App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Intel zieht Pentium 4 3.0 GHz wegen "Anomalie" zurück
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
Intel hat heute weltweit seinen neuen Canterwood Chipsatz i875 mit Dual-Channel DDR400 Support vorgestellt (wir <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1050309145">berichteten</a>). Ihm zur Seite stehen sollte der neue Intel Pentium 4 3.0C mit FSB800, doch wie <a href="http://news.zdnet.de/story/0,,t101-s2133424,00.html" TARGET="b">ZDNet</a> in einer aktuellen Meldung berichtet, hat Intel den FSB800-Pentium-4 in letzter Sekunde wieder zurückgezogen. Man habe Anomalien festgestellt, heißt es von Seite Intels, ohne den Fehler explizit zu beschreiben. Der Launch des neuen Pentium 4 mit 3,0 GHz ist nun auf unbestimmte Zeit verschoben. Man hoffe jedoch auf einen baldigen Stapellauf.
Das Debüt des Canterwood-Chipsatz steht damit unter einem denkbar ungünstigen Stern. Um die volle Leistungsfähigkeit seines Dual-Channel DDR400 Speicher-Interface ausnutzen zu können benötigt ein Canterwood-Mainboard einen FSB800 Pentium 4. Die bisher ausgelieferten P4 Modelle sind nur für FSB533 respektive FSB400 tauglich. Somit bleiben dem Canterwood vorerst nur seine zusätzlichen Features in der Southbridge, wie Serial-ATA als Kaufargument gegenüber den älteren P4-Plattformen.
Für Intel ist es nicht der erste Fall, in dem ein Produkt in letzter Sekunde wieder zurückgezogen werden mußte. Im Jahr 2000 war der Pentium 3 mit 1,13 GHz bereits vorgestellt, als Rechenfehler bei bestimmten Programmsequenzen die Chipschmiede aus Santa Clara zu einem Rückzug zwangen. Erst ein Wochen später nachgeschobenes neues Stepping ermöglichte die 1,13 GHz stabil. Intel war damals durch AMDs gewonnenes Gigahertz-Rennen unter Zugzwang geraten und hatte die 1,13 GHz Variante überhastet vorgestellt.
Das Debüt des Canterwood-Chipsatz steht damit unter einem denkbar ungünstigen Stern. Um die volle Leistungsfähigkeit seines Dual-Channel DDR400 Speicher-Interface ausnutzen zu können benötigt ein Canterwood-Mainboard einen FSB800 Pentium 4. Die bisher ausgelieferten P4 Modelle sind nur für FSB533 respektive FSB400 tauglich. Somit bleiben dem Canterwood vorerst nur seine zusätzlichen Features in der Southbridge, wie Serial-ATA als Kaufargument gegenüber den älteren P4-Plattformen.
Für Intel ist es nicht der erste Fall, in dem ein Produkt in letzter Sekunde wieder zurückgezogen werden mußte. Im Jahr 2000 war der Pentium 3 mit 1,13 GHz bereits vorgestellt, als Rechenfehler bei bestimmten Programmsequenzen die Chipschmiede aus Santa Clara zu einem Rückzug zwangen. Erst ein Wochen später nachgeschobenes neues Stepping ermöglichte die 1,13 GHz stabil. Intel war damals durch AMDs gewonnenes Gigahertz-Rennen unter Zugzwang geraten und hatte die 1,13 GHz Variante überhastet vorgestellt.
worlddestroyer
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 923
- Renomée
- 1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core2Extreme6800
- Mainboard
- Asus Striker Extreme
- Kühlung
- Thermalright SI128
- Speicher
- 4x1gb Cellshock PC6400 C4
- Grafikprozessor
- 2x8800gtx XFX
- Display
- 24zoll TFT Eizo S2411W 1920x1600
- HDD
- 2xS-ata Samsung Spintpoint t166 500gb
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner=Nec ND-4571A /CD-Brenner=Lite-on LTR-48125W
- Soundkarte
- X-Fi XtremeGamer Fatal1ty
- Gehäuse
- SilverstoneTJ09
- Netzteil
- Be Quiet darkpower pro 850w
- Betriebssystem
- Vista x64 Ultimate
- Webbrowser
- IE7
endlich mal wieder schöne news 

jensibensi
Admiral Special

Ciao Jensibensi
TheVenom
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 2.080
- Renomée
- 2
- Mein Laptop
- Acer Aspire2023 WLMi
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X6 1055T
- Mainboard
- ASRock 870 Extreme3
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Nordwand Rev. B
- Speicher
- 2x 2048 MB G.Skill DDR3LV 1600Mhz
- Grafikprozessor
- MSI Radeon HD 5770 Hawk
- Display
- Samsung Syncmaster 226BW
- HDD
- OCZ Vertex 2 60GB, WD 640 GB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-B083L Blu-ray
- Gehäuse
- Xigmatek Midgard
- Netzteil
- Enermax Modu87+
- Betriebssystem
- Windows 7 SP1 x64
- Webbrowser
- Firefox 8
- Verschiedenes
- Synology Diskstation DS211+

na da bin ich mal gespannt was für "Anomalien" das sind...
ist die ansicht falsch, das amd zur zeit wieder besser dabei ist? weil nachdem amd jetzt vom pr-rating wieder gleich auf mit intel liegt, und den 3200er in der hand hat, und intel nen kleinen rückschlag hinnehmen muss, und noch dazu 64 bit am start ist, da siehts doch ganz gut aus für amd, oder?
Registered
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.07.2002
- Beiträge
- 757
- Renomée
- 7
Da fällt mir net viel ein, ausser HAHAHA
Intel muss es ja nötig haben, mal wieder ein Produkt auf den Markt zu schmeissen ohne es richtig zu testen, aber von denen sind wir ja nix anders gewohnt. Wie bei dem 1,13 Ghz modell damals oder dem Willamate oder wie der hiess
Intel muss es ja nötig haben, mal wieder ein Produkt auf den Markt zu schmeissen ohne es richtig zu testen, aber von denen sind wir ja nix anders gewohnt. Wie bei dem 1,13 Ghz modell damals oder dem Willamate oder wie der hiess

lol
manchmal bin ich doch visionär: sagte ich nicht im thread über das erscheinen des neuen p4, man sehe, daß intel am ende sei mit dem p4 und erstmal ein die-shrink her müsse. ja ich sagte es...STOLZ
"DER SEHER"
manchmal bin ich doch visionär: sagte ich nicht im thread über das erscheinen des neuen p4, man sehe, daß intel am ende sei mit dem p4 und erstmal ein die-shrink her müsse. ja ich sagte es...STOLZ



"DER SEHER"
gheddo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.058
- Renomée
- 24
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Mein Laptop
- Samsung Q30 Rubin 1100
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core 2 Quad 6600 Rev.G0 @ 3,6 ghz
- Mainboard
- DFI LP UT P35-T2R
- Kühlung
- Watercool Heatkiller Rev.2.5
- Speicher
- 8192MB OCZ2G8004GK PC2-6400U @ CL6-6-6-18 400 Mhz (1:1)
- Grafikprozessor
- Leadtek GeForce 8800 GTS 512 @ Standard
- Display
- Apple Cinema HD Display 23" 1920x1200 ; Sanyo PLV-Z3 LCD 1280x720
- HDD
- 2x Western Digital Raptor 150GB ; 4x Samsung SpinPoint F1 750GB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A S-ATA
- Soundkarte
- Auzentech X-Fi Prelude 7.1
- Gehäuse
- Lian-Li PC70 Fullmod (Wakü, 120mm Gehäuselüfter)
- Netzteil
- Zalman ZM850-HP 850W
- Betriebssystem
- Windows Vista Ultimate x64
- Verschiedenes
- Promise Supertrak EX8350 PCI-E 4x
Ich glaube kaum das das ein Takt-Problem sein dürfte 

Belphegor
Commodore Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 480
- Renomée
- 1
wenn ich schon THG höre....
aber mich würd es auch mal interessieren was der fehler sein soll. wenn AMD den 3200+ mit FSB400 jetzt noch vor dem 3,0C rausbringt, bin ich eigentlich wieder glücklich - obwohl es mir nix bringt.
dennoch ein dickes LOOOL !!!



aber mich würd es auch mal interessieren was der fehler sein soll. wenn AMD den 3200+ mit FSB400 jetzt noch vor dem 3,0C rausbringt, bin ich eigentlich wieder glücklich - obwohl es mir nix bringt.
dennoch ein dickes LOOOL !!!





Original geschrieben von gheddo
Ich glaube kaum das das ein Takt-Problem sein dürfte![]()
habe ich ja auch nicht gesagt. sondern bereits im anderen thread: ein temperaturproblem!!!


es wird gemunkelt hot-spots auf der cpu sorgten fürs runtertakten...


der witz ist doch, daß hyper-threading und schnellere fsb den ipc des p4 erhöhen. aber somit natürlich auch den stromverbrauch. die kunst wäre es ja, eine cpu mit höherem ipc zu bauen UND mit weniger stromverbrauch...hmm laß mich mal überlegen...hm, gab es da nicht so was....hämmerchen oder so ähnlich hieß das "dings-bums-intel-wegblas-teil".








Zuletzt bearbeitet:
Registered
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.07.2002
- Beiträge
- 757
- Renomée
- 7
Das Problem selbst liegt nicht am Takt, aber es kommt vom Takt. Da Intel mit dem Takt am Ende ist, müssen sie wohl ohne lang genug zu testen den 3,0Ghz C rausgeschmissen haben um wieder an der Spitze zu sein
mtb][sledgehammer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.375
- Renomée
- 30
- Mein Laptop
- HP Compaq nx6125
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon XP 2500+
- Mainboard
- Asrock K7S8XE
- Kühlung
- AC / selfmade Wakü
- Speicher
- 1 GB PC3200 Team Memory
- Grafikprozessor
- ATI Radeon 9500
- Display
- 20,1'' Samsung SyncMaster 205BW 1680x1050
- HDD
- Samsung SV0802N
- Optisches Laufwerk
- Toshiba DVD-ROM SD-M1612
- Soundkarte
- Creative SB Live! Player 1024
- Gehäuse
- Chenbro Net Server Tower
- Netzteil
- Coba 400 Watt (silent)
- Betriebssystem
- Windows XP, Ubuntu Linux
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- knc TV Station , Terratec Cinergy 1200 DVB-C
Dafür gibts auch von mir ein richtig breites "g"
Bei der Ursache würde ich mal Treverer zustimmen, klingt plausibel

Bei der Ursache würde ich mal Treverer zustimmen, klingt plausibel

Ernu Wieder
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 03.05.2002
- Beiträge
- 119
- Renomée
- 0
Ich bin zwar kein Intel-Fan (ich habe seit K5 nur AMD-Systeme)
aber aber seit der 686B Pleite finde ich dieses Verhalten, wie es
Intel praktiziert, gut und richtig.
Denn vielen Herstellern sind die Fehler ihrer Produkte sehr wohl
bekannt und es wird sich trotzdem beim entdecken der Fehler erst-
einmal ausgeschwiegen.
MfG
aber aber seit der 686B Pleite finde ich dieses Verhalten, wie es
Intel praktiziert, gut und richtig.
Denn vielen Herstellern sind die Fehler ihrer Produkte sehr wohl
bekannt und es wird sich trotzdem beim entdecken der Fehler erst-
einmal ausgeschwiegen.
MfG
Krümmelmonster
Grand Admiral Special
ICH WILL DAS NED HÖREN
nei nei nei
nöööööööööö
sowas darf ned wahr sein
all diese stimmen
*centrino*
*intel*
*p3*
*p4*
ahhhh
bitte lasst mich inruhe
ich will in ruhe schlafen
neiiinnnnn
diese bösen geister verfolgen mich

nei nei nei
nöööööööööö
sowas darf ned wahr sein

all diese stimmen
*centrino*
*intel*

*p3*
*p4*

ahhhh
bitte lasst mich inruhe
ich will in ruhe schlafen

neiiinnnnn

diese bösen geister verfolgen mich

Zuletzt bearbeitet:
RavenTS
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.01.2003
- Beiträge
- 5.092
- Renomée
- 50
- Mein Laptop
- lenovo T400
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core2 Duo E7500 @ 3.5 GHz
- Mainboard
- Gigabyte D965G-DS3
- Kühlung
- Scythe Orochi
- Speicher
- 3 GByte
- Grafikprozessor
- ATi Radeon 6870
- Display
- 3x Acer 19TFT @ Eyefinity
- HDD
- Seagate MomentusXT 750GB & 500GB, Samsung HD250
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-RW, MSI-Combo, ASUS CD-ROM
- Soundkarte
- Creative SB Audigy
- Gehäuse
- Chieftec BX, MODDED: 6 Gehäuselüfter
- Netzteil
- Be Quiet E8 400W
- Betriebssystem
- Win7 64 Pro
- Webbrowser
- Opera 12
- Verschiedenes
- Silent, alle Lüfter 5V
Anomalien? Der hat bestimmt ein Wurmloch oder so geöffnet und den ganzen Rechner durchgezogen....muahahaha
Leisetreter
Cadet
- Mitglied seit
- 11.10.2002
- Beiträge
- 8
- Renomée
- 0
also um dem ganzen geflame
hier mal entgegen zu wirken:
Wer behaupetet hier ernsthaft Intel waere von seiten AMDs unter Druck geraten?
Der P4 3,06 schlaegt den 3000+ AthlonXP doch wohl deutlich genug, wer hier etwas anderes behauptet schaut doch arg durch die gruene Brille.
Ich finde ich es auf jeden fall schade, dass es nun erstmal verzoegerungen beim fsb200 p4 gibt - hauptsache der launchtermin der niedriger getakten fsb200 p4s kann gehalten werden, ich wollte mir naemlich eigentlich nen schoenen 2,6C holen und dazu das geile abit ic7-G *schwelg* csa-Anbindung dual-Raid etc..
btw: habe beides, intel- und amd-system. sowat gibbet auch, stellt euch vor.
Nachtrag: seltsamerweise ist bei keinem test ein fehler aufgetreten - da wuerde es mich doch tatsaechlich interessieren was die intel-techniker da noch gefunden haben. /nachtrag
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Wer behaupetet hier ernsthaft Intel waere von seiten AMDs unter Druck geraten?
Der P4 3,06 schlaegt den 3000+ AthlonXP doch wohl deutlich genug, wer hier etwas anderes behauptet schaut doch arg durch die gruene Brille.
Ich finde ich es auf jeden fall schade, dass es nun erstmal verzoegerungen beim fsb200 p4 gibt - hauptsache der launchtermin der niedriger getakten fsb200 p4s kann gehalten werden, ich wollte mir naemlich eigentlich nen schoenen 2,6C holen und dazu das geile abit ic7-G *schwelg* csa-Anbindung dual-Raid etc..
btw: habe beides, intel- und amd-system. sowat gibbet auch, stellt euch vor.

Nachtrag: seltsamerweise ist bei keinem test ein fehler aufgetreten - da wuerde es mich doch tatsaechlich interessieren was die intel-techniker da noch gefunden haben. /nachtrag
Zuletzt bearbeitet:
Gleiche Taktfrequenz wie sein Vorgängermodell und dennoch Hot Spots, da die Recheneinheiten schneller Input haben. Das Klingt doch nicht so, daß die P4 Familie auf hohe Taktfrequenz ausgelegt ist?!?
Ich denke, daß die Jungs von Intel nun leichte Panikattacken haben, zumal AMD nun nicht gezwungen ist ein FSB-2x200 MHz einzuführen!
Ich denke, daß die Jungs von Intel nun leichte Panikattacken haben, zumal AMD nun nicht gezwungen ist ein FSB-2x200 MHz einzuführen!
mtb][sledgehammer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.375
- Renomée
- 30
- Mein Laptop
- HP Compaq nx6125
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon XP 2500+
- Mainboard
- Asrock K7S8XE
- Kühlung
- AC / selfmade Wakü
- Speicher
- 1 GB PC3200 Team Memory
- Grafikprozessor
- ATI Radeon 9500
- Display
- 20,1'' Samsung SyncMaster 205BW 1680x1050
- HDD
- Samsung SV0802N
- Optisches Laufwerk
- Toshiba DVD-ROM SD-M1612
- Soundkarte
- Creative SB Live! Player 1024
- Gehäuse
- Chenbro Net Server Tower
- Netzteil
- Coba 400 Watt (silent)
- Betriebssystem
- Windows XP, Ubuntu Linux
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- knc TV Station , Terratec Cinergy 1200 DVB-C
Naja, also ich könnte dir viele Beispiele nennen, bei denen Intel eben nicht so praktizierte. Besonders nennenswert ist hier der PIII 1,13 GHz. Den hat Intel veröffentlich und erst THG hat den Fehler gefunden, afaik wurde der Autor von THG "entlassen"Original geschrieben von Ernu Wieder
Ich bin zwar kein Intel-Fan (ich habe seit K5 nur AMD-Systeme)
aber aber seit der 686B Pleite finde ich dieses Verhalten, wie es
Intel praktiziert, gut und richtig.
Denn vielen Herstellern sind die Fehler ihrer Produkte sehr wohl
bekannt und es wird sich trotzdem beim entdecken der Fehler erst-
einmal ausgeschwiegen.
MfG
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Psycho-Dad
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.711
- Renomée
- 1
- Standort
- Regensburg
- Mein Laptop
- iBook
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Celeron 2@2,6GHz
- Mainboard
- EPoX 4PEA
- Kühlung
- Zahlman
- Speicher
- 1x512MB, 1x256 MB PC333 DDR-SDRAM
- Grafikprozessor
- Elsa Geforce 312
- Display
- AOC 19"
- HDD
- 40 GB IBM DTLA
- Optisches Laufwerk
- 16x Pioneer DVD-LW, 48x CD-R(W) Brenner
- Soundkarte
- Terratec DMX-XFire 1024
- Gehäuse
- CS601
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux (6.10)
- Webbrowser
- Firefox 2.x
Naja, lustig ist es ja schon. Aber so was kann bei halt immer wieder mal vorkommen, und das nicht nur bei Intel (AMD und *.jpeg). Allerdings finde ich es amüsant zu sehen das Intel sich die neuen Sachen sich halt auch nicht einfach aus dem Ärmel schütteln kann und genau so mit Problemen zu kämpfen hat wie andere Hersteller (AMD vs. SOI).
CU
P-D
CU
P-D
Hmm das Intel mal wieder Probleme hat und ihr
Zeugs wieder zurückziehen BEVOR! es verkauft wird finde ich gut.(Ich habe auch eine Zeit lang mit VIA`southbr.gekämpft >>zum Glück konnte ich das Zeug (MB)über e..ay verhökern.Vernünftiges Video-Capture war nicht möglich)
Ich habe mitbekommen das hier einige(alle) was gegen THG haben.Warum??
Die haben damals bei der 1.13 Ghz Geschichte ganz laut gegen Intel gwettert .Und als der Athlon kam war das genauso.Und der P4 hamm da gab es auch Artikel wie schlecht doch der CPU-Aufbau sei usw.Alles in allen war doch der sooooo innig geliebte AMD nicht schlecht in den THG Berichten.
So long.....
Zeugs wieder zurückziehen BEVOR! es verkauft wird finde ich gut.(Ich habe auch eine Zeit lang mit VIA`southbr.gekämpft >>zum Glück konnte ich das Zeug (MB)über e..ay verhökern.Vernünftiges Video-Capture war nicht möglich)
Ich habe mitbekommen das hier einige(alle) was gegen THG haben.Warum??
Die haben damals bei der 1.13 Ghz Geschichte ganz laut gegen Intel gwettert .Und als der Athlon kam war das genauso.Und der P4 hamm da gab es auch Artikel wie schlecht doch der CPU-Aufbau sei usw.Alles in allen war doch der sooooo innig geliebte AMD nicht schlecht in den THG Berichten.
So long.....
Ernu Wieder
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 03.05.2002
- Beiträge
- 119
- Renomée
- 0
Original geschrieben von mtb][sledgehammer
Naja, also ich könnte dir viele Beispiele nennen, bei denen Intel eben nicht so praktizierte. Besonders nennenswert ist hier der PIII 1,13 GHz. Den hat Intel veröffentlich und erst THG hat den Fehler gefunden, afaik wurde der Autor von THG "entlassen"![]()
Du hast sicher Recht aber es ändert nun einmal nichts daran das
dieses Verhalten von Intel richtig ist.
Es scheint nur im Moment so zu sein das Intel (leider) nicht genug
unter Druck ist und so die Zeit hat solche Fehler (wenn auch im letzten Moment) einzugestehen.
Ich denke auch, daß THG leicht Intellastig ist, aber dennoch sind sie brauchbar, zumal sie wirklich den PIII Fehler als erste gezeigt haben, und wenn man alte Infos über CPU's haben will, auch Mods (einiges nettes über K6+, Athlon-Classic), kann man sie wirklich gut gebrauchen!
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 38K