Hynix Semiconductor startet Massenproduktion von DDR550

Campari

Grand Admiral Special
Mitglied seit
17.10.2000
Beiträge
17.203
Renomée
156
Die Einführung von DDR2 steht weiterhin unter keinem guten Stern. Nachdem erste Vergleichstests gegen herkömmlichen DDR-Speicher niederschmetternde Ergebnisse zu Tage brachten, stößt der "alte" DDR-Speicher in immer neue Dimensionen vor. So zum Beispiel verkündet <a href="http://www.hynix.com/eng/" target="b">Hynix Semiconductor</a> den Beginn der Massenproduktion von DDR550. Hier die Pressemitteilung:<ul><i>Seoul, Korea, March 11, 2004 – Hynix Semiconductor Inc. (www.hynix.com) today announced it has completed development of its 550MHz DDR SDRAM and will begin volume production in April 2004.

Hynix's DDR550 design targets PC enthusiasts requiring faster memory devices. For customers looking to upgrade their PCs to DDR2 SDRAM, the new DDR550 provides an ideal alternative by simply replacing installed memory. Hynix expects its new DDR550 will attract high performance PC users and computer game enthusiasts.

Hynix anticipates strong demand for DDR550 as Desktop PCs are expected to adopt Intel's new Grantsdale chipset, supporting both DDR and DDR2, by the second half of this year. To coincide with the forecasted upgrades, Hynix started providing samples of its 550MHz DDR SDRAM to customers last month.

Hynix is the only DRAM supplier currently capable of yielding 550MHz DDR SDRAM. DDR550 enhances PC system level performance, which provides a true value proposition for PC users.</i></ul>
 
kleiner rechenfehler ;)
2x275 = 550 ;D
 
Jetzt noch nicht...
Jetzt hat nicht einmal die produktion angefangen...
Wenn die Chipsätze mit 266 Mhz FSB voirhanden sind, und die Mainboards Steckplätze für DDR und DDRII Riegel haben dann wird es erst spannend.Wenn die DDR I Riegel viel günstiger und zudem noch um einiges schneller sind, zu welchen würdest du greifen ?
DDRII startet ja bekanntlich mit 400 und 533 Mhz. Da sind diese Riegel vielleicht sogar ein wenig überdimensioniert.
 
Da war letztens ein test wo DDR400 wesentlich schneller war als DDR2. Die müssen da erstmal die Latenzen in den Griff kriegen.
 
Mit dem richtigen Board sollte man damit nen A64 auf 300 MHZ Referenz takt betreiben können *g*.
 
Das ist ja das gute am Athlon64. Man kann praktisch jeden RAM einsetzen, den man will und hat nicht das Problem mit dem FSB. Ich denke nicht, dass DDR2 einen großen Erfolg feiern wird, denn spätestens ab dem Sockel 939 und Dual Channel wird die Bandbreite nicht mehr eine so große Rolle spielen sondern eher mehr die Latenz und da ist DDR2 momentan um einiges hinten. Falls die DDR550er wirklich einmal günstig werden (unter 200¤/GB), dann wird es DDR2 schwer haben. Da wären dann schätze ich einmal schon so um die 800Mhz bei DDR2 drin sein und das wird noch ein bisschen dauern. Im Grafikkartenmarkt hat sich DDR2 ja auch nicht so richtig durchgesetzt. Wenn man bedenkt, dass die GeforceFX 5800 schon Anfang 2003 DDR2 hatte, dann ist es doch erschreckend, wieviele Modelle es jetzt immer noch mit normalem DDR gibt und dass DDR und DDR2 noch immer nebeneinander angeboten werden. Ich bin schon gespannt, wie das mit DDR3 wird, aber DDR2 wird sicher nicht so der Hammer werden. Es bringt einfach nichts einen Haufen Arbeit in Chipsätze, Memory Controller, die RAMs selbst etc. zu investieren und auch noch Inkompatibillitäten zu verursachen, wenn nicht wirklich einiges an Leistung dadurch möglich ist und das ist eben nicht der Fall.
 
Bei allem für und wider bzgl. DDR-1/2 darf man allerdings nicht vergessen, dass alles über DDR400 nicht offiziell spezifiziert ist und wohl auch nicht mehr spezifiziert werden wird! Ohne offiziellen Standard jedoch wird weder AMD/VIA und erst recht nicht Intel auf einen DDR500 oder DDR550 Zug aufspringen. Das ist eine Option einzig und allein für die Tuner und Overclocker! Auf der offiziellen Line werden die Hersteller wohl notgedrungen dem DDR-2 Standard folgen...
 
also ich schätze mal das es bis DDR600 geht auf DDR1 basis 8)
 
Bei allem für und wider bzgl. DDR-1/2 darf man allerdings nicht vergessen, dass alles über DDR400 nicht offiziell spezifiziert ist und wohl auch nicht mehr spezifiziert werden wird! Ohne offiziellen Standard jedoch wird weder AMD/VIA und erst recht nicht Intel auf einen DDR500 oder DDR550 Zug aufspringen. Das ist eine Option einzig und allein für die Tuner und Overclocker! Auf der offiziellen Line werden die Hersteller wohl notgedrungen dem DDR-2 Standard folgen...


Genau das mein ich!!! Für OC Leute die Massenproduktion
anschmeisssssen halte ich für gewagt. :o

Welches Board läuft den mit 275 Mhz und falls doch
sicher mit großen Aufwand. Versuchen die einen Standard
durchzubringen so wie Skynet sagt DDR600 ???

Fruchtnektar *lol* *lol* *lol* :-X
 
Redet DDR2 nicht immer kaputt! Die Produktion bekommen die schon in den Griff! Lobt DDR-1 nicht so in den Himmel, denn nur mit DDR2 kann man problemlos 1024Mbyte RAM-Riegel mit angemessenen Taktfrequenzen erreichen!

Trotzdem, jetzt wär DDR2 noch verfrüht!
 
Einmal eine komische Frage: Was würde es machen, wenn ein RAM nicht von AMD bzw. Intel unterstützt wird. Sie werden doch mit den Memorycontrollern von AMD kompatibel sein und wenn viele Leute diese RAMs kaufen wollen, dann denke ich, dass es auch Boards geben wird, die das unterstützen und diesen Riegel dann nicht 1:1 zum Referenztakt betreiben, sondern z.B. bei DDR600 mit 3:2. Das würde doch eigentlich kein Problem machen oder? Es stört ja keinen, dass der RAM offiziell nicht unterstützt wird. Die Boardhersteller geben auch immer nur ein paar bestimmte RAM-Modelle an, die laufen, aber im Endeffekt kann man doch alles einbauen.
 
Zurück
Oben Unten