Athlon 64 auf der Comdex: 1.4 GHz auf P4 2200 Niveau

Nero24

Administrator
Teammitglied
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
24.066
Renomée
10.446
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2021
Während AMD gestern offiziell <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1037731602">bestätigte</A>, daß der kommende 64-Bit Prozessor mit Clawhammer-Core den Markennamen <i>Athlon 64</i> tragen wird, hatte <a href="http://www.anandtech.com/showdoc.html?i=1752&p=3" TARGET="b">Anandtech</A> inzwischen die Möglichkeit, ein wenig an einem Prototypen herumzuspielen. Danach sind die Athlon 64 Prozessoren, die AMD momentan herzustellen und sicher im Dauereinsatz auf Messen zu betreiben vermag, mit 1,4 GHz getaktet. Nach Benchmarks von Anandtech erreichte das System damit in etwa das Performance-Niveau eines Athlon XP 2200+ oder eines Pentium 4 2.2 GHz - zumindest beim einzigen Benchmark, den man fahren durfte (3DMark2001SE). Nicht schlecht ob der Tatsache, daß es sich um einen Prototypen und um unoptimierte 32-Bit Software gehandelt hat.

Doch Probleme mit der Infrastruktur scheint es momentan auch noch zu geben:<ul><i>The first thing to point out is that AMD's chipset is currently not running AGP 8X with much stability, unfortunately that also means that other chipset vendors that borrowed AMD's 8X design are having issues as well. On the bright side, NVIDIA's CK8 chipset is working just fine with AGP 8X enabled.</i></ul>Bis zum Start des Athlon 64 - derzeit anberaumt für Mitte 2003 - bleibt für AMD noch einiges zu tun. Man wird 2.0-2.2 GHz benötigen, um das anvisierte Ziel eines 3400+ Model-Ratings zu erreichen. Mit dem Thoroughbred-B Core hat man bereits bewiesen, daß man in der Lage ist, einen entsprechenden Prozessor auf 0.13µ Basis herzustellen. Beim Hammer muß man nun auch noch die SOI-Technologie sowie den mit voller Core-Taktfrequenz laufenden Memory-Controller auf dem Die unter einen Hut bekommen...
THX @Echnaton für den Hinweis :)
 
lol

die wichtigste meldung heute und keiner schreibt was. na ja, was soll man auch sagen außer: G E I L ! ! !

so braucht man sich um marketing und zukunft von amd wenig sorgen machen. 800mhz differenz bei gleicher leistung. das gibt probleme für intel...
 
[SPAM=1]
Danke das du mir die Stimme zurückgegeben hast.

Du scheinst hier wohl der einzige zu sein der nicht sprchlos ist? ;)

Aber jetzt können wir ja endlich wieder reden, irgendjemand muss ja den Anfang machen ;)[/SPAM]

Ich bin gespannt wie weit AMD mit dem Hammer Core und 0.13µ kommen wird.

Hoffen wir das Beste!

Was glaubt ihr? Kann man das jetzt schon irgendwie einschätzen? ;)

Oder is das alles erst abzuwarten? ;)

[/SPAM=0] ;D
 
Was mir grad so einfällt:

Wenn der Hammer Mitte 03 kommt, und schon Anfang 04 auf 0.09 umgestellt wird, dann ist da noch einiges an Takt zu holen.
 
Ich hoffe doch dass der Hammer dank SOI und längerer Pipeline in Richtung 3 GHz näher kommt, so um die 2,6 GHZ halte ich für machbar, wäre nach grober Rechnung ein 4000er Rating.
 
AMD zeigte doch sowieso immer, dass man aus einem "ausgelutschtem" Core, doch noch, nach einer Überarbeitung, das ein oder andere Mhz rauskitzeln konnte ;) siehe T-Bred & T-Bred B
 
Zurück
Oben Unten