App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Neues zum IBM Power5 Prozessor
- Ersteller mj
- Erstellt am
mj
Technische Administration, Dinosaurier, ,
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 17.10.2000
- Beiträge
- 19.529
- Renomée
- 272
- Standort
- Austin, TX
- Mein Laptop
- 2,4kg schwer
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- eckig... glaub ich
- Mainboard
- quadratisch, praktisch, gut
- Kühlung
- kühler?
- Speicher
- ja
- Grafikprozessor
- auch
- Display
- viel bunt
- HDD
- ist drin
- Optisches Laufwerk
- ist auch drin (irgendwo)
- Soundkarte
- tut manchmal tuuut
- Gehäuse
- mit aufkleber!
- Netzteil
- so mit kabel und so... voll toll
- Betriebssystem
- das eine da das wo dingenskirchen halt, nech?
- Webbrowser
- so ein teil da... so grün und so
- Verschiedenes
- nunu!
IBM scheint sich im Prozessormarkt derzeit neben AMD und Intel zu einer dritten Macht zu etablieren. Nicht nur hält IBM's Server-Prozessor Power4 derzeit trotz lediglich 1.7 GHz Taktfrequenz noch erstaunlich gut im Reigen seiner Konkurrenten mit, auch die hiervon abstammende Entwicklung für Desktop-Prozessoren, der PowerPC 970 den Apple im neuen PowerMac G5 verbaut, ist performancemäßig der créme de la créme der Prozessoren zuzuordnen.
Auf der <a href="http://www.isc2003.org" target=_blank>Internationalen Super-Computer Conference ISC 2003</a> wurden nun weitere Details zum Nachfolger des Power4, dem Power5 Prozessor bekannt. Nicht nur sollen die für den Prozessorvergleich gern verwendeten SPECfp sowie SPECint um bis zu viermal so schnell laufen wie dies bei der Einführung des Power4 der Fall war, auch ist der Power5 neben dem Pentium4 HT der zweite Prozessor mit SMT. Jeder der zwei Prozessorkerne des Power5 verfügt über zwei logische Prozessoren, so dass sich ein einzelner Power5 Prozessor dem Betriebssystem gegenüber nicht wie der Power4 als ein Dual-Prozessor System, sondern als ein Vier-Prozessor System ausgibt. Den beiden physikalischen Prozessorkernen stehen hierzu 1.9MB L2- sowie 36MB L3-Cache zur Verfügung. Neben einem angeblich hochentwickelten Powermanagement welches den Stromverbrauch und somit die Hitzeentwicklung eindämmen soll ist wie beim Power4 und Opteron auch ein Speichercontroller in den Prozessorkern integriert, der niedrige Latenzen und somit sehr hohe Speicherperformance verspricht.
Der Prozessor soll ab 2004 verfügbar sein, über die Taktfrequenz ist derzeit noch nichts bekannt. Weitere Informationen zum Prozessor gibt es bei <a href="http://www.heise.de/newsticker/data/as-30.06.03-000/" target=_blank>Heise</a> sowie auf der <a href="http://www.isc2003.org/speaker.php?speaker=Siegel" target=_blank>Webseite des ISC 2003</a>
Auf der <a href="http://www.isc2003.org" target=_blank>Internationalen Super-Computer Conference ISC 2003</a> wurden nun weitere Details zum Nachfolger des Power4, dem Power5 Prozessor bekannt. Nicht nur sollen die für den Prozessorvergleich gern verwendeten SPECfp sowie SPECint um bis zu viermal so schnell laufen wie dies bei der Einführung des Power4 der Fall war, auch ist der Power5 neben dem Pentium4 HT der zweite Prozessor mit SMT. Jeder der zwei Prozessorkerne des Power5 verfügt über zwei logische Prozessoren, so dass sich ein einzelner Power5 Prozessor dem Betriebssystem gegenüber nicht wie der Power4 als ein Dual-Prozessor System, sondern als ein Vier-Prozessor System ausgibt. Den beiden physikalischen Prozessorkernen stehen hierzu 1.9MB L2- sowie 36MB L3-Cache zur Verfügung. Neben einem angeblich hochentwickelten Powermanagement welches den Stromverbrauch und somit die Hitzeentwicklung eindämmen soll ist wie beim Power4 und Opteron auch ein Speichercontroller in den Prozessorkern integriert, der niedrige Latenzen und somit sehr hohe Speicherperformance verspricht.
Der Prozessor soll ab 2004 verfügbar sein, über die Taktfrequenz ist derzeit noch nichts bekannt. Weitere Informationen zum Prozessor gibt es bei <a href="http://www.heise.de/newsticker/data/as-30.06.03-000/" target=_blank>Heise</a> sowie auf der <a href="http://www.isc2003.org/speaker.php?speaker=Siegel" target=_blank>Webseite des ISC 2003</a>
Seemann
Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.04.2002
- Beiträge
- 1.729
- Renomée
- 48
- Standort
- Langenhagen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD A6-3670K @3000MHz
- Mainboard
- Asus F1A75M-Pro
- Speicher
- 2x Corsair DDR3-1866 4096 MiByte
- Display
- Eizo L568 1280x1024
36 MB L3-Cache... Ist das nicht ein bißchen viel. Auf dem Die sitzt der aber nicht, oder??
S
SliderAlex
Guest
Wenn er auf der DIE sitzt, müsste die DIE ja riesen groß sein. Wenn er extern sitzt, kann ich mir schwer vorstellen dass dieser Monster-Cache 1:1 zum CPU Takt angesprochen wird.
PS: Aber möglich iss es bestimmt (irgendwie).
PS: Aber möglich iss es bestimmt (irgendwie).
AMD_Feuerspucker
Grand Admiral Special
Ich glaub der Power5 = Opteron 2 

S
SliderAlex
Guest
Nee nee, der Opteron 2 (oder K9) ist ein gemeinschaftsprojekt von Intel und AMD 

att
Vice Admiral Special
Original geschrieben von SliderAlex
Nee nee, der Opteron 2 (oder K9) ist ein gemeinschaftsprojekt von Intel und AMD![]()
Echt?

Noch ne Frage:
Der Prozzi von IBM wird aber nicht so zu kaufen sein wie jetzt AMD oder Intel CPUs+Boards, oder? Also schlecht wärs bestimmt nicht..
EiRoGGe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.219
- Renomée
- 7
- Standort
- Leipzig
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- IBM Thinkpad T60
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-2600K @ 4x 4000MHz @ 1,144V
- Mainboard
- ASUS P8Z68-V, Sockel 1155
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho (semi-passiv)
- Speicher
- 4x Kingston 4GB DDR3-1333 CL9
- Grafikprozessor
- Intel HD 3000
- Display
- ASUS PA246Q, 1920x1200
- HDD
- Crucial m4 128GB, 2x Hitachi Z5K320 320GB
- Optisches Laufwerk
- Pioneer DVR-212BK
- Soundkarte
- Realtek HD
- Gehäuse
- Fractal Define R3
- Netzteil
- HuntKey Jumper 300G @ Enermax T.B.Silence @ 5V
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional x64
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
selbst wenn mag ich net den preis dafür sehn...
S
SliderAlex
Guest
Natürlich, ist würde hier doch nichts falsches Behaupten
- - -
Ich glaube die IBM CPU wird für "uns" ungefähr so vorhanden sein wie die Chipsätze von Server Works. Also eigendlich könnte man es ausschließen dass sie unter normalen Bedingungen für uns verfügbar wären.
IBM ist für mich nicht mehr (wie ganz früher) das Maß aller Dinge, aber die TV Werbespots sind echt gut gelungen.
PS: Wie soll ich 36MB L3 Cache, Registered ECC RAM (geschätzt)und ein Monsterkühler bezahlen

- - -
Ich glaube die IBM CPU wird für "uns" ungefähr so vorhanden sein wie die Chipsätze von Server Works. Also eigendlich könnte man es ausschließen dass sie unter normalen Bedingungen für uns verfügbar wären.
IBM ist für mich nicht mehr (wie ganz früher) das Maß aller Dinge, aber die TV Werbespots sind echt gut gelungen.
PS: Wie soll ich 36MB L3 Cache, Registered ECC RAM (geschätzt)und ein Monsterkühler bezahlen

Karatebiber
Lieutnant
- Mitglied seit
- 29.03.2002
- Beiträge
- 68
- Renomée
- 0
hmmm mal ne ganz andere sache im G5 steckt ja auch ein IBM (ja hier stand mal intel war aber nen versehen) proc kann man nicht windows oder linux auf nem mac installieren weil soweit ich weiss ist das innenleben eines Macs doch auch ein ganz normaler PC mit PCI (oder PCI X? ) slot, AGP slot, ram usw.
Für die Graka könnte man doch eigentlich als treiber den catalayst bzw. detonator dann nehmen weil ja eh nvidia oder ati karten drin stecken nur beim chipset treiber denke ich könnte es probleme geben. Oder bin ich da jetzt einem totalen irrtum aufgelaufen? klärt mich auf
Für die Graka könnte man doch eigentlich als treiber den catalayst bzw. detonator dann nehmen weil ja eh nvidia oder ati karten drin stecken nur beim chipset treiber denke ich könnte es probleme geben. Oder bin ich da jetzt einem totalen irrtum aufgelaufen? klärt mich auf

Zuletzt bearbeitet:
drdeath19726
Cadet
- Mitglied seit
- 25.06.2002
- Beiträge
- 23
- Renomée
- 0
hmmm mal ne ganz andere sache im G5 steckt ja auch ein Intel proc kann man nicht windows oder linux auf nem mac installieren weil soweit ich weiss ist das innenleben eines Macs doch auch ein ganz normaler PC mit PCI (oder PCI X? ) slot, AGP slot, ram usw.
Für die Graka könnte man doch eigentlich als treiber den catalayst bzw. detonator dann nehmen weil ja eh nvidia oder ati karten drin stecken nur beim chipset treiber denke ich könnte es probleme geben. Oder bin ich da jetzt einem totalen irrtum aufgelaufen? klärt mich auf
Das die CPU von intel kommt ist 100% falsch ... da stckt ein vom IBM Power 4 abgeleiteter Prozessor drinne und der ist nicht X86 kompatiebel !
Also fällt Windows schon mal ganz weg ... aber Linux kannst du drauf installieren, da es nicht auf X86 beschränkt ist.
Die Grafikkarten die da drinne sind sind zwar identisch mit ihren PC Pedanten, haben aber ein anderes BIOS.
Knife
Commodore Special
Original geschrieben von Karatebiber
hmmm mal ne ganz andere sache im G5 steckt ja auch ein Intel proc kann man nicht windows oder linux auf nem mac installieren weil soweit ich weiss ist das innenleben eines Macs doch auch ein ganz normaler PC mit PCI (oder PCI X? ) slot, AGP slot, ram usw.
Für die Graka könnte man doch eigentlich als treiber den catalayst bzw. detonator dann nehmen weil ja eh nvidia oder ati karten drin stecken nur beim chipset treiber denke ich könnte es probleme geben. Oder bin ich da jetzt einem totalen irrtum aufgelaufen? klärt mich auf![]()
Si, irrtum totalis!! 8)
Im G5 steckt kein Intel, sondern ein IBM. Der Power970. Das ist eine 64Bit RISC CPU. Intel baut 32Bit (CISC) x86er (P[1..4]) und 64Bit EPIC Itani(c)um 1..2. Also: In Apple Computer stecken keine Intel/AMD kompatiblen Prozzis -> auch kein Windows (wer auch immer Windows braucht). Aber Linux läuft sehrwohl auf den Äpfeln (Linux läuft ja fast überal, sogar auf der (Wi)X-Box).
capisch?
H.a.n.d.
Knife
bankok
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 15.11.2001
- Beiträge
- 4.878
- Renomée
- 0
- Standort
- Hamburg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A8-3870
- Mainboard
- Asus F1A55-M
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 8GB (2x 4096MB) Corsair Vengeance Black DDR3-1866 CL9-10-9-27
- Grafikprozessor
- ATI Radeon HD 6550D
- Display
- BenQ FP91GP
- HDD
- SAMSUNG HD160JJ
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS90
- Gehäuse
- Fractal Core 1000
- Netzteil
- BeQuiet 370Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 64Bit
- Verschiedenes
- Terratec Cinergy 1400 TV-Karte
mac os x baut doch auch auf linux auf, d.h. doch das es nur linux distris für aktuelle mac's gibt 

Karatebiber
Lieutnant
- Mitglied seit
- 29.03.2002
- Beiträge
- 68
- Renomée
- 0
äh sorry ich meinte ja auch ibm ka wie ich auf intel gekommen bin. Naja letztemendes fängt beides mit I an das wird wohl das problem gewesen sein wenn die ABM statt IBM heissen würden hätteich bestimmt amd geschrieben



PuckPoltergeist
Grand Admiral Special
Original geschrieben von bankok
mac os x baut doch auch auf linux auf, d.h. doch das es nur linux distris für aktuelle mac's gibt![]()
MacOS X ist ein BSD-Abkömmling, nicht Linux.
Des weiteren habe ich das bei Heise so verstanden, daß es pro Modul 8 Prozessoren sind (2 Dies * 4fach SMT).
Und was das Kaufen angeht, Boards mit Chipsätzen von ServerWorks sind ja zu bekommen, sprich kann man selber verbauen. Beim Power# bezweifle ich das irgendwie. Denn wirds wohl nur als komplettes System bei IBM geben.
puck
S
SliderAlex
Guest
Klickt mal auf diesen Link und wartet ab, was passiert.
Mit dem IE finktionierts hervorragend:
http://www.yaromat.de/macos8/
bzw. http://www.yaromat.com/macos
Mit dem IE finktionierts hervorragend:
http://www.yaromat.de/macos8/
bzw. http://www.yaromat.com/macos
bankok
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 15.11.2001
- Beiträge
- 4.878
- Renomée
- 0
- Standort
- Hamburg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A8-3870
- Mainboard
- Asus F1A55-M
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 8GB (2x 4096MB) Corsair Vengeance Black DDR3-1866 CL9-10-9-27
- Grafikprozessor
- ATI Radeon HD 6550D
- Display
- BenQ FP91GP
- HDD
- SAMSUNG HD160JJ
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS90
- Gehäuse
- Fractal Core 1000
- Netzteil
- BeQuiet 370Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 64Bit
- Verschiedenes
- Terratec Cinergy 1400 TV-Karte
Original geschrieben von PuckPoltergeist
MacOS X ist ein BSD-Abkömmling, nicht Linux.
bsd ist doch auch bloss ne unix mutation, oder nicht ?
drdeath19726
Cadet
- Mitglied seit
- 25.06.2002
- Beiträge
- 23
- Renomée
- 0
bsd ist doch auch bloss ne unix mutation, oder nicht ?
Guckst du hier: http://www.levenez.com/unix/history.html
Dhamster
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.860
- Renomée
- 23
- Standort
- vorm bollerwagen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon 64 x2 4200+
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H
- Kühlung
- Arctic Cooling Freezer 64 PWM
- Speicher
- 4x GEIL Black Dragon 2GB
- Grafikprozessor
- Xpert Vision GF 7600 GT
- Display
- LG 21" TFT
- HDD
- 1x200GB SATA, 1x 500GB SATA
- Optisches Laufwerk
- LiteOn CD-Brenner / Plextor DVD-Brenner
- Soundkarte
- SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftech 901
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 450W
- Betriebssystem
- Kubuntu 9.10 x86_64
- Webbrowser
- Firefox
ab 1975 wirds unübersichtlich...
Ich denk aber, wenn man genau sucht findet man fast jedes OS da drin.
Ich denk aber, wenn man genau sucht findet man fast jedes OS da drin.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 88
- Aufrufe
- 18K
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 225
- Aufrufe
- 40K