App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
DFI nun auch mit SiS 748 Mainboard
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
Als SiS mit dem 735 Chipsatz vor gut zwei Jahren die Sockel A <a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/k7s5a/index.shtml">Bühne betrat</a>, stieß er bei den meisten Mainboard-Herstellern vorwiegend auf Ablehnung. Lediglich ECS hat damals das Marktpotential erkannt und mit diversen K7S5A-Varianten als praktisch einziger Hersteller ein größeres Volumen an Sockel A SiS-Mainboards in den Markt gedrückt. Die Situation änderte sich auch mit den Nachfolge-Chipsätzen SiS 745 und 746(FX) nur unwesentlich, auch wenn mittlerweile mit ASRock ein weiterer Lowcost-Hersteller auf den Zug aufgesprungen war und damit Stückzahlen lieferte.
Seit der Vorstellung des <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1047545726">SiS 748</A> dagegen geht die Post ab. Nach dem <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1054677138">ASRock K7S8XE</a>, dem <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1057144120">AOpen AK76F-400N</a>, dem <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1051716272">IWill K7S3/K7S3-N</A> und dem <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1059556783">Gigabyte GA-7S748</a> plant nun auch DFI mit einem SiS 748 Mainboard. Es soll den Namen <a href="http://www.dfi.com.tw/Product/xx_product_spec_details_r_us.jsp?PRODUCT_ID=1641&CATEGORY_TYPE=MB" TARGET="b">DFI 748-AL</A> tragen und folgende Ausstattung aufweisen:<ul><i>AMD Athlon(TM) XP 266/333/400MHz FSB
AMD Athlon(TM) 200/266MHz FSB
Socket A
SiS® chipset
- North bridge: SiS748
- South bridge: SiS963L
Supports up to 3GB memory (unbuffered DIMM)
Supports PC1600 (DDR200), PC2100 (DDR266), PC2700(DDR333) and PC3200 (DDR400)
DDR SDRAM DIMM, 2.5V type
Three 184-pin DDR SDRAM DIMM sockets
Award BIOS, Windows® 98/2000/ME/XP Plug and Play compatible
CPU overclocking in 1MHz stepping
CPU/DIMM/AGP/Chipset overvoltage
Flash EPROM for easy BIOS upgrades</i></ul>Erstaunlich ist die zunehmende Akzeptanz der SiS Chipsätze allemal. Vor zwei Jahren, als der Sockel A Markt noch vorwiegend VIA gehörte und AMD und ALi sich die "Krümel" teilten, war von einer Suche nach Alternativen nichts zu spüren. Heute, wo ohnehin NVIDIA und VIA schon verbittert um Marktanteile kämpfen und ATI im Sockel A Mobile-Segment einen Fuß auf den Boden bekommen hat (mit ALi im Schlepptau als Southbridge-Hersteller), jetzt scheint SiS plötzlich auch für die Mainboard-Hersteller interessant zu werden. Man darf daher gespannt sein, wie sich die neuen SiS-Boliden in der Praxis bewähren werden. Wir haben die Boards daher schon in unsere <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/forumdisplay.php3?s=&forumid=30">Zuverlässigkeits-Datenbank</A> aufgenommen, um Kunden die Möglichkeit zu geben, Feedback zu diesen Mainboards abzugeben.
Seit der Vorstellung des <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1047545726">SiS 748</A> dagegen geht die Post ab. Nach dem <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1054677138">ASRock K7S8XE</a>, dem <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1057144120">AOpen AK76F-400N</a>, dem <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1051716272">IWill K7S3/K7S3-N</A> und dem <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1059556783">Gigabyte GA-7S748</a> plant nun auch DFI mit einem SiS 748 Mainboard. Es soll den Namen <a href="http://www.dfi.com.tw/Product/xx_product_spec_details_r_us.jsp?PRODUCT_ID=1641&CATEGORY_TYPE=MB" TARGET="b">DFI 748-AL</A> tragen und folgende Ausstattung aufweisen:<ul><i>AMD Athlon(TM) XP 266/333/400MHz FSB
AMD Athlon(TM) 200/266MHz FSB
Socket A
SiS® chipset
- North bridge: SiS748
- South bridge: SiS963L
Supports up to 3GB memory (unbuffered DIMM)
Supports PC1600 (DDR200), PC2100 (DDR266), PC2700(DDR333) and PC3200 (DDR400)
DDR SDRAM DIMM, 2.5V type
Three 184-pin DDR SDRAM DIMM sockets
Award BIOS, Windows® 98/2000/ME/XP Plug and Play compatible
CPU overclocking in 1MHz stepping
CPU/DIMM/AGP/Chipset overvoltage
Flash EPROM for easy BIOS upgrades</i></ul>Erstaunlich ist die zunehmende Akzeptanz der SiS Chipsätze allemal. Vor zwei Jahren, als der Sockel A Markt noch vorwiegend VIA gehörte und AMD und ALi sich die "Krümel" teilten, war von einer Suche nach Alternativen nichts zu spüren. Heute, wo ohnehin NVIDIA und VIA schon verbittert um Marktanteile kämpfen und ATI im Sockel A Mobile-Segment einen Fuß auf den Boden bekommen hat (mit ALi im Schlepptau als Southbridge-Hersteller), jetzt scheint SiS plötzlich auch für die Mainboard-Hersteller interessant zu werden. Man darf daher gespannt sein, wie sich die neuen SiS-Boliden in der Praxis bewähren werden. Wir haben die Boards daher schon in unsere <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/forumdisplay.php3?s=&forumid=30">Zuverlässigkeits-Datenbank</A> aufgenommen, um Kunden die Möglichkeit zu geben, Feedback zu diesen Mainboards abzugeben.
Exlua
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 26.10.2002
- Beiträge
- 3.955
- Renomée
- 4
- Standort
- W:\EU\GER\BW\VAI
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge@Home
- Lieblingsprojekt
- Spinhenge@Home
- BOINC-Statistiken
mal sehen was uns erwartet 

ritterchen
Cadet
Ich war damals mit meinem K7S5A richtig zufrieden. Super-stabil, spottbillig und relativ flott. Vermisst habe ich damals eigentlich nur OC-Funktionen im Bios. Wenn die jetzt tatsächlich auch reinkommen, werde ich mir ein 748 zum "herumspielen" gönnen ! Nur über den Board-Hersteller bin ich mir noch nicht so im klaren.
8) 8) 8)
8) 8) 8)
Odysseus
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 868
- Renomée
- 11
- Standort
- Grassau / Chiemsee
- Mein Laptop
- Asus Eee PC 1000HGo
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II 945 (C3)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA770-DS3 (Rev 1.0)
- Kühlung
- EKL Groß Clock'ner
- Speicher
- 4096 MB A-DATA CL5
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon HD 5850
- Display
- Samsung SyncMaster 226BW (1680 x 1050)
- HDD
- OCZ Vertex 2 Extended SSD - 60GB; Samsung HD103SJ - 1000GB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S203P DVD-Brenner
- Soundkarte
- Realtek HD onboard
- Gehäuse
- Chieftec CS-601 (schallgedämmt)
- Netzteil
- NesteQ ASM XZero XZ-500
- Betriebssystem
- Windows 7 Home Premium
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- 3DMark06: 16567 Punkte
Ich besitze in meinem Arbeits-PC ein Elitegroup K7SEM Rev. 1.0 mit Sis 735 Chipsatz. Das Board ist MicroATX, hat lediglich 2 PCI und - gottlob - einen AGB Slot, sowie Onboard Sound, LAN und Grafik.
Das System läuft stabiler als jeder Rechner den ich zuvor hatte. Seit zwei Jahren tut das Ding nun schon mit Windows XP und die Anzahl der Abstürze kann ich an den Fingern einer Hand abzählen - ungelogen!
Meine Erfahrung mit SiS ist durchgehend positiv, ich würde jederzeit zu SiS greifen.
Im Spiele PC habe ich derzeit einen nForce-2, mit dem ich ebenso hochzufrieden bin, weswegen ich aber nicht so schnell umsteigen werde.
Das System läuft stabiler als jeder Rechner den ich zuvor hatte. Seit zwei Jahren tut das Ding nun schon mit Windows XP und die Anzahl der Abstürze kann ich an den Fingern einer Hand abzählen - ungelogen!
Meine Erfahrung mit SiS ist durchgehend positiv, ich würde jederzeit zu SiS greifen.
Im Spiele PC habe ich derzeit einen nForce-2, mit dem ich ebenso hochzufrieden bin, weswegen ich aber nicht so schnell umsteigen werde.
Astrokill
Commander
- Mitglied seit
- 29.11.2001
- Beiträge
- 171
- Renomée
- 0
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core 2 Duo E8400
- Mainboard
- Abit IP35
- Kühlung
- Boxed-Kühler
- Speicher
- 2 x 2 GB DDR2-800 (Transcend JetRam)
- Grafikprozessor
- MSI Radeon 5770 Hawk
- Display
- Fujitsu-Siemens P19-1A
- HDD
- Samsung Spinpoint F1 (750 GB)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S203P
- Soundkarte
- Onboard (Realtek ALC 888)
- Gehäuse
- Antec P182
- Netzteil
- Corsair VX450
- Betriebssystem
- Ubuntu 8.04 64 bit
- Webbrowser
- Firefox 3.0
Neben den oben genannten Boards stehen ja auch noch das ECS 748-A und das FIC KT-748 (das aber in Deutschland wohl kaum zu kriegen sein dürfte) in der Pipeline bzw. auf den Homepages der jeweiligen Hersteller, damit sind es inzwischen insgesamt acht 748-Motherboards. Warum die Mainboard-Produzenten erst jetzt in größerem Stil auf den SiS-Zug aufspringen, ist in der Tat nicht ganz leicht nachzuvollziehen; schließlich sind die Qualitäten der SiS-Athlon-Chipsätze (stabil und billig) nichts Neues. Möglicherweise hängt es damit zusammen, dass es für Sockel-A-Chipsätze keinen alles dominierenden Marktführer mehr gibt, von dem Repressalien zu befürchten sind, wenn man auf ein Produkt der Konkurrenz zurückgreift (sowas soll es ja bösen Zungen zufolge schon gegeben haben...
)
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Na dann wartet man schön weiter ... Während ich hier einen PC mit ziemlich aktuellem SiS-Chipsatz nutze ...
.
*
Die neuen 32/64 Bit Athlon sind noch längst nicht die Kisten für das kommende Jahresend- und Weihnachtsgeschäft. Die nForce2-Boards zeigen insbesondere im USB-Bereich verdammt viele Probleme, diese Hype neigt sich sowieso dem Ende zu. Dazu noch immer Treiberprobleme : "mein Brenner ist weg - ich kann keine DVD brennen" .. . Und VIA hat noch lange gegen die Nachwirkungen des bekannten VIA-Bugs zu kämpfen.
Die Preise der 2800+ bis 3200+ werden im September nochmals rutschen. Also braucht man für gute und sehr preiswerte PC ein gutes und problemloses Board, eigentlich eher einen Chipsatz ohne Negativ-Image. Und das ist nun die Chance und die Stunde von SiS ... . Wollen wir alle hoffen, das diese Boards wirklich allesamt ausgereift und nicht bloß billig sind.

*
Die neuen 32/64 Bit Athlon sind noch längst nicht die Kisten für das kommende Jahresend- und Weihnachtsgeschäft. Die nForce2-Boards zeigen insbesondere im USB-Bereich verdammt viele Probleme, diese Hype neigt sich sowieso dem Ende zu. Dazu noch immer Treiberprobleme : "mein Brenner ist weg - ich kann keine DVD brennen" .. . Und VIA hat noch lange gegen die Nachwirkungen des bekannten VIA-Bugs zu kämpfen.
Die Preise der 2800+ bis 3200+ werden im September nochmals rutschen. Also braucht man für gute und sehr preiswerte PC ein gutes und problemloses Board, eigentlich eher einen Chipsatz ohne Negativ-Image. Und das ist nun die Chance und die Stunde von SiS ... . Wollen wir alle hoffen, das diese Boards wirklich allesamt ausgereift und nicht bloß billig sind.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 661
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K