CPU verrechnet sich??

Net7

Gesperrt
Mitglied seit
28.11.2004
Beiträge
514
Renomée
1
Standort
Hamburg
Nabend Leute.

Ich habe ein merkwürdiges Problem.
Zu meinem System

Netzteil 450 W Orion
Speicher: 2x 512MB / 400 Infinion Speicher ( Geprüft und 1A ) Mit Prime und Memtest.
Prozzi:Athlon XP 3000+ 166/333 Barton
Board : Abit NF-S Rev 1.1 (aktuelle Biosversion)
Graka: PNY Geforce FX 5900XT
1x 40Gb Samsung
1x 160 GB Maxtor
1x Philips DVD Brenner

Nun zu meinem Problem. Bis heute lief dieses System mit einem Athlon XP 2200+.
Ich habe mir heute einen Athlon XP 3000+ 166/333 Barton (boxed) gekauft und diesen auf mein Board gepflanzt. (ist für mich Routine Anfängerfehler ausgeschlossen)

Nun Bios erkennt das Ding. Rechner fährt hoch. Temperaturen I.O. ( 52 Grad ).

Erstmal Stresstest machen. Mal mit was simplen anfangen, PC Mark 2004 und schwups die Anwendung bleibt nach 20 Sekunden hängen.
Naja fängt ja schon mal gut an.... Ok kann passieren!!
Nochmal das ganze von vorn, 40 Sekunden später friert mir der Rechner komplett ein. Reset. Ok dacht ich mir...
härtere Geschütze auffahren Stressprime 2004 ... Bing!!! genau das gleiche Rechner friert ein oder 100 Fehler... bla bla. Naja gut liegt wohl am Speicher.
bauste mal den Speicher hin und her.... (alle Möglichkeiten) Timings runter und und und.. Nix!!!!!!!!!1.
Ok.... Puls auf 290, ab zu Computer-Schiwi neuer Speicher muss ran (wieder 2x 512/ 400 Infinion Speicher).
Eingebaut und... wieder Nix. Ok gut es scheint wohl doch der Prosi zu sein. Wieder runter das Ding, meinen alten Athlon XP 2200+ ruff. TOP!! das Ding läuft 12h (mit Prime) durch, ohne murren und fehler.
Übrigens habe den alten Speicher auch noch mal Probiert läuft 1A.(mit dem 2200+)

Fazit: Nu sitz ich hier mit 2048 MB Ram und frage mich echt ob der Prosi 3000+ ne macke hat.

Kann es sein das die CPU fehlerhaft arbeitet. Denn aus Erfahrung kenn ich nur, enweder es läuft oder es läuft net.
Zumal nur der Prosi getauscht wurde und mit dem alten funzt es Super.

Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht.







PS: Nu will ich morgen eh zum Händler und mal die alte Tauschen und ne neue mitnehmen. (gleiches Model)
 
Also mir ist fast genau das gleiche passiert wie dir. Voher hatte ich einen XP 2000+ Palomino und der Computer rannte und lief wunderbar stabil. Dann habe ich mir einen XP3000+ FSB 166 geholt. Eingebaut und beim rendern hielt der Rechner plötzlich an. Dann mit SuperPi versucht. Lief nicht. Speicher getauscht - wieder nix. Alle Timings verstellt, auch auf Schildkrötengeschwindigkeit. Wieder nix. Prime95 nach einer Minute mit fehler beendet. Je länger ich getestet habe desto schneller hielt Prime an. MEMtest lief aber stundenlang ohne Fehler.

Des Fehlers Lösung?? Die CPU brauchte mehr Spannung. Im Bios war "Auto" an (1,65 Volt). CPU-Z zeigte mir aber nur 1,61 Volt an. Ich hab dann die Spannung um 5% (Scheiss Bios) auf dann Soll 1,74 Volt erhöht. Siehe da: Das Ding ist stabil wie ein Fels. CPU-Z zeigte daraufhin aber wieder nur 1,68 Volt an. Mir egal, Kiste läuft.

Witzig ist aber das alle Spannungen zu niedrig waren, Im Bios oder beim MBM. Gemessen habe ich aber z.B. bei 3,3 Volt 3,25. Bei 5V 4,95, nur bei 12V waren es dann 12,3. Alle aber absolut stabil. Wenn das Board dann aus den richtigen Spannungen eine zu niedrige Prozzi-Spannung bastelt wird der Rechner instabil.

Hoffe es hilft dir weiter. Wenn der Prozzi aber nur mit mehr Spannung stabil läuft würde ich ihn umtauschen.

AMD XP 3000+ 2170MHz
GA-7vaxp
512MB Twinmos twister DDR400 cl2
AcBel 400W NT
 
Danke für die Hilfe!

Spannung hatte ich auch kurz dran gedacht aber auch gleich wieder verdrängt. ;D

Hmm... naja ich versuchs mal. Kann ja net schaden, die Spannung etwas zu erhöhen.
Versuch macht Kluch.
Ich hoff mal das die Cpu das übersteht ;D
 
So habe nun mal bissel an den Spannungen rumgefummelt.(bis 1.7 V)

Hat keinerlei Effekt gezeigt. :(

CPU-Z schwankte auch in diesem Bereich 1.69 -1,7 V

Netzteil kann ich also auch 100 %ig ausschließen

Tja nun bin ich erstmal mit meinem Latain am Ende. :]
 
Hi Leute

Also zunächst erstmal hab das Problem gelöst.

Aber ihr werdet es nicht glauben woran es lag. ;D

Ich heut morgen zum Händler die CPU umgetauscht. Ab nach Hause und eingebaut die CPU.

Stresstest gemacht, die gleichen Fehler absolut instabil. Puls wieder 290. Wieder ab zum Händler neues Board geholt (Asus A7N8X-E Deluxe.. übrigens auch net Übel das Board)

Eingebaut, CPU ruff ,ab zum Testen.. Wieder Fehler ohne ende. Da hab ich schon fast resigniert und das will was heißen. Übrigens die CPU hatte unter last eine Temp von 56 Grad.(soweit man Vollast bei 2 min Stresstest so nennen kann)

Nun das koriose, ich den Kühler abgemacht (war ein Arctic Cooling 2, hat der Hänler mir beim Kauf des Prosis hinterhergeschmissen) und schaute mir den mal die Kupferplatte an. Dort waren Riefen, sind von der Herstellung wohl schon so ca 0,4 mm Tief.

Ich hatte folgende Vermutung, das die Paste zu Träge sei um die Abwärme des Prosessors gleichmässig abzuleiten. Sogenante Hot-Spots. (fragt mich nicht warum ich auf diesen bescheuerten Gedanken kam)

Also hab ich meinen alten Boxed-Kühler vom 2200+ genommen (Grundplatte ist Plaan geschliffen)und rauf auf Prosi.

Und was soll ich sagen, nach dem hochfahren, Prime Stresstest an und der läuft mittlerweile 6h durch. Und der Kühler bringt es sogar auf 52 Grad unter vollast. Wahhhhnsinn dacht ich mir.

Fazit, es waren doch die Riefen am Kühler, des Arctics. Soviel zu Hotspots an der Die. ;D
Es kommen nur noch Plan-Geschliffene Kühler auf meinen Prossesoren :)

Wieder was dazu gelernt.

Tja was haltet ihr davon!!!

*noahnung*
 
.....wenn ich ehrlich bin.....*klugscheißan* hättest du gleich einen gescheiten Kühler gekauft hättest du dir viel Ärger erspart *klugscheißaus*
 
...echt mal ich könnt mir ins Knie schießen....

aber sowas...ich meine diesen Kühler besitzen viele ,warum haben die Leute keine Probs.

Fragen über Fragen....
 
Mh, also theoretisch sollte der AC Coppersilent2TC deine CPU ohne Probleme kühlen können!
Ein manko der AC-Kühler ist tatsächlich die Fläche die nicht plan ist. Warum AC das nicht gleich richtig macht ist mir auch ein Rätsel.
Wir bei uns hatten den Coppersilent2 TC auf einem 2500+@3200+, er hat schon ordentlich gekühlt bevor er plan geschliffen wurde.
NAch dem planschleifen hat er natürlich noch ein, zwei grad besser gekühlt :)

Ich habe inzwischen bei Bekannten fast nur noch AC-Kühler verbaut(ab der SuperSilent Reihe), bisher hat sich noch niemand beschwert. Obwohl ich die nicht so plangeschliffen hatte.
 
Ich hatte mit dem Kühler auch nicht Probleme, für mich nicht ganz nachvollziehbar. *noahnung* Aber auf alle Fälle schön, dass du den Fehler gefunden hast. :)
 
Zurück
Oben Unten