EpoX EP-8k5a2+ keine Temp Diode ?

redpowers

Lieutnant
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
74
Renomée
0
Hallo

Ich habe von mehreren gehört, dass das EpoX 8k5a2+ die XP diode nicht auslesen soll.. Stimmt das ? Hatte vor mir das zu kaufen

danke
 
Habs mir letzte Woche gekauft...und es stimmt...die Temp Diode des XP wird nicht ausgelesen:(...ansonsten Top-Board.
 
Da bin ich ja froh, das ich mir doch das 8K3A+ geholt habe.

Gruß HipHopJunkie
 
Original geschrieben von redpowers
Hallo

Ich habe von mehreren gehört, dass das EpoX 8k5a2+ die XP diode nicht auslesen soll.. Stimmt das ? Hatte vor mir das zu kaufen

danke

Schreib doch einfach eine klärende Mehl an Epox.
 
Habe bei Epox per Mail nachgefragt, weil ich mir auch das 8K5A2+ kaufen will.
Die Aussage war eindeutig ja, die Diode wird ausgelesen! Was soll man jetzt
glauben?
 
Nun mit dem derzeitigen Bios wird sie definitiv !!nicht!! ausgelesen...(zeigt 127°C bei MBM an), vielleicht wirds ja mit nem neuen Bios.....
 
Hmmmm bei MBM 127 Grad

was zeigt denn das Bios an
liegt vieleicht an MBM

MFG
Sir Ulli
 
Original geschrieben von psfoot
Habe bei Epox per Mail nachgefragt, weil ich mir auch das 8K5A2+ kaufen will.
Die Aussage war eindeutig ja, die Diode wird ausgelesen! Was soll man jetzt
glauben?

auf das posting von MonsterMeier habe ich genau das auch getan ;D

habe das board ja schon bestellt und temp auslesen währe für mich ein grund es wida zurück zu schicken...

Hallo, mich interessiert ob das 8K5A2+ wie das 8K3A+ die Temp Diode des
XP
auslesen kann.

Habe in einem Forum gelesen das ein User das Board vor einer Woche
gekauft
hat und es die XP Diode nicht auslesen vermag.
Da ich ebenfalls das Board kaufen wollte, würde ich nun gerne wissen ob
es
das Auslesen beherscht, bzw. ab welcher Boardrevision/Biosversion das
unterstützt wird.

mfg

----------------------------------------------

Hallo,

diese Diode wird auf jedem Fall ausgelesen.
Es kann nicht sein, das diese nicht ausgelesen wurde.

MfG
Jürgen Albert
ELITO EPoX Computer GmbH
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich auch sehr stark wundern, wenn der Nachfolger des Epox 8K3A, daß die Diode bekanntlich ausliest, die Diode nicht auslesen würde.
Hast Du das Auslesen der Diode auch mal mit einem anderen Programm ausprobiert?
 
soviel ich weiß müssen alle ab Juni (oder Juli?) produzierten Boards die Temp. Diode auslesen sonst bekommen sie keine Empfehlung von AMD. Das wird wohl der Grund gewesen sein warum auf einmal fast jeder Hersteller das dazu tut. Schade das denen erst AMD in den Hintern treten muss bis was passiert.
 
Hallo

kam gerade von EpoX:

Sehr geehrter Herr Juergens,

ja, die 8K5A Serie kann die Diode auslesen.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Lehmann
Manager
Products & Distribution

also noch ne Bestätigung :-)

ma gucken
 
Eigentlich ist das einafch zu erklären,wenn man bei MBM den Sensor 2 nimmt,dann zeigt es über 100°C an,was auch immer das ist.

Wenn man aber die Diode 2 auswählt,dann wird der richtige Wert angezeigt,das ist beim 8K3A+ so,und so wird es auch beim Nachfolger sein.
 
Also Jungs paßt ma auf...:

Ich hab bei MBM alle Dioden ausprobiert...die einzigen 2 die sich auslesen lassen zeigen einmal 25°C an (is wohl Mainboard) und einmal 36,5°C bei meinem
1600+ XP@1761Mhz,1,85 V-Core...unter Vollast 42°C mit meinem SLK800 Kühlkörper und nem Y's Tech TMD 74mm (5000 U/min). Meint ihr nicht, daß das ein bischen wenig ist?? (trotz des SLK, der wirklich rockt). Desweitern ist die Temp im Bios die selbe und ich hab auch schon andere Progs ausprobiert (CPU-Cool z.b.). Die Temp Anzeige reagiert auch nicht sofort auf Volllast, es dauert immer einige Minuten bis sie sich auf 42°C eingependelt hat.
 
Mit USDM immer noch das selbe....bei den Temp Channel Assignments lassen sich auch nur 2 auswählen (wie bei MBM) und der 3 (Mainbord) zeigt dann auch noch 0°C....der 2 die selbe CPU Temp wie MBM!!!
 
Mhm, das ist ja wirklich sehr eigenartig. Hast Du mal an Epox geschrieben und denen das Problem geschildert?
 
Also hab an Epox gemailt und hab folgendes zurück gekriegt:

Hallo,

da die Temperaturdiode des XP auf jedem Fall ausgelesen wird, sind diese
Temperaturen auf keinem Fall richtig.
Es kann sich daher nur um einen Fehler vom Board handeln.

bitte senden Sie das Board zu uns ein.


:o :o Also scheint mein Board ne Macke zu haben :-[ werds am Montag weg schicken. Hoffe, daß dann beim neuen die Diode funzt.
 
hab meins heute bekommen, kann dann später sagen wie es bei mir aussieht...
 
Meines ist auch heute gekommen. Allerdings fehlt noch die CPU:( Ich könnte zwar mal meinen XP1800+ draufpflanzen, aber das ist mir zuviel Aufwand nur mal zum Testen. Macht aber einen guten Eindruck. Einzig der passive Kühler der Northbridge bereitet mir etwas Kopfzerbrechen, da in meinem Gehäuse eh schon hohe Temperaturen herrschen. Aber scheinbar kann man den ja abnehmen und durch einen aktiven ersetzen.
 
Ich weiß zwar nicht wie der alte aussieht, aber das Teil ist jedenfalls rund.
 
Der alte war ganz flach und nur aufgeklebt - da hat man Angst daß er mal runterfällt und vielleicht auch von der Kühlleistung nicht reicht (was er aber anscheinend doch tut - überall gehts :))!

Und der neue runde ist ca. doppelt so hoch!
 
Zurück
Oben Unten