"Gedrosselter" Hammer schon im September?

Nero24

Administrator
Teammitglied
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
24.066
Renomée
10.446
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2021
Heute geht es in Sachen Spekulationen wieder drunter und drüber. <a href="http://www.chip.de/news_stories/news_stories_8782934.html" TARGET="b">Chip</A> meint:<ul><i>Laut Branchen-Gerüchten will AMD noch im September ein "Hammer"-Prozessor mit einem Performance-Rating von 2400+ vorstellen</i></ul>Zwar überschlagen sich die Termin-Spekulationen bereits seit einem halben Jahr (von August bis März nächsten Jahres war alles dabei), aber bei genauerem Hinsehen ist diese Meldung ein völlig neuer Blickwinkel. Vor einigen Monaten war sich die Branche sicher, AMD werde einen Hammer mit 2 GHz als 3400+ vorstellen. Erste Benchmarks eines 800 MHz Prototypen bestätigten das auf den ersten Blick surreale Model-Rating. Doch mehrten sich in den letzten Wochen die Hinweise, AMD habe womöglich Anlaufschwierigkeiten mit der 0.13µ SOI Technologie und könne den Hammer in der Prototypenphase momentan nicht über 1.1 GHz bringen.

Andererseits wissen wir aus mehreren Quellen, daß sowohl die Chipsätze, als auch die Hersteller-Mainboards für die Hammer-Plattform fertig auf Abruf bereit stehen. Alles wartet auf AMD! Gleichzeitig ist AMD momentan nicht in der Lage, K7-Core Prozessoren mit mehr als 2200+ Model-Rating zu liefern, während Intel tapfer auf die 2.8 GHz Marke zusteuert. Es würde für AMD also durchaus Sinn machen, den Hammer ungeachtet des gedrosselten Taktes bereits im September zu launchen, um für das Weihnachtsgeschäft genügend verfügbare Systeme bieten zu können. 1400 MHz würden genügen, um ein Modelrating von 2400+ zu realisieren und damit in der Summe der Anwendungen schneller zu sein, als der momentan schnellste K7-Core Prozessor. Zusätzlich das marketingtechnisch dankbare Argument <i>64-Bit</i> im Rücken...

Aber wie gesagt: auch das ist momentan nur ein Gerücht by Chip, allerdings eines, das Sinn machen würde...
THX @Achilles2 & Christoph für den Hinweis :)
 
Ich habs doch schon mindestens 1000 Mal gesagt: der Hammer kommt früher als erwartet und wird noch für die ein oder andere Überaschung gut sein! (nach der Verarschung mit dem Thoroughbred!)

C ya

Cura
 
Aus technischer Sicht wäre ein früher launch eines ''gedrosselten'' Hammers sicherlich sehr gut.
Chipsätze und Mainboard kommen früher heraus und bis dann die breite Masse der User einen Hammer kaufen würde, wären diese (Chipsätze und Mainboard) sicher ausgereifter (bugfreier und performanter). Die Softwareindustrie könnte bzw. müsste aufgrund der Nachfrage früher 64bit Software entwickeln/verkaufen oder ihre Software für den Hammer optimieren.

Aber ob es für das Marketing des Hammers so gut ist?
Seltsamerweise wird ja bei vielen PC-Zeitschriften nicht nach dem Preis-Leistungsverhältnis gefragt. Es geht viel mehr darum, welcher Hersteller zur Zeit die Schnellste CPU liefern kann. Solch eine ''gedrosselte'' Version würde dann sicherlich dem Hammer den Ruf einhandeln, er hätte die hohen Erwartungen nicht erfüllen können und der P4 sei zur Zeit immernoch das beste was es gibt.

Dagegen könnte man vielleicht einen alten Trick versuchen und mit einem hochgetakteten Papiertieger gegen die P4 antreten. Aber auch wenn solche Tricks bei Tomshardware & Co gut ankommen würde es doch die echten AMD-Fans verärgern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja dann soll der September ruhig kommen! Bin gespannt ob es dann schon einen Hammer geben wird!! Aber noch mehr bin ich auf seine Leistung gespannt! Aber wir werden sehen, ersteinmal abwarten und Tee trinken!;D
 
Ich stimme DeBigBoss zu, vom technischen Aspekt betrachtet wäre es sinnvoll im Sinne der Marktreife.

Das Marketing muss aber stimmen, es wird schwer den normalen Kunden einen Prozessor mit 1 GHz höherem Rating als Takt zu verkaufen...
 
Also das letzte was ich inoffiziell gehört habe ist, daß AMD den ersten Hammer mit einem Rating von 3000+ auf den Markt bringen will, wobei die effektive Taktrate (auch auf Nachfrage hin) nicht genannt wurde... :)

m.f.g.
BoMbY
 
Ob das so gut wäre für AMD wage ich zu bezweifeln. Immerhin hat AMD ja bekanntermaßen Probs mit dem Herstellungsprozess was heissen würde dass die anfänglichen CPUs wohl alle am Ende ihrer Leistungsfähigkeit sind. Übertakten wär da nich und es würde wohl wieder sehr lang dauern bis man den Takt erhöhen könnte. Der Barton erscheint mir da sehr viel logischer und wahrscheinlicher, kommt der halt früher.
Chatt (der wo den Hammer nich so früh erwartet)
 
Wenn sie bei den wenigen Engeniering Samples schon Probleme haben 1.1 GHz zu realisieren. Wie wollen sie es dann schaffen nächsten Monat die Serienproduktion anlaufen zu lassen. Wahrscheinlich auch aus wirtschaftlicher Sicht nich sinnvoll, denn die Ausbeute wird dann auch nicht gerade gut sein.

Als Endkunden werden wir den Hammer eh mit aller Wahrscheinlichkeit wieder zuletzt zu sehen bekommen, erste gehen die Prozzis an die OEM's und irgendwann im August kann man dann vielleicht als Normalsterbliche die Prozzis kaufen.

CU
P-D
 
Probleme, Probleme... vielleicht gibt's kein Probleme und die lassen den Barton aus. Naja, wir werden sehen.
 
"
Übertakten wär da nich und es würde wohl wieder sehr lang dauern bis man den Takt erhöhen könnte.
"

Man vergesst doch mal das Übertakten.
Weder AMD noch Intel fertigen und entwickeln für chronische Overclocker die knausrig in der Brieftasche sind.
Die Entwicklung der CPUs ist teuer und das muss gebührend bezahlt werden.


Ich hoffe nämlich genau das, das die neuen CPUs endlich mal Schluss mit dem OC Wahn machen. Davon kann AMD nunmal nicht leben und die paar % die das tun können sich dann von mir aus auch Intel kaufen.

Weder die Masse an Kunden noch AMD selber interessieren Erfolge einiger OC Spezialisten.
 
@Richthofen
Also von dir werd ich mir das Übertakten sicherlich nicht verbieten lassen. Wenn ich Produkt kaufe kann ich damit machen was ich will, ich verlier zwar die Garantie aber das ist mir ehrlich gesagt relavtiv schnuppe.

Außerdem gibt es so ziemlich immer Mittel und Wege an der Taktschraube zu drehen.

CU
P-D
 
Interessant, wie innerhalb eines Monats die Chipsatz- und Mainboard-Hersteller es nicht nur geschafft haben, ihre Meinung ins Gegenteil zu ändern, sondern auch schon Mainboards auf Lager liegen.

Heutige Meldung:
Original geschrieben von Nero24
Andererseits wissen wir aus mehreren Quellen, daß sowohl die Chipsätze, als auch die Hersteller-Mainboards für die Hammer-Plattform fertig auf Abruf bereit stehen. Alles wartet auf AMD!
Vor einem Monat am 20.6. unter der Überschrift: "Lassen sie den Hammer wieder alleine?"
Original geschrieben von Nero24
Überraschend und neu dagegen ist, daß wohl alle Third-Party Chipsatz-Hersteller keine Produkte in den Ladenregalen haben werden zum Launch des Hammer. Drei Chipsatz-Hersteller hätten dies unabhängig voneinander bekräftigt, so The Inquirer.
Da wurden für das Lesen im Kaffeesatz, häufig "News" genannt, wohl verschiedene Kaffeesorten verwendet. Wessen Quellen sind denn nun die "besseren"?
 
Ich glaube auch dass der Hammer noch für eine Überraschung gut sein wird...

Die "massiven Fertigungsprobleme" wage ich auch zu bezweifeln.

Ich glaube der Hammer stellt einen neuen Gerüchte-Rekord auf ;D ;D ;D
 
@blurbs
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund, genau nach dem Zitat wollte ich mich auch gerade auf die Suche machen.

Damit dürfte dann auch AMD_Feuerspucker mitten ins Schwarze getroffen haben, was über den Hammer an Gerüchten kursiert, geht auf keine Kuhhaut.

Wie schon bei einigen anderen Gerüchten, gilt auch hier; Sinn würde das schon machen. Wie damals das Gerücht mit dem 166 MHz FSB für den AthlonMP, das hätte auch Sinn gemacht aber, you know!

Mich würde auch interessieren, was an dem Gerücht dran ist, daß Intel nicht über die 3 GHz Marke mit dem PIV kommen kann, wohlgemerkt bei 0,13 µm Strukturbreite.

Ciao Jensibensi
 
@ derweisschonwergemeintist

*100%zustimm*


Ich denke das der Hammer noch in diesem Jahr rauskommen wird, das auf jedenfall, und ich hoffe das er es schnell schafft sich gut zu vermarkten :) *buck* :)


"ECHTE 64Bit!"

"Der erste Prozzessor mit 64Bit! (;))"

"32Bit mehr als der P4!"

"Doppelt soviele Bits wie der P4!"

"Gigantische 64Bit vereint in einem Prozzessor!"

"Die neuen schnellen "AMD 64Bit Hammer CPUs" liefern ihnen die Performance genau da, wo Sie sie am meisten brauchen"

Der ganze Artikel zum letzten Satz:

"Beim Computer ist es genauso wie beim Fußball. Mit der größten Power kommt man schnell zum Sieg. Deshalb bekommen sie den brandneuen Dell Dimension 9000 nicht nur zu einem absolut fairen Preis, sondern auch mit jeder Menge Leistung. Denn die neuen schnellen "AMD 64Bit Hammer CPUs" liefern ihnen die Performance genau da, wo Sie sie am meisten brauchen. Für Siegreiche Unterstützung sorgt der AMD 8000 Chipsatz mit dem extra antrittsstarkem Hyper Threading - und die weltmeisterliche 3D-Darstellung der optionalen ATI Radeon 9700 High-End Grafikkarte mit DX9 Support. Also: Setzen Sie beim kauf ihres neuen Desktops auf das erfolgreiche Team - und bestellen sie per Telefon direkt beim Weltweit größten Computer-Hersteller. Oder stellen Sie sich ihr Dream-Team selbst zusammen unter: www.dell.de" *lol* *lol* *lol* *lol* *lol* *lol* ich seh`s schon kommen *lol* *lol*
 
Währ doch lustig wenn Intel bei 3 GHz schon an die Grenze für diese Prozessorarchitektur stoßen würde. Für wann ist eigentlich der P5 geplant?

CU
P-D
 
Der Platzverschwender 5 wird wohl noch auf sich warten lassen.


Aber ICH HOFFE DAS DER P5 NICHTS WIRD :)
 
Selbst wenn Intel dieses Jahr noch die 3 Ghz knackt, AMD wird es schaffen, bis zum Weihnachtsgeschäft (September - Dezember) Hammer an die OEM´s auszuliefern. Und der 64 Bit - Vorteil greift doch bei jedem DAU. Der Takt ist doch relativ egal, ich kenne viele Leute, bei denen gilt: 2200+ = 2,2 Ghz!!! Und das ist auch gut so! AMD > Intel!
 
Original geschrieben von themk

"Der erste Prozzessor mit 64Bit! (;))"

[/B]

Stimmt leider nicht so ganz, schreib einfach:

"Der erste Desktopprozessor mit 64Bit!"

oder

"Der erste bezahlbare Prozessor mit 64 Bit!"

denn von Sun gibt es da auch schon ein paar sehr schöne 64 Bit Produkte, die jedoch leider meinen Geldbeutel (bei weitem) sprengen!
 
Ich weiß nicht recht, was ich davon halten soll... AMD steckt ja schon seit immer in der Krise. Mit dem Hammer hätte man eine Chance, einen Prozessor hinzuknallen, der jedem verfügbaren Intel-Chip überlegen ist. Genau so war das '99 bei der Einführung des Athlon.

Allerdings lief der damals garnicht mal so gut, da keine Platinen vorhanden waren ...
Will AMD nun einen großen Teil seines Pulvers verschießen, um Mini-Hammers rauszubringen, die aber anstämdig unterstützt werden, und um später große Hammers auf entsprechend guten Platinen (weil ausgereift!) an den Mann bringen zu können?

Wäre denkbar! Einmal hat's mit dem Paukenschlag-Prozessor ja leider nicht geklappt, deswegen probieren wir's mal piano. Wer von den OEM's hatte damals schon ernsthaft die guten Athlons verbaut? Die haben brav P3 geschraubt. Ist ja auch klar, die hatten ja Abnahme-Verträge mit Intel. Wenn sie nun sozusagen ein "Preview" des Hammers in Aktion sehen, werden evtl. für's Weihnachtsgeschäft dicke Verträge mit AMD über "echte" Hammers geschlossen.


Fazit: Ist logisch, oder auch nicht.
 
Ob der Hammer wirklich alles wegknallen kann muß sich erst noch zeigen. Schön wärs ja. Wenn ich aber die Meldungen über 90 nm und 65 nm Strukturbreite lese, habe ich den Eindruck Intel bügelt das schlechtere Prozessordesign durch unglaubliche Anstregungen auf der Fertigungsseite aus. Die wollen Mitte nächsten Jahres auf 90 nm sein und haben schon mal einen lauffähigen Cache vor ca. einem viertel Jahr mit dieser Strukturbreite präsentiert.

Gerade gestern war zu lesen das eine Firma (Namen vergessen) zwei Maschinen verkauft hat mit denen 65 nm Proz. gefertigt werden können. Ich schätze die stehen beide bei Intel.

AMD will zwar auch nächtes Jahr bei 90 nm sein, wenn ich aber sehe, was für Probleme AMD offensichtlich mit dem Umstellungsprozess auf 0,13 µm hat im Vergleich mit Intel, glaube ich daß Intel mit schlechterem Desgin aber besserer Fertigung dem Hammer paroli bieten kann, von der besseren Marktposition mal ganz abgesehen.

Hoffentlich irre ich mich und AMD hat nur einmalige Probleme, weil die jetzt ja noch zeitgleich mit der Umstellung auf 0,13 µm noch die SOI-Technik einführen.

We will see.

Ciao Jensibensi
 
Ganz so einfach wird es für Intel aber auch nicht sein, auf die kleineren Strukturbreiten zu gehen, immerhin kostet das ja auch gut Geld! Und in der 0.13er steckt ja noch einiges an Potenzial drin. Aber man muss einfach abwarten, wie der Hammer wird.
 
der neue AMD Hammer vereint eine 32bit unt 64bit Architektur in einem Chip

also insgesamt 96Bit - das sind 3 x soviel Bits wie Intels P4 hat :D


*marketing rulz*
 
Original geschrieben von Curacao
Stimmt leider nicht so ganz

Ich gehe mal davon aus das du Smilies deaktiviert hast - hinter dem Satz befindet sich ein ; ) Smilie in der Klammer.

Die Sprüche sollen ja Verkaufssprüche für den Hammer darstellen.



Wie weit kommt man da eigendlich noch?

Also wie klein kann die Vertigungstechnik beim jetztigen Stand werden?
(mit jetztigen Stand meine ich ob es einem bekannt ist das es da irgendwo eine Grenze gibt)
 
Zurück
Oben Unten