App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Erste Intel Dual-Core Benchmarks
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
Tja, dieses Rennen hat AMD definitiv verloren. Während das prestigeträchtige Gigahertz-Rennen vor 5 Jahren mit zwei Tagen Vorsprung an AMD ging, müssen sich die Texaner beim Rennen um den ersten <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1109144532">Dual-Core</a> x86-Prozessor dem Mitbewerber Intel geschlagen geben.
Ok, sowohl Intel, als auch AMD sind trotz aller Ankündigungen und Paperlaunches noch weit davon entfernt, einen Dual-Core Prozessor auf den Markt loszulassen. Aber - und hier punktet Intel dieses Mal ordentlich - konnte der Chipgigant zusammen mit der offiziellen "Technology Preview" auch gleich ein funktionierendes Testsample liefern. Natürlich ist es Planet 3DNow! als Online-Magazin für AMD-User nicht vergönnt, hier zu den Pionieren zu gehören, aber etliche Kollegen wurden für den heutigen Tag mit einem Benchmark tauglichen Dual-Core System ausgerüstet:<ul><li><a href="http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2388" TARGET="b">Intel Dual Core Performance Preview Part I: First Encounter [AnandTech]</a></li><li><a href="http://www.de.tomshardware.com/cpu/20050404/index.html" TARGET="b">Zwei CPUs auf einem Chip: Intel Pentium D [Tom's Hardware]</a></li><li><a href="http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2005/intel_dual-core_benchmarks/" TARGET="b">Intel Dual-Core Benchmarks [ComputerBase]</a></li><li><a href="http://www.legitreviews.com/article.php?aid=184" TARGET="b">Intel Dual Core: Pentium EE 840 Arrive [Legit]</a></li><li><a href="http://www.hexus.net/content/reviews/review.php?dXJsX3Jldmlld19JRD0xMDg1" TARGET="b">Intel Dual Core Extreme Edition CPU [HEXUS]</a></li><li><a href="http://www.hardwareluxx.de/pages/11641" TARGET)"b">Dual Core Sneek Preview - Intel Pentium Extreme Edition [Hardwareluxx]</a></li></ul>Es handelt sich dabei um einen Prozessor mit Codenamen "Smithfield", der mit derzeit maximal 3.2 GHz getaktet ist und mit zwei physikalischen CPU-Kernen und zwei oder vier logischen CPUs (je nach Ausstattung) aufwarten kann. Die Hitzeentwicklung soll dabei dank 90 nm Strukturen, Enhanced Speedstep, verbesserter Kühler und etwas reduzierter Taktfrequenz im Rahmen bleiben. Die Fazits der Autoren fallen allerdings differenziert aus: wie erwartet stellt sich eine deutliche Leistungssteigerung nur bei Software ein, die auf SMP optimiert ist. Das sind nach wie vor nur eine Hand voll Spezialanwendungen zur Video-Kompression oder Datenverarbeitung. Spiele fallen - auch in aktuellster Aufmachung - noch immer nicht darunter. So sind die aktuellen Dual-Core Prozessoren von Intel und bald auch von AMD zwar schöne Know-How Demonstrationen, bis sie jedoch echte Alternativen für den Standard-User werden, dürfte noch jede Menge Wasser die Donau hinunter laufen...
Ok, sowohl Intel, als auch AMD sind trotz aller Ankündigungen und Paperlaunches noch weit davon entfernt, einen Dual-Core Prozessor auf den Markt loszulassen. Aber - und hier punktet Intel dieses Mal ordentlich - konnte der Chipgigant zusammen mit der offiziellen "Technology Preview" auch gleich ein funktionierendes Testsample liefern. Natürlich ist es Planet 3DNow! als Online-Magazin für AMD-User nicht vergönnt, hier zu den Pionieren zu gehören, aber etliche Kollegen wurden für den heutigen Tag mit einem Benchmark tauglichen Dual-Core System ausgerüstet:<ul><li><a href="http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2388" TARGET="b">Intel Dual Core Performance Preview Part I: First Encounter [AnandTech]</a></li><li><a href="http://www.de.tomshardware.com/cpu/20050404/index.html" TARGET="b">Zwei CPUs auf einem Chip: Intel Pentium D [Tom's Hardware]</a></li><li><a href="http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2005/intel_dual-core_benchmarks/" TARGET="b">Intel Dual-Core Benchmarks [ComputerBase]</a></li><li><a href="http://www.legitreviews.com/article.php?aid=184" TARGET="b">Intel Dual Core: Pentium EE 840 Arrive [Legit]</a></li><li><a href="http://www.hexus.net/content/reviews/review.php?dXJsX3Jldmlld19JRD0xMDg1" TARGET="b">Intel Dual Core Extreme Edition CPU [HEXUS]</a></li><li><a href="http://www.hardwareluxx.de/pages/11641" TARGET)"b">Dual Core Sneek Preview - Intel Pentium Extreme Edition [Hardwareluxx]</a></li></ul>Es handelt sich dabei um einen Prozessor mit Codenamen "Smithfield", der mit derzeit maximal 3.2 GHz getaktet ist und mit zwei physikalischen CPU-Kernen und zwei oder vier logischen CPUs (je nach Ausstattung) aufwarten kann. Die Hitzeentwicklung soll dabei dank 90 nm Strukturen, Enhanced Speedstep, verbesserter Kühler und etwas reduzierter Taktfrequenz im Rahmen bleiben. Die Fazits der Autoren fallen allerdings differenziert aus: wie erwartet stellt sich eine deutliche Leistungssteigerung nur bei Software ein, die auf SMP optimiert ist. Das sind nach wie vor nur eine Hand voll Spezialanwendungen zur Video-Kompression oder Datenverarbeitung. Spiele fallen - auch in aktuellster Aufmachung - noch immer nicht darunter. So sind die aktuellen Dual-Core Prozessoren von Intel und bald auch von AMD zwar schöne Know-How Demonstrationen, bis sie jedoch echte Alternativen für den Standard-User werden, dürfte noch jede Menge Wasser die Donau hinunter laufen...
neax
Grand Admiral Special
Hi,
AMD hat leider das "Wettrenen" verloren über dessen Sinn man ja streiten kann, aber PR technisch ist INTEL Vorreiten und Technologieführer...einmal mehr.
In Wirklichkeit liegen die Ergebnisse völlig im Rahmen dessen, was zu erwarten gewesen ist. Keine Überraschungen also. Das System leif völlig problemlos und stabil in dieser Hinsicht hat Intel ganze Arbeit geleistet.
Greetz
neax
AMD hat leider das "Wettrenen" verloren über dessen Sinn man ja streiten kann, aber PR technisch ist INTEL Vorreiten und Technologieführer...einmal mehr.
In Wirklichkeit liegen die Ergebnisse völlig im Rahmen dessen, was zu erwarten gewesen ist. Keine Überraschungen also. Das System leif völlig problemlos und stabil in dieser Hinsicht hat Intel ganze Arbeit geleistet.
Greetz
neax

Peter1984
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.06.2002
- Beiträge
- 4.904
- Renomée
- 17
- Standort
- Mainfranken
- Mein Laptop
- Asus Eee PC 901
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 940 @ ~3,5 Ghz
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790GP-DS4H
- Kühlung
- Arctic Cooling Freezer Xtreme mit Scythe S-Flex 1900 Lüfter
- Speicher
- 4 GB RAM (2x2 GB) PC 1066
- Grafikprozessor
- Gigabyte Radeon HD5850 1024 MB
- Display
- Samsung 245B, 24", 1920*1200
- HDD
- 2x500 GB S-ATA WD AAKS RAID 1
- Optisches Laufwerk
- BR-LW LG
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Enermax Vostok weiß
- Netzteil
- Enermax 380W
- Betriebssystem
- Windows 7 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Firefox 3.6
Naja, Samples... Ich finde, der, der zuerst den Markt bedient, hat das Rennen gewonnen...
TommySZB
Grand Admiral Special
20% Mehrleistung beim Intel Heilsbringer Video Encoding sind nicht so der Bringer, wie ich finde, ich bin eher auf den ersten Shootout der AMD Dual Cores gegen die Intels gespannt, die dann in Games genausoschnell wie die 3.8er Pressköpfe sind, in Audio/Video etc. aber die Pentium Ds bedrängen oder plätten. Von den Anschaffungskosten bei Intel (die natürlich mit 667er Speicher und nicht verfügbaren Boards getestet wurden) ganz zu schweigen. Ich denke auch, dass der das Rennen macht, der den Markt zu vernünftigen Preisen fürs Komplettsystem mit den Teilen beliefern kann. Bis dahin heisst es warten.
Grüße
Grüße
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.729
- Renomée
- 1.922
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Das beweist ja jetzt nicht mehr als das mindestens 6 funktionsfähige Samples die Produktionsstraßen verlassen haben und das Tomshardware wirklich auf Intels Lohnliste steht.
Nix Neues, also...
Nix Neues, also...
Shearer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.11.2001
- Beiträge
- 3.168
- Renomée
- 115
- Standort
- Munich, Germany
- Mein Laptop
- HP Elitebook 745 G5 AMD Ryzen R7 2700U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4590T 4x 2.00 GHz
- Mainboard
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Kühlung
- HP
- Speicher
- 2x 8 GB DDR3, Corsair
- Grafikprozessor
- Intel HD4600
- Display
- 2x HP E273q
- SSD
- 256 GB Samsung XP941
- HDD
- 1000 GB Crucial MX500
- Soundkarte
- Intel Onboard
- Gehäuse
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Netzteil
- HP 65W
- Betriebssystem
- Win11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
hmm...früher wurden THG-Links in den Party-Keller verschoben... heute werden sie offiziell verlinkt.
Die Zeiten ändern sich auch auf P3DNow!
Shearer
Die Zeiten ändern sich auch auf P3DNow!

![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Shearer
Original geschrieben von TommySZB
20% Mehrleistung beim Intel Heilsbringer Video Encoding sind nicht so der Bringer, wie ich finde, ich bin eher auf den ersten Shootout der AMD Dual Cores gegen die Intels gespannt, die dann in Games genausoschnell wie die 3.8er Pressköpfe sind, in Audio/Video etc. aber die Pentium Ds bedrängen oder plätten. Von den Anschaffungskosten bei Intel (die natürlich mit 667er Speicher und nicht verfügbaren Boards getestet wurden) ganz zu schweigen. Ich denke auch, dass der das Rennen macht, der den Markt zu vernünftigen Preisen fürs Komplettsystem mit den Teilen beliefern kann. Bis dahin heisst es warten.
Grüße
nana, ich wart da gern auf die ersten BM's ... und bin dann positiv überrascht

mtb][sledgehammer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.375
- Renomée
- 30
- Mein Laptop
- HP Compaq nx6125
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon XP 2500+
- Mainboard
- Asrock K7S8XE
- Kühlung
- AC / selfmade Wakü
- Speicher
- 1 GB PC3200 Team Memory
- Grafikprozessor
- ATI Radeon 9500
- Display
- 20,1'' Samsung SyncMaster 205BW 1680x1050
- HDD
- Samsung SV0802N
- Optisches Laufwerk
- Toshiba DVD-ROM SD-M1612
- Soundkarte
- Creative SB Live! Player 1024
- Gehäuse
- Chenbro Net Server Tower
- Netzteil
- Coba 400 Watt (silent)
- Betriebssystem
- Windows XP, Ubuntu Linux
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- knc TV Station , Terratec Cinergy 1200 DVB-C
Ehrlich gesagt hätte ich ein wenig mehr von den neuen Chips erwartet, gerade bei den Audio und Video Benchmarks. 15-20 % Mehrleistung kann man auch anders bewerkstelligen.
Besonders kurios empfinde ich die Tatsache, dass etliche Benches auf der XE langsamer liefen als auf dem normalen Smithfield.
Besonders kurios empfinde ich die Tatsache, dass etliche Benches auf der XE langsamer liefen als auf dem normalen Smithfield.
xxmartin
Admiral Special
- Mitglied seit
- 15.08.2003
- Beiträge
- 1.979
- Renomée
- 490
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Opteron 170 (CCB1E 0550 VPMW) @ 3200 MHz @ 1.50V
- Mainboard
- DFI LANparty nF4 SLI-DR Expert
- Kühlung
- Alphacool NexXxoS XP powered by TITAN 1500
- Speicher
- 2 GB Original Infineon DDR400 CE-5 @ 266 MHz @ 3.0-3-2-8 1T
- Grafikprozessor
- 2x Pine XFX GeForce 7900 GTX Extreme Edition 1750 @ SLI
- Display
- Samsung SyncMaster 959NF
- HDD
- 4x Samsung SP1213C @ RAID-0
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS
- Gehäuse
- Chieftec Mesh BigTower (CA-01SL-SL-B)
- Netzteil
- Enermax Liberty 620W ATX 2.2 (ELT620AWT)
- Betriebssystem
- Windows XP SP2, Windows XP x64, SuSE 10.0 x86_64, LFS Linux 64-bit
Einfach nur Gurken. Und vom Stromverbrauch (auf Hardwareluxx sehr kritisch beurteilt) ganz zu schweigen.
Nein danke.

Nein danke.

Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Also meiner Meinung nach hat das Rennen gerade erst angefangen und Intel ist früher losgelaufen ... wer als erster im Ziel ist, möchte ich nicht wagen vorherzusagenOriginal geschrieben von Nero24
Tja, dieses Rennen hat AMD definitiv verloren. Während das prestigeträchtige Gigahertz-Rennen vor 5 Jahren mit zwei...


ciao
Alex
P.S: Besonders schnell finde ich Intels "Renner" im Moment übrigens nicht ...

Dual-Core beim Athlon wird noch einen größeren Boost geben als bei Intel, da rechne ich mit deutlich höheren Prozenten.
Bei fast gleichem Stromverbrauch brauche ich hier auch kein 550 Watt-Netzteil wie bei Intel und ein AMD Dualcore kann man auch als Silent System betreiben. 8)
Bei fast gleichem Stromverbrauch brauche ich hier auch kein 550 Watt-Netzteil wie bei Intel und ein AMD Dualcore kann man auch als Silent System betreiben. 8)
dualXPlosion
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 15.02.2005
- Beiträge
- 104
- Renomée
- 2
Original geschrieben von ayu
Dual-Core beim Athlon wird noch einen größeren Boost geben als bei Intel, da rechne ich mit deutlich höheren Prozenten.
Bei fast gleichem Stromverbrauch brauche ich hier auch kein 550 Watt-Netzteil wie bei Intel und ein AMD Dualcore kann man auch als Silent System betreiben. 8)
wetten doch ? oder rennt dein System mit ner 10 Jahre alten Matrox Mystik

themk
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.06.2002
- Beiträge
- 7.996
- Renomée
- 94
- Standort
- Salzburg || Karlsruhe
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ph2 X4 940
- Mainboard
- Asus M4A79 Deluxe (790FX)
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x2GB OCZ 1066 DDR2
- Grafikprozessor
- Sapphire 5770 Vapor-X
- Display
- 2709w, 2x CRTs
- HDD
- F3 1000GB; extern WD und Hitachi
- Optisches Laufwerk
- 1 DVD-LW ;-)
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Cooler Master Centurion 590
- Netzteil
- Cooler Master Silent Pro M500
- Betriebssystem
- Win7 64
- Webbrowser
- weißer Duschkopf
- Verschiedenes
- Manchmal läuft es und manchmal läuft es besser vor mir davon.
Original geschrieben von Appaloosa
Hmm, müsste ein Dual-Core-Opteron nicht 4 Speicherkanäle besitzen und damit mehr als 939 Pins?
Nein.
Die beiden CPUs teilen sich einen Dual Channel fähigen Speichercontroller.
intel hatte auch zuerst 90nm draußen - na und? hat es ihnen etwas gebracht? nein, im gegenteil, es wurde dadurch deutlich, daß sie ein problem haben, nämlich ein technisches. das gleiche wiederholt sich jetzt: große taktsteigerungen bei den dual-cores über 3,2ghz hinaus sind nicht erkennbar, da so´n teil schon jetzt 130w tdp hat. einfach nur arm und bitter für intel... technologische führerschaft sieht anders aus!
rkinet
Grand Admiral Special
AMD hat bereits seit Januar'05 Samples draußen.
Auch ist der Smithfield kein Neudesign, sondern nur bekannte Technik (Xeon DP) anders verpackt.
Und ein Rennen gab es beim 1 GHz nur an der Ladentheke - und da hatte AMD viele Monate die Nase vorne.
Zuletzt kommt AMD mit dem Dual-Core Opteron voll in eine sinnvolle Zielgruppe. Intel will erst Ende'05 /Anf.'06 in diesen Markt.
Gewonnen hat Intel nur bei der Presse - aber die Story zum P4 3,2 EE aus dem September'03 ff. vs. Athon FX ist letzlich Hinweis genug, wie man solche 'Schnellstarts' bewerten sollte.
Auch ist der Smithfield kein Neudesign, sondern nur bekannte Technik (Xeon DP) anders verpackt.
Und ein Rennen gab es beim 1 GHz nur an der Ladentheke - und da hatte AMD viele Monate die Nase vorne.
Zuletzt kommt AMD mit dem Dual-Core Opteron voll in eine sinnvolle Zielgruppe. Intel will erst Ende'05 /Anf.'06 in diesen Markt.
Gewonnen hat Intel nur bei der Presse - aber die Story zum P4 3,2 EE aus dem September'03 ff. vs. Athon FX ist letzlich Hinweis genug, wie man solche 'Schnellstarts' bewerten sollte.
straubgx
Commodore Special
Diese Textpassage finde ich am geilsten 
http://www.de.tomshardware.com/cpu/20050404/intel_dual_core-02.html
"Während des Tests verbrannte sich ein THG-Laboringenieur die Finger, als er den Kühlkörper anfasste."

http://www.de.tomshardware.com/cpu/20050404/intel_dual_core-02.html
"Während des Tests verbrannte sich ein THG-Laboringenieur die Finger, als er den Kühlkörper anfasste."
rudi821
Commodore Special
- Mitglied seit
- 22.02.2005
- Beiträge
- 490
- Renomée
- 2
- Standort
- Dortmund
- Mein Laptop
- IBM Thinkpad R60 mit Core Duo T2500
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core 2 Duo E6600@3Ghz
- Mainboard
- P5W DH Deluxe
- Kühlung
- Nexos XP Bold (WAKÜ)
- Speicher
- 2x 1Gb G.Skill DDR800
- Grafikprozessor
- 7800 GTX
- HDD
- 2x 200Gb
- Gehäuse
- 3R Systems R900
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 530W
- Betriebssystem
- WinXP Prof. Sp2
- Webbrowser
- Firefox
quelleDie Hyper-Threading-Funktion der Pentium Extreme Edition, welche vor allem für Spiele gedacht sein soll, bringt in diesem Zusammenhang übrigens auch nichts. Auch der MPEG2-Encoder Main Concept, unsere Divx- und Xvid-Kompressionstest sowie der CPU-Test des PC Mark 2004 laufen mit aktiviertem HT etwas langsamer als ohne.
ist doch auch nicht schlecht. ht bringt es halt

Original geschrieben von mtb][sledgehammer
Besonders kurios empfinde ich die Tatsache, dass etliche Benches auf der XE langsamer liefen als auf dem normalen Smithfield.
ähnliche effekte gab es seiner zeit beim start des 3,06ghz p4-ht.
damals war es unter bestimmten umständen auch so, daß die cpu mit ht langsamer zu werke ging als ohne ht.
war afair ein problem seitens microsoft, das dort kurze zeit später mit einem kernel-patch behoben wurde.
mfg
cruger
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Hmm, anscheinend ist die Zeit vorbei, in der THG alles mit Aufschrift "Intel" per se über den Klee gelobt hat. Inzwischen sind sie wohl nicht mehr so voreingenommen, nur noch dilettantisch.Original geschrieben von straubgx
Diese Textpassage finde ich am geilsten
http://www.de.tomshardware.com/cpu/20050404/intel_dual_core-02.html
"Während des Tests verbrannte sich ein THG-Laboringenieur die Finger, als er den Kühlkörper anfasste."
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
ChaserOne
Lieutnant
Ich finde die beiden Prozessoren skalieren recht schlecht
Mich würde eher interessieren, ob Windows mit den Multicore-Prozessoren vernünftig mehrere Anwendungen parallel ausführen kann.
Muss ich noch immer damit leben, dass einige Prozesse den PC blockieren?
Kann ich künftig Boinc mit ordentlichen Resultaten nebenbei laufen lassen, wenn ich ein Spiel spiele?
Maccy
Muss ich noch immer damit leben, dass einige Prozesse den PC blockieren?
Kann ich künftig Boinc mit ordentlichen Resultaten nebenbei laufen lassen, wenn ich ein Spiel spiele?
Maccy
BLJ
Admiral Special
oh yeah..
THG live
"max.". Ja. Seit wenn iss'n TDP max?
TDP 130Watt = 173 1/3 Watt max! nur um des mal zu verdeutlichen.
Hab ich das jetzt richtig verstanden... aus welchen 2 Cores wurden die D's gemacht? aus 'stromsparenden' 84W TDP Cores? dann wäre das max aber wohl deutlich höher - durchschnittlich evtl. schon ziemlich wenig, da man die ja eh nich ausnützen kann, i.d.R.^^...
cya
EDIT: ach ne, der Pentium D 3.2GhZ hat doch 130W TDP... dann hat der Pentium Extreme mit Dual-Core (DX?) evtl. die 2x 84W TDP Cores '1:1' übernommen, und damit [man kanni hn ja auch besser auslasten] nochmals so 25% mehr max. Verlustleistung?
>200Watt, freut euch auf das Flugzeuggebläse!
THG live
230 Millionen Transistoren, 206 mm2, 90-Nm-Fertigung, max. 95/130 Watt (je nach Modell).
"max.". Ja. Seit wenn iss'n TDP max?
TDP 130Watt = 173 1/3 Watt max! nur um des mal zu verdeutlichen.
Hab ich das jetzt richtig verstanden... aus welchen 2 Cores wurden die D's gemacht? aus 'stromsparenden' 84W TDP Cores? dann wäre das max aber wohl deutlich höher - durchschnittlich evtl. schon ziemlich wenig, da man die ja eh nich ausnützen kann, i.d.R.^^...
cya
EDIT: ach ne, der Pentium D 3.2GhZ hat doch 130W TDP... dann hat der Pentium Extreme mit Dual-Core (DX?) evtl. die 2x 84W TDP Cores '1:1' übernommen, und damit [man kanni hn ja auch besser auslasten] nochmals so 25% mehr max. Verlustleistung?
>200Watt, freut euch auf das Flugzeuggebläse!
Ähnliche Themen
- Antworten
- 117
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 100
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 225
- Aufrufe
- 19K
- Antworten
- 879
- Aufrufe
- 69K