App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mega-Roundup: 35 Netzteile im Härtetest
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/35nts/"><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/35nts/img/header.jpg" border="1" height="" alt="Mega-Roundup: 35 Netzteile im Härtetest"></a></center>
Schon bald ist Weihnachten und für den Einen oder Anderen stellt sich nun wieder die Frage, ob man sich nicht zum Feste ein paar neue Teile für den PC zulegen sollte. Als erstes denkt man da an ein neues Mainboard, einen neuen Prozessor oder eine neue Grafikkarte. Selten kauft man einen neuen Monitor, Gehäuse oder Netzteil. Aber gerade diese Dinge sind sehr wichtig an einem PC. In den Monitor starrt man den ganzen Tag hinein, das Gehäuse trägt unmittelbar zur Kühlung bei und das Netzteil versorgt das gesamte System mit Strom. Gehäuse haben wir bei Planet 3DNow! schon sehr oft testen können und deswegen fiel unser Augenmerk nun einmal auf die Netzteile. Wir stellen euch in diesem Roundup 35 Netzteile aus dem deutschen Markt vor.
Um die Netzteile nicht nur im Stile "Einschalten, versorgt PC mit Strom, geht" testen zu können, haben wir auf eine Maschine der Firma FAST zurückgegriffen, mit der man Lasten auf verschiedenen Schienen simulieren und auf hundertstel Volt genau die Spannungen nachprüfen kann. Dabei kommt dann zum Beispiel soetwas heraus:<ul><i>Im Windowsbetrieb machte das Netzteil einen sehr guten Eindruck und wir waren gespannt auf die Auslastung. Als wir es nun mit unserer Testlast belasteten, fiel das Netzteil aus. Nach einigen Sekunden gab es einen Knall und Funken flogen aus dem Netzteil. Unser Proband war somit außer Gefecht gesetzt und wir konnten keinerlei weitere Messungen mit ihm anstellen. Bei 60% Auslastung hatte das Netzteil schon einige Einbrüche wie zum Beispiel in der wichtigen 5V Leitung, welche unter die Toleranzgrenze ging. Ein solches Netzteil, wie günstig es auch sein mag, ist also nur bedingt zu empfehlen.</i></ul>Welche Netzteile unseren Härtetest bestanden haben und welche nicht, das könnt Ihr in aller Ruhe in unserem 85 Seiten (!) umfassenden Artikel nachlesen:<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/35nts/"><b>Mega-Roundup: 35 Netzteile im Härtetest</b></a></li></Ul> Viel Vergnügen...
Schon bald ist Weihnachten und für den Einen oder Anderen stellt sich nun wieder die Frage, ob man sich nicht zum Feste ein paar neue Teile für den PC zulegen sollte. Als erstes denkt man da an ein neues Mainboard, einen neuen Prozessor oder eine neue Grafikkarte. Selten kauft man einen neuen Monitor, Gehäuse oder Netzteil. Aber gerade diese Dinge sind sehr wichtig an einem PC. In den Monitor starrt man den ganzen Tag hinein, das Gehäuse trägt unmittelbar zur Kühlung bei und das Netzteil versorgt das gesamte System mit Strom. Gehäuse haben wir bei Planet 3DNow! schon sehr oft testen können und deswegen fiel unser Augenmerk nun einmal auf die Netzteile. Wir stellen euch in diesem Roundup 35 Netzteile aus dem deutschen Markt vor.
Um die Netzteile nicht nur im Stile "Einschalten, versorgt PC mit Strom, geht" testen zu können, haben wir auf eine Maschine der Firma FAST zurückgegriffen, mit der man Lasten auf verschiedenen Schienen simulieren und auf hundertstel Volt genau die Spannungen nachprüfen kann. Dabei kommt dann zum Beispiel soetwas heraus:<ul><i>Im Windowsbetrieb machte das Netzteil einen sehr guten Eindruck und wir waren gespannt auf die Auslastung. Als wir es nun mit unserer Testlast belasteten, fiel das Netzteil aus. Nach einigen Sekunden gab es einen Knall und Funken flogen aus dem Netzteil. Unser Proband war somit außer Gefecht gesetzt und wir konnten keinerlei weitere Messungen mit ihm anstellen. Bei 60% Auslastung hatte das Netzteil schon einige Einbrüche wie zum Beispiel in der wichtigen 5V Leitung, welche unter die Toleranzgrenze ging. Ein solches Netzteil, wie günstig es auch sein mag, ist also nur bedingt zu empfehlen.</i></ul>Welche Netzteile unseren Härtetest bestanden haben und welche nicht, das könnt Ihr in aller Ruhe in unserem 85 Seiten (!) umfassenden Artikel nachlesen:<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/35nts/"><b>Mega-Roundup: 35 Netzteile im Härtetest</b></a></li></Ul> Viel Vergnügen...
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.731
- Renomée
- 1.927
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
85 Seiten?
Hmmm, erstmal die Spätschicht absagen...
Hmmm, erstmal die Spätschicht absagen...
SiN
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 2.716
- Renomée
- 0
- Standort
- Hürth/Köln
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon LE-1620
- Mainboard
- MSI K9N6SGM-V
- Kühlung
- Arctic Cooling Alpine 64
- Speicher
- 1x PC2-800 1GB Aeneon
- Grafikprozessor
- onBoard 6100
- Display
- 17" CRT Sony CPD-210EST
- HDD
- Samsung 160GB HD161HJ
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S182M + SH-D162C
- Soundkarte
- onBoard
- Gehäuse
- Chieftec CS601 Matrix
- Netzteil
- BeQuiet P5 370W
- Betriebssystem
- Windows XP home SP3
- Webbrowser
- IE7, FF2.0.0.14
http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/35nts/15.shtml
Wow, ein Jahr vor VÖ testet ihr Netzteile....
Als Startschuss für dieses Netzteil wurde Mitte Dezember 2005 gesetzt.
Wow, ein Jahr vor VÖ testet ihr Netzteile....


TheVenom
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 2.080
- Renomée
- 2
- Mein Laptop
- Acer Aspire2023 WLMi
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X6 1055T
- Mainboard
- ASRock 870 Extreme3
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Nordwand Rev. B
- Speicher
- 2x 2048 MB G.Skill DDR3LV 1600Mhz
- Grafikprozessor
- MSI Radeon HD 5770 Hawk
- Display
- Samsung Syncmaster 226BW
- HDD
- OCZ Vertex 2 60GB, WD 640 GB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-B083L Blu-ray
- Gehäuse
- Xigmatek Midgard
- Netzteil
- Enermax Modu87+
- Betriebssystem
- Windows 7 SP1 x64
- Webbrowser
- Firefox 8
- Verschiedenes
- Synology Diskstation DS211+
Danke danke danke ProphetCHRIS für diesen wunderbaren und sehr ausführlichen Test!
Vorallem dass bereits das beQuiet Blackline P5 dabei ist freut mich sehr, da dieses wohl mein neues NT werden wird.
Der einzige Wehrmutstropfen ist leider dass keine Lautstärkemessungen gemacht wurden, das wäre sicherlich auch sehr interessant gewesen!
Vorallem dass bereits das beQuiet Blackline P5 dabei ist freut mich sehr, da dieses wohl mein neues NT werden wird.
Der einzige Wehrmutstropfen ist leider dass keine Lautstärkemessungen gemacht wurden, das wäre sicherlich auch sehr interessant gewesen!
Hübie
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.06.2002
- Beiträge
- 3.037
- Renomée
- 83
- Mein Laptop
- Honor MagicBook Pro AMD Mystic Silver
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D @Wakü
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B550-E Gaming
- Kühlung
- Mora3 @9*eLoops
- Speicher
- G.Skill Trident Z RGB 32GB DDR4-3600
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6800 XT @Wakü
- Display
- LC-M34-UWQHD-144-C (UWQHD)
- SSD
- Corsair 600p 1TB (System), Crucial MX500 2TB (Spiele), Crucial 2TB (Daten)
- Soundkarte
- Logitech G735
- Gehäuse
- be quiet! Dark Base Pro 900
- Netzteil
- be quiet! Dark Power 13 850W ATX 3.0
- Tastatur
- Logitech G915 TKL weiß
- Maus
- Logitech G Pro X weiß
- Betriebssystem
- Windows 11 x64 Professional + Updates
- Webbrowser
- Vivaldi
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼70 MBit/s ▲50 MBit/s
THX!!!! Ich hab aber ehrlich gesagt nur n bissl am Anfang gelesen und bin dann stumpf auf "Die Sieger" gegangen
Trotzdem wohl eines der besten NT-Tests im Netz!
Habt euch sehr viel Mühe gegeben
bye Hübie

Habt euch sehr viel Mühe gegeben

bye Hübie
IVIaraud3R
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.07.2002
- Beiträge
- 6.844
- Renomée
- 196
klasse kriss, ähm chriss 
wäre natürlich schön gewesen, wenn du nochn 2. LC getestest hättest (naja, und xilence bzw. raidmaxx), es kann ja mal passieren, dass man n montagsmodell erwischt ...
PS: da fällt mir ein: für die probs auf der 5V-Schiene fast aller NTs gibts doch eigentlich nur eine erklärung: boardhersteller und NT-Hersteller setzen zu sehr auf die 12V-Schiene ... schade, aber naja, P4 lässt grüßen.
MFG IVI

wäre natürlich schön gewesen, wenn du nochn 2. LC getestest hättest (naja, und xilence bzw. raidmaxx), es kann ja mal passieren, dass man n montagsmodell erwischt ...
PS: da fällt mir ein: für die probs auf der 5V-Schiene fast aller NTs gibts doch eigentlich nur eine erklärung: boardhersteller und NT-Hersteller setzen zu sehr auf die 12V-Schiene ... schade, aber naja, P4 lässt grüßen.
MFG IVI
Original geschrieben von TheVenom
Danke danke danke ProphetCHRIS für diesen wunderbaren und sehr ausführlichen Test!
sag nur, du hast die 85 seiten in den letzten minuten schon durchgelesen !?

mfg
cruger
Coyo
Fleet Captain Special
Ein sehr umfangreicher Test, der auch gezeigt hat, dass Netzteile in unterschiedlichen Bereichen unterschiedlich gut einsetzbar sind.
Was mir noch fehlt: Auf Seite 83 wird sehr schön darauf eingegangen, dass sich der Wirkungsgrad mit der Auslastung ändert und ein 500W-Netztteil für einen Office-Rechner keinen Sinn macht. Aber wieviel Power brauchen unterschiedliche Systeme? Reichen 300W oder gar 250W für einen S754 Sempron mit Radeon 9600? Was ist mit einem Athlon XP 3200+, drei Festplatten und einer GeForce 5900, braucht der zwingend 400W oder tun's auch 350W? Was braucht ein absolutes High-End-System (z.B. Athlon64 FX-55 mit 'ner GeForce 6800, evtl. sogar als SLI-System mit zwei GF6800)?
Ich glaube, dass kaum jemand wirklich weiß, wie viel elektrische Leistung sein System wirklich braucht und so manch einer mit einem überdimensioniertem Netzteil im System Leistung verschenkt.
Edit: Ihr solltet mal die Systemzeit vom Forum korrigieren, die hinkt etwa 7 Minuten hinterher.
Was mir noch fehlt: Auf Seite 83 wird sehr schön darauf eingegangen, dass sich der Wirkungsgrad mit der Auslastung ändert und ein 500W-Netztteil für einen Office-Rechner keinen Sinn macht. Aber wieviel Power brauchen unterschiedliche Systeme? Reichen 300W oder gar 250W für einen S754 Sempron mit Radeon 9600? Was ist mit einem Athlon XP 3200+, drei Festplatten und einer GeForce 5900, braucht der zwingend 400W oder tun's auch 350W? Was braucht ein absolutes High-End-System (z.B. Athlon64 FX-55 mit 'ner GeForce 6800, evtl. sogar als SLI-System mit zwei GF6800)?
Ich glaube, dass kaum jemand wirklich weiß, wie viel elektrische Leistung sein System wirklich braucht und so manch einer mit einem überdimensioniertem Netzteil im System Leistung verschenkt.
Edit: Ihr solltet mal die Systemzeit vom Forum korrigieren, die hinkt etwa 7 Minuten hinterher.
Zuletzt bearbeitet:
Reisi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.03.2002
- Beiträge
- 2.853
- Renomée
- 38


Das einzige was meiner Meinung nach noch fehlt, ist eine kurze Erklärung von PFC.
neben billig-heimern wie lc-power hätte ich mir noch z.b. q-tec gewünscht 
ansonsten zeigt sich in den meisten fällen doch sehr schön, daß man bei teureren produkten nicht immer nur den marken-namen bezahlt.
mfg
cruger

ansonsten zeigt sich in den meisten fällen doch sehr schön, daß man bei teureren produkten nicht immer nur den marken-namen bezahlt.
mfg
cruger
Lutscher
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 956
- Renomée
- 3
- Standort
- In der Nähe von Bremerhaven
- Mein Laptop
- Lenovo T430
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core i7 13700K
- Mainboard
- MSI Pro Z790-A Wifi
- Kühlung
- be quiet Pure Loop 2 FX
- Speicher
- GSkill Trident Z5 DDR6400 CL32
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 3080 12G
- Display
- ASUS PA32UCK
- SSD
- Samsung 990 Pro NVMe
- Soundkarte
- Creative AE9-PE
- Gehäuse
- Corsair AIR
- Netzteil
- be quiet Straight Power 11 1200W
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼500 ▲100
Kommt genau zum richtigen Zeitpunkt der Test, wollte mir zu Weihnachten nämlich ein neues NT mit 24poligen Stecker und mein Tagan E00 in Rente schicken. Mein neues NT wird wohl wieder ein Tagan sein, der gute Ruf von Tagan wird auch in diesem Test mal wieder bestätigt. 

themk
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.06.2002
- Beiträge
- 7.996
- Renomée
- 94
- Standort
- Salzburg || Karlsruhe
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ph2 X4 940
- Mainboard
- Asus M4A79 Deluxe (790FX)
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x2GB OCZ 1066 DDR2
- Grafikprozessor
- Sapphire 5770 Vapor-X
- Display
- 2709w, 2x CRTs
- HDD
- F3 1000GB; extern WD und Hitachi
- Optisches Laufwerk
- 1 DVD-LW ;-)
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Cooler Master Centurion 590
- Netzteil
- Cooler Master Silent Pro M500
- Betriebssystem
- Win7 64
- Webbrowser
- weißer Duschkopf
- Verschiedenes
- Manchmal läuft es und manchmal läuft es besser vor mir davon.
Das einzige was meiner Meinung nach noch fehlt, ist eine kurze Erklärung von PFC.
imo gleicht PFC Spannungsschwankungen aus.
Wobei aktives PFC die Spannungen misst und dann gegebenenfalls ausgleicht, passives dagegen über feste Bauteile im NT funkt.
Was mich noch interessiert hätte:
Was ist das beste Netzteil für ein 24/7 System? (Dauerbetrieb)
Zuletzt bearbeitet:
Bruzzelweib
Cadet
Der Test war für die Katz, weil es keine Lautstärke berücksichtigt.
themk
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.06.2002
- Beiträge
- 7.996
- Renomée
- 94
- Standort
- Salzburg || Karlsruhe
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ph2 X4 940
- Mainboard
- Asus M4A79 Deluxe (790FX)
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x2GB OCZ 1066 DDR2
- Grafikprozessor
- Sapphire 5770 Vapor-X
- Display
- 2709w, 2x CRTs
- HDD
- F3 1000GB; extern WD und Hitachi
- Optisches Laufwerk
- 1 DVD-LW ;-)
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Cooler Master Centurion 590
- Netzteil
- Cooler Master Silent Pro M500
- Betriebssystem
- Win7 64
- Webbrowser
- weißer Duschkopf
- Verschiedenes
- Manchmal läuft es und manchmal läuft es besser vor mir davon.
Original geschrieben von Bruzzelweib
Der Test war für die Katz, weil es keine Lautstärke berücksichtigt.
Wenn dir die Lautstärke wirklich wichtig ist, dann solltest du den Test besser nochmal genauer anschauen...

Reisi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.03.2002
- Beiträge
- 2.853
- Renomée
- 38
Original geschrieben von themk
imo gleicht PFC Spannungsschwankungen aus.
Wobei aktives PFC die Spannungen misst und dann gegebenenfalls ausgleicht, passives dagegen über feste Bauteile im NT funkt.
Ähm mir brauchst du das nicht erklären, ich weis schon was es macht.
Ich bin nur der Meinung, dass es auch mal in einem Test stehen sollte, da viele überhaupt nicht wissen was das ist, aber meinen sie brauchens unbedingt.
Rocketarena
Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.02.2004
- Beiträge
- 1.101
- Renomée
- 4
- Standort
- Berlin
- Mein Laptop
- Asus G1s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD PII X4 955
- Mainboard
- DFI Lanparty DK 790FXB
- Kühlung
- Alpenföhn Groß Clockner
- Speicher
- 4X 4 Gb DDR3 Kingston ValueRAM
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon 4890 VaporX
- Display
- Iiyama ProliteE2607WS, 1920x1080
- HDD
- 2x WD6401AALS
- Optisches Laufwerk
- LG GH22LS50
- Gehäuse
- Lian Li PC7F
- Netzteil
- Enermax Pro82+ 625 Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 HP 64bit
- Webbrowser
- Chrome
Ich finde den Test grundsetzlich absolute Spitze! Es ist sogar einer der besten NT vergleichstest´s überhaupt!
Allerdings fehlt mir der Nutzen dieses Test´s für die breite Masse
Es werden 2-3 Billig Netzteile getestet - Urteil Scheisse, und fertig
Der rest sind alles High-End Netzteile, teiweise zu Preisen einen ganzen PC´s
Was sich viele jedoch Fragen ist, wie sich durchschnittliche Alltagsnetzteile schlagen, und da fehlen ganz klar einige Modelle!
Warum kein Enermax mit 350 Watt, wie es sehr viele noch nutzen ?
Die weit verbreiteten Chieftec Netzteile fehlen ganz!
Kein einziges Modell von Fortron Source, den wohl besten Netzteilen im unteren Preissegment!
Eine Marke wie Codegen, die in einem großteil der Billigen Gehäuse zu finden ist, und auch Leistungen von 400Watt und mehr suggeriert, darf doch in keinem Fall fehlen!
Ehemalige Billigfirmen, die jetzt auf edel machen, wie z.b. Coba....
sowas darf einfach alles nicht fehlen, weil sehr viele genau die Netzteile in dieser Preisklasse kaufen, oder bereits besitzen!
Das Netzteile für 60€ und mehr sehr gut sind, war mir auch vor dem Test klar!! Hat also so gesehen überhaupt nichts gebracht!
... sorry, aber das kann THG besser!
Allerdings fehlt mir der Nutzen dieses Test´s für die breite Masse
Es werden 2-3 Billig Netzteile getestet - Urteil Scheisse, und fertig
Der rest sind alles High-End Netzteile, teiweise zu Preisen einen ganzen PC´s

Was sich viele jedoch Fragen ist, wie sich durchschnittliche Alltagsnetzteile schlagen, und da fehlen ganz klar einige Modelle!
Warum kein Enermax mit 350 Watt, wie es sehr viele noch nutzen ?
Die weit verbreiteten Chieftec Netzteile fehlen ganz!
Kein einziges Modell von Fortron Source, den wohl besten Netzteilen im unteren Preissegment!
Eine Marke wie Codegen, die in einem großteil der Billigen Gehäuse zu finden ist, und auch Leistungen von 400Watt und mehr suggeriert, darf doch in keinem Fall fehlen!
Ehemalige Billigfirmen, die jetzt auf edel machen, wie z.b. Coba....
sowas darf einfach alles nicht fehlen, weil sehr viele genau die Netzteile in dieser Preisklasse kaufen, oder bereits besitzen!
Das Netzteile für 60€ und mehr sehr gut sind, war mir auch vor dem Test klar!! Hat also so gesehen überhaupt nichts gebracht!
... sorry, aber das kann THG besser!
Also ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Warum wurden keine NTs mit 300 bis 350W getestet
. Ich habe ein Enermax mit 300W, 3 Festplatten, Athlon 64 3200, Radeon 9800 pro, TV-Karte usw. im PC und 300W sind absolut ausreichend! Und mehr haben mit Sicherheit 80% der User auch nicht im PC. Durch die schlechte Auslastung und dem damit verbundenem schlechten Wirkungsgrad bei starken NTs wird nur unnötig leistung verbraten! Also bitte beim nächsten Test mehr auf die Masse der User eingehen!!!
Danke
Tom

Danke
Tom
DerKleineKlaus
Vice Admiral Special
abgesehen vom letzten satz gebe ich dir vollkommen recht. aber THG gehört in diesem zusammenhang hier einfach nicht hin. ich schätze, da sind wohl die pferde mit dir durchgegangen...Original geschrieben von Rocketarena
Ich finde den Test grundsetzlich absolute Spitze! Es ist sogar einer der besten NT vergleichstest´s überhaupt!
Allerdings fehlt mir der Nutzen dieses Test´s für die breite Masse
Es werden 2-3 Billig Netzteile getestet - Urteil Scheisse, und fertig...
...sowas darf einfach alles nicht fehlen, weil sehr viele genau die Netzteile in dieser Preisklasse kaufen, oder bereits besitzen!
Das Netzteile für 60€ und mehr sehr gut sind, war mir auch vor dem Test klar!! Hat also so gesehen überhaupt nichts gebracht!
... sorry, aber das kann THG besser!
greetz DerKleineKlaus
feelx
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.870
- Renomée
- 74
- Standort
- near Zurich
- Mein Laptop
- Macbook Pro 15.4" 2.26 GHz
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-920
- Mainboard
- Asus Rampage II Extreme
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 6 x 2GB Corsair 1333
- Grafikprozessor
- Zotac Geforce 260 (200b)
- Display
- 26", NEC 2690 WUXI, 1920x1200
- HDD
- 1 TB - WD1002 FBYS
- Optisches Laufwerk
- Lite-on - lautes ding :)
- Soundkarte
- X-FI Supreme
- Gehäuse
- LianLi PC A17, 2x NB Multiframe S-Series MF12-S1
- Netzteil
- Enermax 82+Modu - 625W
- Betriebssystem
- Vista 64bit / Ubuntu 64bit
- Verschiedenes
- Beim DVD-Brenner musste es schnell gehen (Lieferbar und günstig sein.) , Suche aber was leiseres
Congrats zum aktuellen Artikel! Werde ihn mir noch ausführlich mit einem Glas Grog oder Punsch zu Gemüte führen, da sowieso 2005 ein neuer Rechner her soll 
Der Artikel ist aber beim ersten Überfliegen bereits 'umwerfend'
Thank you!

Der Artikel ist aber beim ersten Überfliegen bereits 'umwerfend'

Original geschrieben von akls
Also ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Warum wurden keine NTs mit 300 bis 350W getestet. Ich habe ein Enermax mit 300W, 3 Festplatten, Athlon 64 3200, Radeon 9800 pro, TV-Karte usw. im PC und 300W sind absolut ausreichend! Und mehr haben mit Sicherheit 80% der User auch nicht im PC. Durch die schlechte Auslastung und dem damit verbundenem schlechten Wirkungsgrad bei starken NTs wird nur unnötig leistung verbraten! Also bitte beim nächsten Test mehr auf die Masse der User eingehen!!!
Danke
Tom
Genau meine Meinung!
Ich glaub, dass ich hier ein 250W Netzteil von CWT habe (weiß ich garnicht mehr so recht

Ich habe einen Athlon 64 3000+, eine Sapphire Radeon Atlantis 9600 Pro Fireblade, CDRW von Plextor, DVDRW von NEC, 160GB Samsung Platte- läuft alles ohne Probleme! Das Netzteil habe ich sogar mit einem leiseren Lüfter ausgestattet.
Und das ein 500W Netzteil bei weniger als 500W Belastung einen sehr schlechten Wirkungsgrad hat sollte öfters mal erwähnt werden!
Coyo
Fleet Captain Special
Nicht ganz, den besten Wirkungsgrad haben Netzteil (wie man auch Ansatzweise im Diagramm sieht) je nach Modell zwischen 60 und 80 % Auslastung, bei einem 500W-Netzteil also 300-400W.Original geschrieben von Muku-Muku
Und das ein 500W Netzteil bei weniger als 500W Belastung einen sehr schlechten Wirkungsgrad hat sollte öfters mal erwähnt werden!
Man sollte niemals längere Zeit ein 500W Netzteil auch mit 500W belasten, das verkürzt die Lebensdauer.
Thunderbird_CH
Cadet
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 49
- Renomée
- 0
Alles was ich will ist ein LEISES netzteil mit dem ich jegliche, heute auf dem markt befindliche, hardware anschliessen kann...("normaler game-pc" kein overclocking, kein modding, keine dual-cpu, etc.) und das bezahlbar ist (das deltatronic silentium ist es mit sicherheit nicht..)


Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 485
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 962
- Antworten
- 2K
- Aufrufe
- 151K