Zensurauftrag für "Kriminologisches Forschungsinstitut" von Christian Pfeiffer !

bbirke

Cadet
Mitglied seit
11.12.2004
Beiträge
36
Renomée
19
Der jüngste Hetzbeitrag von Rainer Fromm vom 20.10.2006, dieses Mal in der ZDF-Sendung "aspekte", hat wieder das schon von "Frontal 21" bekannte gebracht, allerdings mit gesteigerter Aggressivität und einigen interessanten Infos zu dem Public Relations-Kriminologen Christian Pfeiffer und seinem "Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN). Der Beitrag richtete sich hauptsächlich gegen das Spiel "GTA San Andreas" und die Arbeit der USK, einiges wurde von früherer "Frontal 21"-Hetze recycelt.

Laut Niedersachsens Innenminister Schünemann, der sich trotz des jüngsten Rückzugs der Bundesregierung weiter für rigide Zensur einsetzt, macht das KFN nun Auftragsarbeit im Sinne der Zensurlobby: "Wir haben uns geeinigt, wir wollen mit dem Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen Nachweise führen, dass die USK hier falsch gehandelt hat, und dann aber gleich den Auftrag erteilen, 'was sind Killerspiele?' - dann wollen wir Formulierungen haben für ein Herstellungsverbot und ein Verbreitungsverbot."

Folglich ist das KFN nicht mehr als halbwegs objektive, wissenschaftliche Institution zu sehen, sondern, speziell im Bereich Computerspiele, als Propagandastelle, die Zensurforderungen einen wissenschaftlichen Anstrich geben soll.

In bisher nicht gekannter Deutlichkeit wurde in dem Beitrag Zensur für Erwachsene und allgemeine staatliche Normenfestschreibung für fiktive Medien, mit generellen Verboten, gefordert. Bisher wurde meist der "Jugendschutz" als Zensurvorwand genommen. Massiv wird der Artikel 1 des Grundgesetzes (Menschenwürde) missbraucht, um auch bei rein fiktiven Darstellungen und Handlungen staatliches Normenstrafrecht zu fordern. Auch Pixelfiguren und Trickfilmpuppen soll so eine "Menschenwürde" gegeben werden, die Zensur von Gewaltdarstellungen rechtfertigen soll, bzw. es wird ein abstrakter Menschenwürde-Begriff propagiert, der letztlich für jede Normabweichung, auch in der Fiktion, als "Verstoß gegen die Menschenwürde" Strafbarkeit legitimieren würde.

Fromm macht sich dazu Aussagen von Politikern zu eigen, die Totalzensur fordern: "Sachsen Innenminister Dr. Albrecht Buttolo (CDU) hält die derzeit praktizierte Vermarktung für "völlig unakzeptabel, egal ob ab 16 oder ab 18"." Die Abwehr des "Wertezerfalls" sei eine "gesamtgesellschaftliche Aufgabe". Und Christian Pfeiffer selbst liefert den Schlusssatz des Beitrags, mit weiteren Forderung nach Erwachsenenzensur: "Das sind Szenen, wo ich mir überhaupt nicht vorstellen kann, dass das überhaupt auf dem Markt gehört, [...] Aus unserer Sicht ist völlig klar, dass [...] 'GTA San Andreas', überhaupt nicht auf den Markt dürfte."

Da wurde in bisher in den letzten Jahrzehnten kaum gekannter Deutlichkeit die staatliche Festlegung gesellschaftlicher Normen mit allgemeinen Strafvorschriften für Unterhaltungsmedien gefordert, ein Angriff auf elementare freiheitliche Grundsätze. Die von Fromm geforderte Zensur für Erwachsene steht auf einem Niveau mit Strafen für normabweichendes Sexualverhalten, wie es sie in dunkler Vergangenheit gegeben hat: Vorehelicher Verkehr und Homosexualität als Straftaten, oder der frühere "Kuppeleiparagraph", der Vermieter mit Strafe bedrohte, wenn Mieter in Wohnungen außerehelichen Verkehr hatten. Sitten- und Normenstrafrecht, das über den Schutz echter Menschen vor Handlungen gegen ihren Willen hinausgeht, ist Bestandteil eines autoritären Staatswesens, das in Deutschland nichts mehr verloren hat und das zu bekämpfen ist!

Fromms Hetze in "aspekte"
 
Man darf aber auch nicht vergessen, dass Spiele, welche indiziert wurden, noch immer für Erwachsene erhältlich sind. Sie dürfen nur nicht öffentlich beworben werden und dürfen nicht frei zugänglich im Laden gezeigt werden. So ist es kein Problem beispielsweise bei Händlern, die sich auf diese Aufgabe spezialisiert haben gegen einen Altersnachweis Spiele wie Carmageddon, Command and Conquer - Generals*, Doom, Duke Nukem 3D, Far Cry*, Half-Life*, Max Payne*, Mortal Kombat, Quake, Resident Evil, Return to Castle Wolfenstein, Unreal Tournament und wie sie alle heißen mögen zu erwerben. Insofern sehe ich dem gelassen entgegen. Ärgerlich ist es dennoch, denn so obliegt es dem Käufer einen erhöhten Aufwand zu betreiben um an ein Exemplar des gewünschten Spiels zu kommen, was sicher auch mit Mehrkosten verbunden ist.

*= US-Version
 
Sehr schöner Beitrag - zwar hat das Pamphlet des alten "Zensurzausels" Fromm mir nur noch ein müdes Grinsen entlockt aber diese neueste Entwicklung ist wirklich erschreckend ...

SPINA, Du darfst nicht übersehen, dass hier von Verboten die Rede ist - davon abgesehen kommt auch eine Indizierung, egal welchen Mediums, einem praktischen Verbot gleich. ;)

mfG

denton
 
Ich kaufe Software gern aus zweiter Hand, auch bei der momentanen Praxis ist es leider nicht möglich, ab 18 Spiele bei ebay oder auch hier im Marktplatz zu bekommen.
(btw: Kennt jemand einen entsprechenden Marktplatz/online-Versteigerungsplattform? )

Wenn die Vorschläge dieser merkwürdigen Radikalos umgesetzt werden sollten, würde das den (legalen) Zugriff auf solche Spiele noch mehr erschweren, bzw. bei totalem Verbot unmöglich machen.

Das solche unqualifizierten Hetzbeiträge auch nach massivem Protest immer noch im Öffentlich-Rechtlichen aussgestrahlt werden, ist schon bitter. :(
 
Was mich interessieren würde, was ich aber mangels Kenntnis (ich spiele nicht GTA-SA) nicht direkt nachvollziehen kann, ist der Verdacht, dass in dem Beitrag USK-Freigaben für deutsche Schnittversionen attackiert wurden, aber dann die ausländischen Originale gezeigt bzw. beschrieben wurden. Bei der USK-16 Freigabe für GTA-SA liegt dieser Verdacht dringend vor.
 
Ich kaufe Software gern aus zweiter Hand, auch bei der momentanen Praxis ist es leider nicht möglich, ab 18 Spiele bei ebay oder auch hier im Marktplatz zu bekommen.
(btw: Kennt jemand einen entsprechenden Marktplatz/online-Versteigerungsplattform? )

Wenn die Vorschläge dieser merkwürdigen Radikalos umgesetzt werden sollten, würde das den (legalen) Zugriff auf solche Spiele noch mehr erschweren, bzw. bei totalem Verbot unmöglich machen.

Das solche unqualifizierten Hetzbeiträge auch nach massivem Protest immer noch im Öffentlich-Rechtlichen aussgestrahlt werden, ist schon bitter. :(


www.roteerdbeere.de - Das Auktionshaus für Erwachsene! :)
 
@bbirke: Hast Du den Eingangspost selbst geschrieben? Liest sich wie ein kopierter Artikel. Falls ich richtig liege, fehlt a) die Quellenangabe (auf der ZDF-Seite hab ich jetzt nix gefunden) und b) solltest Du auf Fullquotes, also das Zitieren kompletter Artikel verzichten, da das urheberrechtlich Probleme nach sich ziehen kann (auch für uns als Betreiber von Planet 3DNow!).
Falls ich falsch liege: Gut geschrieben.;)
 
Tja, Fromm und Co geben nicht auf... Auch wenn sie sich damit bei einer inzwischen grossen Spielergemeinde (die grösstenteils über 18 ist) unbeliebt machen.

Solchen Fanatikern ist nicht beizukommen und der Herr Fromm ist sowieso ein Doppelmoralist, da er mal zugegeben hat auch selber schon mal 3DShooter zu spielen... :]

Wie dem auch sei, hier ist eine äusserst bedenkliche Entwicklung zu sehen.
Was kommt als nächstes? Werden dann Rennspiele ala FlatOut, DestructionDerby oder Need for Speed verboten, weil dadurch der Autofahrer das Rasen lernt? :-X
 
@ TiKu:

Nein, es ist kein einkopierter Fremdartikel (abgesehen davon, dass ich ihn am eigenen Rechner vorgeschrieben und dann einkopiert habe). Zitate sind nur die aus dem ZDF-Beitrag, teils aus dem Sendungsskript, teils von den Politikern, die in der Sendung interviewt und im Skript wieder gegeben wurden (alles in Anführungszeichen). Der ZDF-Link unten funktioniert bei mir, falls jemand direkt über die ZDF-Homepage nach dem Artikel sucht: Der Beitrag kam in der Sendung "aspekte", nicht in "Frontal 21"!
 
Ich kaufe Software gern aus zweiter Hand, auch bei der momentanen Praxis ist es leider nicht möglich, ab 18 Spiele bei ebay oder auch hier im Marktplatz zu bekommen.
(btw: Kennt jemand einen entsprechenden Marktplatz/online-Versteigerungsplattform? )
r. :(

xjuggler.de - viel Porn aber auch genug Games und Filme über 18. Leider haben die dort ein ziemlich sicheres Versansystem das eben immer 6.50€ Versand kostet. Man bekommt ein Versandaufkleber geschickt und das Geld wird erst nach Warenerhalt von Xjuggler überwiesen. Gut, aber teuer.

gamestarforum - kein Witz. Da kann man mit Artikeln ohne Jugendfreigabe handeln. Zwar nicht mit indizierten, und ohne Kenneichnung, aber 18+er. So lange man sich davon überzeugt, dass der Handelspartner ü18 ist Gehandhabt habe ich das bisher mit Persokopie und übereinstimmender Versand-/Überweisungadresse.
 
dann wollen wir Formulierungen haben für ein Herstellungsverbot und ein Verbreitungsverbot."

Niedlich. Oder doch eher surrealistisch? Naja, was populistischen Politikern halt immer so einfällt. Herstellungsverbot: Wie viele Killerspiele kommen aktuell aus deutscher Produktion, die einem Herstellungsverbot unterliegen würde? Na? Wohl kaum damit zu rechnen, dass sich Programmierer in den USA oder der Ukraine darum scheren werden.

Verbreitungsverbot: Beim Vertrieb via Datenträger wohl noch zu gewährleisten, aber wie sieht das mit der elektronischen Verbreitung aus? Lässt sich die technisch zensieren (ist jetzt als Frage an diejenigen gerichtet, die sich damit auskennen)?

Alsdenn,
DeSTruCtiVuS
 
Für Leute, die in der Nähe wohnen, vielleicht interessant:
Podiumsdiskussion in Hannover
"Versagt der Jugendschutz im Spielebereich?"

Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen (KfN) von Prof. Dr. Christian Pfeiffer veranstaltet am 2. November 2006 eine Podiumsdiskussion zum Thema "Versagt der Jugendschutz im Bereich der Computerspiele?". Die Veranstaltung findet im Leibnitzhaus, Holzmarktstr. 4-6, Hannover in der Zeit von 19 bis 20:30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Teilnehmen werden: Christian Pfeiffer (KfN), Dr. Klaus Spieler (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der USK), Dr. med. Bert T. te Wildt (Oberarzt an der Medizinischen Hochschule Hannover, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie).

http://www.gamestar.de/news/vermisc...er/1465661/podiumsdiskussion_in_hannover.html
 
die ersten zwei sätze ..... "arbeitslosigkeit und armut" danach explodierende organge und splitternde knochen....

man man is das pauschalisierend
 
@ Redphil, Admin:

Mein Text zu der Podiumsdiskussion des KfN in Hannover war nicht von Gamestar.de einkopiert, ich hatte heute selbst die Meldung bei Gamestar unter "Kontakt"-"News für Gamestar.de" eingegeben, wo es dann auch später (15:17 Uhr) erschien, der erste Abschnitt fast identisch, die weiteren Abschnitte hatte die Gamestar-Redaktion dann selbst dazu geschrieben. Mein Text hier müsste in der Mittagszeit abgeschickt worden sein. Die Admins können das gerne prüfen (Uhrzeit und Inhalt, ich gehe mal davon aus, dass der Text intern noch irgendwo vorhanden ist).

Also: Ich habe nichts geklaut, sondern nur das Ganze auch an Gamestar geschickt.
 
den beitrag kann man sich auch bei youtube ansehen: http://www.youtube.com/watch?v=nA7LynKyUCM *buck*

aber seit wann gibts in der deutschen 16er version von GTA blut ? ???


Das mit dem Blut bei GTA scheint mir auch komisch. Kann man da die zuständigen verklagen? Wegen öffentlicher Zurschaustellung offensichtlich durch illegale Zusatzprogramme veränderter Software, die dazu noch in D verboten ist, da eben diese Zusatzsoftware das Spiel dahingegen verändert?

Ausserdem: Die Anmoderation und die beiden "Kinder", deren Kanack auch noch mit Untertiteln versehen gesendet werden musste, haben mir gereicht um abzuschalten. Vielleicht sollte man den Kindern erstmal Deutsch beibringen und das soziale Umfeld (das offenbar katastrophal ist) verbessern, anstatt die Auswirkungen zu bekämpfen während die Ursachen unangetastet bleiben.

Eine Katastrophe, dass öffentlich rechtliche Sinder mit Informations- und Bildungsauftrag so eine SCHEISSE auch noch senden dürfen.
 
@bbirke: Du hattest den Hinweis auf die Diskussion wohl hier schonmal vor mir reingestellt und er wurde entfernt?
Sieh es unseren mods nach, das Thema mit "geklauten" Inhalten ist leider momentan brandgefährlich für ein Forum, entsprechend wird dann auch eilig reagiert.
 
@ Redphil:

Ich hatte die Meldung in mehreren Versionen auf verschiedene Foren gepostet, u.a. krawall.de und hier (manchmal weiß ich gar nicht mehr genau, was wo... *kopfkratz*), und eben bei Gamestar und Telepolis an die Redaktionen geschickt.

Original unter:

www.kfn.de

Link "Einladung" über der Laufschrift, dann der Titel "Versagt der Jugendschutz bei Computerspielen"
 
@Riddler82: 3D-Shooter? Zählt Moorhuhn da dazu, weil das könnt ich mir gut vorstellen das er gespielt hat :).
 
Selbst auf zeit.de gibt es jetzt einen Artikel von Fromm-Niveau:
http://www.zeit.de/2006/45/Titel-Computerspiele-45?page=all

Schon der Beginn lässt sich nur unter Einnahme stark blutdrucksenkender Mittel überleben:

Ein paar Szenen aus derzeit in Deutschland sehr verbreiteten Computerspielen: Du schleichst dich von hinten an die Frau heran, greifst sie dir und ziehst das Messer durch die Kehle. Es macht ein schmatzendes Geräusch, sie fällt vornüber. Eine Blutlache zeigt, dass du erfolgreich warst. Auf die nächste gehst du mit einer Schaufel los. Sie flieht, du erwischst sie mit einem kräftigen Hieb. Sie fällt, der Vorgartenrasen färbt sich rot von ihrem Blut. Beim Weggehen trittst du auf ihre blutige Leiche. Deine Sohlen hinterlassen Blutflecken, während du deine Mission fortsetzt.

Dann verbrennst du mehrere Passanten mit einem Flammenwerfer. Zwei Frauen zerlegst du mit einer Kettensäge. Das Blut spritzt auf den Bürgersteig. Ein Polizist will dich stoppen. Du zersägst auch ihn.

Schließlich liegt ein Polizist verblutend vor dir, an seinen Einsatzwagen gelehnt. »Du bist ein Arschloch bis zum bitteren Ende«, rufst du ihm zu, bevor du ihn mit einem Tritt auf den Kopf tötest. Mission erfüllt! Du hast Respektpunkte erhalten im Spiel Grand Theft Auto: San Andreas.

Dann geht es in üblich polemischer Manier weiter, USK-Bashing inkl. .
Hätte nicht erwartet, so einen undifferenzierten Artikel von Seiten der Zeit serviert zu bekommen.
 
Selbst auf zeit.de gibt es jetzt einen Artikel von Fromm-Niveau:
http://www.zeit.de/2006/45/Titel-Computerspiele-45?page=all

Schon der Beginn lässt sich nur unter Einnahme stark blutdrucksenkender Mittel überleben:



Dann geht es in üblich polemischer Manier weiter, USK-Bashing inkl. .
Hätte nicht erwartet, so einen undifferenzierten Artikel von Seiten der Zeit serviert zu bekommen.

Dann schreib ihnen doch mal. Wenn man alles einfach kopfschüttelnd hinnimmt wird es nicht besser...
 
Dann schreib ihnen doch mal. Wenn man alles einfach kopfschüttelnd hinnimmt wird es nicht besser...

War schon dabei einen Kommentar zum Artikel abzugeben, aber dafür muss man sich erst anmelden, und Zeit war auch knapp.
Bei Gelegenheit versuch ich es nachzuholen.
 
@Riddler82: 3D-Shooter? Zählt Moorhuhn da dazu, weil das könnt ich mir gut vorstellen das er gespielt hat :).

Hab ich heut erst gesehen.
In in irgendeinem Post von ihm hat er mal was von Quake (2 oder 3 ) geschrieben, ist aber schon ne weile her, fast ein jahr, also nagel mich nicht drauf fest ;)

@ Zeitartikel: Naja, wenn in GTA wirklich sowas vorkommt ist das IMHO zumindest diskussionswürdig, aber so einen Artikel hätte ich bis vor kurzem wirklich nur bei BILD erwartet oder beim ZDF. So eine reisserische Schreibweise macht nicht gerade seriös.
 
Zurück
Oben Unten