App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Microsoft kündigt Windows XP "AMD64" für 2004 an
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
Anläßlich der gestrigen Vorstellung des neuen AMD Athlon 64 (wir <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1064332862">berichteten</a>) hat Microsoft die Verfügbarkeit seines <a href="http://www.microsoft.com/windowsxp/64bit/default.asp" TARGET="b">64-Bit Windows für Athlon64/Opteron</A> für das erste Halbjahr 2004 angekündigt.
Mit der Einfügung der 64-Bit Version von Windows XP werden die neuen AMD Prozessoren Athlon 64 und Opteron im 64-Bit Long-Mode betrieben und können ihr Potential voll ausschöpfen. Momentan mit der Installation einer herkömmlichen 32-Bit Windows-Version arbeitet der Athlon 64 lediglich im 32-Bit Legacy Modus und verhält sich dabei wie ein handelsüblicher Athlon XP, um voll 32-Bit Abwärtkompatibilität zu gewährleisten. Doch auch mit dem kommenden 64-Bit Windows ist es nach wie vor möglich, alte 32-Bit Programme auszuführen und damit den 32-Bit Compatibility Mode des K8 zu nutzen. Microsoft nennt diese Technik <a href="http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/win64/win64/running_32_bit_applications.asp" TARGET="b">WOW64</a> (Windows on Windows 64). Mehr dazu in unserem <a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/64bitpreview/index.shtml">K8-Architektur Artikel</A>...
Die offizielle Beta-Phase für MSDN-Abonnenten soll bereits in den nächsten Tagen beginnen, nachdem bereits Vorabversionen von Windows XP 64-Bit als <a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/a64/24.shtml">Build 1033</A> an die Redaktionen verschickt wurden. Endkunden müssen sich noch bis Mitte 2004 gedulden.
Wer nicht so lange warten möchte und beim Kauf eines 64-Bit Prozessors auch 64-Bit Betriebssystem und Anwendungen verwenden möchte, kann die Zeit bis dort hin mit einer 64-Bit Linux Distribution vertreiben. Welches Performance-Potential neben der Unterstützung für +4 GB RAM in 64-Bit steckt, haben wir bereits in unserem Artikel <a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/opteronlinux/index.shtml">32-Bit gegen 64-Bit Linux auf dem Opteron</a> gezeigt.
Daß die Verfügbarkeit eines Mainstream 64-Bit OS nicht zwingend eine Voraussetzung für Erfolg ist, hat in der Vergangenheit der 80386 Prozessor gezeigt. Obwohl bereits 1984 vorgestellt mußte der 386er sowie sein Nachfolger 486 und Pentium bis ins Jahr 1995 warten, ehe er dank Windows 95 mit einem Mainstream 32-Bit Betriebssystem arbeiten durfte (OS/2 und Windows NT haben den Sprung in den Massenmarkt leider nie geschafft). Bis dort hin mußten die Anwender weiter mit dem 16-Bit MS-DOS und dem 16-Bit Windows 3.x (aufgebohrt über diverse Speichermanager) vorliebt nehmen. Daß der Athlon 64 auch mit 32-Bit Windows ordentlich Gas gibt, könnt Ihr in unserem aktuellen <a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/a64/index.shtml">Athlon 64 Review</a> nachlesen...
Mit der Einfügung der 64-Bit Version von Windows XP werden die neuen AMD Prozessoren Athlon 64 und Opteron im 64-Bit Long-Mode betrieben und können ihr Potential voll ausschöpfen. Momentan mit der Installation einer herkömmlichen 32-Bit Windows-Version arbeitet der Athlon 64 lediglich im 32-Bit Legacy Modus und verhält sich dabei wie ein handelsüblicher Athlon XP, um voll 32-Bit Abwärtkompatibilität zu gewährleisten. Doch auch mit dem kommenden 64-Bit Windows ist es nach wie vor möglich, alte 32-Bit Programme auszuführen und damit den 32-Bit Compatibility Mode des K8 zu nutzen. Microsoft nennt diese Technik <a href="http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/win64/win64/running_32_bit_applications.asp" TARGET="b">WOW64</a> (Windows on Windows 64). Mehr dazu in unserem <a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/64bitpreview/index.shtml">K8-Architektur Artikel</A>...
Die offizielle Beta-Phase für MSDN-Abonnenten soll bereits in den nächsten Tagen beginnen, nachdem bereits Vorabversionen von Windows XP 64-Bit als <a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/a64/24.shtml">Build 1033</A> an die Redaktionen verschickt wurden. Endkunden müssen sich noch bis Mitte 2004 gedulden.
Wer nicht so lange warten möchte und beim Kauf eines 64-Bit Prozessors auch 64-Bit Betriebssystem und Anwendungen verwenden möchte, kann die Zeit bis dort hin mit einer 64-Bit Linux Distribution vertreiben. Welches Performance-Potential neben der Unterstützung für +4 GB RAM in 64-Bit steckt, haben wir bereits in unserem Artikel <a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/opteronlinux/index.shtml">32-Bit gegen 64-Bit Linux auf dem Opteron</a> gezeigt.
Daß die Verfügbarkeit eines Mainstream 64-Bit OS nicht zwingend eine Voraussetzung für Erfolg ist, hat in der Vergangenheit der 80386 Prozessor gezeigt. Obwohl bereits 1984 vorgestellt mußte der 386er sowie sein Nachfolger 486 und Pentium bis ins Jahr 1995 warten, ehe er dank Windows 95 mit einem Mainstream 32-Bit Betriebssystem arbeiten durfte (OS/2 und Windows NT haben den Sprung in den Massenmarkt leider nie geschafft). Bis dort hin mußten die Anwender weiter mit dem 16-Bit MS-DOS und dem 16-Bit Windows 3.x (aufgebohrt über diverse Speichermanager) vorliebt nehmen. Daß der Athlon 64 auch mit 32-Bit Windows ordentlich Gas gibt, könnt Ihr in unserem aktuellen <a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/a64/index.shtml">Athlon 64 Review</a> nachlesen...
★ Themenstarter ★
Original geschrieben von bullitt
kleiner Zahlendreher, was ist ein 80836er Prozessor ? ?![]()
![]()
![]()



Original geschrieben von Nero24
Die offizielle Beta-Phase für MSDN-Abonnenten soll bereits in den nächsten Tagen beginnen, nachdem bereits Vorabversionen von Windows XP 64-Bit als <a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/a64/24.shtml">Build 1033</A> an die Redaktionen verschickt wurden. Endkunden müssen sich noch bis Mitte 2004 gedulden.
Also herunterladen kann man die verschiedenen 64 Bit Windoze Versionen schon...
AMD_Feuerspucker
Grand Admiral Special
Nur die ONUs werden das nicht machen, ausserdem sind das keine Finalversionen...
SKYNET
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.06.2002
- Beiträge
- 4.179
- Renomée
- 7
- Standort
- Zürich
- Mein Laptop
- HP Elitebook 2570p + 8460p + 8570p
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 2700X
- Mainboard
- ASRock Fatality Gaming AB350 ITX
- Kühlung
- Alphacool Eisbaer
- Speicher
- 2x G.Skill Trident Z 4266 C19
- Grafikprozessor
- Gigabyte Aorus Xtreme GTX 1080 Ti
- Display
- 24" DELL U2410
- SSD
- 1x 256GB Samsung 950 Pro NVMe, 1x 256GB Sasmung 840 Pro SATA
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Cougar QBX
- Netzteil
- Bitfenbix Formula Goild 750W
- Betriebssystem
- Win 10 Pro
- Webbrowser
- Edge
- Verschiedenes
- Full system is Air cooled
mal ausschau bei den berühmten tauschbörsen halkten ob da nicht zufällig win XP64 auftaucht 

Krümmelmonster
Grand Admiral Special
ja dieses msdn zeugs hat schon einen gewissen vorteil 8)
nur hoffen das irgendjemand sich in der nächsten zeit einen amd 64 bei uns kauft
nur hoffen das irgendjemand sich in der nächsten zeit einen amd 64 bei uns kauft
HLkH|DerSchakal
Cadet
- Mitglied seit
- 12.08.2003
- Beiträge
- 31
- Renomée
- 0
Weiß eigentlich jemand, ob MS in Planung hat ein SP für Windows 2000 rauszubringen, was Windows 2000 Pro ebenfalls 64bit fähig macht? Der SP wäre sicherlich auch dementsprechend groß, könnte mir vorstellen, das sowas vielleicht auch extra eingetüdelt wird. Weil um ehrlich zu sein hab ich keine Lust, wenn ich mir denn mal einen Athlon64 leisten könnte, mein geliebtes Windows 2000 einzustampfen (naja dann doch lieber Linux
).
Also, weiß da vielleicht wer was?
So long
Schakal

Also, weiß da vielleicht wer was?
So long
Schakal
friday69.2
Commodore Special
- Mitglied seit
- 17.09.2003
- Beiträge
- 371
- Renomée
- 0
Nein weder was gehört noch vernommen..
das liegt wohl daran weil 2000 das letzte MS System ist das ich ohne Regestrierung installieren kann...
ausserdem erlaubt es die meiste Kontrolle... über das System..
Ich werde 2000 benutzen solange es noch geht und dann wahrscheinlich auf 2003 umsteigen.
Leider Leider...
64 Bit Win 2000 das wäre ein schönes Weihnachtsgeschenk..
an sich wäre es kein problem.. so was zu realisieren vorallem da sie Xp als Vorlage nehmen könnten...
das werden sie aber eben nicht tun... soviel ich weiss
das liegt wohl daran weil 2000 das letzte MS System ist das ich ohne Regestrierung installieren kann...
ausserdem erlaubt es die meiste Kontrolle... über das System..
Ich werde 2000 benutzen solange es noch geht und dann wahrscheinlich auf 2003 umsteigen.
Leider Leider...
64 Bit Win 2000 das wäre ein schönes Weihnachtsgeschenk..
an sich wäre es kein problem.. so was zu realisieren vorallem da sie Xp als Vorlage nehmen könnten...
das werden sie aber eben nicht tun... soviel ich weiss
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
1. Halbjahr 2004 ist eigentlich gar nicht so spät, immerhin wird AMD auch erst dann (mit 90nm im Sockel939) so richtig Masse produzieren. Also von daher ist das relativ verschmerzbar, noch etwas zu warten, wenn es dafür vernünftig läuft.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 583
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 416