App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hat Intel Probleme mit dem 90nm Prozess?
- Ersteller Desti
- Erstellt am
Erst vor wenigen Tagen wurde <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1058294470">bekannt</a>, dass Intel die elektrischen Spezifikationen des kommenden Prescott Prozessors leicht erhöhen musste. Jetzt sind auf der japanischen Seite <a href="http://pc.watch.impress.co.jp/docs/2003/0722/kaigai005.htm" TARGET="b">PC WATCH</a> weitere Informationen zur Verlustleistung der nächsten Prozessorgeneration aufgetaucht. Bisher war Intel beim 3,6 GHz Modell von einer TDP (Thermal Desing Power) von <i>nur</i> 89 Watt ausgegangen, nun sollen es angeblich bereits <b>103 Watt</b> sein.
Ist diese hohe Verlustleistung auf unerwartete Probleme beim neuen 90nm Prozess zurückzuführen, oder etwa eine grundlegende Schwäche der Netburst™ Architektur? Bei Ersterem könnte sich die Lage in der laufenden Massenproduktion durch Optimierungen wieder entspannen. Sollte dies jedoch nicht der Fall sein, steht uns ein buchstäblich <i>heißer Winter</i> bevor
.
Ist diese hohe Verlustleistung auf unerwartete Probleme beim neuen 90nm Prozess zurückzuführen, oder etwa eine grundlegende Schwäche der Netburst™ Architektur? Bei Ersterem könnte sich die Lage in der laufenden Massenproduktion durch Optimierungen wieder entspannen. Sollte dies jedoch nicht der Fall sein, steht uns ein buchstäblich <i>heißer Winter</i> bevor

S
SliderAlex
Guest
Normalerweise sollte es ja genau umgekehrt sein: Je kleiner der Herstellungsprozess desto geringere Stromaufnahme (und daraus resultiert auch weniger Verlustleistung und Wärmeabgabe).
Aber, diese TCPA CPU werde ich mir eh nicht kaufen. Viel lieber einen 64BIT AMD.
Aber, diese TCPA CPU werde ich mir eh nicht kaufen. Viel lieber einen 64BIT AMD.
bbott
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.363
- Renomée
- 60
- Mein Laptop
- HP Compaq 8510p
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370
- Mainboard
- Asus M5A99X
- Kühlung
- Corsair H60
- Speicher
- 16GB DDR3-1866 Crucial
- Grafikprozessor
- Sapphire HD5770
- Display
- 4k 27" DELL
- SSD
- Samsung Evo 850
- HDD
- 2x Seagate 7200.12
- Optisches Laufwerk
- Pioneer, Plextor
- Soundkarte
- Creative X-Fi Xtreme Music
- Gehäuse
- Silverstone TJ-02S
- Netzteil
- Enermax 450W
- Betriebssystem
- Windows 7
@ SliderAlex
Da wirst du auf den Athlon64 auch verzichten müssen
Je kleiner der Herstellungs Prozess... das stimmt, aber es wird auch immer schririger werden den "Porzess" unterkontrolle zu bekommen
EDIT:
Wenn Intel wirklich porbleme hat mit dem Fertigungsprozess, dann hat der Hammer ja noch gute Chancen, voraus gesetzt das bei IBM und AMD klappt im 0,09 Fertigungsprozess...
Da wirst du auf den Athlon64 auch verzichten müssen
Je kleiner der Herstellungs Prozess... das stimmt, aber es wird auch immer schririger werden den "Porzess" unterkontrolle zu bekommen

EDIT:
Wenn Intel wirklich porbleme hat mit dem Fertigungsprozess, dann hat der Hammer ja noch gute Chancen, voraus gesetzt das bei IBM und AMD klappt im 0,09 Fertigungsprozess...

Zuletzt bearbeitet:
S
SliderAlex
Guest
Original geschrieben von BBott
Je kleiner der Herstellungs Prozess... das stimmt, aber es wird auch immer schwiriger werden den "Prozess" unterkontrolle zu bekommen
Was meinst du was SOI ist

RICHTHOFEN
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2001
- Beiträge
- 1.086
- Renomée
- 8
woll mas hoffen, dass die Schwierigkeiten auch echt sind und noch eine ganze Weile andauern. Am besten solange, bis AMD bei 50% Marktanteil ist. Dann darf Intel auch mal wieder 

TheVenom
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 2.080
- Renomée
- 2
- Mein Laptop
- Acer Aspire2023 WLMi
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X6 1055T
- Mainboard
- ASRock 870 Extreme3
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Nordwand Rev. B
- Speicher
- 2x 2048 MB G.Skill DDR3LV 1600Mhz
- Grafikprozessor
- MSI Radeon HD 5770 Hawk
- Display
- Samsung Syncmaster 226BW
- HDD
- OCZ Vertex 2 60GB, WD 640 GB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-B083L Blu-ray
- Gehäuse
- Xigmatek Midgard
- Netzteil
- Enermax Modu87+
- Betriebssystem
- Windows 7 SP1 x64
- Webbrowser
- Firefox 8
- Verschiedenes
- Synology Diskstation DS211+
muh, 103Watt. Und dann wird immernoch behauptet Athlons wären Heizkraftwerke. Bin ma gespannt ob der intel boxed Kühler bald durch ne boxed WaKü ersetzt wird... 

AMD_Feuerspucker
Grand Admiral Special
Jup, das wird ein neuer Rekord. Da muss ja sogar der Itanic aufpassen dass er net eingeholt wird 
Die typische Verlustleistung des P4s lag ja bei so 80 W herum oder?
(3GHz)

Die typische Verlustleistung des P4s lag ja bei so 80 W herum oder?
(3GHz)
TheVenom
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 2.080
- Renomée
- 2
- Mein Laptop
- Acer Aspire2023 WLMi
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X6 1055T
- Mainboard
- ASRock 870 Extreme3
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Nordwand Rev. B
- Speicher
- 2x 2048 MB G.Skill DDR3LV 1600Mhz
- Grafikprozessor
- MSI Radeon HD 5770 Hawk
- Display
- Samsung Syncmaster 226BW
- HDD
- OCZ Vertex 2 60GB, WD 640 GB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-B083L Blu-ray
- Gehäuse
- Xigmatek Midgard
- Netzteil
- Enermax Modu87+
- Betriebssystem
- Windows 7 SP1 x64
- Webbrowser
- Firefox 8
- Verschiedenes
- Synology Diskstation DS211+
da scheinen das verbesserte Hyper Threading und der 1Mb L2 Cache den Verlustleistungsgewinn durch den 90nm Prozess aber mehr als aufzufressen...sollte sich das bewahrheiten kann ich mir nicht vorstellen dass intel das Teil so schnell über die 4Ghz Marke bekommt. Oder nur mit neuen, teuren und lauten Kühlern...
Je kleiner die Strukturbreite, desto höher werden die Leckströme. Diese sind beim 90nm-Prozess wahrscheinlich schon so hoch, dass gezielte Stromsparmassnahmen immer weniger bringen.
Mich würde mal interessieren, wie hoch beim Prescott die Leistungsaufnahme (bzw. Abgabe) im Idle-Modus ist...
Mich würde mal interessieren, wie hoch beim Prescott die Leistungsaufnahme (bzw. Abgabe) im Idle-Modus ist...
SKYNET
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.06.2002
- Beiträge
- 4.179
- Renomée
- 7
- Standort
- Zürich
- Mein Laptop
- HP Elitebook 2570p + 8460p + 8570p
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 2700X
- Mainboard
- ASRock Fatality Gaming AB350 ITX
- Kühlung
- Alphacool Eisbaer
- Speicher
- 2x G.Skill Trident Z 4266 C19
- Grafikprozessor
- Gigabyte Aorus Xtreme GTX 1080 Ti
- Display
- 24" DELL U2410
- SSD
- 1x 256GB Samsung 950 Pro NVMe, 1x 256GB Sasmung 840 Pro SATA
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Cougar QBX
- Netzteil
- Bitfenbix Formula Goild 750W
- Betriebssystem
- Win 10 Pro
- Webbrowser
- Edge
- Verschiedenes
- Full system is Air cooled

geil, das sind wir bald diejenigen sie zu den intel user sagen:
na schon taub ?
oder:
kannnst ja auf deinem heizkraftwerk kochen

mal im ernst, intel feilt zwar an hohen taktraten aber warscheinlich net an der leistungsaufnahme ! wohl kein geld für die forschung
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Bahlermann
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 16.03.2002
- Beiträge
- 995
- Renomée
- 12
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom X6 1055
- Mainboard
- Asrock 890GM pro
- Kühlung
- Scythe Mugen Rev.2
- Speicher
- 4*4096 Kingston Value 1333
- Grafikprozessor
- 7770
- Display
- 22"M228WA LG 1680*1050
- SSD
- 256GB
- HDD
- 1TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SE-S084F
Es kommt ja auch auf die Transistorzahl und Mhz an.
Und Intel wird bestimmt schon auf über 4Ghz spekuliert haben.
Und Intel wird bestimmt schon auf über 4Ghz spekuliert haben.
Sieben
Vice Admiral Special
Huhu,
hm selbst wenn es 103 Watt Verlustleistung wären, bisher war der Intel oxed kühler mit einer der besten Kühler überhaupt! Den AMD Boxed kühler kannste ja getrost in die Tonne kloppen, ich weiß wovon ich Spreche, der kühlt nämlich schlecht un laut is er dazu auch noch...
Hm wenn ich das so einschätze wird Intel die Probs in den griff kriegen un rechtzeitig liefern
es wird wohl am fertigungs Prozess liegen, es is halt ein Nachteil wenn man alleine die Fertigung erforschen muss...
btw ich glaub das IBM AMD gut tut, ich glaub alleine hätte AMD den 90nm Prozess nich so gut hinbekommen... Vielleicht wird der Hammer ja besser als ich glaub

hm selbst wenn es 103 Watt Verlustleistung wären, bisher war der Intel oxed kühler mit einer der besten Kühler überhaupt! Den AMD Boxed kühler kannste ja getrost in die Tonne kloppen, ich weiß wovon ich Spreche, der kühlt nämlich schlecht un laut is er dazu auch noch...
Hm wenn ich das so einschätze wird Intel die Probs in den griff kriegen un rechtzeitig liefern

btw ich glaub das IBM AMD gut tut, ich glaub alleine hätte AMD den 90nm Prozess nich so gut hinbekommen... Vielleicht wird der Hammer ja besser als ich glaub
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)

Knife
Commodore Special
Und nun, will sich jemand noch einen Prescott holen?
Wenn sich die Probleme bewahrheiten, dann hat sich Intel wohl zuviel vorgenommen, und AMD dürfte für viele wieder etwas interessanter werden.
Zumindest dürften diejenigen, die glaubten dass Intel alles null Problemo gebacken bekommt und so mir nichts Dir nichts schnell mal auf 90nm Strukturen übergehen kann, ziemlich stauenen! Wo möglich ist der A64 leistungsfähiger als wir alle erwarten, und Intel siehts genau so, dass sie eben etwas unter Druck stehen und eine möglichst ebenbürtige CPU (Prescott) auf die beine bringen wollen. Ich erinnere nur mal an die einführung des P4 mit Willamtte Kern: Der musste auch schneller auf den Markt geworfen werden, damit er dem Athlon (ich glaube das war dann der Thunderbird) die Stirn bieten konnte (was ihm allerdings ja nicht umbedingt gelang). Erst mit dem Northwood kern, und später mit FSB800 (und HT) löste das Intelbaby das ein, was es vor der Einführung versprach.
Wer weiss, vielleicht wiederholt sich ja die Geschichte wieder, einfach mit anderer Besetzung: Clawhammer vs. Prescott
Ich hol mir jetzt noch ein Tee und warte gespannt auf die grossen Events (Vorstellen/Einführen und gegeneinander antreten lassen der neuen CPU Boliden).
Ich wünsche noch ein "happy speculating"
8)
H.a.n.d.
Knife


Wer weiss, vielleicht wiederholt sich ja die Geschichte wieder, einfach mit anderer Besetzung: Clawhammer vs. Prescott

Ich hol mir jetzt noch ein Tee und warte gespannt auf die grossen Events (Vorstellen/Einführen und gegeneinander antreten lassen der neuen CPU Boliden).
Ich wünsche noch ein "happy speculating"

H.a.n.d.
Knife
Misthaken
Commander
Tja,
Intel schneidet sich selbst ins Bein, die Netburst-Architektur mit riesen Taktraten offenbart hier ihre Probleme:
Der P4 ist dafür ausgelegt nen niedrigen IPC zu haben, aber hohe Taktraten. Prinzipiell wird der hohe Takt also mit der Faulheit des Prozessors erkauft. Z.B. 2x doppelt getaktete ALUs, die aber vom Dekoder maximal 3 Befehle bekommen können. Das wurde mit dem Prescott geändert, ergo, wie mit den anderen neuen Sachen wie HT usw. auch: ein höherer IPC, der der Architektur nicht gut tut. Ich schätze bei 4 GHz ist beim Prescott schluss, zumindest mit normaler Kühlung, oder Intel "deaktiviert" wieder irgendwelche Features, so dass der IPC sinkt, wobei ich dies bezweifle. Ein Willamette mit 2 GHz hatte auch schon ordentlich Leistung verbraten und wäre mit HT und höherem FSB warscheinlich auch in Bredoullie geraten. Es sollte mich auch nicht wundern, wenn plötzlich Meldungen auftauchen: "Mein P4 3,6 GHz taktet sich beim Spielen runter..."
Mal abwarten welche Architektur hier das Rennen macht.
Intel schneidet sich selbst ins Bein, die Netburst-Architektur mit riesen Taktraten offenbart hier ihre Probleme:
Der P4 ist dafür ausgelegt nen niedrigen IPC zu haben, aber hohe Taktraten. Prinzipiell wird der hohe Takt also mit der Faulheit des Prozessors erkauft. Z.B. 2x doppelt getaktete ALUs, die aber vom Dekoder maximal 3 Befehle bekommen können. Das wurde mit dem Prescott geändert, ergo, wie mit den anderen neuen Sachen wie HT usw. auch: ein höherer IPC, der der Architektur nicht gut tut. Ich schätze bei 4 GHz ist beim Prescott schluss, zumindest mit normaler Kühlung, oder Intel "deaktiviert" wieder irgendwelche Features, so dass der IPC sinkt, wobei ich dies bezweifle. Ein Willamette mit 2 GHz hatte auch schon ordentlich Leistung verbraten und wäre mit HT und höherem FSB warscheinlich auch in Bredoullie geraten. Es sollte mich auch nicht wundern, wenn plötzlich Meldungen auftauchen: "Mein P4 3,6 GHz taktet sich beim Spielen runter..."
Mal abwarten welche Architektur hier das Rennen macht.
Vielleicht erleben wir ja noch eine Überraschung auf der IDF :

Prescott :Available in following Clockrates :2Ghz ,2.2Ghz and 2.4Ghz



Sparkman
Lieutnant
hm Avatar vielleicht triffst du mit dieser übertriebenen Aussage doch den wesentlichen Punkt 
Die Erläuterung von Misthaken erscheint mir sehr plausibel, da bin ich ja mal gespannt wie Intel das richten wird.

Die Erläuterung von Misthaken erscheint mir sehr plausibel, da bin ich ja mal gespannt wie Intel das richten wird.
Wildy
Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2002
- Beiträge
- 1.701
- Renomée
- 1
- Standort
- Daheim
- Mein Laptop
- Samsung NC10 mit Ubuntu 9.10
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- C2D E6750
- Mainboard
- Intel DG33TL
- Kühlung
- Intel boxed
- Speicher
- 2 GB A-Data 800-Kit
- Grafikprozessor
- Asus GF8600GT silent (passiv gekühlt)
- Display
- Samsung 205BW
- HDD
- Samsung HD252KJ
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S203B
- Soundkarte
- Sigmatelchip (onboard)
- Gehäuse
- Zirco AX
- Netzteil
- Seasonic S12II 430
- Betriebssystem
- Ubuntu 09.10
Prescott :Available in following Clockrates :2Ghz ,2.2Ghz and 2.4Ghz
... = 2300+, 2342+ and 2401+.

bbott
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.363
- Renomée
- 60
- Mein Laptop
- HP Compaq 8510p
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370
- Mainboard
- Asus M5A99X
- Kühlung
- Corsair H60
- Speicher
- 16GB DDR3-1866 Crucial
- Grafikprozessor
- Sapphire HD5770
- Display
- 4k 27" DELL
- SSD
- Samsung Evo 850
- HDD
- 2x Seagate 7200.12
- Optisches Laufwerk
- Pioneer, Plextor
- Soundkarte
- Creative X-Fi Xtreme Music
- Gehäuse
- Silverstone TJ-02S
- Netzteil
- Enermax 450W
- Betriebssystem
- Windows 7
Irgend wie erinnert mich das and die GforceFX
Zumindestens in sachen Wärme und der Aufwand der Kühlung des es nachsich zieht... und ein (oder mehr) Konstruktionsfehler...
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Abwarten!
Wäre nicht das erste mal, dass "zufällig" schlechte Meldungen zu einer zukünftigen CPU auftauchen!
Allerdings hatte AMD wohl schon frühzeitig mit SOI gegen Stromprobleme gekämpft, könnte möglicherweise doch eine strategisch weise Entscheidung gewesen sein, statt auf positive Effekte zu hoffen bei Strukturverkleinerung!
Die Hinweise verdichten sich zumindest:
http://pc.watch.impress.co.jp/docs/2003/0722/kaigai1l.gif
Wäre nicht das erste mal, dass "zufällig" schlechte Meldungen zu einer zukünftigen CPU auftauchen!
Allerdings hatte AMD wohl schon frühzeitig mit SOI gegen Stromprobleme gekämpft, könnte möglicherweise doch eine strategisch weise Entscheidung gewesen sein, statt auf positive Effekte zu hoffen bei Strukturverkleinerung!
Die Hinweise verdichten sich zumindest:
http://pc.watch.impress.co.jp/docs/2003/0722/kaigai1l.gif
Zuletzt bearbeitet:
mtb][sledgehammer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.375
- Renomée
- 30
- Mein Laptop
- HP Compaq nx6125
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon XP 2500+
- Mainboard
- Asrock K7S8XE
- Kühlung
- AC / selfmade Wakü
- Speicher
- 1 GB PC3200 Team Memory
- Grafikprozessor
- ATI Radeon 9500
- Display
- 20,1'' Samsung SyncMaster 205BW 1680x1050
- HDD
- Samsung SV0802N
- Optisches Laufwerk
- Toshiba DVD-ROM SD-M1612
- Soundkarte
- Creative SB Live! Player 1024
- Gehäuse
- Chenbro Net Server Tower
- Netzteil
- Coba 400 Watt (silent)
- Betriebssystem
- Windows XP, Ubuntu Linux
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- knc TV Station , Terratec Cinergy 1200 DVB-C
Autsch, das wäre verdammt heiß. ca 100 W Thermal Design Power auf einem kleineren Die als der Northwood. Ich denke, damit würde der Prescott locker die Lesitung pro Quadratmillimeter des Thoroughbred toppen. Wenns wirklich so kommt, sehe ich das erste mal für Intel seit Monaten schwarz ![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Wildy
Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2002
- Beiträge
- 1.701
- Renomée
- 1
- Standort
- Daheim
- Mein Laptop
- Samsung NC10 mit Ubuntu 9.10
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- C2D E6750
- Mainboard
- Intel DG33TL
- Kühlung
- Intel boxed
- Speicher
- 2 GB A-Data 800-Kit
- Grafikprozessor
- Asus GF8600GT silent (passiv gekühlt)
- Display
- Samsung 205BW
- HDD
- Samsung HD252KJ
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S203B
- Soundkarte
- Sigmatelchip (onboard)
- Gehäuse
- Zirco AX
- Netzteil
- Seasonic S12II 430
- Betriebssystem
- Ubuntu 09.10
Original geschrieben von mtb][sledgehammer
Autsch, das wäre verdammt heiß. ca 100 W Thermal Design Power auf einem kleineren Die als der Northwood. Ich denke, damit würde der Prescott locker die Lesitung pro Quadratmillimeter des Thoroughbred toppen. Wenns wirklich so kommt, sehe ich das erste mal für Intel seit Monaten schwarz![]()
verstehe ich jetzt nicht, warum du für intel schwarz siehst... mehr power is doch besser, oder?
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)

fallenangel
Grand Admiral Special
ich denke die leistung pro fläche wird noch kleiner bleiben.
1. is der DIE deutlich größer
2. 1MB L" kostet auch wieder platz => Die wird nicht viel kleiner werden, weswegen sich die erhöhte Wärmeabgabe nicht unbedingt rächen muss...
allerdings sind mehr als 100 W auch nicht gerade happig..
1. is der DIE deutlich größer
2. 1MB L" kostet auch wieder platz => Die wird nicht viel kleiner werden, weswegen sich die erhöhte Wärmeabgabe nicht unbedingt rächen muss...
allerdings sind mehr als 100 W auch nicht gerade happig..
mtb][sledgehammer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.375
- Renomée
- 30
- Mein Laptop
- HP Compaq nx6125
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon XP 2500+
- Mainboard
- Asrock K7S8XE
- Kühlung
- AC / selfmade Wakü
- Speicher
- 1 GB PC3200 Team Memory
- Grafikprozessor
- ATI Radeon 9500
- Display
- 20,1'' Samsung SyncMaster 205BW 1680x1050
- HDD
- Samsung SV0802N
- Optisches Laufwerk
- Toshiba DVD-ROM SD-M1612
- Soundkarte
- Creative SB Live! Player 1024
- Gehäuse
- Chenbro Net Server Tower
- Netzteil
- Coba 400 Watt (silent)
- Betriebssystem
- Windows XP, Ubuntu Linux
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- knc TV Station , Terratec Cinergy 1200 DVB-C
Habe mich im Moment mal schlau gemacht:
<table><tr><th>CPU</th><th>Die Size</th><th>TDP</th><th>P/A</th><th>Quelle</th></tr><tr><td>Thoroughbred</td><td>80</td><td>61,7</td><td>0,77</td><td><a href="http://planet64bit.de/modules.php?name=News&file=article&sid=4" target="b">Planet 64 Bit</a></td></tr><tr><td>Prescott@80 Watt</td><td>109</td><td>80</td><td>0,73</td><td><a href="http://www.chip-architect.com/news/2003_03_06_Looking_at_Intels_Prescott.html" target="b">Chip Architect</a></td></tr><tr><td>Prescott@90 Watt</td><td>109</td><td>90</td><td>0,83</td><td><a href="http://www.chip-architect.com/news/2003_03_06_Looking_at_Intels_Prescott.html" target="b">Chip Architect</a></td></tr><tr><td>Prescott@100 Watt</td><td>109</td><td>100</td><td>0,92</td><td><a href="http://www.chip-architect.com/news/2003_03_06_Looking_at_Intels_Prescott.html" target="b">Chip Architect</a></td></tr></table>
Demnach liegt der Prescott schon bei 90 W TDP über dem heißesten TBred (TBred A 2200+)
<table><tr><th>CPU</th><th>Die Size</th><th>TDP</th><th>P/A</th><th>Quelle</th></tr><tr><td>Thoroughbred</td><td>80</td><td>61,7</td><td>0,77</td><td><a href="http://planet64bit.de/modules.php?name=News&file=article&sid=4" target="b">Planet 64 Bit</a></td></tr><tr><td>Prescott@80 Watt</td><td>109</td><td>80</td><td>0,73</td><td><a href="http://www.chip-architect.com/news/2003_03_06_Looking_at_Intels_Prescott.html" target="b">Chip Architect</a></td></tr><tr><td>Prescott@90 Watt</td><td>109</td><td>90</td><td>0,83</td><td><a href="http://www.chip-architect.com/news/2003_03_06_Looking_at_Intels_Prescott.html" target="b">Chip Architect</a></td></tr><tr><td>Prescott@100 Watt</td><td>109</td><td>100</td><td>0,92</td><td><a href="http://www.chip-architect.com/news/2003_03_06_Looking_at_Intels_Prescott.html" target="b">Chip Architect</a></td></tr></table>
Demnach liegt der Prescott schon bei 90 W TDP über dem heißesten TBred (TBred A 2200+)
fallenangel
Grand Admiral Special


Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 34K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 28K
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 38K