App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
AMD CPUs mit "Strained Silicon" Technologie
- Ersteller KairoCowboy
- Erstellt am
KairoCowboy
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
Wie The Semiconductor Reporter berichtet, soll in AMDs kommenden Prozessoren mit 90 nm Strukturgröße eine Technologie eingesetzt werden, welche es den Elektronen erlaubt sich mit einer um 10 - 25 % höheren Geschwindigkeit im Leiter zu bewegen. Dadurch sollen sowohl höhere Taktraten als auch eine geringere Wärmeverlustleistung erzielt werden können.
Diese als "Strained Silicon" bezeichnete Technologie erlaubt diese Geschwindigkeitsvorteile aufgrund der "gestreckten" (strained) Atomstruktur des Siliziums, wodurch die frei beweglichen und für das Signal verantwortlichen Elektronen quasi mehr Platz haben.
Wie weiterhin berichtet wird, will AMD diese Technologie vermutlich ebenfalls den in 130 nm gefertigten Prozessoren einführen, eine Stellungnahme seitens AMD blieb bisher jedoch aus.
Diese als "Strained Silicon" bezeichnete Technologie erlaubt diese Geschwindigkeitsvorteile aufgrund der "gestreckten" (strained) Atomstruktur des Siliziums, wodurch die frei beweglichen und für das Signal verantwortlichen Elektronen quasi mehr Platz haben.
Wie weiterhin berichtet wird, will AMD diese Technologie vermutlich ebenfalls den in 130 nm gefertigten Prozessoren einführen, eine Stellungnahme seitens AMD blieb bisher jedoch aus.
Zuletzt bearbeitet:
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
KairoCowboy
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
ja? wasn?
du bist aber fix... *G*
naja in den news stands doch noch net oder?
du bist aber fix... *G*
naja in den news stands doch noch net oder?
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
ich will nicht höhnisch wirken (keines falls) aber das mit SOI ist ein 2Jahre alter Hut



der U.W.E.
Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.07.2003
- Beiträge
- 1.204
- Renomée
- 0
Original geschrieben von KairoCowboy
aufgrund der "gestreckten" (strained) Atomstruktur des Silicons
ich würd lieber silizium schreiben, sonst denkt womöglich noch jemand was anderes

KairoCowboy
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
oh gott LOOOOOLL !!!
ich editier ma eben *g*
bin etwas aus der übung...
@ pazifist
da gehts ja auch ne um SOI sondern eben um strained Silicon, das setzt intel und IBM seit einigen jahren ein, amd jedoch nicht...
ich editier ma eben *g*
bin etwas aus der übung...
@ pazifist
da gehts ja auch ne um SOI sondern eben um strained Silicon, das setzt intel und IBM seit einigen jahren ein, amd jedoch nicht...
Quietschi-Ente
Fleet Captain Special







Atomstruktur des Silicons







der U.W.E.
Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.07.2003
- Beiträge
- 1.204
- Renomée
- 0
naja, ich bringe meine cpu auch immer erst mal zum schönheitschirurgen, bevor ich ihn übertaCkte ;P
KairoCowboy
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
ja is ja gut... *hihi*
das is aber auch net das erstemal passiert![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
das is aber auch net das erstemal passiert
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
hm, oh, uh, stimmt, meine schuld 
asche über mein haupt


asche über mein haupt


Registered
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.07.2002
- Beiträge
- 757
- Renomée
- 7
SSDOI heisst es!
Strained Silicon Directly On Isolator
Strained Silicon Directly On Isolator
rkinet
Grand Admiral Special
http://computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2004/august/amd_strained_silicon_produktion/
„localized Strained Silicon” !?
Eine AMD Spezialentwicklung ...
„localized Strained Silicon” !?
Eine AMD Spezialentwicklung ...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 323
- Aufrufe
- 96K
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 9K
- Antworten
- 48
- Aufrufe
- 15K