App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Monopolmissbrauch: AMDs Kartellklage gegen Intel
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
Kartellklagen gegen Quasi-Monopolisten sind in der IT-Welt nichts neues. Microsoft wird praktisch permanent irgendwo auf der Welt vor ein Kartell-Gericht gezerrt. In letzter Zeit jedoch fährt AMD immer härtere Geschütze gegen seinen Mitbewerber Intel auf. Bereits im April haben wir von einer Klage AMDs bei der japanischen Monopolbehörde ausführlich <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1112441881">berichtet</a>. Doch nach dieser "Generelprobe" zieht AMD "Chipzilla" Intel nun auf heimischem Boden vor den Kadi. In einer <a href="http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/DownloadableAssets/AMD-Intel_Full_Complaint.pdf" TARGET="b">48-seitigen Anklageschrift</A> wirft AMD seinem Konkurrenten Monopolmissbrauch vor. In einem <a href="http://www.amd.com/us-en/Weblets/0,,7832_12670_12684,00.html?redir=CORBF02" TARGET="b">offenen Brief</A> wendet sich AMD-Boss Hector Ruiz an die Öffentlichkeit, um dieses Vorgehen zu begründen.
Intel werden dabei zahlreiche Verstöße gegen den Sherman Antitrust Act, den Clayton Act und gegen den California Business and Professions Code vorgeworfen. Die Vorwürfe im einzelnen:<ul><i> * Forcing major customers to accept exclusive deals,
* Withholding rebates and marketing subsidies as a means of punishing customers who buy more than prescribed quantities of processors from AMD,
* Threatening retaliation against customers doing business with AMD,
* Establishing quotas keeping retailers from selling the computers they want, and
* Forcing PC makers to boycott AMD product launches.</i></ul>Oder zu Deutsch: AMD wirft Intel vor, große Kunden dazu gezwungen zu haben, Exklusiv-Verträge zu akzeptieren, großen AMD-Partnern Rabatte oder andere Unterstützungen vorenthalten zu haben, AMD-Großkunden "Vergeltung" angedroht zu haben für das "Fremdgehen", Mindestquoten festgesetzt zu haben, um Händler zu zwingen nur bestimmte Computer zu verkaufen, sowie PC-Hersteller dazu gezwungen zu haben, Starts von neuen AMD-Produkten zu boykottieren.
Neu sind diese Vorwürfe natürlich nicht. Bereits bei der Vorstellung des ersten AMD Athlon Slot A Prozessors (siehe Umfrage: <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?s=&t=224517">Welcher Prozessor war AMDs größter Wurf?</a>) war wochenlang zwar der Prozessor verfügbar, aber kaum Mainboards dazu. ASUS, selbst ein Riese in der IT-Branche, scheute sich damals davor, sein fix und fertiges K7M-Mainboard zu vermarkten - und die Fachwelt fragte sich logischerweise bereits damals, warum. Die Boards wurden quasi unter dem Ladentisch verkauft. Die Gerüchteküche wollte damals wissen, dass Intel es seinen Kunden, die Chipsätze für ihre Mainboards beziehen wollten, per Sanktionen verboten hatte, Boards für den AMD Athlon zu produzieren - wohl wissend, dass hier ein Prozessor vorgestellt werden sollte, der den eigenen Pentium III CPUs das Leben schwer machen konnte. Die Vorwürfe verliefen im Sande, nachdem sukzessive immer mehr Mainboard-Hersteller Slot A Produkte vorstellten.
Doch auf diese alten Geschichten stützt sich die Anklage natürlich nicht. Hier werden ganz andere Kaliber aufgefahren. So soll Intel PC-Hersteller wie Dell, Sony, Toshiba, Gateway und Hitachi dazu gezwungen haben, ausschließlich PCs mit Intel-Prozessoren anzubieten. Dafür sollen z.B. an Dell oder Toshiba auch Gelder geflossen oder großzügige Rabatte (NEC, Acer oder Fujitsu) gewährt worden sein. Acer zum Beispiel habe Intel einschneidende Konsequenzen angedroht, sollte der Hersteller am Produkt-Launch des Athlon 64 teilnehmen. Doch nicht nur Hersteller sollen manipuliert worden sein, auch einige Großhändler sollen sich weigern, AMD-Produkte auf Lager zu legen, um immer genügend Intel-PCs auf Lager zu haben, andere wie etwa der Media-Markt böten erst gar keine AMD-Produkte an. Und auch in die Entwicklung sollen sich Intels Blockade-Aktionen erstrecken. So soll AMD der Zugang zur höchsten Mitgliedsstufe im Advanced DRAM Technology Consortium verwehrt worden sein. Ferner sollen die Compiler von Intel Code erzeugen, die auf AMD-Prozessoren möglichst schlecht laufen sollen, um die eigenen Produkte zu bevorteilen.
Die Anklage in Delaware wird Licht ins Dunkel bringen - zumal es nach den Klagen in Japan und Amerika nicht dabei bleiben soll. Auch die Europäische Kommission soll bereits Untersuchungen gegen Intel wegen möglicher Kartellrechtsvergehen führen. Wir halten Euch auf dem Laufenden...
Intel werden dabei zahlreiche Verstöße gegen den Sherman Antitrust Act, den Clayton Act und gegen den California Business and Professions Code vorgeworfen. Die Vorwürfe im einzelnen:<ul><i> * Forcing major customers to accept exclusive deals,
* Withholding rebates and marketing subsidies as a means of punishing customers who buy more than prescribed quantities of processors from AMD,
* Threatening retaliation against customers doing business with AMD,
* Establishing quotas keeping retailers from selling the computers they want, and
* Forcing PC makers to boycott AMD product launches.</i></ul>Oder zu Deutsch: AMD wirft Intel vor, große Kunden dazu gezwungen zu haben, Exklusiv-Verträge zu akzeptieren, großen AMD-Partnern Rabatte oder andere Unterstützungen vorenthalten zu haben, AMD-Großkunden "Vergeltung" angedroht zu haben für das "Fremdgehen", Mindestquoten festgesetzt zu haben, um Händler zu zwingen nur bestimmte Computer zu verkaufen, sowie PC-Hersteller dazu gezwungen zu haben, Starts von neuen AMD-Produkten zu boykottieren.
Neu sind diese Vorwürfe natürlich nicht. Bereits bei der Vorstellung des ersten AMD Athlon Slot A Prozessors (siehe Umfrage: <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?s=&t=224517">Welcher Prozessor war AMDs größter Wurf?</a>) war wochenlang zwar der Prozessor verfügbar, aber kaum Mainboards dazu. ASUS, selbst ein Riese in der IT-Branche, scheute sich damals davor, sein fix und fertiges K7M-Mainboard zu vermarkten - und die Fachwelt fragte sich logischerweise bereits damals, warum. Die Boards wurden quasi unter dem Ladentisch verkauft. Die Gerüchteküche wollte damals wissen, dass Intel es seinen Kunden, die Chipsätze für ihre Mainboards beziehen wollten, per Sanktionen verboten hatte, Boards für den AMD Athlon zu produzieren - wohl wissend, dass hier ein Prozessor vorgestellt werden sollte, der den eigenen Pentium III CPUs das Leben schwer machen konnte. Die Vorwürfe verliefen im Sande, nachdem sukzessive immer mehr Mainboard-Hersteller Slot A Produkte vorstellten.
Doch auf diese alten Geschichten stützt sich die Anklage natürlich nicht. Hier werden ganz andere Kaliber aufgefahren. So soll Intel PC-Hersteller wie Dell, Sony, Toshiba, Gateway und Hitachi dazu gezwungen haben, ausschließlich PCs mit Intel-Prozessoren anzubieten. Dafür sollen z.B. an Dell oder Toshiba auch Gelder geflossen oder großzügige Rabatte (NEC, Acer oder Fujitsu) gewährt worden sein. Acer zum Beispiel habe Intel einschneidende Konsequenzen angedroht, sollte der Hersteller am Produkt-Launch des Athlon 64 teilnehmen. Doch nicht nur Hersteller sollen manipuliert worden sein, auch einige Großhändler sollen sich weigern, AMD-Produkte auf Lager zu legen, um immer genügend Intel-PCs auf Lager zu haben, andere wie etwa der Media-Markt böten erst gar keine AMD-Produkte an. Und auch in die Entwicklung sollen sich Intels Blockade-Aktionen erstrecken. So soll AMD der Zugang zur höchsten Mitgliedsstufe im Advanced DRAM Technology Consortium verwehrt worden sein. Ferner sollen die Compiler von Intel Code erzeugen, die auf AMD-Prozessoren möglichst schlecht laufen sollen, um die eigenen Produkte zu bevorteilen.
Die Anklage in Delaware wird Licht ins Dunkel bringen - zumal es nach den Klagen in Japan und Amerika nicht dabei bleiben soll. Auch die Europäische Kommission soll bereits Untersuchungen gegen Intel wegen möglicher Kartellrechtsvergehen führen. Wir halten Euch auf dem Laufenden...
KairoCowboy
Vice Admiral Special
Das ist genau das was ich in meiner letzten News angesprochen hab. Intel lebt von seinem guten Ruf beim Kunden und von Knebelverträgen mit großen Herstellern.


Peter1984
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.06.2002
- Beiträge
- 4.904
- Renomée
- 17
- Standort
- Mainfranken
- Mein Laptop
- Asus Eee PC 901
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 940 @ ~3,5 Ghz
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790GP-DS4H
- Kühlung
- Arctic Cooling Freezer Xtreme mit Scythe S-Flex 1900 Lüfter
- Speicher
- 4 GB RAM (2x2 GB) PC 1066
- Grafikprozessor
- Gigabyte Radeon HD5850 1024 MB
- Display
- Samsung 245B, 24", 1920*1200
- HDD
- 2x500 GB S-ATA WD AAKS RAID 1
- Optisches Laufwerk
- BR-LW LG
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Enermax Vostok weiß
- Netzteil
- Enermax 380W
- Betriebssystem
- Windows 7 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Firefox 3.6
Und das ist auch genau das, was endlich mal an die breite Öffentlichkeit dringen muss! Wurde echt Zeit, dass das mal groß publiziert wird... Nur ob es was bringt... Wir werden sehen...
ChristianTHB
Cadet
Naja....das wird sich ne Ewigkeit hinziehn, derweil wird Intel soweit als möglich, alle Anklagepunkte, die gefährlich werden könnten, entschärfen.
passend dazu:
Quelle
So sollen zum Beispiel dem Sony-Konzern seitens Intel Millionen für die Gewährung einer Ausschließlichkeit gezahlt worden sein. Daraufhin sei der Anteil, den AMD an Sonys Geschäft hatte, von 23 Prozent im Jahr 2002. über 8 Prozent im Jahr 2003 auf nunmehr 0 Prozent zurückgegangen.
Quelle
DAS find ich trotzdem besser als einfach nur stillhalten und intel machen lassen...
nichts gegen deren produkte oder so...will auch keinen flamewar vom zaun brechen...
aber so wie die sich verhalten kann das echt nicht bleiben. ich mein...wenn die so sicher sind was ihre produkte angeht....dann sollen sie doch nen fairen wettbewerb erlauben...oder etwa nicht?
also...ich hoffe für amd das es was bringt, und das die eu auch noch mit reinspringt....alle für einen nüch wahr
nichts gegen deren produkte oder so...will auch keinen flamewar vom zaun brechen...
aber so wie die sich verhalten kann das echt nicht bleiben. ich mein...wenn die so sicher sind was ihre produkte angeht....dann sollen sie doch nen fairen wettbewerb erlauben...oder etwa nicht?
also...ich hoffe für amd das es was bringt, und das die eu auch noch mit reinspringt....alle für einen nüch wahr

rooster
Vice Admiral Special
wenn ich diesen scheiss höhre. das ist völlig normal und im gewissen umfang durchaus legitim in der marktwirschaft, das man als hersteller seine macht einsetzt um konkurenten aus dem geschäft zu drängen.
AMD macht auf ihre art und weise genau das gleiche...nicht umsonst sind deren marktanteile immer weiter gewachsen( gut so...nur von möglichst erbitterter konkurenz) können wir als verbraucher profitieren.
viel schlimmer ist die situation in unserem land.... es fehlt wirkliche konkurenz besonders für öffentliche versorger...strom,gas,wasser und zb stahl...vo unsere kartellbehörden immer nur die beine breit machen und zusehen wie eine marktkonzentration nach der anderen entseht
die unsere wirtschaft und den arbeitsmarkt auf dauer massiv belasten... zb stahlpreis in den letzten 5 jahren fast verdoppelt...denn es gibt in deutschland nur noch 1 hersteller..der diktiert den preis...... Gaspreiskoppelung an den ölpreis...toll.....öffentlich rechtliches fehrnsehen deren sämtliche sparten und regionalprogramme massiv von uns gesponsert werden um noch mehr beamte und öffentliche angestellte fett zu machen...
wo von liberalisierung gefaselt wird zb Strom oder Gas und dafür den leitungsbetreibern
eine fette netzmiete eingeräumt wird... logisch wieder keine konkurenz...hohe preise toll
UNSER LAND HAT IM EUROPÄISCHEN UND GLOBALEN VERGLEICH DIE HÖCHSTEN
ABGABEN FÜR VERSORGER UND ÖFFENTLICHE DIENSTLEISTER !!!!!!!!!!!!!
AUS DIESEM GRUND....TUT WAS UND KAUFT LEUTE.....
nehmt euch ein beispiel an mir... ich habe vor 3 wochen meinen Intel P4 3000 heizkraftwerk verscherbelt und ein AMD 64 3200+ - 939 system angeschafft....
aktive intelschädigung von mir persönlich!!!!!
AMD macht auf ihre art und weise genau das gleiche...nicht umsonst sind deren marktanteile immer weiter gewachsen( gut so...nur von möglichst erbitterter konkurenz) können wir als verbraucher profitieren.
viel schlimmer ist die situation in unserem land.... es fehlt wirkliche konkurenz besonders für öffentliche versorger...strom,gas,wasser und zb stahl...vo unsere kartellbehörden immer nur die beine breit machen und zusehen wie eine marktkonzentration nach der anderen entseht
die unsere wirtschaft und den arbeitsmarkt auf dauer massiv belasten... zb stahlpreis in den letzten 5 jahren fast verdoppelt...denn es gibt in deutschland nur noch 1 hersteller..der diktiert den preis...... Gaspreiskoppelung an den ölpreis...toll.....öffentlich rechtliches fehrnsehen deren sämtliche sparten und regionalprogramme massiv von uns gesponsert werden um noch mehr beamte und öffentliche angestellte fett zu machen...
wo von liberalisierung gefaselt wird zb Strom oder Gas und dafür den leitungsbetreibern
eine fette netzmiete eingeräumt wird... logisch wieder keine konkurenz...hohe preise toll
UNSER LAND HAT IM EUROPÄISCHEN UND GLOBALEN VERGLEICH DIE HÖCHSTEN
ABGABEN FÜR VERSORGER UND ÖFFENTLICHE DIENSTLEISTER !!!!!!!!!!!!!
AUS DIESEM GRUND....TUT WAS UND KAUFT LEUTE.....
nehmt euch ein beispiel an mir... ich habe vor 3 wochen meinen Intel P4 3000 heizkraftwerk verscherbelt und ein AMD 64 3200+ - 939 system angeschafft....
aktive intelschädigung von mir persönlich!!!!!

Exr
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.07.2002
- Beiträge
- 634
- Renomée
- 3
@rooster,
Vielleicht ist dir die Hitze ein wenig zu Kopf gestiegen, oder du bist immer so. Aber ein wenig Niveau kann man sich auch dann bewahren, wenn man etwas kritisch betrachtet.
Die freie Marktwirtschaft hat den Hintergedanken, dass durch Konkurrenz die Qualität und die Preise der einzelnen Anbieter einander selbstständig regulieren. Daß ein Unternehmen diesen Mechanismus umschifft, indem es seine finanziellen Mittel dazu verwendet die eigenen Produkte gegen Konkurrenz zu schützen ist nicht umfassend Gedanke des Konzepts. Vielmehr ist das eine Lücke des Konzepts, imho, da nun versucht werden muss mittels juristischer Winkelzüge solche Vorgehensweisen durchzusetzen oder - wie im vorliegenden Fall - zu bekämpfen.
Ich persönlich finde es gut, daß sich AMD nun wehrt. Auch wenn es dabei vor allem nur einen Gewinner gibt - die Anwälte beider Seiten - ist es für alle Konsumenten, inbesondere die fachlich eher unbedarften, nur von Vorteil, wenn sich das technisch bessere Produkt tatsächlich durchsetzt. Es ist in der Geschichte nur zu oft passiert, dass sich technisch unterlegene Produkte lediglich aufgrund juristischer Dinge oder aufgrund von Marketinggeblubber durchgesetzt haben. Je seltener das passiert, desto besser für uns alle.
Auch und gerade beim Energieverbrauch halte ich persönlich jede Verschwendung für kritisch. An dieser Stelle sei das starke Wachstum in Asien mal wieder erwähnt. Auch in vielen Großraumbüros kokeln Intel-Rechner ohne vernünftige Stand-by Technik tapfer vor sich her, was bei klimatisierten Büros gleich zweimal Strom kostet. Mit schlechten Stand-By Realisierungen von üblichen Unterhaltungsgeräten (Stereoanlage, Fernseher, Video, etc) sprechen wir hier in weltweiter Summe aller dieser unnötigen Leistungsfresser über immense Leistungen.
Hätte AMD nicht C'nQ eingeführt und intel im Gegenzug eine entsprechende Technik in den P4s verbaut, wären moderne Computer sicherlich nach wie so verschwenderisch wie eh und je.
Ich hoffe dass einige von intels "Deals" aufgedeckt werden, und damit AMDs Geschäft weiter aufblüht. Dadurch bleibt der Konkurrenzkampf spannend und die Innovation hoch.
so long,
exr
Vielleicht ist dir die Hitze ein wenig zu Kopf gestiegen, oder du bist immer so. Aber ein wenig Niveau kann man sich auch dann bewahren, wenn man etwas kritisch betrachtet.
Die freie Marktwirtschaft hat den Hintergedanken, dass durch Konkurrenz die Qualität und die Preise der einzelnen Anbieter einander selbstständig regulieren. Daß ein Unternehmen diesen Mechanismus umschifft, indem es seine finanziellen Mittel dazu verwendet die eigenen Produkte gegen Konkurrenz zu schützen ist nicht umfassend Gedanke des Konzepts. Vielmehr ist das eine Lücke des Konzepts, imho, da nun versucht werden muss mittels juristischer Winkelzüge solche Vorgehensweisen durchzusetzen oder - wie im vorliegenden Fall - zu bekämpfen.
Ich persönlich finde es gut, daß sich AMD nun wehrt. Auch wenn es dabei vor allem nur einen Gewinner gibt - die Anwälte beider Seiten - ist es für alle Konsumenten, inbesondere die fachlich eher unbedarften, nur von Vorteil, wenn sich das technisch bessere Produkt tatsächlich durchsetzt. Es ist in der Geschichte nur zu oft passiert, dass sich technisch unterlegene Produkte lediglich aufgrund juristischer Dinge oder aufgrund von Marketinggeblubber durchgesetzt haben. Je seltener das passiert, desto besser für uns alle.
Auch und gerade beim Energieverbrauch halte ich persönlich jede Verschwendung für kritisch. An dieser Stelle sei das starke Wachstum in Asien mal wieder erwähnt. Auch in vielen Großraumbüros kokeln Intel-Rechner ohne vernünftige Stand-by Technik tapfer vor sich her, was bei klimatisierten Büros gleich zweimal Strom kostet. Mit schlechten Stand-By Realisierungen von üblichen Unterhaltungsgeräten (Stereoanlage, Fernseher, Video, etc) sprechen wir hier in weltweiter Summe aller dieser unnötigen Leistungsfresser über immense Leistungen.
Hätte AMD nicht C'nQ eingeführt und intel im Gegenzug eine entsprechende Technik in den P4s verbaut, wären moderne Computer sicherlich nach wie so verschwenderisch wie eh und je.
Ich hoffe dass einige von intels "Deals" aufgedeckt werden, und damit AMDs Geschäft weiter aufblüht. Dadurch bleibt der Konkurrenzkampf spannend und die Innovation hoch.
so long,
exr
kreuzritter2001
Commodore Special
- Mitglied seit
- 24.11.2004
- Beiträge
- 353
- Renomée
- 2
- Standort
- Erlangen
- Mein Laptop
- HP EliteBook 8440p
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-3570K 3,4 GHz @ 4,4 GHz
- Mainboard
- MSI Z77A-GD55
- Kühlung
- Thermalright True Spirit 140
- Speicher
- 4 x 4096 MB Crucial Ballistix Elite DDR3-1600 CL8-8-8-24 @ DDR3-2000 CL9-9-9-27
- Grafikprozessor
- MSI GeForce GTX 1070 Ti Aero 8G
- Display
- 24" Dell UltraSharp U2412M
- SSD
- Crucial M550 1 TB
- HDD
- Western Digital WD40EZRZ
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics GH24NS90 SATA DVD-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC892 (onboard)
- Gehäuse
- Cooler Master CM 690 II Advanced Black & White Edition
- Netzteil
- Sea Sonic X-Series X-660 660W (semi-passiv)
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional
Zweiter Absatz von unten:
"Acer zum Beispiel habe Intel einschneidende Konsequenzen angedroht, sollte der Hersteller am Produkt-Launch des Athlon 64 teilnehmen."
Öhm...Intel und Acer vertauscht?
MFG
kreuzritter2001
"Acer zum Beispiel habe Intel einschneidende Konsequenzen angedroht, sollte der Hersteller am Produkt-Launch des Athlon 64 teilnehmen."
Öhm...Intel und Acer vertauscht?
MFG
kreuzritter2001
Sonic
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.01.2002
- Beiträge
- 5.110
- Renomée
- 127
- Standort
- Cloppenburg
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- yoyo / QMC
- Lieblingsprojekt
- SIMAP / POEM / QMC / Einstein
- Meine Systeme
- i7 2600k @ 4 GHz / A64 X2 4800+
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- IBM ThinkPad X200 Tablet [Core 2 Duo SL9400 1,83 GHz, 4GB Ram, 128GB SSD, 8Cell Akku]
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 2600k @ 4 GHz
- Mainboard
- Asus P8P67 Pro
- Kühlung
- Noctua NH-D14
- Speicher
- Muskin Enhanced Silverline Stiletto 16GB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon HD 4850 + Arctic Cooling Accelero Twin Turbo Pro
- Display
- Dell U2711 (2560x1440)
- HDD
- Crucial m4 128GB, Caviar Green 1TB (WD10EADS), HD501IJ, SP2504C
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics GH22NS50
- Soundkarte
- n.a.
- Gehäuse
- Lian Li PC-A70FB Big-Tower
- Netzteil
- Corsair AX 750W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate
- Webbrowser
- Opera
tja, aber was den stromverbrauch angeht, sind da nicht nur die CPUs dran schuld. also was ich hier so von den CallCentern mitbekommen habe is echt der hammer. da stehen mal eben über 500 rechner und (fast) jeder lässt den monitor über nacht an und einige fahren noch nicht einmal die rechner runter...
wir ham mal grob überschlagen, was die firma allein für den standby bei den monitoren an strom bezahlt. und da sind deutlich über 1000? im jahr bei rausgekommen. interessiert das eigentlich niemanden
oder ham wir hier mittlerweile mehr als genug strom, dass man sich über solche dinge keine gedanken machen muss 
aber um nochmal zum thema zurückzukommen. das ist auf jeden fall der richtige schritt. wer soll intel denn sonnst paroli bieten? alle anderen firmen wurden ja schon "gekauft"... und selbst wenn dabei nicht wirklich was bei rumkommt, haben es genug endscheider mitbekommen. und vielleicht gibt unsere regierung AMD ja auch mal n großauftrag für die verwaltungsausrüstung. wenn die jetzt schon alle auf linux umsteigen wollen, dann können se auch gleich nen prozessor aus deutschen landen verbauen...
wir ham mal grob überschlagen, was die firma allein für den standby bei den monitoren an strom bezahlt. und da sind deutlich über 1000? im jahr bei rausgekommen. interessiert das eigentlich niemanden


aber um nochmal zum thema zurückzukommen. das ist auf jeden fall der richtige schritt. wer soll intel denn sonnst paroli bieten? alle anderen firmen wurden ja schon "gekauft"... und selbst wenn dabei nicht wirklich was bei rumkommt, haben es genug endscheider mitbekommen. und vielleicht gibt unsere regierung AMD ja auch mal n großauftrag für die verwaltungsausrüstung. wenn die jetzt schon alle auf linux umsteigen wollen, dann können se auch gleich nen prozessor aus deutschen landen verbauen...
- Mitglied seit
- 16.11.2001
- Beiträge
- 21.702
- Renomée
- 1.313
- Standort
- München
- Aktuelle Projekte
- World Community Grid
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 9 5950X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming X570-Pro [WI-FI]
- Kühlung
- be quiet! Shadow Rock 3
- Speicher
- 4x 16GB DDR4-3200 Corsair Vengeance LPX
- Grafikprozessor
- ASRock Radeon RX 550 Phantom Gaming Aktiv 2GB
- Display
- LG 27UL850-W, 27"
- SSD
- Samsung 980 PRO 2TB, Samsung 840 EVO 500GB
- HDD
- Seagate Barracuda 7200.14 3TB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A SATA schwarz (im externen Gehäuse)
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W
- Tastatur
- Logitech G613 Lightspeed
- Maus
- Logitech MX Master 3S
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux 24.04
- Webbrowser
- Vivaldi
- Internetanbindung
-
▼100 MBit
▲40 MBit
Ist doch nen simpler Objekt-Prädikat-Subjekt-Satz - mal was anderes als immer Subjekt-Prädikat-Objekt.kreuzritter2001 schrieb:aus diesem Posting
Zweiter Absatz von unten:
"Acer zum Beispiel habe Intel einschneidende Konsequenzen angedroht, sollte der Hersteller am Produkt-Launch des Athlon 64 teilnehmen."
Öhm...Intel und Acer vertauscht?
MFG
kreuzritter2001

rooster
Vice Admiral Special
tscha wenn ich dein niveau so betrachte...solltest erst mal hinter meinen treat sehen...
vieleicht verstehste ihn dann....
ps. deine naive einstellung spiegelt haargenau das wieder was ich kritisiere...gesetzte und markgesetzte haben nur indirekt miteinander zu tun... und deine vorstellung von unternehmenspolitik ist gerdezu lächerlich und geht sowas ( auch vom ach so edlen kreuzritter AMD ) voll vorbei.....
bei allen , besonders global playern, wirtschaftsunternehmen bestimmen die gesetze des krieges deren politik bezüglich der konkurenz..... unsere politik ist besonders in der gesetzgebung und der überwachung mit ihren lächerlichen behörden völlig daneben...
das gilt im besonderen maße für die USA.... deren konzernpolitik muss ich im tatsächlichem arbeitsleben jeden tag ertragen....informier dich mal über die arbeit der amerikanischen lobbyisten....dann verstehst du wer wirkliche wirtschaftliche macht...besonders im kontext der globalen marktkonzentration. ausübt......
die sogenannte freie oder auch unsere abart die soziale marktwirschaft funktioniert nicht nach dem prinzipien ihrer gründung....die unternehmen deren wirtschaftsethik so stark geprägt ist bekommen von den banken keine kohle und gehen eh pleite....

vieleicht verstehste ihn dann....
ps. deine naive einstellung spiegelt haargenau das wieder was ich kritisiere...gesetzte und markgesetzte haben nur indirekt miteinander zu tun... und deine vorstellung von unternehmenspolitik ist gerdezu lächerlich und geht sowas ( auch vom ach so edlen kreuzritter AMD ) voll vorbei.....
bei allen , besonders global playern, wirtschaftsunternehmen bestimmen die gesetze des krieges deren politik bezüglich der konkurenz..... unsere politik ist besonders in der gesetzgebung und der überwachung mit ihren lächerlichen behörden völlig daneben...
das gilt im besonderen maße für die USA.... deren konzernpolitik muss ich im tatsächlichem arbeitsleben jeden tag ertragen....informier dich mal über die arbeit der amerikanischen lobbyisten....dann verstehst du wer wirkliche wirtschaftliche macht...besonders im kontext der globalen marktkonzentration. ausübt......
die sogenannte freie oder auch unsere abart die soziale marktwirschaft funktioniert nicht nach dem prinzipien ihrer gründung....die unternehmen deren wirtschaftsethik so stark geprägt ist bekommen von den banken keine kohle und gehen eh pleite....

Fortunes
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.066
- Renomée
- 1
- Standort
- Wiesbaden
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Pentium 250 MMX
- Mainboard
- Epox EP-MVP4A
- Kühlung
- Luftquirl
- Speicher
- 192MB PC100
- Grafikprozessor
- Trident AGP + Voodoo1
- HDD
- 120GB
- Optisches Laufwerk
- LG DVD
- Soundkarte
- SB16 PnP
- Gehäuse
- Highscreen
- Netzteil
- 250W FSP
- Betriebssystem
- Win98SE
Na mal sehen, was daraus wird.
Sollte dieses Verfahren im großen Stil GEGEN Intel enden, würde das im Umkehrschluss bedeuten:
Intel kennt die Leistung der AMD-Chips und hat eine Heidenangst davor, dass diese in Intel-Monopole (Server, Workstations, OEM etc.) vordringt. Eine bessere Werbung kann's doch gar nicht geben.
Der neue AMD-Werbeslogan: "Sogar unsere Gegner schätzen unsere 64Bit-Power."
Sollte dieses Verfahren im großen Stil GEGEN Intel enden, würde das im Umkehrschluss bedeuten:
Intel kennt die Leistung der AMD-Chips und hat eine Heidenangst davor, dass diese in Intel-Monopole (Server, Workstations, OEM etc.) vordringt. Eine bessere Werbung kann's doch gar nicht geben.
Der neue AMD-Werbeslogan: "Sogar unsere Gegner schätzen unsere 64Bit-Power."

Anarchy
Vice Admiral Special
rooster schrieb:AMD macht auf ihre art und weise genau das gleiche...nicht umsonst sind deren marktanteile immer weiter gewachsen( gut so...nur von möglichst erbitterter konkurenz) können wir als verbraucher profitieren.
LooooooooooooL
An welcher stelle könnte AMD einen hersteller bitte zwingen Intel Produkte aus dem Sortiment zu nehmen ?
Ausserdem ist der marktanteil von AMD nicht wirklich erwähnenswert gestiegen in letzter Zeit verglichen mit den Problemen Intels mit der abwärme vom P4 und immernoch unter dem was zu zeiten von Thunderbird war ...
Intel soll mal schon eins reingewürgt bekommen damit der markt sich wieder selbst bestimmt ... dann müssen se auch schaun das die Quali der produkte stimmt denn ATM tut sie das nicht (abgesehen vom P-M)
PS : Bin Intel anhänger
Eigentlich kann man dazu nur sagen :NA ENDLICH
Dieser Gegenschlag könnte AMD´s nächster Bahnbrechender Coúp werden.
Alle Anklagepunkte werden auf keinen Fall mißachtet werden können.
AMD hat´s schon damals in einer viel schwierigeren Situation geschafft sich aus dem Fängen zu befreien (ich sag nur Barton).Aber ich denk mal hier werden aus Intel´s Kassen Milliarden Schmiergelder für den Wiederstand fließen.
Da hat sich AMD einiges vorgenommen
Dieser Gegenschlag könnte AMD´s nächster Bahnbrechender Coúp werden.
Alle Anklagepunkte werden auf keinen Fall mißachtet werden können.
AMD hat´s schon damals in einer viel schwierigeren Situation geschafft sich aus dem Fängen zu befreien (ich sag nur Barton).Aber ich denk mal hier werden aus Intel´s Kassen Milliarden Schmiergelder für den Wiederstand fließen.
Da hat sich AMD einiges vorgenommen

gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.742
- Renomée
- 1.938
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
rooster schrieb:aus diesem Posting
tscha wenn ich dein niveau so betrachte...solltest erst mal hinter meinen treat sehen...
vieleicht verstehste ihn dann....
ps. deine naive einstellung spiegelt haargenau das wieder was ich kritisiere...gesetzte und markgesetzte haben nur indirekt miteinander zu tun... und deine vorstellung von unternehmenspolitik ist gerdezu lächerlich und geht sowas ( auch vom ach so edlen kreuzritter AMD ) voll vorbei.....
bei allen , besonders global playern, wirtschaftsunternehmen bestimmen die gesetze des krieges deren politik bezüglich der konkurenz..... unsere politik ist besonders in der gesetzgebung und der überwachung mit ihren lächerlichen behörden völlig daneben...
das gilt im besonderen maße für die USA.... deren konzernpolitik muss ich im tatsächlichem arbeitsleben jeden tag ertragen....informier dich mal über die arbeit der amerikanischen lobbyisten....dann verstehst du wer wirkliche wirtschaftliche macht...besonders im kontext der globalen marktkonzentration. ausübt......
die sogenannte freie oder auch unsere abart die soziale marktwirschaft funktioniert nicht nach dem prinzipien ihrer gründung....die unternehmen deren wirtschaftsethik so stark geprägt ist bekommen von den banken keine kohle und gehen eh pleite....
![]()
Wenn du offensichtlich gegen Lobbyismus amerikanischer Prägung bist, warum nimmst du dann Intel in Schutz?

P.S.: Die ganze Diskussion hier heißt "Thread" = (Diskussions-)Faden.
Eine "Threat" ist eine gefahr
"treat" ist eine Festlichkeit!
Was du aber meinst ist dein Posting=Eintragung, dein Beitrag zu diesem Thread.
So, nu kannste weitermaulen...

Zero2Cool
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.07.2002
- Beiträge
- 777
- Renomée
- 1
- Aktuelle Projekte
- Seti, yoyo
- Meine Systeme
- Intel Q6600 @ 3500MHz, mehrere AMD X2's und Intel P4's
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Q9550 @ 3500 MHz @1.2v
- Mainboard
- Gigabyte GA-X38-DQ6
- Kühlung
- Aqua Computer Cuplex XT di + Triple-Radi
- Speicher
- 2x2GB G.Skill DDR2-1000 @ 1037MHz CL5 5-5-15
- Grafikprozessor
- MSI 8800GTS übertaktet
- Display
- 24" TFT Dell 2407WFP
- HDD
- intern 2 TB, extern Synology DS409+ mit 4x1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-760A und LG GSA-H42L
- Soundkarte
- Creative Audigy2 ZS
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker
- Netzteil
- be quiet Straight Power 500W
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate 64bit
- Webbrowser
- Firefox
rooster schrieb:AMD macht auf ihre art und weise genau das gleiche...nicht umsonst sind deren marktanteile immer weiter gewachsen( gut so...nur von möglichst erbitterter konkurenz) können wir als verbraucher profitieren.
na ganz super!!!^^
AMD hat aktuell einen Marktanteil von knapp 17%.
Intel hat ungefähr 82%.
Und das obwohl die neuen A64 Prozessoren dem P4 in fast allen Bereichen überlegen sind.
AMD macht keinen riesen Gewinn wie Intel und kämpft meiner Meinung nach immer noch mit ums Überleben.
Eine schlechte Prozessorgeneration und schwupps haben wir nur noch Intel !?!??
Das Intel andere Firmen wie Dell usw unter Druck setzt ist doch schon seid Jahren bekannt. Ich denke mal die besagte Firmen haben bisher bloß keinen Mut gehabt.
Ich denke das viele der besagten Firmen Ihren Umsatz steigern könnten, wenn diese AMD Systeme im Angebot haben.
Sonic
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.01.2002
- Beiträge
- 5.110
- Renomée
- 127
- Standort
- Cloppenburg
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- yoyo / QMC
- Lieblingsprojekt
- SIMAP / POEM / QMC / Einstein
- Meine Systeme
- i7 2600k @ 4 GHz / A64 X2 4800+
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- IBM ThinkPad X200 Tablet [Core 2 Duo SL9400 1,83 GHz, 4GB Ram, 128GB SSD, 8Cell Akku]
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 2600k @ 4 GHz
- Mainboard
- Asus P8P67 Pro
- Kühlung
- Noctua NH-D14
- Speicher
- Muskin Enhanced Silverline Stiletto 16GB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon HD 4850 + Arctic Cooling Accelero Twin Turbo Pro
- Display
- Dell U2711 (2560x1440)
- HDD
- Crucial m4 128GB, Caviar Green 1TB (WD10EADS), HD501IJ, SP2504C
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics GH22NS50
- Soundkarte
- n.a.
- Gehäuse
- Lian Li PC-A70FB Big-Tower
- Netzteil
- Corsair AX 750W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate
- Webbrowser
- Opera
aber wenn AMD in amiland den prozess gewinn, kann intel sich schon mal auf ne milliardenschwere strafe gefasst machen... vielleicht will man ja auch einfach nur n bisschen geld in die kasse spülen? aber das glaub ich weniger. eher dadurch, dass mehr kunden jetzt zu amd wechseln...
rooster
Vice Admiral Special
ironie aus.
ich bin NICHT für Intel.. oder gegen AMD. ich bin auch nicht dafür das unternehmen die grauzonen des wettbewerbs so stark auslegen und sich illegal vorteile zu sichern...
was ich in meinem treat vielmehr deutlich machen wollte ist das die wirklichkeit nunmal anders aussieht.
AMD hat kontinuierlich am markt von intel geknabbert.. und das mit bahnbrechendem erfolg.
alles nur auf markanteile zu reduzieren ist zu einfach....aufwand und ertrag und techniscche kompetenz sind der schlüssel.fakt ist das der marktanteil von intel permanent schrumpft und der von AMD wächst.... und das ist gut so... AMD musste besser sein als Intel um sich weiter durchzusetzten...mit immer mehr erfolg
ich denke das AMD auf einem guten weg ist und das sie versuchen auf dem gesetzteswege
sich zu wehren ist sehr positiv.... nur auf eine verurteiling von Intel könnt ihr lange warten....
denkt mal an microsoft...deren prozesse und deren tatsächliche auswirkungen haben immer noch nicht ihr fastmonopol zertstört... daran tragen wir auch als verbraucher mitschuld...wir müssen durch unser kaufverhalten dazu beitragen gegen monopolisten
jedweder couleur zu opponieren.... ob durch kauf von AMD statt intel oder Linux statt windoof... und softwarefirmen besonders mal im gamingbereich dazu zu bringen mehr releases unter Linux an den start zu bringen..
immer daran denken...jeder darf auch mal anderer meinung sein
8)
ich bin NICHT für Intel.. oder gegen AMD. ich bin auch nicht dafür das unternehmen die grauzonen des wettbewerbs so stark auslegen und sich illegal vorteile zu sichern...
was ich in meinem treat vielmehr deutlich machen wollte ist das die wirklichkeit nunmal anders aussieht.
AMD hat kontinuierlich am markt von intel geknabbert.. und das mit bahnbrechendem erfolg.
alles nur auf markanteile zu reduzieren ist zu einfach....aufwand und ertrag und techniscche kompetenz sind der schlüssel.fakt ist das der marktanteil von intel permanent schrumpft und der von AMD wächst.... und das ist gut so... AMD musste besser sein als Intel um sich weiter durchzusetzten...mit immer mehr erfolg
ich denke das AMD auf einem guten weg ist und das sie versuchen auf dem gesetzteswege
sich zu wehren ist sehr positiv.... nur auf eine verurteiling von Intel könnt ihr lange warten....
denkt mal an microsoft...deren prozesse und deren tatsächliche auswirkungen haben immer noch nicht ihr fastmonopol zertstört... daran tragen wir auch als verbraucher mitschuld...wir müssen durch unser kaufverhalten dazu beitragen gegen monopolisten
jedweder couleur zu opponieren.... ob durch kauf von AMD statt intel oder Linux statt windoof... und softwarefirmen besonders mal im gamingbereich dazu zu bringen mehr releases unter Linux an den start zu bringen..
immer daran denken...jeder darf auch mal anderer meinung sein
8)
★ Themenstarter ★
Das ist korrekt. Doch wie immer macht der Ton die Musik. Und daran solltest Du bei Gelegenheit mal arbeiten...rooster schrieb:aus diesem Posting
immer daran denken...jeder darf auch mal anderer meinung sein

Wenn wir schon gerade bei "immer daran denken" sind, dann denk dran: auch Deine Meinung ist nur eine Meinung und genau so sollte man sie auch formulieren.wenn ich diesen scheiss höhre
...
tscha wenn ich dein niveau so betrachte
...
PS: Du darfst das als Verwarnung wg. Verstoß gegen die Netiquette betrachten.
Anarchy
Vice Admiral Special
nen vergleich zu MS ist nun wirklich net angebracht ... software zu wechseln ist aufwendig und braucht zeit von seiten des Users/Firma her ...
Ob im Office rechner nu nen P4 oder A64 sitzt interessiert keinen und auch sonst ändert sich net viel, andere treiber und gut ist ...
Ob im Office rechner nu nen P4 oder A64 sitzt interessiert keinen und auch sonst ändert sich net viel, andere treiber und gut ist ...
Dennoch kennen die US-Behörden ein Kartellgesetz. In wie weit solch ein Gesetz gehen kann, ist am Beispiel Bell zu sehen. Zwar wurde Bell zerschlagen, aber die daraus entstandenen "Baby-Bells" waren genauso Marktbeherrschend. Immerhin wagen die US-Amerikaner es hin und wieder doch Kartelle zu brechen.rooster schrieb:aus diesem Posting
...gesetzte und markgesetzte haben nur indirekt miteinander zu tun...
Entegen dem Vorurteil, dass überall Freie Märkte sind, werden tatsachlich immer wieder auch Schutzzölle und andere Grenzen gesetzt. Das Kartellrecht steht dem nicht entgegen, da im allgemeinen vor allem der US-Amerikanische Markt geschützt werden soll. Kartelle wirken preistreibend und liegen nicht im Interesse der meisten Verbraucher.bei allen , besonders global playern, wirtschaftsunternehmen bestimmen die gesetze des krieges deren politik bezüglich der konkurenz..... unsere politik ist besonders in der gesetzgebung und der überwachung mit ihren lächerlichen behörden völlig daneben...
das gilt im besonderen maße für die USA....
Sage das mal den Globalisierungsfreaks in den Sonntags-Bingoshows bei Christiane Hansen in den roten, schwarzen, gelben Jackets. Die propagieren den Freien Handel wie zu Zeiten eines Adam Smith. Frei nach dem Motto: "Wenn sich jeder um sich selber kümmer, dann ist der Gesellschaft im ganzen Genüge getan, weil alle Einzelinteressen abgedeckt werden". Jaaa das ist moderne Interessenpolitik im Stil des 21 Jahrhunderts ...Die sogenannte freie, oder auch unsere abart die soziale marktwirschaft funktioniert nicht nach dem prinzipien ihrer gründung ...
Bei einem Werbe-Etat seitens Intels in der Grösse von AMDs Umsätzen in der CPU-Sparte, kann intel ganz einfach "Sonderkonditionen" heraushandeln. So ist jeder intel-Djingle bares Geld für IBM, HP, Dell ... . Dagegen ist kaum ein Kraut gewachsen, selbst das Kartellrecht ist da wirklich nur ein mildes zeitverzögertes Mittel. Aber ich glaube kaum, dass es Intel auf eine Spaltung im Geschmack von Bell kommen lassen will.
MFG Bobo(2005)
rooster
Vice Admiral Special
zitat so ein scheiss.. im kontext meiner meinung nach deutlich zu verstehen das es auf die meldung..sprich auf AMD gemünzt ist...dazu steh ich auch....
das zitat von wegen " dein niveau" ist als replik gegen Exr zu verstehen der mir eben dieses vorwirft...
Zitat Exr....
@rooster,
Vielleicht ist dir die Hitze ein wenig zu Kopf gestiegen, oder du bist immer so. Aber ein wenig Niveau kann man sich auch dann bewahren, wenn man etwas kritisch betrachtet.
also solltest du mal seinen verstoss gegen die netikette ebenfals beanstanden.
danke
das zitat von wegen " dein niveau" ist als replik gegen Exr zu verstehen der mir eben dieses vorwirft...
Zitat Exr....
@rooster,
Vielleicht ist dir die Hitze ein wenig zu Kopf gestiegen, oder du bist immer so. Aber ein wenig Niveau kann man sich auch dann bewahren, wenn man etwas kritisch betrachtet.
also solltest du mal seinen verstoss gegen die netikette ebenfals beanstanden.
danke
Rhoenschaf
Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.05.2003
- Beiträge
- 1.840
- Renomée
- 35
kann ich nicht nachvollziehen!rooster schrieb:viel schlimmer ist die situation in unserem land.... es fehlt wirkliche konkurenz besonders für öffentliche versorger...strom,gas,wasser und zb stahl...vo unsere kartellbehörden immer nur die beine breit machen und zusehen wie eine marktkonzentration nach der anderen entseht
die unsere wirtschaft und den arbeitsmarkt auf dauer massiv belasten... zb stahlpreis in den letzten 5 jahren fast verdoppelt...denn es gibt in deutschland nur noch 1 hersteller..der diktiert den preis...... Gaspreiskoppelung an den ölpreis...toll.....öffentlich rechtliches fehrnsehen deren sämtliche sparten und regionalprogramme massiv von uns gesponsert werden um noch mehr beamte und öffentliche angestellte fett zu machen...
wo von liberalisierung gefaselt wird zb Strom oder Gas und dafür den leitungsbetreibern
eine fette netzmiete eingeräumt wird... logisch wieder keine konkurenz...hohe preise toll
UNSER LAND HAT IM EUROPÄISCHEN UND GLOBALEN VERGLEICH DIE HÖCHSTEN
ABGABEN FÜR VERSORGER UND ÖFFENTLICHE DIENSTLEISTER !!!!!!!!!!!!!
Wasser:
Wann warst du das letzte Mal in England? Die haben vor 10 Jahren das Wasser privatisiert mit „hohen standards“ blabla bla….stand heute:
Wasser kostet das dreifache und war früher schon teuer (den 4 Fachen deutschen preis) und wenn ich da den Wasserhahn aufdrehe kommt mir eine braun/weiße plörre entgegen die ich nichtmal meinem Hund zu saufen geben würde das ist auch der Grund weshalb Engländer „echtes“ Wasser in 5-10L Kanistern kaufen! Zum Kochen etc.
Mal unter uns glaubst du ernsthaft das ein US-Konzern der ausschließlich seinen Aktionären verpflichtet ist billiger ist als der Staat der jeden Cent wieder reinvestieren muss? Selbst die lahme und verschwenderische Staatswirtschaft ist immer noch billiger.
Gas ist nicht in öffentlicher hand und du zahlst dich trotzdem dumm und dämlich!
Strrom ist ein ganz heißes Eisen! Was haben die deutschen über die Amis mit ihrem Blackout gelacht……hier ist das auch bald soweit! Seid der Privatisierung des Strommarktes wurde nicht EIN EINZIGES neues Kraftwerk gebaut und die Versorger flicken nur das aller nötigste um den Betrieb aufrecht zu erhalten! Deutschland hat nur deshalb keine massiven Ausfälle da es noch von der Staatlichen Versorgung profitiert denn die haben nicht nur aufs Geld geschaut sondern auch auf Ausfallsicherheit etc. Strom ist mittlerweile wie Wasser eine Lebensgrundlage von mir und so was gehört definitiv nicht in private Hand.
Achja die Strompreise sind in den ach so gut privatisierten USA derart gestiegen das sie deutsches Niveau erreichen und das ganz ohne Kohlepfennig und Steuern, komisch und hierzulande ist von „billiger“ auch keine Rede mehr! Schau mal auf deine Stromrechnung und du wirst feststellen das die anfänglichen Preisrabatte nur Augenwischerei waren! Der Strom kostet heute nur minimal weniger als noch zu Staatszeiten aber dafür verottet das Netz, auch klasse!
Stahl:
Das ist Hausgemacht! Ich bin dagegen die Subventionen zu streichen denn damit nimmt man Deutschland die Möglichkeit Stahl selbst her zu stellen, Mittlerweile sind wir (kein Scherz) wieder in Stahlpreisregionen angelangt wo es sich lohnen würde selbst wieder Kohle abzubauen und den Stahl wieder selbst zu machen, aber halt der Staat war ja so clever und hat so geil privatisiert das es in ganz dseutschland nurnoch 3 Firmen gibt die gutes Koks herstellen können und ohne gutes Koks kein Stahl, die chinesen brauchen ihr Koks selber HURA!!!! Liebe Privatwirtschaft das habt ihr toll hingekriegt erst die anlagen für ein Appel und ein Ei nach China verkloppen und jetzt über Mondpreise Jammern

Die Sollen nur weiter machen mit der gnadenlosen Privatisierung auf Kosten des Volkskapitals, was dabei heraus kommt können dir mindestens 3 Mio Arbeitslose sagen
P.S. ich arbeite für eine Firma die gerne als "Heuschrecken" bezeichnet werden (Kundschaft von uns) und wir kaufen Momentan im Großen Stil schulen auf, sanieren sie für billig geld un vermieten sie zu Wucherpreisen an die Gemeinden zurück, das bringt der Gemeinde 7-10 Jahre einen netten Gewinn aber ab dann wird denen das lachen im Halse stecken bleiben und es werden viele viele schulen schließen.
Toll nicht wahr ?
Zuletzt bearbeitet:
rooster schrieb:fakt ist das der marktanteil von intel permanent schrumpft und der von AMD wächst.... und das ist gut so...
aha, ausgehend wovon ?
fakt ist wohl eher, daß amd global selbst mit den viel gelobten aktuellen produkten den spitzenmarktanteil von 2000/2001 bisher nicht wieder erreicht hat, siehe
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=2218900#post2218900
mir ist klar, daß das eine sehr oberflächliche betrachtung ist und nicht in den einzelnen märkten differenziert.
aber man sollte das verhältnis mal so zur kenntnis nehmen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 225
- Aufrufe
- 19K
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 611