App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
CeBIT: AMD Turion 64
- Ersteller pipin
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.472
- Renomée
- 9.832
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Mit dem Turion 64 will AMD den Markt der Thin and Light Notebooks bedienen, um so die gesamte Bandbreite des Notebookmarktes abdecken zu können.
Der Turion 64 folgt auf die Desktop Replacement und Athlon 64 Mobile Prozessoren.
<ul><img src="http://seti.planet3dnow.de/cebit/Image_1.jpg"></ul>
Beim Turion 64 setzt AMD auf die Hilfe aller Chipsatzschmieden, von Intel einmal abgesehen.
<ul><img src="http://seti.planet3dnow.de/cebit/Image1.jpg"></ul>
Bei der Vorstellung des Turion 64 (wir <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=all&id=1110455416">berichteten</a>), führte AMD auch ein neues Modellrating ein.
Die Prozessoren werden als ML-37, ML-34, ML-32, ML-30, MT-34, MT-32 und MT-30 auf den Markt kommen. Das M steht dabei für Mobile, die zweite Ziffer bezeichnet den Grad der Mobilität. Die Zahl dahinter steht für die Geschwindigkeit.
Die neuen Prozessoren verfügen unter anderem über AMD64, Power Now!, SSE (in den Versionen 1, 2 und 3) und Enhanced Virus Protection und basieren folglich auf dem E-Stepping des Athlon 64. Den Turion gibt es in zwei thermischen Leistungsklassen zu kaufen, einmal mit 25 W und einmal mit 35 W Thermal Design Power.
Laut Angaben eines AMD Vertreters wird es unter Umständen eine 28er Version des Turion 64 geben, ausserdem würden die Geschwindigkeitsangaben nur einen Vergleich in der Modellreihe selbst darstellen und keinen Bezug auf andere Prozessoren beinhalten.<ul><i>"We just choose that numbers, because they looked very cool."</i></ul>
<ul><img src="http://seti.planet3dnow.de/cebit/Image2.jpg"></ul>
Bei den bisherigen Launchpartnern taten sich die üblichen Verdächtigen wie Acer, ARIMA, ASUS, Averatec, BenQ, Fujitsu Siemens, MSI und Packard Bell hervor, allerdings wurde uns gegenüber versichert, dass auch reges Interesse bei Notebookherstellern bestünde, in deren Portfolio sich bislang noch kein Produkt mit AMD Prozessor befinde.
Bei ARIMA gelang es uns einem Turion 64 etwas genauer auf den Zahl zu fühlen. Es handelte sich dabei um einen Turion 64 MT-30 der einen Takt von 1,6 GHz und 1MB L2 Cache besitzt.
<ul><a href="http://seti.planet3dnow.de/cebit/mt_30_1.jpg" target="b"><img src="http://seti.planet3dnow.de/cebit/mt_30_1_kl.jpg"></a> <a href="http://seti.planet3dnow.de/cebit/mt_30_2.jpg" target="b"><img src="http://seti.planet3dnow.de/cebit/mt_30_2_kl.jpg"></a></ul>
Der MT-30 läuft also bei Normaltakt mit einer VCore von 1,3 Volt, während er bei einer Absenkung des Taktes auf 800 MHz eine VCore von 1,0 Volt ausweist.
Die ersten Notebooks sollen laut Herstellerangaben vier Wochen nach der CeBIT im Handel erhältlich sein, in einem <a href="" target="b">Artikel</a> von ChannelTimes, spricht AMDs Mukund Ramaratnam davon, dass die ersten Modelle im April und insgesamt 5-6 verschiedene Modelle im ersten Halbjahr 2005 verfügbar wären. Auf Seiten von AMD verspricht man sich trotz dieses eher verhaltenen Starts eine Verkaufsteigerung von über 50% im Mobile Sektor verglichen mit den Ergebnissen des Jahres 2004.
Unsere Partnerseite AMDBoard <a href="http://www.amdboard.com/turion_64_notebook.html" target="b">listet</a> zum gegenwärtigen Zeitpunkt immerhin auch schon 10 Turion 64 Notebook Designs auf.
<B>Links zum Thema:</b>
<a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=all&id=1105350482">AMD Turion offiziell vorgestellt</a>
<a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=all&id=1107700950">AMD intensiviert Vermarktung des Turion 64</a>
<a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=all&id=1107791657">Arima kennzeichnet erste Notebooks mit Turion Logo</a>
<a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=all&id=1109324218">VIA stellt K8N800A vor</a>
<a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=all&id=1109863599">Turion 64-Subnotebook von MSI für 999,- Euro</a>
<a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=all&id=1110472716">Erste Details zu Acers Aspire 5020-Serie</a>
<a href="http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/57375" target="b">AMD Turion auch in Yakumo-Notebook</a>
<a href="http://www.digitimes.com/NewsShow/Article.asp?datePublish=2005/03/15&pages=PR&seq=204" target="b">CeBIT: Asustek previews Turion 64 platform</a>
Der Turion 64 folgt auf die Desktop Replacement und Athlon 64 Mobile Prozessoren.
<ul><img src="http://seti.planet3dnow.de/cebit/Image_1.jpg"></ul>
Beim Turion 64 setzt AMD auf die Hilfe aller Chipsatzschmieden, von Intel einmal abgesehen.
<ul><img src="http://seti.planet3dnow.de/cebit/Image1.jpg"></ul>
Bei der Vorstellung des Turion 64 (wir <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=all&id=1110455416">berichteten</a>), führte AMD auch ein neues Modellrating ein.
Die Prozessoren werden als ML-37, ML-34, ML-32, ML-30, MT-34, MT-32 und MT-30 auf den Markt kommen. Das M steht dabei für Mobile, die zweite Ziffer bezeichnet den Grad der Mobilität. Die Zahl dahinter steht für die Geschwindigkeit.
Die neuen Prozessoren verfügen unter anderem über AMD64, Power Now!, SSE (in den Versionen 1, 2 und 3) und Enhanced Virus Protection und basieren folglich auf dem E-Stepping des Athlon 64. Den Turion gibt es in zwei thermischen Leistungsklassen zu kaufen, einmal mit 25 W und einmal mit 35 W Thermal Design Power.
Laut Angaben eines AMD Vertreters wird es unter Umständen eine 28er Version des Turion 64 geben, ausserdem würden die Geschwindigkeitsangaben nur einen Vergleich in der Modellreihe selbst darstellen und keinen Bezug auf andere Prozessoren beinhalten.<ul><i>"We just choose that numbers, because they looked very cool."</i></ul>
<ul><img src="http://seti.planet3dnow.de/cebit/Image2.jpg"></ul>
Bei den bisherigen Launchpartnern taten sich die üblichen Verdächtigen wie Acer, ARIMA, ASUS, Averatec, BenQ, Fujitsu Siemens, MSI und Packard Bell hervor, allerdings wurde uns gegenüber versichert, dass auch reges Interesse bei Notebookherstellern bestünde, in deren Portfolio sich bislang noch kein Produkt mit AMD Prozessor befinde.
Bei ARIMA gelang es uns einem Turion 64 etwas genauer auf den Zahl zu fühlen. Es handelte sich dabei um einen Turion 64 MT-30 der einen Takt von 1,6 GHz und 1MB L2 Cache besitzt.
<ul><a href="http://seti.planet3dnow.de/cebit/mt_30_1.jpg" target="b"><img src="http://seti.planet3dnow.de/cebit/mt_30_1_kl.jpg"></a> <a href="http://seti.planet3dnow.de/cebit/mt_30_2.jpg" target="b"><img src="http://seti.planet3dnow.de/cebit/mt_30_2_kl.jpg"></a></ul>
Der MT-30 läuft also bei Normaltakt mit einer VCore von 1,3 Volt, während er bei einer Absenkung des Taktes auf 800 MHz eine VCore von 1,0 Volt ausweist.
Die ersten Notebooks sollen laut Herstellerangaben vier Wochen nach der CeBIT im Handel erhältlich sein, in einem <a href="" target="b">Artikel</a> von ChannelTimes, spricht AMDs Mukund Ramaratnam davon, dass die ersten Modelle im April und insgesamt 5-6 verschiedene Modelle im ersten Halbjahr 2005 verfügbar wären. Auf Seiten von AMD verspricht man sich trotz dieses eher verhaltenen Starts eine Verkaufsteigerung von über 50% im Mobile Sektor verglichen mit den Ergebnissen des Jahres 2004.
Unsere Partnerseite AMDBoard <a href="http://www.amdboard.com/turion_64_notebook.html" target="b">listet</a> zum gegenwärtigen Zeitpunkt immerhin auch schon 10 Turion 64 Notebook Designs auf.
<B>Links zum Thema:</b>
<a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=all&id=1105350482">AMD Turion offiziell vorgestellt</a>
<a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=all&id=1107700950">AMD intensiviert Vermarktung des Turion 64</a>
<a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=all&id=1107791657">Arima kennzeichnet erste Notebooks mit Turion Logo</a>
<a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=all&id=1109324218">VIA stellt K8N800A vor</a>
<a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=all&id=1109863599">Turion 64-Subnotebook von MSI für 999,- Euro</a>
<a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=all&id=1110472716">Erste Details zu Acers Aspire 5020-Serie</a>
<a href="http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/57375" target="b">AMD Turion auch in Yakumo-Notebook</a>
<a href="http://www.digitimes.com/NewsShow/Article.asp?datePublish=2005/03/15&pages=PR&seq=204" target="b">CeBIT: Asustek previews Turion 64 platform</a>
neax
Grand Admiral Special
Hi,
der Notbooksektor verspricht Wachstum. Allerdings ist die Hürde von Intel mit der Centrino-Plattform hoch. AMD fährt hier ähnlich oder auch nicht zumindest steht das der Slogan: "Freedom to Choose the Best of the Best". Ich hoffe die "Freiheit" wird nicht nur dazu genutzt günstigere bzw. billige Notbooks herzustellen, sondern vor allem für Notebooks die einem Centrino-Book zumindest gleichwertig ist. Das ist der Maßstab der über die Wertigkeit des Turion "Konzeptes" und seines nachhaltigen Erfloges entscheidet.
Wie diffizil es ist eine Fuss in die Türe der Hersteller , die bisher Intel den uneingeschränkten Vortritt lassen, zubekommen zeigt der Satz:
"Bei den bisherigen Launchpartnern taten sich die üblichen Verdächtigen wie Acer, ARIMA, ASUS, Averatec, BenQ, Fujitsu Siemens, MSI und Packard Bell hervor, allerdings wurde uns gegenüber versichert, dass auch reges Interesse bei Notebookherstellern bestünde, in deren Portfolio sich bislang noch kein Produkt mit AMD Prozessor befinde."
Die anderen warten erst einmal ab, wie der Markt reagiert und wie Intel re(a)giert.
Einen ev. entscheidenen Vorteil hat aber AMD, gmeint sind die 64 Bit im Mobile-Sektor. Dem hat Intel derzeit nichts entgegenzusetzen. Hat Windows 64 XP kurzfristig Erfolg, hat AMD auch im Notebooksektor ein Wachstum vor sich.
Greetz
neax
der Notbooksektor verspricht Wachstum. Allerdings ist die Hürde von Intel mit der Centrino-Plattform hoch. AMD fährt hier ähnlich oder auch nicht zumindest steht das der Slogan: "Freedom to Choose the Best of the Best". Ich hoffe die "Freiheit" wird nicht nur dazu genutzt günstigere bzw. billige Notbooks herzustellen, sondern vor allem für Notebooks die einem Centrino-Book zumindest gleichwertig ist. Das ist der Maßstab der über die Wertigkeit des Turion "Konzeptes" und seines nachhaltigen Erfloges entscheidet.
Wie diffizil es ist eine Fuss in die Türe der Hersteller , die bisher Intel den uneingeschränkten Vortritt lassen, zubekommen zeigt der Satz:
"Bei den bisherigen Launchpartnern taten sich die üblichen Verdächtigen wie Acer, ARIMA, ASUS, Averatec, BenQ, Fujitsu Siemens, MSI und Packard Bell hervor, allerdings wurde uns gegenüber versichert, dass auch reges Interesse bei Notebookherstellern bestünde, in deren Portfolio sich bislang noch kein Produkt mit AMD Prozessor befinde."
Die anderen warten erst einmal ab, wie der Markt reagiert und wie Intel re(a)giert.

Einen ev. entscheidenen Vorteil hat aber AMD, gmeint sind die 64 Bit im Mobile-Sektor. Dem hat Intel derzeit nichts entgegenzusetzen. Hat Windows 64 XP kurzfristig Erfolg, hat AMD auch im Notebooksektor ein Wachstum vor sich.
Greetz
neax

Avalox
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.01.2004
- Beiträge
- 710
- Renomée
- 3
Original geschrieben von SFVogt
in welchem sockel kommt der prozzi eig![]()
Sockel 754
Intel-KILLER
Commodore Special
Ein Erfolg des Turion64 hängt auch von der Unterstützung der Chipsatzhersteller ab. Ohne passende und leistungsfähige Unterstützung wird er Turion so enden wie die anderen mobilen CPUs von AMD - im Billigsegment ohne Chance auf den gewinnbringenden Business-Markt des "Centrino". Sich da allein auf dem DTR Sektor zu beschränken, wäre ein großer Fehler.
...läuft der den auch auf desktop 754er boards 
dürfte ja zum ocen nicht schlecht sein oder?!
...ich hab mal in nem pc shop so bisl praktikum gemacht und war für das geschäft auf nem "intel seminar" wo die ihre neue centino kacke mit wireless lan, pentium m und sowas vorgestellt haben...(mußte dort so notebook zusammen bauen und installieren usw)...da ham die gemein über amd hergezogen...deren notebooks als "wegwerf-notebooks" und "billiteile" bezeichnet...
als amd fan könnt ihr euch denken was ich mir so gedacht hatte

dürfte ja zum ocen nicht schlecht sein oder?!
...ich hab mal in nem pc shop so bisl praktikum gemacht und war für das geschäft auf nem "intel seminar" wo die ihre neue centino kacke mit wireless lan, pentium m und sowas vorgestellt haben...(mußte dort so notebook zusammen bauen und installieren usw)...da ham die gemein über amd hergezogen...deren notebooks als "wegwerf-notebooks" und "billiteile" bezeichnet...
als amd fan könnt ihr euch denken was ich mir so gedacht hatte

SKYNET
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.06.2002
- Beiträge
- 4.179
- Renomée
- 7
- Standort
- Zürich
- Mein Laptop
- HP Elitebook 2570p + 8460p + 8570p
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 2700X
- Mainboard
- ASRock Fatality Gaming AB350 ITX
- Kühlung
- Alphacool Eisbaer
- Speicher
- 2x G.Skill Trident Z 4266 C19
- Grafikprozessor
- Gigabyte Aorus Xtreme GTX 1080 Ti
- Display
- 24" DELL U2410
- SSD
- 1x 256GB Samsung 950 Pro NVMe, 1x 256GB Sasmung 840 Pro SATA
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Cougar QBX
- Netzteil
- Bitfenbix Formula Goild 750W
- Betriebssystem
- Win 10 Pro
- Webbrowser
- Edge
- Verschiedenes
- Full system is Air cooled
Original geschrieben von SFVogt
...läuft der den auch auf desktop 754er boards
dürfte ja zum ocen nicht schlecht sein oder?!
...ich hab mal in nem pc shop so bisl praktikum gemacht und war für das geschäft auf nem "intel seminar" wo die ihre neue centino kacke mit wireless lan, pentium m und sowas vorgestellt haben...(mußte dort so notebook zusammen bauen und installieren usw)...da ham die gemein über amd hergezogen...deren notebooks als "wegwerf-notebooks" und "billiteile" bezeichnet...
als amd fan könnt ihr euch denken was ich mir so gedacht hatte![]()
ich hätte es nichtnur gedacht, sondern gesagt..
sowas z.b. "gibt es den nochmal in schnell ? oder muss man für ein fixes notebook einen AMD kaufen ?"

...als kleiner praktikant, der null ahnung hatte von dem wireless lan netzwerk sicherheits kack müll und blabla über den die geschäftleute (mit fetten 7er bmw / audi a8 ankammen) da gelabbert hatten, wollte ich net so die gusche aufreisen...
...das eig größte über das sie sich ja die ganze zeit das maul zerissen hatten war der preis von amd notebooks und die akkulaufzeit...
...obwohl ich eig nichts schlechtes an einem guten preis der leistung entsprechend finde...gut intel sieht das anders, da macht eben 1/3 des preises der name centrino aus...
...und mit der akkulaufzeit wird amd ja jetzt auch mit den neuen cpu aufholen...
also: wer zuletzt lacht, lacht am besten
...das eig größte über das sie sich ja die ganze zeit das maul zerissen hatten war der preis von amd notebooks und die akkulaufzeit...
...obwohl ich eig nichts schlechtes an einem guten preis der leistung entsprechend finde...gut intel sieht das anders, da macht eben 1/3 des preises der name centrino aus...
...und mit der akkulaufzeit wird amd ja jetzt auch mit den neuen cpu aufholen...
also: wer zuletzt lacht, lacht am besten

also ich hatte ein turion notebook von yakumo in der hand (welches in der liste fehlt). Ich bin sehr gespannt, wie sich der turion schlägt. Das Notebook ist vom aufbau, chassis etc. dem vorläufer mit mobile sempron gleich. ich hoffe mal, dass der lüfter jetzt weniger langsam läuft und zudem der akku länger hält. 999€ UVP von yakumo hören sich auch nicht schlecht an....
rkinet
Grand Admiral Special
sollte laufen nach BIOS-Update.Original geschrieben von SFVogt
...läuft der den auch auf desktop 754er boards
dürfte ja zum ocen nicht schlecht sein oder?!
AMD will lt. Gerüchten auch Exemplare für den Desktop freigeben.
Allerdings sollte man die OC-Fähigkeiten nicht zu hoch ansetzten. Der Turion ist auf Stromsparen, nicht GHz ausgelegt.
Wahrscheinlicher eher unter dem des Winchester.
Avalox
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.01.2004
- Beiträge
- 710
- Renomée
- 3
Original geschrieben von rkinet
AMD will lt. Gerüchten auch Exemplare für den Desktop freigeben.
Na, ob das nicht mal eine verkappte Preiserhöhung der Sockel754 1MB L2 Cache Athlon64 ist?

Fortunes
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.066
- Renomée
- 1
- Standort
- Wiesbaden
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Pentium 250 MMX
- Mainboard
- Epox EP-MVP4A
- Kühlung
- Luftquirl
- Speicher
- 192MB PC100
- Grafikprozessor
- Trident AGP + Voodoo1
- HDD
- 120GB
- Optisches Laufwerk
- LG DVD
- Soundkarte
- SB16 PnP
- Gehäuse
- Highscreen
- Netzteil
- 250W FSP
- Betriebssystem
- Win98SE
Da der Turion64 SSE3 beherrscht tippe ich mal eher auf Verwandtschaft mit dem Venice.Original geschrieben von rkinet
Wahrscheinlicher eher unter dem des Winchester.
Und es würde mich nicht wundern, wenn der AMD Turion64 die AthlonXP-m-Variante des Athlon64 wird. Neuer Kern (wohl Venice-verwandt) und sehr niedrige Wattzahlen (der XP-m wollte immerhin 45W) und der Sockel754 deuten darauf hin.
Jetzt wird's für alle interessant, die einen Sockel939 fahren. Der Turion64 könnte ein neues & bezahlbares Dezibel-Leistungswunder werden. Beinahe lautlos und trotzdem noch mächtig Leistung auf'm Sockel. Das könnte den Sockel754 aus der "Billigschiene" heben und für Lautlosenthusiasten vollkommen neue Wege eröffnen.
Ich widerspreche allerdings dem "BIOS-Update und dann wird's schon klappen". Kam hier nicht vor kurzem die erste Meldung, dass der Athlon64 mit "Venice"-Kern auf grund seiner Veränderungen inkompatibel zu einer großen Reihe an Mainboards sein soll? Mit BIOS-Update wird da bei so manchem Mainboard nicht ausgeholfen sein.
Aber sollte der Turion64 tatsächlich für den Desktop erhältlich sein, so könnten vor allem die Preise für den ML-30 und ML-32 rapide fallen, was sich dann wiederum auf den Notebook-Sektor auswirkt. Wir dürfen gespannt sein.
Wohl eher nicht. Die Sockel754-A64 begnügen sich nicht mit 25~35 Watt und sind für Lowest-Noise-Systeme eher nicht so interessant.Original geschrieben von Avalox
Na, ob das nicht mal eine verkappte Preiserhöhung der Sockel754 1MB L2 Cache Athlon64 ist?![]()
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 661
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 712
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 2K