App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Red Hat Linux 9
- Ersteller Desti
- Erstellt am
Red Hat hat die neue Version 9 ihrer Linuxdistribution bereits zum Monatswechsel vorgestellt, doch der Download war bisher den zahlenden Kunden des Red Hat Networks vorbehalten. Seit dieser Woche ist es auch auf öffentlichen <a href="http://redhat.com/download/mirror.html" TARGET="b">Mirrors</a> und im Handel erhältlich. Die 'Personal' Version kostet 50€, ein Update von RH Linux 8.0 40€ und die 'Professional' Version 200€.
<ul><i>RALEIGH, NC -- March 31, 2003 -- Red Hat, Inc. (Nasdaq:RHAT), the world's premier open source and Linux provider, today announced the availability of Red Hat Linux 9. Drawing from the work of the open source community, Red Hat Linux 9 allows users to take advantage of the newest open source technology first. With an improved graphical installation, new usability enhancements and end-user applications, Red Hat Linux 9 is designed for students, home computing and technology enthusiasts.
“Red Hat's community-based distribution became an option for home computing with the introduction of the BluecurveTM graphical interface in 2002. In Red Hat Linux 9, we've refined the installation and interface, adding new tools and applications for end users,” said Brian Stevens, vice president of Operating Systems Development at Red Hat. “The result is an open source desktop operating system that is flexible and simple to use for mainstream technology enthusiasts.”
Red Hat Linux features Bluecurve, an easy-to-navigate interface with intuitively organized menus. Bluecurve has been upgraded in Red Hat Linux 9 and now extends to more areas of the operating system, including the menu and layout of the desktop. Red Hat Linux 9 features include:
* First introduction of new threading technology: NPTL (Native POSIX Thread Library)
* OpenOffice.org office suite for creation of documents, spreadsheets and presentations.
* Mozilla Web browser , email client, address book, HTML composer and authoring tool
* Ximian EvolutionTM email client, calendar and contact manager
* CUPS for drag-and-drop printing capabilities
* Upgraded core components: Linux kernel 2.4.20, GCC 3.2.1,, GNU libc 2.3 (with NPTL), web server powered by Apache 2.0</i></ul><b>Download:</b><br><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.pl?20030409002013">Red Hat Linux 9 CD1 ISO [eDonkey]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.pl?20030409002014">Red Hat Linux 9 CD2 ISO [eDonkey]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.pl?20030409002015">Red Hat Linux 9 CD3 ISO [eDonkey]</a></li>
<ul><i>RALEIGH, NC -- March 31, 2003 -- Red Hat, Inc. (Nasdaq:RHAT), the world's premier open source and Linux provider, today announced the availability of Red Hat Linux 9. Drawing from the work of the open source community, Red Hat Linux 9 allows users to take advantage of the newest open source technology first. With an improved graphical installation, new usability enhancements and end-user applications, Red Hat Linux 9 is designed for students, home computing and technology enthusiasts.
“Red Hat's community-based distribution became an option for home computing with the introduction of the BluecurveTM graphical interface in 2002. In Red Hat Linux 9, we've refined the installation and interface, adding new tools and applications for end users,” said Brian Stevens, vice president of Operating Systems Development at Red Hat. “The result is an open source desktop operating system that is flexible and simple to use for mainstream technology enthusiasts.”
Red Hat Linux features Bluecurve, an easy-to-navigate interface with intuitively organized menus. Bluecurve has been upgraded in Red Hat Linux 9 and now extends to more areas of the operating system, including the menu and layout of the desktop. Red Hat Linux 9 features include:
* First introduction of new threading technology: NPTL (Native POSIX Thread Library)
* OpenOffice.org office suite for creation of documents, spreadsheets and presentations.
* Mozilla Web browser , email client, address book, HTML composer and authoring tool
* Ximian EvolutionTM email client, calendar and contact manager
* CUPS for drag-and-drop printing capabilities
* Upgraded core components: Linux kernel 2.4.20, GCC 3.2.1,, GNU libc 2.3 (with NPTL), web server powered by Apache 2.0</i></ul><b>Download:</b><br><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.pl?20030409002013">Red Hat Linux 9 CD1 ISO [eDonkey]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.pl?20030409002014">Red Hat Linux 9 CD2 ISO [eDonkey]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.pl?20030409002015">Red Hat Linux 9 CD3 ISO [eDonkey]</a></li>
Sir Ulli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.02.2002
- Beiträge
- 14.440
- Renomée
- 202
- Standort
- Bad Oeynhausen
- Aktuelle Projekte
- Seti, Spinhenge
- Lieblingsprojekt
- Seti, Spinhenge, ich war vor Ort
- Meine Systeme
- Athlon64 X2 4.400, Imhell Quad 6.600
- Mein Laptop
- HP 530
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Imhell Quad 6.600 at 3.240 8 x 405
- Mainboard
- Aus P5K Rev 2.1
- Kühlung
- Thermalright SI-128 SE Papst 120 at 1.200
- Speicher
- 2 x A-DATA 4 GB DDR2-800 Kit 4,4,4,12
- Grafikprozessor
- Asus 8.500 GT SILENT/HTP/256M
- Display
- Samsung SyncMaster 2232BW 22 Zoll TFT
- HDD
- Western Digital WD10EACS 1 TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S203P Sata
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- CS601 mit 2extra Päpsten at 9 Volt
- Netzteil
- Fortron 350 Watt
- Betriebssystem
- Windows7 Home Premium
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
habe die schon Xfree 4.3
bin gerade am übelegen, wenn denn meine restlichen Teile eintrudeln umzusteigen.
MFG
Sir Ulli
bin gerade am übelegen, wenn denn meine restlichen Teile eintrudeln umzusteigen.
MFG
Sir Ulli
ja xfree 4.3
Aber gleich gesagt, RH ist nur was für Leute die Gnome mögen
http://distrowatch.com/table.php?distribution=redhat
Aber gleich gesagt, RH ist nur was für Leute die Gnome mögen

http://distrowatch.com/table.php?distribution=redhat
Sir Ulli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.02.2002
- Beiträge
- 14.440
- Renomée
- 202
- Standort
- Bad Oeynhausen
- Aktuelle Projekte
- Seti, Spinhenge
- Lieblingsprojekt
- Seti, Spinhenge, ich war vor Ort
- Meine Systeme
- Athlon64 X2 4.400, Imhell Quad 6.600
- Mein Laptop
- HP 530
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Imhell Quad 6.600 at 3.240 8 x 405
- Mainboard
- Aus P5K Rev 2.1
- Kühlung
- Thermalright SI-128 SE Papst 120 at 1.200
- Speicher
- 2 x A-DATA 4 GB DDR2-800 Kit 4,4,4,12
- Grafikprozessor
- Asus 8.500 GT SILENT/HTP/256M
- Display
- Samsung SyncMaster 2232BW 22 Zoll TFT
- HDD
- Western Digital WD10EACS 1 TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S203P Sata
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- CS601 mit 2extra Päpsten at 9 Volt
- Netzteil
- Fortron 350 Watt
- Betriebssystem
- Windows7 Home Premium
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
Original geschrieben von Desti
ja xfree 4.3
Aber gleich gesagt, RH ist nur was für Leute die Gnome mögen
http://distrowatch.com/table.php?distribution=redhat
ich liebe Gnome
MFG
Sir Ulli
Original geschrieben von Sir Ulli
ich liebe Gnome
wilkommen im klub
btw. rh9 läuft schon seid ner woche auf meiner WS![]()
Knife
Commodore Special
Original geschrieben von Desti
ja xfree 4.3
Aber gleich gesagt, RH ist nur was für Leute die Gnome mögen
http://distrowatch.com/table.php?distribution=redhat
KDE ist toll, und ich bin froh, dass es KDE gibt. Aber dennoch finde ich GNOME besser ("besser" heisst für mich: Schöner, cooler, geschmeidiger, weniger hype: aber bitte nicht flamen 8) ) Auch freue ich mich, dass RedHat eine neue verbesserte Linux Version herausgebracht hat. Möge es denen dienen und gefallen, die es nutzen.
H.a.n.d.
Knife (zufriedener Debian Sid Nutzer)
Synthie
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 734
- Renomée
- 4
- Standort
- Austria
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7-2600K
- Mainboard
- ASUS P8-Z68-Vpro
- Kühlung
- NOCTUA NH-U12P SE2
- Speicher
- Corsair XMS3 PC3-16000U
- Grafikprozessor
- MSI R6950 Twin Frozr III Special Edition / OC
- Display
- NEC MultiSync 20WGX² Pro
- HDD
- WD VelociRaptor 600, WD Raptor X 150, Samsung Spinpoint T133 16 MByte, 400 GByte
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-W4824TU + PX-716A/SA/U + PX-L890SA
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-Fi Platinum Fatal1ty
- Gehäuse
- Chieftech Bigtower CS-901
- Netzteil
- Corsair HX620W
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional
- Webbrowser
- Internet Explorer 9.0
- Verschiedenes
- Visual Studio 2010 Professional
Helft mir mal auf die Sprünge.
Ich bin Microsoft-Anwender und möchte wissen, warum man was für die Red Hat Distribution zahlen muss. Ich meine, USD 40 für das Update ist doch heftig. Also ich denke mal, dass der Download kostenlos ist, oder?
Weiters würde mich interessieren, wie oft diese Updates verfügbar sind. Ich meine, 2x jährlich ein Update, oder wie?
Auch würde mich interessieren, ob für den Download eine Zwangsregsistrierung notwendig ist - immerhin wird diese Registrierung bei Windows XP stets heftig in Frage gestellt. Wobei bei Windows XP bei der telefonischen Freischaltung nur die Telefonnr event. ersichtlich ist - mehr nicht!
Diese ganze Komplexität von Linux, unzählige Distributionen, kein wirklich abgestimmtes Produktpaket usw... hat mich bis jetzt von einer Linux Installation abgeschreckt.
Was ist eigentlich mit United Linux los, davon habe ich schon lange nichts mehr gehört?
Synthie
Ich bin Microsoft-Anwender und möchte wissen, warum man was für die Red Hat Distribution zahlen muss. Ich meine, USD 40 für das Update ist doch heftig. Also ich denke mal, dass der Download kostenlos ist, oder?
Weiters würde mich interessieren, wie oft diese Updates verfügbar sind. Ich meine, 2x jährlich ein Update, oder wie?
Auch würde mich interessieren, ob für den Download eine Zwangsregsistrierung notwendig ist - immerhin wird diese Registrierung bei Windows XP stets heftig in Frage gestellt. Wobei bei Windows XP bei der telefonischen Freischaltung nur die Telefonnr event. ersichtlich ist - mehr nicht!
Diese ganze Komplexität von Linux, unzählige Distributionen, kein wirklich abgestimmtes Produktpaket usw... hat mich bis jetzt von einer Linux Installation abgeschreckt.
Was ist eigentlich mit United Linux los, davon habe ich schon lange nichts mehr gehört?
Synthie
mapel110
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 306
- Renomée
- 1
die kohle zahlste fürs handbuch, die cd's und den support.
download-iso's sind kostenlos.
updates kannste dir normalerweise selber ausm netz ziehen und kompilieren. ich weiss allerdings nicht, ob das bei jeder distri geht.
ehm, ich hätt auch ne frage. gibts nvidia soundstorm treiber auch für linux ? und löppt das alles oder gibts da einschränkungen ?
download-iso's sind kostenlos.
updates kannste dir normalerweise selber ausm netz ziehen und kompilieren. ich weiss allerdings nicht, ob das bei jeder distri geht.
ehm, ich hätt auch ne frage. gibts nvidia soundstorm treiber auch für linux ? und löppt das alles oder gibts da einschränkungen ?
Knife
Commodore Special
Original geschrieben von Synthie
Helft mir mal auf die Sprünge.
Ich bin Microsoft-Anwender und möchte wissen, warum man was für die Red Hat Distribution zahlen muss. Ich meine, USD 40 für das Update ist doch heftig. Also ich denke mal, dass der Download kostenlos ist, oder?
Weiters würde mich interessieren, wie oft diese Updates verfügbar sind. Ich meine, 2x jährlich ein Update, oder wie?
Auch würde mich interessieren, ob für den Download eine Zwangsregsistrierung notwendig ist - immerhin wird diese Registrierung bei Windows XP stets heftig in Frage gestellt. Wobei bei Windows XP bei der telefonischen Freischaltung nur die Telefonnr event. ersichtlich ist - mehr nicht!
Diese ganze Komplexität von Linux, unzählige Distributionen, kein wirklich abgestimmtes Produktpaket usw... hat mich bis jetzt von einer Linux Installation abgeschreckt.
Was ist eigentlich mit United Linux los, davon habe ich schon lange nichts mehr gehört?
Synthie
Was der Preis der Distribution anbelangt: Selbst wenn die Distri gleichviel kostet wie ein WinXP Pro, hast du Mit der Linux Distri weniger bezahlt! Denn, WinXP ist sozusagen das Nackte OS, wärend die Linuxdistribution noch etliche Software Pakete enthält! Auch sind im Preis ein (oder mehrere) gedruktes Handbuch dabei!
Zudem hast du mit der Linux Distribution das Recht und die Freiheit, mit dem zu machen was Du willst (Solange es legal ist und nicht gegen die GPL und sonstige ethnische sachen verstösst). Du darfst es auf so vielen PC's installieren wie Du hast, darfst es kopieren und und weitergeben (umsonst oder gegen Entgelt) an wen Du willst und so oft Du willst. Und wenn dir der Prei immer noch zu hoch ist, haste ja immer noch die Möglichkeit, dir es vom Netz zu saugen, oder gegen einen kleinen Preis Bei Liniso.de (oder andere solche ISO Anbieter) die ISOs besorgen. Zwangsregistrierung gibt es nicht, und sollte es RedHat mal überkommen und dennoch eine Zwangsregistrierung einführen, hast Du immer noch die Auszwahl zwischen anderen Distibutionen (z.B. Debian, Mandrake, SuSE, ...).
Der Download ist soweit kostenlos, wie du bemerkt hast (ausser die Verbindungskosten!!

Kompliziert muss es auch nicht sein, wie Knoppix schon mehrfach bewiesen hat
Einfach mal ausprobieren


8)
H.a.n.d.
Knife
Tom24
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.01.2001
- Beiträge
- 5.422
- Renomée
- 10
Original geschrieben von Desti
ja xfree 4.3
Aber gleich gesagt, RH ist nur was für Leute die Gnome mögen
http://distrowatch.com/table.php?distribution=redhat
stimmt ja gar nicht,

hab ne 7.3er Maschine auf Arbeit an ich meine tägliche selbige Verrichte, und hab bis kurzem noch KDE3 benutzt,
und bin inzwischen auf Windowsmaker umgestiegen.
also ich denke man kann jede Distri mit jedem Windowmanager ganz gut betreiben.
Knife
Commodore Special
Original geschrieben von Tom24
also ich denke man kann jede Distri mit jedem Windowmanager ganz gut betreiben.
Würde ich so nicht umbedingt sagen... oder war zumindest nicht immer so! SuSE z.B. fährt Default mässig auf der KDE-Schiene. Ich versuchte mal bei der 7ner Version ein GNOME zu installieren, was mir zwar gelang, aber mit ziemlich heftigen Klimmzügen (KDE ging problemlos, was aber nicht heisst, dass GNOME schwieriger zu instalieren ist als KDE. Denn auf meinem Debian lässt sich GNOME installieren als wäre es schmelzende Butter in einer heissen Bratpfanne)! OK, vielleicht bin ich einfach auch nur unfähig

H.a.n.d.
Knife
Original geschrieben von Tom24
stimmt ja gar nicht,
hab ne 7.3er Maschine auf Arbeit an ich meine tägliche selbige Verrichte, und hab bis kurzem noch KDE3 benutzt,
und bin inzwischen auf Windowsmaker umgestiegen.
also ich denke man kann jede Distri mit jedem Windowmanager ganz gut betreiben.
RH hat ja erst bei der 8 dies Bluecurve eingeführt, natürlich kann man problemos KDE benutzen, aber irgendwie ist dort das KDE Flair futsch.

Also hier die absolute Newbie frage:
Wie siehts aus mit treibern für eine Geforce 4? Soundblaster Audigy? Motherboardtreiber? Woher nehmen wenn nicht stehlen?
Spiele mit dem Gedanken mir das RedHat zu ziehen...aber vorher halt noch die paar fragen.
Wie siehts aus mit treibern für eine Geforce 4? Soundblaster Audigy? Motherboardtreiber? Woher nehmen wenn nicht stehlen?

Spiele mit dem Gedanken mir das RedHat zu ziehen...aber vorher halt noch die paar fragen.
mapel110
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 306
- Renomée
- 1
nvidia und creative haben eigene treiber. bzw creative gibt infos raus und irgendso ne third party macht da treiber afaik.
chipsätze unterstützt linux von haus aus.
ich weiss nur nicht, inwiefern der neue nforce2 von linux unterstützt wird. weiss da jemand was ?!
chipsätze unterstützt linux von haus aus.
ich weiss nur nicht, inwiefern der neue nforce2 von linux unterstützt wird. weiss da jemand was ?!
Original geschrieben von mapel110
nvidia und creative haben eigene treiber. bzw creative gibt infos raus und irgendso ne third party macht da treiber afaik.
chipsätze unterstützt linux von haus aus.
ich weiss nur nicht, inwiefern der neue nforce2 von linux unterstützt wird. weiss da jemand was ?!
nf2 Support ist in kernel 2.4.20 grundsätzlich enthalten, im 2.4.21 wird es noch ein paar kleine Bugfixes geben. Für nForce LAN braucht man den nForce Treiber von nVidia, falls der noch nicht in der Distrie integriert ist.
mapel110
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 306
- Renomée
- 1
Original geschrieben von Desti
nf2 Support ist in kernel 2.4.20 grundsätzlich enthalten, im 2.4.21 wird es noch ein paar kleine Bugfixes geben. Für nForce LAN braucht man den nForce Treiber von nVidia, falls der noch nicht in der Distrie integriert ist.
aber sound sollte funktionieren ?
oder gibts da einschränkungen ?
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.472
- Renomée
- 9.832
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Original geschrieben von Desti
nf2 Support ist in kernel 2.4.20 grundsätzlich enthalten, im 2.4.21 wird es noch ein paar kleine Bugfixes geben. Für nForce LAN braucht man den nForce Treiber von nVidia, falls der noch nicht in der Distrie integriert ist.
Mandrake 9.1 mit nem Snapshot des Kernels 2.4.21

Netzwerkadapter zickt allerdings noch rum.

Tom24
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.01.2001
- Beiträge
- 5.422
- Renomée
- 10
also, 1.
find ich es nicht gut ,dass windows nur Fat und NTFS lesen kann, 2. linux kann ntfs lesen und schreiben, es könnte allerdings was passieren, mir ists noch nie passiert.
3. es gibt zahlreiche windowsprogramme die ntfs dateisysteme in fat32 dateisysteme umwandeln können. z.B. Partition Magic
find ich es nicht gut ,dass windows nur Fat und NTFS lesen kann, 2. linux kann ntfs lesen und schreiben, es könnte allerdings was passieren, mir ists noch nie passiert.
3. es gibt zahlreiche windowsprogramme die ntfs dateisysteme in fat32 dateisysteme umwandeln können. z.B. Partition Magic
Original geschrieben von Tom24
3. es gibt zahlreiche windowsprogramme die ntfs dateisysteme in fat32 dateisysteme umwandeln können. z.B. Partition Magic
Die nur das Dateisystemändern? Ohne die daten zu schrotten? Ich weiss restrisk bleibt immer...
Also geht NTFS, sehr gut!

Tom24
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.01.2001
- Beiträge
- 5.422
- Renomée
- 10
Original geschrieben von Nomex
Die nur das Dateisystemändern? Ohne die daten zu schrotten? Ich weiss restrisk bleibt immer...
Also geht NTFS, sehr gut!![]()
also ich hab schon extrem oft ntfs FS' in Fat FS' umgewandelt ist nie etwas vorgefallen, ausserdem gewollten latürnich

das wird wohl nochn bischen dauern, und ich glaube nicht, dass die das bis dahin packen, ein Datenbankbasiertes Dateisystem hinzubekommen, XFS JFS und Reiser sind da schon kilometerweit vorrausLonghorn soll ja wieder ein neues Dateissystem an Bord haben
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 152
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 14
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 389
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 53