App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
AMD mit Dual-Core Mitte 2005
- Ersteller pipin
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.472
- Renomée
- 9.832
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
In einer <a href="http://www.amd.com/us-en/Corporate/VirtualPressRoom/0,,51_104_543~86455,00.html" target="b">Pressemitteilung</a> hat AMD heute bekanntgegeben, dass die Entwicklung von <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1083234877">Dual-Core</A> Prozessoren abgeschlossen sei und man plane ab Mitte 2005 entsprechende Lösungen für den Serverbereich und ab Ende 2005 für den Highend Desktop Bereich anzubieten.<ul><i>"SUNNYVALE, CALIF. -- June 14, 2004 --Today AMD (NYSE: AMD) announced a technology milestone with the completed design of its AMD64 dual-core processors. AMD plans to deliver high-performance dual-core products to the x86 server market in mid-2005 and introduce dual-core solutions for high-end client PCs in the second half of 2005."</ul></i>Nach der neuen von AMD veröffentlichten <a href="http://www.amd.com/us-en/Corporate/VirtualPressRoom/0,,51_104_608,00.html" target="b">Roadmap</a> werden dies 90nm Dual-Core Opterons der 100er, 200er und 800er Serie mit den Codenamen Egypt, Italy und Denmark sein. Der Dual-Core Athlon 64 FX firmiert unter dem Codenamen Toledo.
In einem <a href="http://www.anandtech.com/cpu/showdoc.html?i=2081" target="b">Dual-Core Artikel</a> von Anandtech wird über den integrierten Speichercontroller spekuliert.
In einem <a href="http://www.anandtech.com/cpu/showdoc.html?i=2081" target="b">Dual-Core Artikel</a> von Anandtech wird über den integrierten Speichercontroller spekuliert.
darki
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 3.279
- Renomée
- 4
- Standort
- Austria
- Mein Laptop
- HP Compaq nc8430
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 3700+
- Mainboard
- ASRock 939Dual-SATA2
- Kühlung
- AMD Boxed
- Speicher
- 2x 1024MB PC400 Kingston
- Grafikprozessor
- ATI X800XT-PE
- Display
- 19" NEC 90GX2
- HDD
- Samsung SP1213C
- Optisches Laufwerk
- Pioneer DVD-106
- Soundkarte
- Creative SB Audigy 2 ZS
- Netzteil
- Enermax EG465AX-VE
- Betriebssystem
- Windows Vista Ultimate 64bit / Windows XP
Tolle sache.....
Denniss
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.04.2002
- Beiträge
- 4.919
- Renomée
- 63
- Standort
- Region Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1050T
- Mainboard
- Asrock M3A770DE
- Kühlung
- Alpenföhn Ben Nevis
- Speicher
- Kingston 2x 8 GiB PC3-12800
- Grafikprozessor
- Radeon RX 460 2 GiB
- Display
- Asus VS 278
- SSD
- 2x 480GB Crucial BX300, 1TB Crucial MX500
- HDD
- 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- VIA Envy24
- Netzteil
- 400W Pure Power 11
- Tastatur
- Cherry
- Betriebssystem
- Win7 x64
- Webbrowser
- FF + SM
Sabber .....
Soschnellwiemöglichhabenwill !!
Soschnellwiemöglichhabenwill !!
Der wird unbezahlbar sein!
Es scheint, dass es auch deutliche Unterschiede gibt zwischen Athlon64 und dem Athlon64FX.
AMD will richtig Geld damit verdienen! Der Winchester soll jedenfalls ziemlich lange laufen.
...
Aber eine Roadmap ist eine Roadmap ist eine Roadmap ...
Es scheint, dass es auch deutliche Unterschiede gibt zwischen Athlon64 und dem Athlon64FX.
AMD will richtig Geld damit verdienen! Der Winchester soll jedenfalls ziemlich lange laufen.
...
Aber eine Roadmap ist eine Roadmap ist eine Roadmap ...
SKYNET
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.06.2002
- Beiträge
- 4.179
- Renomée
- 7
- Standort
- Zürich
- Mein Laptop
- HP Elitebook 2570p + 8460p + 8570p
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 2700X
- Mainboard
- ASRock Fatality Gaming AB350 ITX
- Kühlung
- Alphacool Eisbaer
- Speicher
- 2x G.Skill Trident Z 4266 C19
- Grafikprozessor
- Gigabyte Aorus Xtreme GTX 1080 Ti
- Display
- 24" DELL U2410
- SSD
- 1x 256GB Samsung 950 Pro NVMe, 1x 256GB Sasmung 840 Pro SATA
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Cougar QBX
- Netzteil
- Bitfenbix Formula Goild 750W
- Betriebssystem
- Win 10 Pro
- Webbrowser
- Edge
- Verschiedenes
- Full system is Air cooled
pfff, die 1200€ für ne CPU
ich werde ihn mir jedenfalls ownen !

ich werde ihn mir jedenfalls ownen !
KnickNick
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 04.06.2003
- Beiträge
- 280
- Renomée
- 0
Original geschrieben von Bokill
Der wird unbezahlbar sein!
Das glaube ich auch. Wobei AMD macht schon sein zeug recht gut. Warum sollten sie dann nicht mehr verlangen ? Siehe Intel schlechte CPU verlangen aber auch viel

KnickNick
HTS
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 06.09.2002
- Beiträge
- 104
- Renomée
- 0
Original geschrieben von Bokill
Der wird unbezahlbar sein!
Am Anfang sicherlich, wie jede neue CPU... aber im Laufe der Zeit wird sich das ja garantiert reduzieren.
Wenn ich da jetzt an unseren April-Scherz denke... STRIKE!!


ob die Core´s sich den L2Cache teilen können?
Würde sicherlich Sinn machen und 1MB weniger Cache würde ja auch den Preis einigermaßen in irdischen Gebieten lassen.
Wird sicher nie ne 100 Euro CPU, aber eine 1000 Euro CPU wirds bestimmt auch nicht bleiben.
Würde sicherlich Sinn machen und 1MB weniger Cache würde ja auch den Preis einigermaßen in irdischen Gebieten lassen.
Wird sicher nie ne 100 Euro CPU, aber eine 1000 Euro CPU wirds bestimmt auch nicht bleiben.
Crashman
Grand Admiral Special
Mich wundert doch etwas, dass AMD praktisch 2 komplette Dies aneinandersetzt.
Okay, vielleicht ist das nur für den Opteron so... Für den A64 hielte ich eine kleine günstige CPU mit 2x Core + 1x Cache/MC für sinnvoller.
MfG
Okay, vielleicht ist das nur für den Opteron so... Für den A64 hielte ich eine kleine günstige CPU mit 2x Core + 1x Cache/MC für sinnvoller.
MfG
Crashman
Grand Admiral Special
Achja, die CPU's sind doch intern verbunden und nicht über einen HTr Link, oder?
Wenn dem so ist, dann sollten sich auf den zu erwartenden 8x Boards doch ziemlich locker schnucklige 16x Kisten aufbauen lassen. Daran werden andere dann noch zu knabbern haben
MfG
Wenn dem so ist, dann sollten sich auf den zu erwartenden 8x Boards doch ziemlich locker schnucklige 16x Kisten aufbauen lassen. Daran werden andere dann noch zu knabbern haben

MfG
fallenangel
Grand Admiral Special
und dann nen kleinen cluster 

rkinet
Grand Admiral Special
Original geschrieben von Bokill
Der wird unbezahlbar sein!
Es scheint, dass es auch deutliche Unterschiede gibt zwischen Athlon64 und dem Athlon64FX.
AMD will richtig Geld damit verdienen! Der Winchester soll jedenfalls ziemlich lange laufen.
...
Aber eine Roadmap ist eine Roadmap ist eine Roadmap ...
Man sollte klar unterscheiden, zwischen Fab30 / 90nm / 200mm Wafer und der Fab 36 / 65 nm / 300 mm.
Aus der alten Fab wird AMD nur mit deutlichem Aufschlag verkaufen, wobei der Chip sich eben an zwei einzel-CPUs orientieren wird.
Nur, ab Fab36 in Voll-Produktion wird Dual-Core zum gehobenen Mainstream werden.
'Winchester', als 512k So. 939 mit 2,2 - knapp 3 GHz (- 4500+ !?) ist eigentlich ausreichend bis Anf. 2006, dem Start von 65 nm.
Dann wäre aber ein Wichester-Nachfolger mit Dual-Core recht sinnvoll.
Vielleicht nutzt AMD für die Opterone & FX strained Silicium, für die Massenproduktion in der Fab30 aber zu teuer.
Für Dual-Core in 90nm und 2 MB-L2 sind min. 200 mm2 anzusetzten. In 65 nm (s. Presseerkläring zur Fab36 / Auslieferung Anf. 2006) wären dies aber nur noch 100-125 mm2, bei 2*512k unter 100 mm2; technisch machbar und auch sinnvoll.
Dafür werden wohl die GHz inside sich eher mäßig entwickeln.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 665
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 841