App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Newssplitter (01.10.) - weitere News des Tages kurz und bündig
- Ersteller Patmaniac
- Erstellt am
Patmaniac
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 21.05.2001
- Beiträge
- 14.789
- Renomée
- 266
<b>16fach Super Multi DVD-Brenner von LG</b>
Mit dem GSA-4160B bietet LG einen neuen "Super Multi DVD-Brenner" für den Festeinbau an. Das Laufwerk bietet vollen Schreib- und Lese-Zugriff für alle gängigen Medientypen inklusive Double Layer und DVD-RAM. Mit bis zu 16facher Brenngeschwindigkeit können DVD+R-Medien beschrieben werden. Rohlinge des Typs DVD-R verarbeitet das Laufwerk mit 8x. Mit den wiederbeschreibbaren Datenträgerformaten DVD+/-RW erreicht der GSA-4160B bis zu 4fache Schreibgeschwindigkeit, während die neuen Disks DVD+R DL (Double Layer) mit 8,5 GB Speichervolumen mit bis zu 2,4x gebrannt werden. Auch beim DVD-RAM-Format erreicht der Super Multi 5fache Schreibgeschwindigkeit. Die Datensicherung auf Rohlingen des Typs CD-R geschieht mit maximal 40x, wiederbeschreibbare CD-Medien (RW) können mit bis zu 24x gebrannt werden. Die Lesegeschwindigkeit für alle CD-Medien beträgt 40x. Der neue Super Multi DVD-Brenner besitzt einen Buffer von 2 MB und eignet sich sowohl für den horizontalen als auch für den vertikalen Einbau in 5,25 Zoll Standardschächte. (LG)
<b>DeltaChrome S8 und OmniChrome S4 bald verfügbar</b>
Zwei Club-3D DeltaChrome S8 Grafikkarten sollen nächste Woche verfügbar sein. Die Chips sind mit acht Pixel-Pipelines und 128-Bit Speicher-Interface ausgestattet und takten mit 300/250 MHz (Chip / RAM). Die Club-3D OmniChrome S4 bietet vier Pixel-Pipelines und ebenfalls ein 128-Bit Interface. Beide Chips sind DX9-fähig. S3 positioniert die Karten weniger im 3D-Gamer Bereich, denn im Multimedia-Segment, da sie zusätzlich mit einem Philips TV-Tuner, Video-Eingang, Infrarot-Fernbedienung und entsprechender Software ausgestattet sind. (<a href="http://www.hartware.net/news_37247.html" TARGET="b">Hartware</a>)
<b>T-DSL seit heute schneller</b>
Die T-Com hat heute damit begonnen DSL-Anschlüsse mit 768 und 1532 kBit/s im Downstream auf 1 beziehungsweise 2 MBit/s umzustellen. Der Upstream bleibt unverändert. Wann der eigene Anschluss an der Reihe ist, kann in einer <a href="http://www.t-com.de/wechsel" TARGET="b">Datenbank</a> nachgeschlagen werden. Alt-Anschlüsse, die vor Januar 2002 geschaltet wurden, erfüllen noch nicht den Quasi-Standard U-R2. Auch diese Anschlüsse werden auf die höhere Geschwindigkeit umgestellt, technische Probleme sind dabei laut T-Com nicht zu erwarten. Ab Januar kostet der T-DSL-1000-Anschluss dann 16,99 Euro pro Monat statt 12,99 EUR. (<a href="http://www.heise.de/newsticker/meldung/51599" TARGET="b">Heise</a>)
<b>Plextor: USB 2.0-Speicherstick mit 23 MB/s</b>
Plextor hat heute neue USB 2.0-Sticks mit einer Lesegeschwindigkeit von 23 MB/s und Schreibgeschwindigkeit von 13 MB/s vorgestellt und einem Fassungsvermögen von einem GB bzw. 512 MB vorgestellt. Die kleineren Modelle mit 128 und 256 MB werden nur 3 MB/s (lesen) und 1 MB/s (schreiben) schnell sein. Die in silbergrau gehaltenen Sticks sollen nur 30 Gramm leicht sein und mit einer Software zum Verschlüsseln der gespeicherten Daten ausgeliefert werden. Ab Mitte Oktober sollen die Sticks bei Preisen zwischen 23,- und 125,- Euro erhältlich sein. (<a href="http://www.golem.de/0410/33907.html" target="b">Golem</a>)
<b>Gainward: Aufgemotzte GeForce 6600 GT</b>
Die neue "Gainward PowerPack! Ultra/1960PCX XP 'Golden Sample' GLH" (GLH= Goes Like Hell= geht tierisch ab) soll wie bei Gainward gewohnt einen getunten RAM-Takt von 600MHz und Chip-Takt von 540MHz frisiert bekommen. Ermöglicht wird dies über Gainwards eigene Übertaktungssoftware "EXPERTool", welche wie der DVI-VGA-Adapter für die beiden DVI-Ausgänge, mitgeliefert wird. Abgerundet wird das Paket durch einen Video-Ein- sowie Video-Ausgang (VIVO). Für rund 350,- Euro soll die PCI-Express Version ab Mitte Oktober im Handel erhältlich sein. Laut Gainward wird es ab November auch eine AGP-Variante für 300,- Euro geben. Gainward gewährt eine Garantie von 3 Jahren. (<a href="http://www.golem.de/0410/33911.html" target="b">Golem</a>)
<b>3DMark05 Hotfix gegen Betrugsversuche</b>
Erst vor zwei Tagen für der neue 3DMark von Futuremark auf die benchwütigen Anwender losgelassen (wir <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1096468045">berichteten</a>). Doch schon heute wurde ein erstes <a href="http://www.futuremark.com/download/3DMark05_v110_hotfix.exe" target="b">Hotfix</a> veröffentlicht, welches das Cheaten einiger findiger Tüftler unterbinden soll. Die Software wird hiermit auf die Version 1.1.0 aktualisiert und nur noch diese wird für die Vergleichsdatenbank zugelassen. Zudem wurde die "Entech-DLL" aktualisiert, sowie ein Fehler MS-Excel-Importer berichtigt. Bei einigen Anwendern kam es zu Problemen und es wurde eine fehlerhafte DirectX-Version bemängelt. Nun muss sich beweisen, ob diese Probleme mit dem Hotfix aus der Welt geschaffen werden. (<a href="http://www.golem.de/0410/33925.html" target="b">Golem</a>)
Mit dem GSA-4160B bietet LG einen neuen "Super Multi DVD-Brenner" für den Festeinbau an. Das Laufwerk bietet vollen Schreib- und Lese-Zugriff für alle gängigen Medientypen inklusive Double Layer und DVD-RAM. Mit bis zu 16facher Brenngeschwindigkeit können DVD+R-Medien beschrieben werden. Rohlinge des Typs DVD-R verarbeitet das Laufwerk mit 8x. Mit den wiederbeschreibbaren Datenträgerformaten DVD+/-RW erreicht der GSA-4160B bis zu 4fache Schreibgeschwindigkeit, während die neuen Disks DVD+R DL (Double Layer) mit 8,5 GB Speichervolumen mit bis zu 2,4x gebrannt werden. Auch beim DVD-RAM-Format erreicht der Super Multi 5fache Schreibgeschwindigkeit. Die Datensicherung auf Rohlingen des Typs CD-R geschieht mit maximal 40x, wiederbeschreibbare CD-Medien (RW) können mit bis zu 24x gebrannt werden. Die Lesegeschwindigkeit für alle CD-Medien beträgt 40x. Der neue Super Multi DVD-Brenner besitzt einen Buffer von 2 MB und eignet sich sowohl für den horizontalen als auch für den vertikalen Einbau in 5,25 Zoll Standardschächte. (LG)
<b>DeltaChrome S8 und OmniChrome S4 bald verfügbar</b>
Zwei Club-3D DeltaChrome S8 Grafikkarten sollen nächste Woche verfügbar sein. Die Chips sind mit acht Pixel-Pipelines und 128-Bit Speicher-Interface ausgestattet und takten mit 300/250 MHz (Chip / RAM). Die Club-3D OmniChrome S4 bietet vier Pixel-Pipelines und ebenfalls ein 128-Bit Interface. Beide Chips sind DX9-fähig. S3 positioniert die Karten weniger im 3D-Gamer Bereich, denn im Multimedia-Segment, da sie zusätzlich mit einem Philips TV-Tuner, Video-Eingang, Infrarot-Fernbedienung und entsprechender Software ausgestattet sind. (<a href="http://www.hartware.net/news_37247.html" TARGET="b">Hartware</a>)
<b>T-DSL seit heute schneller</b>
Die T-Com hat heute damit begonnen DSL-Anschlüsse mit 768 und 1532 kBit/s im Downstream auf 1 beziehungsweise 2 MBit/s umzustellen. Der Upstream bleibt unverändert. Wann der eigene Anschluss an der Reihe ist, kann in einer <a href="http://www.t-com.de/wechsel" TARGET="b">Datenbank</a> nachgeschlagen werden. Alt-Anschlüsse, die vor Januar 2002 geschaltet wurden, erfüllen noch nicht den Quasi-Standard U-R2. Auch diese Anschlüsse werden auf die höhere Geschwindigkeit umgestellt, technische Probleme sind dabei laut T-Com nicht zu erwarten. Ab Januar kostet der T-DSL-1000-Anschluss dann 16,99 Euro pro Monat statt 12,99 EUR. (<a href="http://www.heise.de/newsticker/meldung/51599" TARGET="b">Heise</a>)
<b>Plextor: USB 2.0-Speicherstick mit 23 MB/s</b>
Plextor hat heute neue USB 2.0-Sticks mit einer Lesegeschwindigkeit von 23 MB/s und Schreibgeschwindigkeit von 13 MB/s vorgestellt und einem Fassungsvermögen von einem GB bzw. 512 MB vorgestellt. Die kleineren Modelle mit 128 und 256 MB werden nur 3 MB/s (lesen) und 1 MB/s (schreiben) schnell sein. Die in silbergrau gehaltenen Sticks sollen nur 30 Gramm leicht sein und mit einer Software zum Verschlüsseln der gespeicherten Daten ausgeliefert werden. Ab Mitte Oktober sollen die Sticks bei Preisen zwischen 23,- und 125,- Euro erhältlich sein. (<a href="http://www.golem.de/0410/33907.html" target="b">Golem</a>)
<b>Gainward: Aufgemotzte GeForce 6600 GT</b>
Die neue "Gainward PowerPack! Ultra/1960PCX XP 'Golden Sample' GLH" (GLH= Goes Like Hell= geht tierisch ab) soll wie bei Gainward gewohnt einen getunten RAM-Takt von 600MHz und Chip-Takt von 540MHz frisiert bekommen. Ermöglicht wird dies über Gainwards eigene Übertaktungssoftware "EXPERTool", welche wie der DVI-VGA-Adapter für die beiden DVI-Ausgänge, mitgeliefert wird. Abgerundet wird das Paket durch einen Video-Ein- sowie Video-Ausgang (VIVO). Für rund 350,- Euro soll die PCI-Express Version ab Mitte Oktober im Handel erhältlich sein. Laut Gainward wird es ab November auch eine AGP-Variante für 300,- Euro geben. Gainward gewährt eine Garantie von 3 Jahren. (<a href="http://www.golem.de/0410/33911.html" target="b">Golem</a>)
<b>3DMark05 Hotfix gegen Betrugsversuche</b>
Erst vor zwei Tagen für der neue 3DMark von Futuremark auf die benchwütigen Anwender losgelassen (wir <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1096468045">berichteten</a>). Doch schon heute wurde ein erstes <a href="http://www.futuremark.com/download/3DMark05_v110_hotfix.exe" target="b">Hotfix</a> veröffentlicht, welches das Cheaten einiger findiger Tüftler unterbinden soll. Die Software wird hiermit auf die Version 1.1.0 aktualisiert und nur noch diese wird für die Vergleichsdatenbank zugelassen. Zudem wurde die "Entech-DLL" aktualisiert, sowie ein Fehler MS-Excel-Importer berichtigt. Bei einigen Anwendern kam es zu Problemen und es wurde eine fehlerhafte DirectX-Version bemängelt. Nun muss sich beweisen, ob diese Probleme mit dem Hotfix aus der Welt geschaffen werden. (<a href="http://www.golem.de/0410/33925.html" target="b">Golem</a>)
Zuletzt bearbeitet:
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.729
- Renomée
- 1.922
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
ähhh, ich sollte am 21.9. umgeschaltet werden, habe keine Mail bekommen und bin immer noch 768er.
500 Meter weiter kenne ich nen Anschluss der schon mindestens ne Woche lang DSL1000 hat.
Mit "heute" ist da wohl nix, das geht schon länger!
500 Meter weiter kenne ich nen Anschluss der schon mindestens ne Woche lang DSL1000 hat.
Mit "heute" ist da wohl nix, das geht schon länger!
Zu T-DSL:
Super... war ja klar, dass sich für mich DSL-Light-Opfer nichts tut, aber wenigstens habe ich jetzt die Ursache für meine Probleme am 19.09. erfahren.
Danke Telekom! Hoffentlich gibt's bald mehr Alternativen
Super... war ja klar, dass sich für mich DSL-Light-Opfer nichts tut, aber wenigstens habe ich jetzt die Ursache für meine Probleme am 19.09. erfahren.
Danke Telekom! Hoffentlich gibt's bald mehr Alternativen

neax
Grand Admiral Special
Hi,
DeltaChrome S8 ist eine normale Grafikkarte ohne TV-Tuner etc.
Modell einer DeltaChrome S8
Hingegen ist die OmniChrome S4, wie der Name schon sagt, mit mehr Möglichkeiten ausgestattet: mit analogem Fernsehtuner, FB usw. vgl. hiermit.
Das kann wirklich ein interessantes Produkt sein.
Greetz
neax
DeltaChrome S8 ist eine normale Grafikkarte ohne TV-Tuner etc.
Modell einer DeltaChrome S8

Hingegen ist die OmniChrome S4, wie der Name schon sagt, mit mehr Möglichkeiten ausgestattet: mit analogem Fernsehtuner, FB usw. vgl. hiermit.
Das kann wirklich ein interessantes Produkt sein.
Greetz
neax

F
FalconFly
Guest
So sieht meine Club3D DeltachromeS8 256MB aus :
Mit den aktuellen Treibern hat sie in Sachen Kompatibilitaet und Performance einen recht ordentlichen Level erreicht, wenngleich sie gegen die preislich aehnlich positionierte Konkurrenz treiberbedingt immer noch einen etwas schwereren Stand hat.
Auf jeden Fall sehr vielversprechend, S3 mausert sich so langsam ganz ordentlich

Mit den aktuellen Treibern hat sie in Sachen Kompatibilitaet und Performance einen recht ordentlichen Level erreicht, wenngleich sie gegen die preislich aehnlich positionierte Konkurrenz treiberbedingt immer noch einen etwas schwereren Stand hat.
Auf jeden Fall sehr vielversprechend, S3 mausert sich so langsam ganz ordentlich

Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 644
- Antworten
- 623
- Aufrufe
- 56K
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K