut zum grillen verwendbar sein *lol*
und das mit der fetten heatpipe... schön und gut, aber was bringt ein unhörbarer PC wenn dafür das haus unter dem gewicht knarrt und knirscht? ;) *lol*


und UNHÖRBARE PCs gibts sowieso NIEMALS! ausser wechselspannung wird abgeschafft ;)
nehmt mal nur nen monitor (egal ob TFT oder CRT!) in nen LEISEN raum (tiefer keller o.ä.) und steckt/schaltet ihn ein!
wenn man genau hinhört hört man das fiepen der filterelkos am trafo!
 
also das is sicher son P4 der die Taktrate runterfahren kann.. so wie die Mobile P4s... 2 GHz steht drauf und in wirklichkeit fahren sie dann 1 GHz oder so weil wegen der Mangelnden Kühlung und Akkuversorgung nie volle 2GHz erreicht werden in der Praxis...

und damit ist das problem schon wieder gelöst.
die GF4 kann man auch runtertakten.

aber warten wir dochmal die Tests ab. vielleicht haben die ja ne Wunderkühlung erfunden :D
 
das einzige was mich an deren pc's zweifeln lässt iss deren hp :]
auch gibt es nicht wirklich gute photos von einem kompletten system mit heatpipe kühlung....bevor ich da was bestelle würde ich mir son system erstma vor führen lassen....
 
Ich habe mal einen Test über das System gelesen (weiß leider nicht mehr wo).
Da stand drin, daß der Pentium4 wegen Überhitzung ständig auf so 1500MHz runtergeregelt hat!!!
(@SirCus: Also nicht nur die mobilen P4s passen selbständig ihre Taktrate an, wenn sie zu heiß werden! Die mobilen können lediglich von vorneherein mit niedrigerer Taktfrequenz gestartet werden (Speedstep), das hat allerdings nur indirekt mit der Temperatur zu tun, soll nur Strom sparen.)
Ich muß allerdigns zugeben, daß diese TemperaturSicherung im P4 wirklich ausgereift ist, da kann AMD noch was lernen...
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, ich würde mir bissel verarscht vorkommen wenn ich mir "echte 2GHz" (lol?) kaufe und nur 1,5 bekomme weils andauernd zu warm ist!

aber ich seh schon die ersten leutz mit so nem P4 bei ner LAN:

*35° raumtemp*

*P4 n00b schmeisst seine kiste an*

P4 n00b: "gugg da! das BIOS zeigts an!! echte 2 GHz!! *rumproll*

*nach 10 minuten UT*

AMD-watercooled nebenmann vom P4 n00b: "ey deine echten 2GHz sind ja echt genial!! ganze 3FPS! RESPEKT!"

*lol**lol*
 
Einen weiterer Bericht ist bei CHIP zu finden.

Ob das funktioniert, keine Ahnung. (Muss ich prüfen lassen)

Nur eines bin ich mir sicher. Dies ist keine Kiste für eine LAN und mit Sicherheit auch nichts für Schrauber.

"Einmal im Jahr kommt der Kundendienst vorbei und überprüft das System auf Dichtheit." *lol*
 
Ja schon, aber
1. gehen die nur bis 1GHz,
2. is da keine vernünftige Grafikkarte drin und auch nicht aufrüstbar und
3. sind die von der Idee ganz anders (Ich denke mal, Du meinst den Cube mit dem Luftkanal in der Mitte und den drumherum angeordneten Bauteilen?!)
 
Bei diesem Wetter kann kein aktuelles System passive gekühlt werden. Auch net, wenn du deinen PC mit Silber ausgiesst!
 
naja, ich könnte mal testen ob ich bei dem wetter den radi passiv betreiben kann!
aber die HDs brauchen nen leichten luftzug! besonderst die 30GB WD wird schweineheiß!!!
 
tja, maxtor 5400er platten helfen da doch schon sehr weiter, aber zurück zum thema: einen state of the art rechner ganz ohne ventiklatsch kann man wohl erst ma getrost vergessen. wäre aber schon irgendwie endgeil, vor allem als server.
und dass der p IV so weit runtertacktet ist zwar richtig, aber macht amd das nicht auch? da gibts doch ne überhitze einstellung im bios, oder nicht? ausschalten oder runtertackten oder sowas.... dacht ich zumindest

cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Bai AMD machen das nicht die Prozessoren selber, sondern manche (und da liegt das Problem) Mainboards.
Das ist außerdem zum einen störanfälliger und es ist zum zweiten nur eine Totalabschaltung möglich, kein Runtertakten.
 
na und?
welcher user braucht ne CPU die sich runtertaktet?
eigentlich nur die DAUs die keine ahnung von der kühlung einer CPU haben!
jeder user der ein bisschen informiert ist und weiß wie er die CPU kühlen muss braucht sowas nicht!
deshalb würde ich diese funktion NIEMALS als argument für einen P4 nehmen!
leiber nen athlon, den gescheit kühlen und man hat power die sich nicht plötzlich halbiert!!
 
Zurück
Oben Unten