Neue Preisliste bei AMD: Die Neuen sind da

Campari

Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
17.10.2000
Beiträge
17.204
Renomée
156
Parallel zur Veröffentlichung der neuen Athlon 64 Prozessoren für den Sockel 939, wurde auch die Preisliste aktualisiert. Hinzugekommen sind neben den <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1084864468">neuen Topmodelle</a> der Opteron Reihe natürlich die gerade vorgestellten Athlon 64 Prozessoren 3800+, 3700+ und 3500+.
Stammlesern dürften die Preise der neuen Modelle bekannt vorkommen, <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1085567037">berichteten</a> wir doch in der vergangenen Woche über die vermutlichen Preise, die uns vorab zu Ohren kamen. Etwas fragwürdig scheint AMDs Verfahrenweise mit dem FX-53, der ursprünglich 733$ kostete - bei Abnahme von 1000 Stück - also nur 13$ über dem schon vorher kursierenden Preis des Athlon 64 3800+ von 720$. Um die Position als Flaggschiff der Athlon 64-Familie zu untermauern, wurde kurzerhand der Preis des FX-53 auf 799$ erhöht.

Allerdings ist beim Athlon 64 FX im Sockel 939 Gewand, anders als für seinen Sockel 940 Vorgänger, kein teurer Registered RAM mehr nötig und Sockel 939 Boards sind ebenfalls etwas günstiger, als ihre 940er Pendaten, was den Preisunterschied unterm Strich ausgleicht.<ul><img src="http://www.planet3dnow.de/news_images/pl010604.png"></ul>Die ausführliche <a href="http://www.amd.com/us-en/Processors/ProductInformation/0,,30_118_609,00.html?redir=CPT301" target="b">Preisliste</a> vom 01.06.2004 findet ihr natürlich bei AMD.
 
Hoffentlich kommt Intel bald mal aus den Latschen und legt nach... Da AMD derzeit mehr od. weniger keine Konkurrenz hat, ziehen sie uns die €s schön aus der Tasche ;)

MfG
i75
 
Hoffentlich macht AMD endlich mal einen vernünftigen Gewinn - den brauchen sie um nicht vom Markt zu verschwinden.
 
AMD soll und muss Umsatz und Gewinn machen.

Aber wieso bitte Kunden mit Geld DREI fast leistungs- und preisgleiche Modelle zur Auswahl vorlegen ?

Seit März '04 kannet AMD ungefähr den Weltmarkt für eine CPU der 700+ $ Preisklasse - eher ein kleines Gebiet.


Es ist völlig unverständlich, weshalb AMD nicht auf größere Stückzahlen im Top-Segment setzt.

Besonders unlogisch ist der jetzt 'preiswerte' Opteron 150 und der schnelle, neue 2,4 GHz So. 754 A64 3400+ für gemäßigte 417$ lt. Preisliste.


Hoffentlich hat sich AMD etwas dabei gedacht - was aber dann schon unheimlich genial sein müßte.
 
Moin,
Um die Position als Flaggschiff der Athlon 64-Familie zu untermauern, wurde kurzerhand der Preis des FX-53 auf 799$ erhöht.
Der fehlende konkurrenzdruck treibt schon komische blüten.
Ich hab das gefühl das tut amd garnicht gut :].
mfg
 
Ich hoffe die überlegen sich das noch mal solche Preise kann man nur bei DAUs verlangen und die kaufen eher Intel weils das bei den großen Ketten wie MM und ProMarkt zu kaufen gibt.
 
war es bei intel früher nicht genauso?warum sollte AMD das anders machen?high-end war schon immer teuer, denkt mal an die geforce 3 ultra, klingelts?ich finds ok so, bleibe eh erstmal noch bei sockel A....so long

MFG

Zino
 
Es ist ok aber ich bin immer der Meinung das die Quantität entscheidend ist und nicht der Preis. Man könnte es aber auch so deuten das AMD die neuen Prozessoren nicht in aussreichenden Stückzahlen auf Lager hat.
 
mist der fx53 939 ist 1000pkt. besser als der gleichgetaktete 940er :/

also muss ich wohl doch ca. 1000€ rausreißen für CPU & board *buck*

naja, egal. was sein muss muss sein... ob ich die GT dann gleich zurück schicke und doch die ultra nehme ? wenn dann richtig gell *noahnung*
 
Original geschrieben von Hannnibal
Moin,

Der fehlende konkurrenzdruck treibt schon komische blüten.
Ich hab das gefühl das tut amd garnicht gut :].
mfg

1.) AMD hat den Preis nicht wirklich erhöht. Der FX auf dem S939 ist ca. 3% schneller, weil er keinen reg. RAM mehr benötigt. Sogesehen ist das dann keine Preiserhöhung sondern eine Einführung eines neuen Produkts. Der A64 3200+ mit 2,2Ghz und 2,2Ghz ist ja auch teurer als ein XP 3200+, weil er schneller ist.

2.) Es muss immer ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage geben. Wenn jetzt AMD den 3800+ um 400Euro verkauft und den 3500+ um 250Euro, wie ursprünglich gedacht, dann würde die Nachfrage viel höher sein, als das Angebot, denn so viele Produktionskapazitäten haben sie nicht. Dann könnte sie ihre CPUs nicht ausreichend liefern, was noch schlimmer wäre. Da würde ihnen Geld entgehen und die Kunden, die dann nichts mehr bekommen würden, wären auch ganz schön sauer.
 
a) FX53 ist auch ok, das regt auch niemanden auf

b) ein 3800+ für 500$ und ein 3500+ für 325 $ hätte nicht Schlangen vor den Läden ergeben, aber Stückzahlen.

Technisch betrachtet gibt AMD sogar einen hochwertigen DIE (2,4 GHz /512k) zum Schleuderpreis von 417$ als 3400+ / So. 754 raus. Als 3800+ / 500$ wäre der viel profitabler.


Problem jetzt auch:
Der Launch des So. 939 wird jetzt beträchtlich verzögert, viele 'Wartekunden' für den Socket warten jetzt weiter.
Unheimlich genial fürs AMDs Kasse.
 
Ihr habt auch immer was zu meckern. Neue Sachen kosten nunmal ein Haufen Geld, und AMD hat sicherlich nicht die großen Stückzahlen auf Lager, um die Produkte zu verschenken. Ich wette, wenn 1 Monat rum ist sinken die Preise.
 
Original geschrieben von rkinet
b) ein 3800+ für 500$ und ein 3500+ für 325 $ hätte nicht Schlangen vor den Läden ergeben, aber Stückzahlen.

Da gibt es jedoch mehrere Probleme:

1.) Bei AMD läuft die Produktion erst an und selbst die paar Leute, die dann den 3500+ kaufen würden, wären schon zu viel.

2.) Wenn der 3500+ nur 300Euro kostet, dann muss AMD auch die unteren Produkte wie z.B. den 3000+ und den 3200+ entsprechend senken, um sich nicht ganz den Markt zu ruinieren und verliert da dann das große Geld.

3.) Dual Channel mit unregistered RAM macht enorme Schwierigkeiten beim A64. Deshalb haben sie ja auch am Anfang SC eingebaut und zu allererst nur den Opteron rausgebracht. Dabei ist es ganz egal in welcher Taktfrequenz die CPUs angeboten werden. Wenn nur 10% DC mit unreg. RAM stabil überstehen, dann können diese CPUs noch nicht im Massenmarkt verkauft werden. AMD hätte ja auch noch warten können und alle CPUs als SC verkaufen können, aber dann würde man ja bei den 10% Leistung verschwenden und so ist es doch die beste Möglichkeit.

P.S.: Ich verstehe nicht, warum hier so viele an der Modellnummer herumnörgeln. Der 3800+ ist eben im Durchschnitt schneller, als ein 3700+. Dass pro 200Mhz mehr Takt auch nur um 200 mit der Modellnummer hinaufgefahren wird, ist ja sowieso Schwachsinn. Das muss man immer prozentuell sehen und da sind eben 300+/200Mhz eher gerechtfertigt und ein 3400+ mit 1MB und 2,2Ghz ist mitnichten schneller, als ein 3500+.
 
Original geschrieben von SKYNET
mist der fx53 939 ist 1000pkt. besser als der gleichgetaktete 940er :/

also muss ich wohl doch ca. 1000€ rausreißen für CPU & board *buck*

naja, egal. was sein muss muss sein... ob ich die GT dann gleich zurück schicke und doch die ultra nehme ? wenn dann richtig gell *noahnung*
rofl

Da hat wohl einer Bedenken, daß ich ihn mit meinem Sockel 939 FX53 und 'ner X800 XT in Grund & Boden rule!? ;D

:]

Nix geht über 'n gut gefülltes Konto ...
 
so eine schweinerei: amd verlangt geld für ihre produkte. und dann auch noch am meisten geld für die schnellsten? sauerrei! jetzt sind die schon in deutschland, dann könnten sie ja gefälligst reichsmark nehmen anstatt die knappen euros, die man nur so schwer bekommt... :]
 
Original geschrieben von xxmartin
rofl

Da hat wohl einer Bedenken, daß ich ihn mit meinem Sockel 939 FX53 und 'ner X800 XT in Grund & Boden rule!? ;D

:]

Nix geht über 'n gut gefülltes Konto ...

pfff, dich würde ich auch mit nem S754 512kb + 6800 NU in boden stampfen ;D
 
Könnt ihr mal bitte aufhören, hier solche Kindergarten-Spiele zu betreiben??? 8-( 8-(
 
Da muß ich Peter1984 zustimmen.
Das hier ist eine News und kein Platz für einen vituellen Schw...vergleich.

Echt peinlich sowas :]
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben Unten