App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ATI: Keine Maßnahmen gegen Radeon-Mods
- Ersteller Trodat
- Erstellt am
Trodat
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Wie bei <a href="http://www.computer-nachrichten.de/hardware/artikel/2003/ati_radeon_9500_umbau.html">Computer-Nachrichten</a> zu lesen ist, beabsichtigt ATI derzeit keine Maßnahmen gegen die im Internet kursierenden Umbau- und Tuningmethoden für Radeon 9500-Karten:<ul><i>Wir werden keine Versuche starten um den BIOS-Eingriff oder die Manipulation per Softwaretuner zu unterbinden. Jeder User muss für sich selbst entscheiden, ob er das Risiko einer nicht richtig funktionierenden Grafikkarte mit Bildfehlern eingehen möchte.</i></ul>ATI weist darauf hin, dass bei der Produktion versucht wird eine möglichst große Ausbeute an Radeon 9700 Pro-Chips zu erzielen. Dazu wird die Funktionalität aller acht Pipelines überprüft. Sind hingegen ein bis vier Pipelines defekt, so wird der Chip für eine Radeon 9500-Karte genutzt. Es ist deshalb davon auszugehen, dass es bei Aktivierung der zusätzlichen vier Pipelines einer Radeon 9500 zu Problemen ,wie zum Beispiel Bildfehlern in Spielen, kommt. Daher rät ATI allen Besitzern einer Radeon 9500 von den Umbaumaßnahmen beziehungsweise dem Einsatz der Tuning-Software ab.
Zuletzt bearbeitet:
Psycho-Dad
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.711
- Renomée
- 1
- Standort
- Regensburg
- Mein Laptop
- iBook
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Celeron 2@2,6GHz
- Mainboard
- EPoX 4PEA
- Kühlung
- Zahlman
- Speicher
- 1x512MB, 1x256 MB PC333 DDR-SDRAM
- Grafikprozessor
- Elsa Geforce 312
- Display
- AOC 19"
- HDD
- 40 GB IBM DTLA
- Optisches Laufwerk
- 16x Pioneer DVD-LW, 48x CD-R(W) Brenner
- Soundkarte
- Terratec DMX-XFire 1024
- Gehäuse
- CS601
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux (6.10)
- Webbrowser
- Firefox 2.x
Das ATI so reagiert find ich schon ein bisschen merkwürdig, sie müssen ja eigentlich auch davon ausgehen das ihnen dadurch zusätzliche Kosten enstehen bzw. sie nicht mehr so viele Radeon 9700 verkaufen können.
wohl weniger , für mich klingt die reaktion von ATI plausibel , denn sowas wird auch bei CPUs gemacht !! wenn zb nen P3 @500 mhz verkauft wird steckte darin oft nen P3 @700 mhz der die 700 mhz nicht stabil bringen konnte , also hat man ihn soweit runtergeschraubt bis er stabil lief und das war dann halt 500 mhz !!
SirThor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 3.058
- Renomée
- 20
- Standort
- Sachsen
- Mein Laptop
- Acer Extensa 5220
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i7-4790k
- Mainboard
- ASUS Z97 Deluxe
- Kühlung
- Brocken Rev.2
- Speicher
- 32 GB DDR3 (4x8GB Corsair Vengeance)
- Grafikprozessor
- MSI GeForce GTX 980Ti Gaming
- Display
- iiyama proLite XB2779QS-1 (WQHD 2560 x 1440)
- SSD
- Samsung 840 EVO 1TB, Cruical MX200 1TB
- HDD
- SATA: Seagate Barracuda 3GB ST3000DM001
- Optisches Laufwerk
- SATA: Optiarc DVD RW AD-7203S, LG HL-DT-ST BDDVDRW CH10LS20
- Soundkarte
- SB Z
- Gehäuse
- Corsair C70
- Netzteil
- Corsair AX760
- Betriebssystem
- Windows7 64bit Professional
- Webbrowser
- Firefox Version irgendwas gegen unendlich
- Verschiedenes
- mechanische Tastatur: Corsair Vengeance K60 ...nie wieder Gumminoppen :-)
...oder für Celeronproduktion wurden PIII-Prozessoren genommen, bei denen ein Teil des L2-Caches defekt war...
Psycho-Dad
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.711
- Renomée
- 1
- Standort
- Regensburg
- Mein Laptop
- iBook
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Celeron 2@2,6GHz
- Mainboard
- EPoX 4PEA
- Kühlung
- Zahlman
- Speicher
- 1x512MB, 1x256 MB PC333 DDR-SDRAM
- Grafikprozessor
- Elsa Geforce 312
- Display
- AOC 19"
- HDD
- 40 GB IBM DTLA
- Optisches Laufwerk
- 16x Pioneer DVD-LW, 48x CD-R(W) Brenner
- Soundkarte
- Terratec DMX-XFire 1024
- Gehäuse
- CS601
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux (6.10)
- Webbrowser
- Firefox 2.x
Das so was in der Produktion üblich war bzw. ist war mir schon bekannt, warum es ATI den User aber so relativ einfach mach die Radeon umzulabeln ist mir nicht so recht verständlich.


Erst fuschen alle an Ihren Radeon 9500er rum, 5 Prozent kriegen eine 9700er raus ( freut Euch auf die neuesten ATI Treiber ), 45% = Lötkolbenfraktion, haben Ihre Karten gefetzt und müssen sich eine neue kaufen die restlichen 50% haben per Soft gemoddet und ärgern sich mit Bildartefakten rum.
Diese 50% sind sauer auf Ihre 9500er verkaufen diese bei Ebay und kaufen sich 9700er, die sie dann auf 9700Pro übertakten.....
ATI könnte bestimmt die 9700PRO zum selben Preis wie die 9700er verkaufen und verdient noch dran, ist ja dieselbe Produktmarge nur mit anderem BIOS und anderen Kleinigkeiten ( kost nix extra, da wird die Setz-Maschine nur neu bestückt )
Aber paar Hardliner kaufen sich natürlich die PROOOOOOO ! Und ATI macht noch mehr Schotter weil die Pro ja die Beste ist,ne. Und das alles nur wegen dem Internet und einen haufen Wahnsinniger, aber darum lieben wir unseren Computer doch so sehr.
Wir sind doch alles nur Looser.....

Zuletzt bearbeitet:
SirThor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 3.058
- Renomée
- 20
- Standort
- Sachsen
- Mein Laptop
- Acer Extensa 5220
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i7-4790k
- Mainboard
- ASUS Z97 Deluxe
- Kühlung
- Brocken Rev.2
- Speicher
- 32 GB DDR3 (4x8GB Corsair Vengeance)
- Grafikprozessor
- MSI GeForce GTX 980Ti Gaming
- Display
- iiyama proLite XB2779QS-1 (WQHD 2560 x 1440)
- SSD
- Samsung 840 EVO 1TB, Cruical MX200 1TB
- HDD
- SATA: Seagate Barracuda 3GB ST3000DM001
- Optisches Laufwerk
- SATA: Optiarc DVD RW AD-7203S, LG HL-DT-ST BDDVDRW CH10LS20
- Soundkarte
- SB Z
- Gehäuse
- Corsair C70
- Netzteil
- Corsair AX760
- Betriebssystem
- Windows7 64bit Professional
- Webbrowser
- Firefox Version irgendwas gegen unendlich
- Verschiedenes
- mechanische Tastatur: Corsair Vengeance K60 ...nie wieder Gumminoppen :-)
Original geschrieben von jesse0815
Wir sind doch alles nur Looser.....![]()
nein wieso?
a) war meine Ti4200 recht billig...
b) funktioniert diese bestens...
c) kaufe ich mir keine Teile, um sie zu übertakten und dann damit zu prahlen.
(Alles eine Frage, inwieweit man sich im Griff hat, gelle?

Schnitzl
Captain Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 231
- Renomée
- 0
hallo,Original geschrieben von Psycho-Dad
Das so was in der Produktion üblich war bzw. ist war mir schon bekannt, warum es ATI den User aber so relativ einfach mach die Radeon umzulabeln ist mir nicht so recht verständlich.
eben nicht, denn bei den 9500ern ist ja mindestens eine der 4 nicht genutzen defekt.
Also nix mit einfach umlabeln.
Die paar Leute die Glück haben (oder die Artefakte ignorieren ^^) sind für ATI Peanuts
Imho würde ATI nur bei extrem guter Ausbeute/Überschuß 9700er als 9500er verkaufen...
Also lasst euch nicht verrücktmachen von ein paar irren Bastlern

Denyo!dP!
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.01.2002
- Beiträge
- 4.507
- Renomée
- 28
- Standort
- OB in NRW
- Mein Laptop
- Lenovo T510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel® Core™ i5-4670K
- Mainboard
- ASRock Z87M Extreme4
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW)
- Speicher
- 8GB G.Skill Ares DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
- Grafikprozessor
- MSI Radeon RX6600 MECH 2x 8GB
- Display
- LG W2452TX 24"
- SSD
- 1 x Samsung SSD 240 GB 840 Basic
- HDD
- 1 x 2TB Seagate Barracuda ST2000DM001
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Lancool K7 Black
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E8 480 Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 Home Premium 64-bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Magnat Vector 203 @ Yamaha RX-V 457, Kopfhörere: Superlux HD 681
Jupp! Und wenn die TI4200 dann mal zu langsamm sein sollte, versucht man (oder halt ich) sie auf TI4600 Niveau zu übertakten. Wenn´s klappt hat man noch ne Zeit lang ne Karte die ausreicht. Wenn nicht kann man sich Gedanken machen über nen Neukauf.
StreifenKarl
Admiral Special
wer tatsächlich gedacht hat er könne aus ner 9500 OHNE
irgendwelche einbussen ne 9700 machen der muss total naiv sein oda sich selber bescheissen 
dass die die chips oda was weiss ich aussortieren war ja wohl nich soo schwer zu erraten...
mfg


dass die die chips oda was weiss ich aussortieren war ja wohl nich soo schwer zu erraten...

mfg

Campari
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.10.2000
- Beiträge
- 17.204
- Renomée
- 156
Sowohl hier als auch bei 3DCenter liest man ja im Forum desöfteren von zerstörten Karten
. Bei einigen funzt es und der Rest darf neu anschaffen
. Russisch Roulette mal anders 
@default-x
ich würde sogar meinen, dass ATIs meistverkaufte GraKa momentan die 9000 oder die 9000Pro sein dürfte. Im Büro braucht man keinen R300



@default-x
ich würde sogar meinen, dass ATIs meistverkaufte GraKa momentan die 9000 oder die 9000Pro sein dürfte. Im Büro braucht man keinen R300

searge
Redshirt
- Mitglied seit
- 14.01.2003
- Beiträge
- 1
- Renomée
- 0
Ich bin zwar neu hier, aber ich wollte mal eine neue Sichtweise aufdecken, die er Realität sicherlich näher kommt, als viele bisher verfolgte Vermutungen.
Die Produktion der 9500er 128MB und der 9700er Karten erfolgt auf den gleichen Anlagen. Sicherlich werden "schlecht gebaute" Chips aussortiert, defekte Pipelines werden Bios-technisch deaktiviert und die Karte wird als 9500er verkauft.
Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass dieser Vorfall oft vorkommt, so dass die Produktion 9700er Karten "glückliche" Zufälle sind. Es macht auch keinen Sinn, einzelne Produktionsreihen zu sabotieren, um somit minderwertige 9700er alias 9500er Karten zu bauen. Die Produktion wird idR ständig optimiert, so dass sogar in Zukunft mit weniger fehlerhaften Karten zu rechnen ist. Sollte ATI nicht den PCB ändern, dann werden viele noch echte Freude am Modden haben.
Wichtig: Es gibt eine Nachfrage nach Karten im Preissegmment der 9500er Reihe, die sicherlich deutlich höher ist, als bei 9700er Karten. Es müssen also zwingend mehr 9500er Karten produziert werden, als 9700er. Es ist kosteneffizienter, wenn eine Produktionsreihe zur Herstellung beider Kartentypen genutzt werden kann.
Fazit: Ich schließe mich der Meinung der Experten von X-Bit an, die erfolgreiche Moddingversuche bei ca. 70% sehen und die Tendenz geht aus o.a. Gründen eher nach oben. Bedenkt auch, dass sich vor allem diejenigen in den Foren melden, bei denen der Mod Probleme verursacht hat. Wenn man Erfolg hatte, braucht man auch keine Hilfe!
Die Produktion der 9500er 128MB und der 9700er Karten erfolgt auf den gleichen Anlagen. Sicherlich werden "schlecht gebaute" Chips aussortiert, defekte Pipelines werden Bios-technisch deaktiviert und die Karte wird als 9500er verkauft.
Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass dieser Vorfall oft vorkommt, so dass die Produktion 9700er Karten "glückliche" Zufälle sind. Es macht auch keinen Sinn, einzelne Produktionsreihen zu sabotieren, um somit minderwertige 9700er alias 9500er Karten zu bauen. Die Produktion wird idR ständig optimiert, so dass sogar in Zukunft mit weniger fehlerhaften Karten zu rechnen ist. Sollte ATI nicht den PCB ändern, dann werden viele noch echte Freude am Modden haben.
Wichtig: Es gibt eine Nachfrage nach Karten im Preissegmment der 9500er Reihe, die sicherlich deutlich höher ist, als bei 9700er Karten. Es müssen also zwingend mehr 9500er Karten produziert werden, als 9700er. Es ist kosteneffizienter, wenn eine Produktionsreihe zur Herstellung beider Kartentypen genutzt werden kann.
Fazit: Ich schließe mich der Meinung der Experten von X-Bit an, die erfolgreiche Moddingversuche bei ca. 70% sehen und die Tendenz geht aus o.a. Gründen eher nach oben. Bedenkt auch, dass sich vor allem diejenigen in den Foren melden, bei denen der Mod Probleme verursacht hat. Wenn man Erfolg hatte, braucht man auch keine Hilfe!
Zuletzt bearbeitet:
bug
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 26.02.2002
- Beiträge
- 326
- Renomée
- 0
seh ich auch so.
sofern auch weitere generationen der 9500er das gleich pcb haben, werden gleich viele 9500er als 9700er laufen wie seinberzeit k7-500er mit einem 600MHz aufwärts -kern dahergekommen sind.
ich haben jedenfalls jede menge davon zerlegt und mir ist kein einziger 500er oder 550er kern untergekommen.
(aber noch gibt es die 9500 bei uns noch gar nicht.)
sehr viele leute haben jedenfalls ihren spass daran, smd's zu löten und an teurer hardware rumzuschrauben. die lamer die nicht wissen was sie tun, oder von spezialisten o/c-steck-boards brauchen, um ihre cpus zu verheizen, kommen immer nach und jammern, weil sie nicht wissen was sie tun.
(dass das nichts mit arbeitsrechnern zu tun hat ist ja auch jedem klar, darum versteh ich den jammernden "ich hab meine 4200er" nicht wirklich - schön für Dich.)
ausserdem funktioniert es inzwischen schon per software mit dem riva-tuner. kann also auch der letzte lamer probieren.
müssen wir diesmal nicht auf h-oda warten.
sofern auch weitere generationen der 9500er das gleich pcb haben, werden gleich viele 9500er als 9700er laufen wie seinberzeit k7-500er mit einem 600MHz aufwärts -kern dahergekommen sind.
ich haben jedenfalls jede menge davon zerlegt und mir ist kein einziger 500er oder 550er kern untergekommen.

(aber noch gibt es die 9500 bei uns noch gar nicht.)
sehr viele leute haben jedenfalls ihren spass daran, smd's zu löten und an teurer hardware rumzuschrauben. die lamer die nicht wissen was sie tun, oder von spezialisten o/c-steck-boards brauchen, um ihre cpus zu verheizen, kommen immer nach und jammern, weil sie nicht wissen was sie tun.
(dass das nichts mit arbeitsrechnern zu tun hat ist ja auch jedem klar, darum versteh ich den jammernden "ich hab meine 4200er" nicht wirklich - schön für Dich.)
ausserdem funktioniert es inzwischen schon per software mit dem riva-tuner. kann also auch der letzte lamer probieren.



müssen wir diesmal nicht auf h-oda warten.
Zuletzt bearbeitet:
T0MR0M
Grand Admiral Special
hi,etwas teurer wird die pro in der Herstellung schon sein weil sie schnelleren speicher hat als die 9700er.Die Pro hat 2.86ns und die 9700 hat nur 3.6ns.Aber ich finde die Reaktion von ATI trotzdem in Ordnung.Was hat es denn auch für einen Sinn was gegen die Leute zu unternehmen die so eine 9500er umlöten etc.Irgendwannn knacken die auch jeden noch so guten Treiber und finden auch andere Wege die Karte umzubauen das man alle 8 pipelines hat.Original geschrieben von jesse0815
ist ja dieselbe Produktmarge nur mit anderem BIOS und anderen Kleinigkeiten ( kost nix extra, da wird die Setz-Maschine nur neu bestückt )
MastaPuffy
Redshirt
Ich habe mir die 9500 Pro bestellt. Und diese hat ja bekanntlich die 8 Pipelines. Würde mir dieser Patch was bringen?
Oder ist immernoch die beste Methode für mich das ich ein BIOS update mache und die Karte so übertakte.
Ben
Oder ist immernoch die beste Methode für mich das ich ein BIOS update mache und die Karte so übertakte.
Ben
bug
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 26.02.2002
- Beiträge
- 326
- Renomée
- 0
ein weiteres argument, dass die verwendung aller pipes gute chancen hat zu funktionieren liegt daran, dass momentan fast alle verkauften 9500er 64mb versionen sind.
man kann davon ausgehen, dass die hersteller für ihre "teureren" 128MB karten für die sie momentan nur 5% der gelieferten chips benötigen, auch die besseren chips verbauen werden. gerade wenn sich herausstellt, dass es dafür auch einen markt gibt und sie die gelegenheit nützen können um ihre TM in aller munde zu bekommen.
hercules hat noch immer einen bonus davon, dass sie seinerzeit die besten rams auf ihren gf2mx-boards verbauten.
dazu kommt, dass die ausbeute der chips inzwischen schon sehr hoch sein muss und immer besser werden wird. zumindest mit leicht reduziertem takt dürfte es bei keinem chip mehr artefakte geben.
es ist also für die hersteller von vorteil darauf zu achten und für ati ist es das beste fürs marketing bisher.
amd hätte mit dem athlon ohne das positive feeedback der community sicher auch nicht diesen marktanteil bei den DAUs erzielen können.
man kann davon ausgehen, dass die hersteller für ihre "teureren" 128MB karten für die sie momentan nur 5% der gelieferten chips benötigen, auch die besseren chips verbauen werden. gerade wenn sich herausstellt, dass es dafür auch einen markt gibt und sie die gelegenheit nützen können um ihre TM in aller munde zu bekommen.
hercules hat noch immer einen bonus davon, dass sie seinerzeit die besten rams auf ihren gf2mx-boards verbauten.
dazu kommt, dass die ausbeute der chips inzwischen schon sehr hoch sein muss und immer besser werden wird. zumindest mit leicht reduziertem takt dürfte es bei keinem chip mehr artefakte geben.
es ist also für die hersteller von vorteil darauf zu achten und für ati ist es das beste fürs marketing bisher.
amd hätte mit dem athlon ohne das positive feeedback der community sicher auch nicht diesen marktanteil bei den DAUs erzielen können.
Madnex
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.096
- Renomée
- 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core2 Quad - Q6600 - 2,4 GHz
- Mainboard
- Intel D975XBX2 'Bad Axe 2'
- Kühlung
- Thermalright SI-128 SE - IBL Edition
- Speicher
- 4 x 2 GiB - PC2-6400 DDR2-SDRAM - Corsair XMS2 DHX
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon 5850 Vapor-X - 1024 MiB
- Display
- Eizo FlexScan S1910 - 19" - 1280x1024
- HDD
- Crucial M4 - 128 GB ;WD Caviar Blue - WD1000EALS - 1 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A - BenQ DW1640
- Soundkarte
- ASUS Xonar DS 7.1
- Gehäuse
- Chieftec DA-01WD-FPD
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 550 Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional 64 Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Hitachi T7K500 - HDT725032VLA360 @ Onnto ST-M10 eSATA
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Hi StreifenKarl,
schau dir mal den Post von Searge an. Ich finde er liegt gar nicht mal so falsch.
CU
!!! Madnex !!!
schau dir mal den Post von Searge an. Ich finde er liegt gar nicht mal so falsch.
CU
!!! Madnex !!!
StreifenKarl
Admiral Special
hi madnex!
jo hab ich
er geht ja davon aus dasset gute ausbeute von 9700 chips geben wird inner zukunft
is vielleicht auch so
da es ja jetz ne softwarelösung ala rivatuner gibt kann jeder es für sich testen aba ich bin mir nich so sicher ob bei rückgängigmachung bei fehlerhafter darstellung wieder alles "beim alten " sein wird ??
mfg
jo hab ich
er geht ja davon aus dasset gute ausbeute von 9700 chips geben wird inner zukunft
is vielleicht auch so
da es ja jetz ne softwarelösung ala rivatuner gibt kann jeder es für sich testen aba ich bin mir nich so sicher ob bei rückgängigmachung bei fehlerhafter darstellung wieder alles "beim alten " sein wird ??
mfg
Mr.Mito
Vice Admiral Special
Mhhh
1.
@Mod:
Das du alle Beiträge gelöscht hast finde ich ne Schweinerei aber das ist wohl "unparteiisch"![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
2.
@Streifenkarl:
Bei der Hardwarelösung bleibt in meinen Augen immer ein gewisses Restrisiko das man die Hardware beschädigt.
Beim Software Mod würde ich Bildfehler ect. wie zu hohes Takten ansehen was der Karte normal nix machen dürfte wenn es nur kurz ist.
Beim normales Graka OC sucht man ja auch die Höchstgrenze und wenn die ersten Grafikfehler/freezes kommen geht man wieder runter.
Ich kann mir net so ganz vorstellen das es der Graka was macht wenn der Softwaremod schief geht und man das Progi bzw. den gemoddeten Treiber wieder entfernt.
1.
@Mod:
Das du alle Beiträge gelöscht hast finde ich ne Schweinerei aber das ist wohl "unparteiisch"
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
2.
@Streifenkarl:
Bei der Hardwarelösung bleibt in meinen Augen immer ein gewisses Restrisiko das man die Hardware beschädigt.
Beim Software Mod würde ich Bildfehler ect. wie zu hohes Takten ansehen was der Karte normal nix machen dürfte wenn es nur kurz ist.
Beim normales Graka OC sucht man ja auch die Höchstgrenze und wenn die ersten Grafikfehler/freezes kommen geht man wieder runter.
Ich kann mir net so ganz vorstellen das es der Graka was macht wenn der Softwaremod schief geht und man das Progi bzw. den gemoddeten Treiber wieder entfernt.

Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 63K