App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
handelt microsoft hier korrekt?
- Ersteller Pilli
- Erstellt am
Pilli
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 18.10.2002
- Beiträge
- 2.241
- Renomée
- 16
- Standort
- köln
- Mein Laptop
- IBM T43 Modell 2668-1EG (+ 512MB Ram)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon XP2500+
- Mainboard
- Abit NF7 V2.0
- Kühlung
- Revoltec X-Freezer
- Speicher
- 1024MB (512 + 256 + 256) DDR PC333
- Grafikprozessor
- ASUS N7600GS Silent
- Display
- 17" Iiyama Vision Master bei 1280x960@85Hz
- HDD
- Seagate Barracuda IV 80GB
- Optisches Laufwerk
- LG GSA-4040B
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Chieftec CS601
- Netzteil
- Chieftec 360W
- Betriebssystem
- Gentoo 2007.0
- Webbrowser
- Opera 9.0
http://www.heise.de/newsticker/meldung/50069
Also ich kann als Begründung ja vllt. noch verstehen, wenn man anführen würde, dass die User so vor gefälschten Versionen, die u.U. mit Viren/Trojanern o.ä. versehen sind, geschützt werden könnten, und ich kann evtl. auch verstehen, dass microsoft sagt, "das ist meins"... aber jeder andere wäre froh, wenn er ein (momentan) 260 MB schweres Paket hat, dass mehrere Millionen (hat jemand Zahlen?) User haben wollen, und dieses Paket dann nicht nur über seine eigenen Server laufen würde, sondern möglichst schnell möglichst weit verteilt würde, erst recht, wenn es Sicherheitsupdates beinhaltet.
Also ich kann als Begründung ja vllt. noch verstehen, wenn man anführen würde, dass die User so vor gefälschten Versionen, die u.U. mit Viren/Trojanern o.ä. versehen sind, geschützt werden könnten, und ich kann evtl. auch verstehen, dass microsoft sagt, "das ist meins"... aber jeder andere wäre froh, wenn er ein (momentan) 260 MB schweres Paket hat, dass mehrere Millionen (hat jemand Zahlen?) User haben wollen, und dieses Paket dann nicht nur über seine eigenen Server laufen würde, sondern möglichst schnell möglichst weit verteilt würde, erst recht, wenn es Sicherheitsupdates beinhaltet.
ich verstehe den schritt von MS ned, auch wenn ich gegen Tauschbörsen wäre, diesen Schritt kann man nur befürworten, denn es hilft den Traffic des SP2 von den MS Servern zu nehmen...
ausserdem werden viele Windows XP nutzer den Download eher in Frage ziehen als durch Windows Update
ausserdem werden viele Windows XP nutzer den Download eher in Frage ziehen als durch Windows Update
PuckPoltergeist
Grand Admiral Special
MS hat den Traffic nicht, die lassen ihre Web-Präsenz über Akamai laufen, welche auch für ein entsprechendes load-balancing sorgen. Nichts desto trotz ist das Vorgehen von MS hier trotzdem fragwürdig. Wenn sie die Nutzer schützen wollen, reicht es das Update entsprechend zu signieren. Eine simple md5-Prüfsumme dürfte schon genügen, um sicher zu stellen, daß das Update nicht manipuliert wurde.
Naja, hin und wieder muß man halt was für seinen schlechten Ruf tun.![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Naja, hin und wieder muß man halt was für seinen schlechten Ruf tun.
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
- Mitglied seit
- 16.11.2001
- Beiträge
- 21.701
- Renomée
- 1.312
- Standort
- München
- Aktuelle Projekte
- World Community Grid
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 9 5950X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming X570-Pro [WI-FI]
- Kühlung
- be quiet! Shadow Rock 3
- Speicher
- 4x 16GB DDR4-3200 Corsair Vengeance LPX
- Grafikprozessor
- ASRock Radeon RX 550 Phantom Gaming Aktiv 2GB
- Display
- LG 27UL850-W, 27"
- SSD
- Samsung 980 PRO 2TB, Samsung 840 EVO 500GB
- HDD
- Seagate Barracuda 7200.14 3TB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A SATA schwarz (im externen Gehäuse)
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W
- Tastatur
- Logitech G613 Lightspeed
- Maus
- Logitech MX Master 3S
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux 24.04
- Webbrowser
- Vivaldi
- Internetanbindung
-
▼100 MBit
▲40 MBit
Versteh auch nicht was das soll.
Patmaniac
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.05.2001
- Beiträge
- 14.789
- Renomée
- 266
Ist doch ganz einfach, warum sie das stoppen wollen: Sie wollen verhindern, dass User bzw. Kunden auf den Geschmack von Open Source und P2P-Techniken kommen (sind ja beides Schimpfworte für "seriöse Firmen"
). Denn man möchte ja den Kunden an sich fesseln - und wenn es nur der Support-Bereich ist. Und dann kümmert das bissl mehr Traffic eine solch schwerreiche Firma sicher nicht mehr.
@ TiKu
Erst ins Bett gegangen oder schon aufgestanden? Beides:
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
@ TiKu
Erst ins Bett gegangen oder schon aufgestanden? Beides:

- Mitglied seit
- 16.11.2001
- Beiträge
- 21.701
- Renomée
- 1.312
- Standort
- München
- Aktuelle Projekte
- World Community Grid
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 9 5950X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming X570-Pro [WI-FI]
- Kühlung
- be quiet! Shadow Rock 3
- Speicher
- 4x 16GB DDR4-3200 Corsair Vengeance LPX
- Grafikprozessor
- ASRock Radeon RX 550 Phantom Gaming Aktiv 2GB
- Display
- LG 27UL850-W, 27"
- SSD
- Samsung 980 PRO 2TB, Samsung 840 EVO 500GB
- HDD
- Seagate Barracuda 7200.14 3TB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A SATA schwarz (im externen Gehäuse)
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W
- Tastatur
- Logitech G613 Lightspeed
- Maus
- Logitech MX Master 3S
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux 24.04
- Webbrowser
- Vivaldi
- Internetanbindung
-
▼100 MBit
▲40 MBit
Noch immer wach.Original geschrieben von Patmaniac
@ TiKu
Erst ins Bett gegangen oder schon aufgestanden? Beides:![]()

Sargnagel
Commodore Special
- Mitglied seit
- 31.12.2001
- Beiträge
- 477
- Renomée
- 1
Es kommt noch viel besser:
Im Heise-Forum hat jemand geschrieben, daß MS den Download des SP2 auf 2,5 Mio pro Tag begrenzt hätte. Weiterhin hat er angegeben, daß es somit 300 Tage dauern würde, bis alle (angeblich) 750 Mio Windoofs-Installationen mit SP2 versorgt wären.
Im Heise-Forum hat jemand geschrieben, daß MS den Download des SP2 auf 2,5 Mio pro Tag begrenzt hätte. Weiterhin hat er angegeben, daß es somit 300 Tage dauern würde, bis alle (angeblich) 750 Mio Windoofs-Installationen mit SP2 versorgt wären.

Patmaniac
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.05.2001
- Beiträge
- 14.789
- Renomée
- 266
Original geschrieben von Sargnagel
Es kommt noch viel besser:
Im Heise-Forum hat jemand geschrieben, daß MS den Download des SP2 auf 2,5 Mio pro Tag begrenzt hätte. Weiterhin hat er angegeben, daß es somit 300 Tage dauern würde, bis alle (angeblich) 750 Mio Windoofs-Installationen mit SP2 versorgt wären.![]()
Das mit den 2,5 Mio Downloads pro Tag steht auch in der News.


Nasenbaer
Fleet Captain Special
Das Argument mit dem Digital Millennium Copyright Act verstehe ich absolut nicht. Rechtlich gesehen müsste man sich natürlich die Erlaubnis holen Fremdsoftware zu vertreiben, ist sie nun gratis oder nicht. Aber das ist ja eigentlich nicht das Problem.
Ich denke aber mal, dass MS vermeiden will, dass sich Leute verseuchte SP2-Dateien holen. Sicher kann man per Prüfsumme sowas ausschließen aber weiß ein 08/15 User damit was anzufangen
Und das ist wohl das eigentliche Problem.
Mfg Michael
Ich denke aber mal, dass MS vermeiden will, dass sich Leute verseuchte SP2-Dateien holen. Sicher kann man per Prüfsumme sowas ausschließen aber weiß ein 08/15 User damit was anzufangen

Mfg Michael
Patmaniac
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.05.2001
- Beiträge
- 14.789
- Renomée
- 266
@ Nasenbaer
Wer den weg zu P2P gefunden hat, sollte schonmal etwas Hirn mitgebracht haben.
Aber abgesehn davon hätte ja Microsoft auch sagen können "Downloads aus anderen Quellen auf eigene Gefahr - nicht von uns empfohlen". Aber gleich rechtlich dagegen vorzugehen und zu bitten, alle P2D-Download an piracy@microsoft.com zu melden, ist für meinen Geschmack doch ein wenig zu viel des Guten.
Wieder ziemlich aggressiv von MS. Da sieht man wieder, dass sie massiv gegen alles andere vorgehen, wo nicht microsoft draufsteht. 
Wer den weg zu P2P gefunden hat, sollte schonmal etwas Hirn mitgebracht haben.



Nasenbaer
Fleet Captain Special
Ich bezweifle zu tiefst, dass P2P-User gleich PC-Fachmänner sind. Weil man sich die neueste Musik zieht und ebend mal das ServicePack muss man noch lange nich von sowas Ahnung haben. Ich kenne angehende Informatikstudenten, die sich sicher noch nicht mit sowas befasst haben. Traurig aber wahr.Original geschrieben von Patmaniac
@ Nasenbaer
Wer den weg zu P2P gefunden hat, sollte schonmal etwas Hirn mitgebracht haben.Aber abgesehn davon hätte ja Microsoft auch sagen können "Downloads aus anderen Quellen auf eigene Gefahr - nicht von uns empfohlen". Aber gleich rechtlich dagegen vorzugehen und zu bitten, alle P2D-Download an piracy@microsoft.com zu melden, ist für meinen Geschmack doch ein wenig zu viel des Guten.
Wieder ziemlich aggressiv von MS. Da sieht man wieder, dass sie massiv gegen alles andere vorgehen, wo nicht microsoft draufsteht.
![]()
Aber das mit dem Haftungsausschluss stimmt schon - wäre auch möglich gewesen. Man will Tauschbörsen halt pauschal als illegal abstempeln.
Sargnagel
Commodore Special
- Mitglied seit
- 31.12.2001
- Beiträge
- 477
- Renomée
- 1
Das kommt davon, wenn ich Meldungen, die mit MS, SCO und Konsorten zu tun haben, kaum noch lese bzw. nur überfliege.Original geschrieben von Patmaniac
Das mit den 2,5 Mio Downloads pro Tag steht auch in der News.![]()
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)

MS könnte doch einfach selber einen Download über z.B. Bittorrent bereitstellen oder einen Downloadclient basteln, der auf demselben Prinzip beruht. Andere Firmen bieten größere Downloads schließlich auch schon mittels eines solchen Clients an.Original geschrieben von Patmaniac
D.h. wäre sicher förderlich, wenn ein paar Prozente der Downloads auf P2P-Dienste abgewiegelt wird. Dann entsteht sicher kein Stau, was der Sicherheit der User nur förderlich ist.![]()
Anstelle mal darüber nachzudenken, warum sich die Nutzer das SP2 über P2P-Clients ziehen, klagt MS mal lieber ...


Patmaniac
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.05.2001
- Beiträge
- 14.789
- Renomée
- 266
Original geschrieben von Sargnagel
MS könnte doch einfach selber einen Download über z.B. Bittorrent bereitstellen oder einen Downloadclient basteln, der auf demselben Prinzip beruht. Andere Firmen bieten größere Downloads schließlich auch schon mittels eines solchen Clients an.
Anstelle mal darüber nachzudenken, warum sich die Nutzer das SP2 über P2P-Clients ziehen, klagt MS mal lieber ...![]()
![]()
Wäre aber ziemlich blöd für MS, wenn Leute mit ihrer P2P-Software illegal Songs und Filme (und vor allem MS-Software


Sargnagel
Commodore Special
- Mitglied seit
- 31.12.2001
- Beiträge
- 477
- Renomée
- 1
Natürlich kann das verhindert werden. Wenn mich meine Erinnerungen nicht täuschen, dann verwendet Blizzard die Bittorrent-Methode, um sich selbst bei größeren Downloads enorme Traffickosten zu ersparen. D.h. die User ziehen sich einen Mini-Download-Client und können dann zusätzlich von anderen, ebenfalls downloadenden Usern die Datei herunterladen. Die einzige Option ist, glaube ich, ob man anderen Nutzern den eigenen Upstream zur Verfügung stellen möchte.Original geschrieben von Patmaniac
Wäre aber ziemlich blöd für MS, wenn Leute mit ihrer P2P-Software illegal Songs und Filme (und vor allem MS-Software) tauschen würden!
Zu verhindern ist das kaum..
Für eine Online-Installation diverser Programme muß man bei MS auch einen Setup/Downloadclient herunterladen. Diesen bräuchte MS nur um P2P-Fähigkeiten zu erweitern - so einfach kann es sein ...
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
BLJ
Admiral Special
hiho
ich denke die wollen ganz einfach das P2P für 'legale Zwecke' unnützlich machen--- falls dann mal wirklich nur noch illegale Sachen über P2P ablaufen, dürfte es wesentlich einfacher sein dieses einzudämmen...
stellt euch vor, die breite Bevölkerung kommt auf den Geschmack und lädt sich solhce SPs nur noch per P2P runter... dann könnt man P2P Netzwerke kaum mer bekämpfen...
cya
ich denke die wollen ganz einfach das P2P für 'legale Zwecke' unnützlich machen--- falls dann mal wirklich nur noch illegale Sachen über P2P ablaufen, dürfte es wesentlich einfacher sein dieses einzudämmen...
stellt euch vor, die breite Bevölkerung kommt auf den Geschmack und lädt sich solhce SPs nur noch per P2P runter... dann könnt man P2P Netzwerke kaum mer bekämpfen...
cya
ghostadmin
Grand Admiral Special
Ich denke MS will sich davor schützen das SP2 Files von Usern verändert oder verseucht und anschließend verteilt werden. checksums bieten die ja auch nicht an ![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.631
- Renomée
- 462
- Standort
- Bayern, am Rande des Wahnsinns
- Aktuelle Projekte
- Dieses und jenes
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 840 G2, Elitebook 850 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550 Plus
- Kühlung
- BeQuiet DarkRock4
- Speicher
- 4x16GB DDR4-3200 Crucial
- Grafikprozessor
- XFX RX6700XT 12GB
- Display
- 2x HP X27i
- SSD
- NVMe: 970EVO 1TB, SATA: WD Blue 1TB, 870QVO 4TB, Acer RE100 4TB, 870QVO 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Seasonic Focus 650W
- Tastatur
- Keychron K4
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win10 Pro/64, Linux 64bit (wechselnd)
- Webbrowser
- Primär: Firefox, sekundär: Wechselnd
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲32 MBit
Original geschrieben von PuckPoltergeist
MS hat den Traffic nicht, die lassen ihre Web-Präsenz über Akamai laufen, welche auch für ein entsprechendes load-balancing sorgen.
...
Meinst du nicht dass MS den Traffic nicht trotzdem bezahlen muss

Mal davon abgesehen: Typisch MS... jede freiheit des Users am besten schon im ansatz unterdrücken.
Noerknhar
Gesperrt
- Mitglied seit
- 20.01.2004
- Beiträge
- 3.180
- Renomée
- 45
- Standort
- Oldenburg/Niedersachsen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD A64/X2 4600+
- Mainboard
- ASUS A8N SLI-SE
- Kühlung
- Zalman CNPS-7000Al-CU
- Speicher
- 2 * 1024MB MDT CL2.5 DDR400
- Grafikprozessor
- Xpertvision 8800 GT 512MB (ggf. @ Sonic-Niveau)
- Display
- BenQ FP71E+ 17" TFT
- HDD
- Samsung SP1614C & SP1612C
- Optisches Laufwerk
- BenQ DVD-RW DW1640
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Chieftec CS601 (schwarz)
- Netzteil
- Antec 420W irgendwas^^
- Betriebssystem
- MS Windows XP MCE SP2
- Webbrowser
- Firefox 2.x
naja, die rechtsabteilung von MS scheint ja mal wieder langeweile zu haben, also verklagen wir fix ne firma weil die böse warn, wo is das problem 
mich würde interessieren, wieviel mehr traffic-kosten MS ohne torrent hat bzw. wieviel insgesamt und vor allem, wieviel die durch die klage reinbekommen

mich würde interessieren, wieviel mehr traffic-kosten MS ohne torrent hat bzw. wieviel insgesamt und vor allem, wieviel die durch die klage reinbekommen

Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 622
- Antworten
- 87
- Aufrufe
- 18K
- Antworten
- 800
- Aufrufe
- 111K