AMD mit Dual-Core Mitte 2005

pipin

Administrator
Teammitglied
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
24.472
Renomée
9.832
Standort
East Fishkill, Minga, Xanten
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2023
In einer <a href="http://www.amd.com/us-en/Corporate/VirtualPressRoom/0,,51_104_543~86455,00.html" target="b">Pressemitteilung</a> hat AMD heute bekanntgegeben, dass die Entwicklung von <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1083234877">Dual-Core</A> Prozessoren abgeschlossen sei und man plane ab Mitte 2005 entsprechende Lösungen für den Serverbereich und ab Ende 2005 für den Highend Desktop Bereich anzubieten.<ul><i>"SUNNYVALE, CALIF. -- June 14, 2004 --Today AMD (NYSE: AMD) announced a technology milestone with the completed design of its AMD64 dual-core processors. AMD plans to deliver high-performance dual-core products to the x86 server market in mid-2005 and introduce dual-core solutions for high-end client PCs in the second half of 2005."</ul></i>Nach der neuen von AMD veröffentlichten <a href="http://www.amd.com/us-en/Corporate/VirtualPressRoom/0,,51_104_608,00.html" target="b">Roadmap</a> werden dies 90nm Dual-Core Opterons der 100er, 200er und 800er Serie mit den Codenamen Egypt, Italy und Denmark sein. Der Dual-Core Athlon 64 FX firmiert unter dem Codenamen Toledo.

In einem <a href="http://www.anandtech.com/cpu/showdoc.html?i=2081" target="b">Dual-Core Artikel</a> von Anandtech wird über den integrierten Speichercontroller spekuliert.
 
Tolle sache.....
 
Sabber .....

Soschnellwiemöglichhabenwill !!
 
Der wird unbezahlbar sein!

Es scheint, dass es auch deutliche Unterschiede gibt zwischen Athlon64 und dem Athlon64FX.

AMD will richtig Geld damit verdienen! Der Winchester soll jedenfalls ziemlich lange laufen.

...

Aber eine Roadmap ist eine Roadmap ist eine Roadmap ...
 
pfff, die 1200€ für ne CPU *noahnung*

ich werde ihn mir jedenfalls ownen !
 
Original geschrieben von Bokill
Der wird unbezahlbar sein!

Das glaube ich auch. Wobei AMD macht schon sein zeug recht gut. Warum sollten sie dann nicht mehr verlangen ? Siehe Intel schlechte CPU verlangen aber auch viel ;D


KnickNick
 
Original geschrieben von Bokill
Der wird unbezahlbar sein!

Am Anfang sicherlich, wie jede neue CPU... aber im Laufe der Zeit wird sich das ja garantiert reduzieren.

Wenn ich da jetzt an unseren April-Scherz denke... STRIKE!! :D:D
 
ob die Core´s sich den L2Cache teilen können?
Würde sicherlich Sinn machen und 1MB weniger Cache würde ja auch den Preis einigermaßen in irdischen Gebieten lassen.

Wird sicher nie ne 100 Euro CPU, aber eine 1000 Euro CPU wirds bestimmt auch nicht bleiben.
 
Mich wundert doch etwas, dass AMD praktisch 2 komplette Dies aneinandersetzt.
Okay, vielleicht ist das nur für den Opteron so... Für den A64 hielte ich eine kleine günstige CPU mit 2x Core + 1x Cache/MC für sinnvoller.

MfG
 
Achja, die CPU's sind doch intern verbunden und nicht über einen HTr Link, oder?
Wenn dem so ist, dann sollten sich auf den zu erwartenden 8x Boards doch ziemlich locker schnucklige 16x Kisten aufbauen lassen. Daran werden andere dann noch zu knabbern haben ;)

MfG
 
Original geschrieben von Bokill
Der wird unbezahlbar sein!

Es scheint, dass es auch deutliche Unterschiede gibt zwischen Athlon64 und dem Athlon64FX.

AMD will richtig Geld damit verdienen! Der Winchester soll jedenfalls ziemlich lange laufen.

...

Aber eine Roadmap ist eine Roadmap ist eine Roadmap ...


Man sollte klar unterscheiden, zwischen Fab30 / 90nm / 200mm Wafer und der Fab 36 / 65 nm / 300 mm.

Aus der alten Fab wird AMD nur mit deutlichem Aufschlag verkaufen, wobei der Chip sich eben an zwei einzel-CPUs orientieren wird.
Nur, ab Fab36 in Voll-Produktion wird Dual-Core zum gehobenen Mainstream werden.


'Winchester', als 512k So. 939 mit 2,2 - knapp 3 GHz (- 4500+ !?) ist eigentlich ausreichend bis Anf. 2006, dem Start von 65 nm.
Dann wäre aber ein Wichester-Nachfolger mit Dual-Core recht sinnvoll.

Vielleicht nutzt AMD für die Opterone & FX strained Silicium, für die Massenproduktion in der Fab30 aber zu teuer.

Für Dual-Core in 90nm und 2 MB-L2 sind min. 200 mm2 anzusetzten. In 65 nm (s. Presseerkläring zur Fab36 / Auslieferung Anf. 2006) wären dies aber nur noch 100-125 mm2, bei 2*512k unter 100 mm2; technisch machbar und auch sinnvoll.

Dafür werden wohl die GHz inside sich eher mäßig entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
< ironie >
64 BIT und Dual Channel war gestern! Heute sinds 128 BIT und Quad Channel ;D
< /ironie >
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben Unten