Nach Umzug PC Probleme !

Kasuga-kun

Commander
Mitglied seit
16.12.2006
Beiträge
173
Renomée
1
Standort
Bochum
Da dies mein erster Beitrag ist und ich nirgends ne Vorstellungs Ecke gefunden hab tu ich das einfach mal hier. Bin der Daniel / Kasuga-kun (Kenny wem das zu lang ist) ;D

Meine Hobbys sind neben an meinem Golf 3 GTI schrauben, PC und Videogames sowie Anime und Mangas. Bin 26 und wohne in Bochum. Leider komme ich mit einem Problem zu euch und hoffe das mir geholfen werden kann.

Ich denke schon das ich mich mit PC gut auskenne aber vlt. hab ich ja was übersehen...

Sytem ist : Asus A7N8X Deluxe , Barton 2500XP , Geforce2MX , Corsair Speicher ddr400,
120GB Maxtor Sata Platte.

Nachm Umzug ging der Rechner nicht mehr... sobald man den Netzschalter betätigte drehte sich der CPU Lüfter langsam und das System fuhr erst nach n paar Sekunden hoch... bootete aber alle 5 sekunden neu. Das beQuiet Netzteil hab ich als Fehlerquelle ausmachen können und habs gegen ein 400W Netzteil getauscht. Die Grundkomponenten wieder angeklemmt und dann ging er wieder für einen Tag.
Noch was gezockt und n Film gekuckt ... keine Probleme.

Am nächsten Tag hab ich gebootet und er ist mir in Windows sofort eingefrohren.
Aus gemacht, Neustart. Kein Bild kein Pieps.

Also alles nochmal abgeklemmt und Speicher bei der Freundin gecheckt. Geht !

Alles wieder angeklemmt und nen CMOS Reset gemacht, da Bootete er auch wieder. Erstmal ins Bios gegangen und weil ich Essen machen wollte den Rechner so laufen lassen.

Als wir fertig waren war das Bios eingefrohren und die Uhr die ja wegen dem CMOS Reset auf 0.00.00 stand stand nun still bei 0.01.55

Bin so n bissl Ratlos. CPU Temp ist nicht über 35° gegangen. Hat das MB vieleicht nen Defekt ? (hab den eigentlich wie immer mit Samthandschuhen Transportiert)

Hab was darüber gelesen das bei den Nforce2 Chipsätzen sich die Bios Steine Verabschieden. Klingt ganz danach :(

Bevor ich nun losgehe und neues Mainboard hole würde ich gerne eure meinung und Ratschläge hören. Danke und grüsse

Kasuga-kun :)
 
hi und Willkommen im Forum.

Hast du mal die CMOS Batterie gewechselt? Wenn es am BIOS Baustein liegt und du ihn tauschen kannst, dann solltest du es versuchen. Bei eGay z.B. gibt es diverse BIOS Bausteine mit dem BIOS deiner Wahl...
 
So ein Baustein ist gesteckt oder ???

Hab überlegt mir n anderen Chipsatz zu holen weil mit dem Nforce2 war ich eigentlich nich sonderlich zufrieden. Der IDE Controller hat öfter murks gemacht und der Soundstorm Soundchip knarzt beim Hochfahren immer.

Das MSI KT880 hatte mir zugesagt und ist im moment relativ erschwinglich (ca. 40€) dazu ne Geforce 7600GT und ich sollte wieder gut Zocken können.
 
ich weiß nicht ob er auf deinem Board gesteckt ist. Bei mir auf dem A8N-SLI deluxe schon. Wenn du sowieso mit dem gedanken spielst eine Umrüstung vorzunehmen, brauchst du ja nicht mehr viel zu probieren um das Dingens wieder flott zu bekommen.
 
Wär halt nur Blöd wenn es am ende doch z.B am Prozessor liegt :P

Speicher und Netzteil hab ich ausschliessen können...

Nach diesem CMOS Reset mit Batterie rausnehmen ging es wieder kurz. Nun wird der Prozessor nicht mal mehr Initialisiert. (also kein Piep beim Hochfahren)
 
Ist die CPU übertaktet? Wenn ja, evtl. mal alles wieder auf Standard-Einstellungen zurücksetzen und nochmal testen. Hat sich beim Umzug irgendwas am CPU-Kühler gelockert/verschoben?
 
Nachm CMOS Reset steht der takt eh wieder auf 100FSB ;)

Beim Umzug hab ich den Rechner mit samthandschuhen angefasst und liegend getragen (wegen dem dicken Zalman CPU Kühler)
 
ist vielleicht wirklich die Batterie, kann sich das BIOS keine Einstellungen merken.
 
Wäre auch möglich - einfach testen, eine neue Batterie kostet nicht die Welt.
.
EDIT :
.

Nachm CMOS Reset steht der takt eh wieder auf 100FSB ;)

Beim Umzug hab ich den Rechner mit samthandschuhen angefasst und liegend getragen (wegen dem dicken Zalman CPU Kühler)

Fällt mir grad so auf: FSB auf 100? Einen XP2500+ mit FSB100 gab's aber AFAIK nicht...die Vermutung mit dem "saftlosen" BIOS könnte schon hinkommen.
 
Hallo erstmal;)
Auch von mir ein Herzliches Willkommen.
Nach dem C-Mos Clear hast Du das Board warscheinlich in jeder Hinsicht geärgert;D
Die CPU hat einen 333MHz FSB der Ram einen 400MHz FSB.
Asyncron mag das Board absolut ungerne!
Jetzt erstmal ein Paar Fragen.

  1. Hattest Du das System übertaktet, wenn ja wieviel?
  2. Welche V-Dimm ist jetzt beim Speicher eingestellt?
  3. Wieviele Ramriegel hast Du?
  4. Dualchannel oder Singlechannel?
  5. Welche Ramtimings?
  6. Welche Revison hat das Board?
  7. Welches BIOS ist geflasht?




Gruß

D.U.
.
EDIT :
.

Fällt mir grad so auf: FSB auf 100? Einen XP2500+ mit FSB100 gab's aber AFAIK nicht...die Vermutung mit dem "saftlosen" BIOS könnte schon hinkommen.

Das kommt nur wegen dem C-Mos Clear, ist die Sicherheitseinstellung und muß nicht unbedingt von einer leeren Batterie kommen.;)
 
Also nachm CMOS Reset läuft das Board ja in nem Fail Safe System.

Was ich genau gemacht hab...

Also ich noch meine 9800Pro hatte lief der Prozessor mit FSB400 auf 3200XP also Ram und CPU Takt Syncron. V-Core lag bei 1,68V und die Temp ging selbst unter vollast nicht über 45° Speicher V war standart (der gute Corsair Speicher hat da einegenltich nie Probleme gemacht.

Als ich die 9800Pro gegen die Geforce2MX tauschen musste hab ich auch den rechner runtergetaktet. FSB333 Syncron. 1 Speicherriegel. V-Core wieder auf 1,65V (standart)
=2500XP Barton.

1 Speicherriegel
Singelchannel
Zueste 2-4-4-4 danach 2,5-6-6-8
Revision 2.0 (extra wegen der FSB400 Tauglichkeit)
Das letzte das erschienen war. 1.013 meine ich
 
Hast Du die Möglichkeit Dir Memtest86 zu ziehen?
Kennst Du dieses Programm?
Ich vermute allerdings das Du die V-Dimm vom Ram nicht korrekt eingestellt hast.
Stelle die mal manuell auf 2,7Volt
Die Timings bitte auf 2,5;3;3;8
CPU und Ram bitte auf einen FSB von 333MHz.

Bei der Revision von dem Board sollte der Fehler mit dem sich verschuckenden BIOS-Bausein eigendlich schon behoben sein
Der BIOS Bug äußerte sich übrigens so das das Board dann gar nicht mehr hochfuhr, was bei Dir ja nicht der Fall ist.



Gruß

D.U.
 
Ich glaube du verstehst da was falsch.. :(

Im moment macht der Rechner garnichts mehr ! (sitze an dem von meiner Freundin). Ich drücke Power On und der CPU Lüfter fängt an zu drehen.... mehr nicht. Kein Bild, kein Piep keine Fehlermeldung. Also kann ich die Settings im Bios nicht verstellen da ich erst garnicht dahin komme ! Was mir aufgefallen war als ich noch ins Bios reinkam war das das Bios sehr Träge war und einige Punkte Flackerten (z.B FSB einstell Option) bis er dann einfrohr. Seit dem geht garnichts mehr...

Wenn ich das Richtig Verstehe wird die CPU nicht initialisiert.

Memtest kenn ich , hab ich auf ner Boot Diskette drauf. Aber den Speicher hab ich bei meiner Freundin ausprobiert und da geht er. Und er lief 2 Jahre bei mir Stabil also denke ich mal nicht das mein Board nicht mit dem Speicher klarkommt.
 
So jetzt habe ich es.
Um Dein Board wiederzubeleben solltest Du folgendes tun.
Bitte genau so wie ich es Dir sage.

  1. Ram ausbauen
  2. C-Mos Clear (bitte auch wenn Du es schon gemacht haben solltest)
  3. Board/PC einmal ohne Ram starten.
  4. Wieder ausschalten
  5. Ram wieder rein
  6. Dann erneut starten

Wenn alle Stricke reißen einmal ohne CPU & Ram starten und die Sachen dann wieder einbauen.
Selbst wenn Du den Speicher bei Deiner Freundin funzt heißt das aber noch lange nicht das er auch ohne Probs auf einem NF2 Board wieder läuft, auch wenn er es mal getan hat*noahnung*
Und grade der Corsair ist auf den besagten Board bei den Timings konserativer einzustellen das wird Dir selbest Corsair in deren Supportforum bestätigen (habe das dort schon ein Paar mal durch;D)


Gruß

D.U.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich probiert... kein Piep , kein Ton ... das kenn ich schon ;D *buck*

Ram ausgebaut (vorher an der Heizung geerdet) , CMOS Clear gemacht , Rechner gestartet... kein Piep. Ram wieder eingebaut. Gestartet ... gleiche Spiel. *noahnung*

Ich werd bevor ich den Prozze ausbaue morgen erstmal die Batterie Tauschen.
 
Wenn sich das BIOS wirklich verschluckt hat kannst Du es eventuell mit einer CPU die einen 100MHz FSB hat wiederbeleben.

Es gibt 2 Möglichkeiten die ich Dir sonst noch anbieten kann.
Ich habe diese Hardware hier bei mir liegen (CPU, BIOS-Baustein von genau dem Board) und auch noch genügend andere Hardware (sogar noch ein aktives Rev2.0) zum gegentesten.
CPU und BIOS-Baustein könnte ich Dir schicken, wenn es aber an was anderen hapern sollte hast Du wieder ein Problem.
Der zweite Weg wäre Du schickst mir das Board und ich teste es und Du bekommst es dann zurück.
Wenn Du aus nähe Hamburg kommst könnest Du sogar vorbei kommen;)
Oh ich sehe grade Bochum ist nicht um die Ecke*noahnung*


Gruß

D.U.
 
Ich hab noch n alten Duron 800 MHZ hier liegen... wird der von dem Board überhaupt erkannt ?

Probiere morgen erstmal das mit der Batterie. Trotzdem danke fürs angebot
 
@unterstudienrat: Danke fürs PN angebot.

Ich verstehe die Welt nicht mehr... ich habe das für defekt erklärte BeQuiet Netzteil in meinem Backup rechner gebaut und es läuft ohne Probleme ! ???

Den Duron hab ich auf das A7N8X gesetzt und beim 2ten anlauf sprang das an und läuft nun seit ner halben Stunde. (langsam aber Stabil im FSB100 Betrieb)

was mir aufgefallen ist ist das auf dem Barton Prozessor einer der Pins auf der Rückseite nen Goldenen Rand hat. Der ist aber nicht kürzer oder gebogen... dachte zuerst da wär was geschmolzen aber der blieb ja stehts unter 60° (Pc abschaltung)

*noahnung*
 
Normaler weise könntest Du jetzt den XPProzzi montieren und es sollte alles wieder laufen.
Ja ja das unergründliche Wunder PC auseinanderschrauben wieder zusammen schrauben und alles geht wieder, so ist das A7N8X ab und an mal*noahnung*
Habe bis heute "nur" ein Board davon gehabt was nicht mehr richtig zum laufen zu kriegen war.
Das mit die 100MHz FSB CPU ist dabei immer der letzte Schritt wenn die anderen von mir beschriebenen Sachen nicht helfen.



Gruß

D.U.
 
Und was ist mit dem Netzteil ? In 2 anderen Rechnern lief das ohne Probleme ! (BeQuiet 400W) nur auf dem Asus Mainboard nicht. Da dreht der CPU Lüfter sofort langsam und der Rechner Bootet nicht. *noahnung*
 
Bei dem NT kann es sein das vielleicht irgendeine Spannung instabil oder zu schwach ist.
Und leider reagieren nicht alle MoBo's auf solche eventuellen Ungenauigkeiten manche sind empfindlicher und manche nicht*noahnung*



Gruß

D.U.
 
Kanns nicht vieleicht sein das einfach nur der CPU Kühler verrutscht ist und nicht mehr richig auf der CPU sitzt
Das gleiche problem hatte ich in dieser Form auch gehabt.
 
Ne.. den hatte ich schon runter und neue WLP drauf gemacht. Ausserdem ist das ein Zalman CU7000 die sind verschraubt und sitzten Bombenfest.
 
Zurück
Oben Unten