App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Conroe Intels Zukunft
- Ersteller mocad_tom
- Erstellt am
Ragas
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.05.2005
- Beiträge
- 4.471
- Renomée
- 85
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 3800+ @2520MHz; 1,4V; 53°C
- Mainboard
- Asus A8N-E
- Kühlung
- Thermaltake Sonic Tower (doppelt belüftet)
- Speicher
- 4x Infineon DDR400 512MB @207MHz
- Grafikprozessor
- Nvidia GeForce FX 7800GT
- Display
- 1.: 24", Samsung SyncMaster 2443BW, 1920x1200 TFT 2.: 19", Schneider, 1280x1024 CRT
- HDD
- Seagate Sata1 200GB 7200rpm, 2x250GB Seagate SATA2 im Raid0
- Optisches Laufwerk
- DVDBrenner LG GSA 4167
- Soundkarte
- Creative X-Fi Extreme Music
- Gehäuse
- Thermaltake Soprano Silber
- Netzteil
- Be-quiet! Darkpower 470W
- Betriebssystem
- Windows XP; Linux Mandriva 2007.1 (Kernel: 2.6.22.2 Ragas-Edition :D )
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- -Lüftersteuerung: Aerogate3
Also Fans haben schon Conroes mit 4 Kernen bei der Hand, Schwarzmarkt sind se erhältlich.
Vom K8L weiß ich bissher immernoch nur den Namen und der Quadcore exestiert bei AMD auch nur aufm Papier und in den Labors...
Dieser Unterschied entsteht wohl darurch, dass Intel zuerst einfach 2 Dice auf einem Kern "zusammenschweißt". und AMD gleich auf einem Die alle 4 Prozessor-Kerne hat.
Natürlich ist es einfacher (und somit schneller zu bewerkstelligen) wie Intel die Dice, auf einem Prozessor, zusammenzubasteln, allerdings hat AMD mit seiner Strategie den Vorteil dass sie früher "echte" Quadcores haben die natürlich leistungsfähiger sind als die mit Intels Weg produzierten "fake"-Quadcores.
rkinet
Grand Admiral Special
Einen Quad-Core lötete ich mir doch zuhause selbst zusammen.Also Fans haben schon Conroes mit 4 Kernen bei der Hand, Schwarzmarkt sind se erhältlich.
Vom K8L weiß ich bissher immernoch nur den Namen und der Quadcore exestiert bei AMD auch nur aufm Papier und in den Labors...
Außerdem ist Singlecore nunmal weg... WENN sich was durchsetzen wird dann Dualcores.
4 ATmega8 (Mikrocontroller von Atmel) per SPI gekoppelt und schon ist der Kentsfield nachgebaut ...

AMD hat den Quad schon präsentiert, über den L3 gesprochen und den TDP-Bereich beim Opteron definiert. Zudem fertigt AMD nicht im Labor sondern in der 65nm Fab36 in Dresden.
Der Rest an Zeitbedarf ist normaler Vorlauf bei AMD ... und alles ohne Zwischenchipsätze /FSB die noch Netburst-designed sind.
Der Single-Core wird sich in die Preisklasse unter $100 bis $150 noch diese Jahr zurückziehen, aber weltweit sind CPUs deutlich unter diesem $-Wert gefragt (man denken nur an den Erfolg vom T-Bred Duron).
Intel versucht sich da schon per Pentium D 805, aber bei Betrachtung der Stromkosten (ok, es wird da per onboard-Grafik etwas Strom gespart) für entsprechende PCs der Budget-Klasse reine Unvernunft.
Da ist der K8 einfach viel weiter als die Intel-Lösungen für 2006.
Es bleibt also dabei - der Conroe ist ein Durchbruch für Intel in einem Teilgebiet des Desktop-Marktes.
AMD hat bald eine Schwachstelle in der Produktpalette, die aber nur begrenzt ist.
Per Preis und Stückzahlausstoß in der Fab36 kann AMD aber da noch nachregulieren.
Ceylon,
Du scheinst ja ein richtig schlauer Fuchs zu sein ...![]()
I
Auf diese Sticheleien werde ich nicht weiter eingehen...
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Zuletzt bearbeitet:
rkinet
Grand Admiral Special
http://www.computerbase.de/news/har...juli/intel_kentsfield_pre-release_ergebnisse/
Conroe ?
... bei den Benchmarks vom Kentsfield wer investiert da noch viel Geld in ein popeliges Dual-Core System ?
Allerdings dürfte man in Dresden über dessen werte schmunzeln, der Quad-Core K8L dürfte ähnlich liegen und vielleicht besser takten (eSiGe 65nm).
Solche Benchmarks machen mal wieder klar, daß wir beim verlassen vom Computerladen schon E-Schrott in Händen halten. Solange die Leute das (besonders bei Intel) noch mitmachen, steht die Branche gut da.
Conroe ?
... bei den Benchmarks vom Kentsfield wer investiert da noch viel Geld in ein popeliges Dual-Core System ?

Allerdings dürfte man in Dresden über dessen werte schmunzeln, der Quad-Core K8L dürfte ähnlich liegen und vielleicht besser takten (eSiGe 65nm).
Solche Benchmarks machen mal wieder klar, daß wir beim verlassen vom Computerladen schon E-Schrott in Händen halten. Solange die Leute das (besonders bei Intel) noch mitmachen, steht die Branche gut da.
Ragas
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.05.2005
- Beiträge
- 4.471
- Renomée
- 85
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 3800+ @2520MHz; 1,4V; 53°C
- Mainboard
- Asus A8N-E
- Kühlung
- Thermaltake Sonic Tower (doppelt belüftet)
- Speicher
- 4x Infineon DDR400 512MB @207MHz
- Grafikprozessor
- Nvidia GeForce FX 7800GT
- Display
- 1.: 24", Samsung SyncMaster 2443BW, 1920x1200 TFT 2.: 19", Schneider, 1280x1024 CRT
- HDD
- Seagate Sata1 200GB 7200rpm, 2x250GB Seagate SATA2 im Raid0
- Optisches Laufwerk
- DVDBrenner LG GSA 4167
- Soundkarte
- Creative X-Fi Extreme Music
- Gehäuse
- Thermaltake Soprano Silber
- Netzteil
- Be-quiet! Darkpower 470W
- Betriebssystem
- Windows XP; Linux Mandriva 2007.1 (Kernel: 2.6.22.2 Ragas-Edition :D )
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- -Lüftersteuerung: Aerogate3
haha..... mist mein System is schonwieder veraltet.
Wieviel sind die Quadcores bei E-bay denn wert? (sich auch einen zulegen will)
Edit: Bitte nicht die ironie dieses Posts übersehen.
Wieviel sind die Quadcores bei E-bay denn wert? (sich auch einen zulegen will)

Edit: Bitte nicht die ironie dieses Posts übersehen.
Dresdenboy
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Von http://www.spec.org/osg/cpu2000/results/res2006q2/ gibt es auch noch 32-/64-bit-Vergleichswerte für den Woodcrest:
Aber offenbar nur für SPECfp:
32 bit: 2739/2756
64 bit: 2797/3049
http://www.spec.org/osg/cpu2000/results/res2006q2/cpu2000-20060612-06159.html
und
http://www.spec.org/osg/cpu2000/results/res2006q2/cpu2000-20060612-06166.html
Interessant ist auch, dass sowohl bei SPECint als auch bei SPECfp die base/peak-Werte für fast identisch sind.
Aber offenbar nur für SPECfp:
32 bit: 2739/2756
64 bit: 2797/3049
http://www.spec.org/osg/cpu2000/results/res2006q2/cpu2000-20060612-06159.html
und
http://www.spec.org/osg/cpu2000/results/res2006q2/cpu2000-20060612-06166.html
Interessant ist auch, dass sowohl bei SPECint als auch bei SPECfp die base/peak-Werte für fast identisch sind.
rkinet
Grand Admiral Special
http://cgi.ebay.de/Intel-Pentium-A8...5QQihZ020QQcategoryZ32169QQrdZ1QQcmdZViewItemhaha..... mist mein System is schonwieder veraltet.
Wieviel sind die Quadcores bei E-bay denn wert?
Ein Kentsfield dürfte so $1 bis $7 bringen ...
---
Edit:
Sorry, war gerade in meiner Zeitmaschine, ist der ebay-Wert vom 3. Juli 2009.
Wenn wir schon bei 2009 sind - der Intel Catterfield in 22nm Fertigung mit 16-Cores und 64 MB-L2 quad-shared ist eigentlich nicht schlecht oder ? Für Office empfiehlt sich aber der Intel Clownhammer = Celeron H mit 4-Cores / 16 MB-L2 auf Socket 370 revival.
Von http://www.spec.org/osg/cpu2000/results/res2006q2/ gibt es auch noch 32-/64-bit-Vergleichswerte für den Woodcrest:
Aber offenbar nur für SPECfp:
32 bit: 2739/2756
64 bit: 2797/3049
http://www.spec.org/osg/cpu2000/results/res2006q2/cpu2000-20060612-06159.html
und
http://www.spec.org/osg/cpu2000/results/res2006q2/cpu2000-20060612-06166.html
Interessant ist auch, dass sowohl bei SPECint als auch bei SPECfp die base/peak-Werte für fast identisch sind.
Da ist noch Luft drin.
http://www.spec.org/osg/cpu2000/results/res2006q2/cpu2000-20060612-06162.html
BUGGI1000
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 571
- Renomée
- 3
64 Bit SPECfp_rate 5160 gegen 285
http://www.spec.org/osg/cpu2000/results/res2006q2/cpu2000-20060612-06161.html
http://www.spec.org/cpu2000/results/res2006q1/cpu2000-20060306-05756.html
edit:
ebenfalls 4 Cores *gg*
http://www.spec.org/cpu2000/results/res2005q4/cpu2000-20051017-04956.html
http://www.spec.org/cpu2000/results/res2006q2/cpu2000-20060410-05854.html
Und der 90er respektive 2220 steht vor der Tür.
8)
BUGGI
.
.
Edit:
Ein Augenschmaus - SUN X4600
8 Boards per 4U Rack und DC -> 16 Cores per Rack.
http://pc.watch.impress.co.jp/docs/2006/0704/titech.htm
BUGGI
http://www.spec.org/osg/cpu2000/results/res2006q2/cpu2000-20060612-06161.html
http://www.spec.org/cpu2000/results/res2006q1/cpu2000-20060306-05756.html
edit:
ebenfalls 4 Cores *gg*
http://www.spec.org/cpu2000/results/res2005q4/cpu2000-20051017-04956.html
http://www.spec.org/cpu2000/results/res2006q2/cpu2000-20060410-05854.html
Und der 90er respektive 2220 steht vor der Tür.

BUGGI
.
.
Edit:
Ein Augenschmaus - SUN X4600



8 Boards per 4U Rack und DC -> 16 Cores per Rack.
http://pc.watch.impress.co.jp/docs/2006/0704/titech.htm
BUGGI
Zuletzt bearbeitet:
rkinet
Grand Admiral Special
http://uk.theinquirer.net/?article=32828
Conroe may tip up motherboardless
Intel liefert gerade mal 'just in time' die Conroe-geeignete Revision des i975 an die Mainboard-Hersteller.
Heiß gestrickt der Conroe ... es war einmal der Pentium-Bug (http://de.wikipedia.org/wiki/Pentium-Bug).
Bin mal gespannt, was da an Bugs von der ersten Conroe-Reihe die nächsten Monate durch die Medien gehen wird.
---
http://uk.theinquirer.net/?article=32849
Night launch for Intel Conroe ... 13. Juli
The older models, the ones that they will still make up 87% of mainstream desktop and 100% of non-mainstream desktops -
the ugly ones that dress Emo if you follow market segments - by the end of Q3,
and 76% by the end of Q4 will see huge drops too.
Der Conroe kommt also LANGSAM ...
---
http://uk.theinquirer.net/?article=32839
Intel, AMD fall in early trading
Der Preiskampf, den Intel in wenigen Tagen auslösen wird, läßt auch die Kurse fallen .. Intel und AMD heute um rund -3%.
s. auch http://bigcharts.marketwatch.com/qu...ntc&sid=0&o_symb=intc&freq=1&time=8&x=37&y=18
Der Conroe wird AMD einiges an Preisnachlässen aufdrücken (wobei AMD aber 2005 die Chance vertan hat selbst die Doppelkerne günstig am Markt zu plaziern und Kohle per Stückzahl damit zu machen), aber Preiskampf ist auch für Intel nicht gut.
Aber Schwamm drüber ... 2007 ist nur noch 6 Monate entfernt und dann auch der 'echte' Quad nicht mehr fern.
Conroe may tip up motherboardless
Intel liefert gerade mal 'just in time' die Conroe-geeignete Revision des i975 an die Mainboard-Hersteller.
Heiß gestrickt der Conroe ... es war einmal der Pentium-Bug (http://de.wikipedia.org/wiki/Pentium-Bug).
Bin mal gespannt, was da an Bugs von der ersten Conroe-Reihe die nächsten Monate durch die Medien gehen wird.
---
http://uk.theinquirer.net/?article=32849
Night launch for Intel Conroe ... 13. Juli
The older models, the ones that they will still make up 87% of mainstream desktop and 100% of non-mainstream desktops -
the ugly ones that dress Emo if you follow market segments - by the end of Q3,
and 76% by the end of Q4 will see huge drops too.
Der Conroe kommt also LANGSAM ...
---
http://uk.theinquirer.net/?article=32839
Intel, AMD fall in early trading
Der Preiskampf, den Intel in wenigen Tagen auslösen wird, läßt auch die Kurse fallen .. Intel und AMD heute um rund -3%.
s. auch http://bigcharts.marketwatch.com/qu...ntc&sid=0&o_symb=intc&freq=1&time=8&x=37&y=18
Der Conroe wird AMD einiges an Preisnachlässen aufdrücken (wobei AMD aber 2005 die Chance vertan hat selbst die Doppelkerne günstig am Markt zu plaziern und Kohle per Stückzahl damit zu machen), aber Preiskampf ist auch für Intel nicht gut.
Aber Schwamm drüber ... 2007 ist nur noch 6 Monate entfernt und dann auch der 'echte' Quad nicht mehr fern.
Zuletzt bearbeitet:
Desertdelphin
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.10.2002
- Beiträge
- 4.396
- Renomée
- 185
Das was Intel da als Quad bezeichnet sind 2 dual's in einem Sockel, na klasse. Dann kann ich mir auch acht Operton 8xx kaufen...
Naja aber der passt halt in ein normales Board

Aber das macht mir wieder Hoffnung: Wenn AMD durch das "echte" Quadcoreing so 10-15% mehrleisung gegenüber einem 2*2 Kensfield hat... Ihr wisst worauf ich hinaus will

+die Mehrleistung bei 64bit

Ach die Hoffnung stirbt zuletzt
rkinet
Grand Admiral Special
http://de.theinquirer.net/2006/07/06/intels_raidprobleme_kippen_dea.html#more
Der als Athlon-Killer gehandelte Conroe hat Probleme mit RAIDs, das wussten wir.
Jetzt führt dasselbe Problem bei seinem Bruder Woodcrest zum Verlust lukrativer Regierungsaufträge
Die ersten 'Conroe'-Probleme ... ? ... ! ... ?
Ok, AMD hatte auch Probleme im Zusammenhang mit 'Read Time Stamp Counter' (s. http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_9706,00.html), das Zusammenwirken zweier komplexer Cores / oder 4-fach superskalar ? ggf. unter virtuellen Umgebungen ist sicherlich nicht trivial.
Brauch Zeit zum testen, aber die hat Intel für Conroe/ Woodcrest eben nicht angesetzt ...
Der als Athlon-Killer gehandelte Conroe hat Probleme mit RAIDs, das wussten wir.
Jetzt führt dasselbe Problem bei seinem Bruder Woodcrest zum Verlust lukrativer Regierungsaufträge
Die ersten 'Conroe'-Probleme ... ? ... ! ... ?
Ok, AMD hatte auch Probleme im Zusammenhang mit 'Read Time Stamp Counter' (s. http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_9706,00.html), das Zusammenwirken zweier komplexer Cores / oder 4-fach superskalar ? ggf. unter virtuellen Umgebungen ist sicherlich nicht trivial.
Brauch Zeit zum testen, aber die hat Intel für Conroe/ Woodcrest eben nicht angesetzt ...
so lange der inquirer eine nachvollziehbare erklärung schuldig bleibt, halte ich diese meldung für absoluten schwachsinn.http://de.theinquirer.net/2006/07/06/intels_raidprobleme_kippen_dea.html#more
Der als Athlon-Killer gehandelte Conroe hat Probleme mit RAIDs, das wussten wir.
Jetzt führt dasselbe Problem bei seinem Bruder Woodcrest zum Verlust lukrativer Regierungsaufträge
dass die software-realisierten raid-5 lösungen von der (schreib-)performance her völlig unbrauchbar sind, ist ohnehin nichts neues und betrifft sowohl die ich7r, augenscheinlich auch die ich8r, nvidias nforce4 und auch vias vt8251. für eine professionelle server-anwendung sind diese integrierten lösungen bisher allesamt unbrauchbar.
wo da dann noch ein ganz spezifisches problem mit dem conroe/woodcrest entscheidend sein soll, kann ich daher nicht ganz nachvollziehen.
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
hmm, also ich hab bereits seit ca. 2 wochen ein conroe-geeignetes i975x board. von daher kann "just in time" nicht ganz nachvollziehen. mag natürlich sein, dass die oems da etwas auf den letzten drücker beliefert werden.Intel liefert gerade mal 'just in time' die Conroe-geeignete Revision des i975 an die Mainboard-Hersteller.
problematischer ist wohl eher der p965. die akzeptanz ist aufgrund der fehlenden pata-supports wohl noch nicht allzu hoch, zumal die 3rd party onboard-chips, mit denen der pata-support nachgeschoben werden soll, wohl nachwievor noch so ihre probleme bei der unterstützung von atapi-devices haben.
und offenbar könnte es bereits zum conroe-launch sowohl ein neues stepping des conroe selbst als auch des p965 geben.
http://www.hkepc.com/bbs/itnews.php?tid=627088
rkinet
Grand Admiral Special
@cruger,
zumindest ist (hektische) Bewegung bei Intel und Steppings bzw. Beta-Treiber (s. eigenen Link oben) werden publiziert.
Ist aber normal, wenn ein Produkt durchgepeitscht werden soll/muß.
Natürlich werden zum Serienstart funktionsfähige CPUs und Boards auf dem Markt sein, aber mit vielen Bugs muß man bei der ersten Conroe/ Woddcrest Generation rechnen.
zumindest ist (hektische) Bewegung bei Intel und Steppings bzw. Beta-Treiber (s. eigenen Link oben) werden publiziert.
Ist aber normal, wenn ein Produkt durchgepeitscht werden soll/muß.
Natürlich werden zum Serienstart funktionsfähige CPUs und Boards auf dem Markt sein, aber mit vielen Bugs muß man bei der ersten Conroe/ Woddcrest Generation rechnen.
Denniss
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.04.2002
- Beiträge
- 4.919
- Renomée
- 63
- Standort
- Region Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1050T
- Mainboard
- Asrock M3A770DE
- Kühlung
- Alpenföhn Ben Nevis
- Speicher
- Kingston 2x 8 GiB PC3-12800
- Grafikprozessor
- Radeon RX 460 2 GiB
- Display
- Asus VS 278
- SSD
- 2x 480GB Crucial BX300, 1TB Crucial MX500
- HDD
- 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- VIA Envy24
- Netzteil
- 400W Pure Power 11
- Tastatur
- Cherry
- Betriebssystem
- Win7 x64
- Webbrowser
- FF + SM
Neues B2-Stepping für Conroe mit Fehlerbeseitigungen ....
http://www.hkepc.com/bbs/itnews.php?tid=627088
http://www.hkepc.com/bbs/itnews.php?tid=627088
ALT255@Seti
Vice Admiral Special
Neues B2-Stepping für Conroe mit Fehlerbeseitigungen ....
http://www.hkepc.com/bbs/itnews.php?tid=627088
Das hat doch cruger schon 2 Postings vor dir geschrieben, und der Link ist auch der selbe.
rkinet
Grand Admiral Special
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2795&p=19
Der Conroe schneidet wirklich hervorragend ab.
AMD wird sich wohl nur per radikalen Preisrücknahmen in den Märkten halten können.
Die nahe Zukunft des FX kann eigentlich nur die 4x4 Plattform sein, wo aber auch der Preis stimmen muss.
Die bei AnandTech erstellte Tabelle (http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2795&p=2) ist von AMD so nicht mehr durchsetzbar.
Etwa 300-400 MHz höherer Takt bei gleichem Preis muss AMD schon liefern (eSiGe als Lösung ?)
Bei Intel entwertet sich aber jetzt Netburst völlig. Das könnte den Absatz einbrechen lassen, der aber zu 3/4 in H2'2006 noch den Markt bedienen soll.
Eine gute Chance für AMD in der $100 Klasse Intel Marktanteile abzunehmen.
Der Conroe schneidet wirklich hervorragend ab.
AMD wird sich wohl nur per radikalen Preisrücknahmen in den Märkten halten können.
Die nahe Zukunft des FX kann eigentlich nur die 4x4 Plattform sein, wo aber auch der Preis stimmen muss.
Die bei AnandTech erstellte Tabelle (http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2795&p=2) ist von AMD so nicht mehr durchsetzbar.
Etwa 300-400 MHz höherer Takt bei gleichem Preis muss AMD schon liefern (eSiGe als Lösung ?)
Bei Intel entwertet sich aber jetzt Netburst völlig. Das könnte den Absatz einbrechen lassen, der aber zu 3/4 in H2'2006 noch den Markt bedienen soll.
Eine gute Chance für AMD in der $100 Klasse Intel Marktanteile abzunehmen.
mtb][sledgehammer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.375
- Renomée
- 30
- Mein Laptop
- HP Compaq nx6125
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon XP 2500+
- Mainboard
- Asrock K7S8XE
- Kühlung
- AC / selfmade Wakü
- Speicher
- 1 GB PC3200 Team Memory
- Grafikprozessor
- ATI Radeon 9500
- Display
- 20,1'' Samsung SyncMaster 205BW 1680x1050
- HDD
- Samsung SV0802N
- Optisches Laufwerk
- Toshiba DVD-ROM SD-M1612
- Soundkarte
- Creative SB Live! Player 1024
- Gehäuse
- Chenbro Net Server Tower
- Netzteil
- Coba 400 Watt (silent)
- Betriebssystem
- Windows XP, Ubuntu Linux
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- knc TV Station , Terratec Cinergy 1200 DVB-C
Ich denke vielmahr, dass solange Intel nicht genügend CPUs liefern kann, auch diese humanen Preise nicht durchsetzen kann: Was knapp ist und jeder will, wird automatisch teuer.
chrisihamm
Lieutnant
Hi,
die CPU ist wirklich gut,jedoch überhaupt nicht verfügbar für den Retailmarkt bestimmt bis Ende August.Schlussfolgerung ____Paperlaunch!
mfg
die CPU ist wirklich gut,jedoch überhaupt nicht verfügbar für den Retailmarkt bestimmt bis Ende August.Schlussfolgerung ____Paperlaunch!
mfg
rkinet
Grand Admiral Special
http://geizhals.net/eu/?cat=cpup7die CPU ist wirklich gut,jedoch überhaupt nicht verfügbar für den Retailmarkt bestimmt bis Ende August.Schlussfolgerung ____Paperlaunch!
Bisher beschäftigen sich nur wenige der 'großen' Versender überhaupt mit dem Conroe.
Für eine CPU die in 12 Tagen weltweit verfügbar sein soll recht merkwürdig stille.
Auch ungewöhnlich, daß die Sperrfrist für Testberichte nicht am Veröffentlichungstag, sondern schon gestern auslief.
Nimmt natürlich Erwartungsdruck von den Händlern und Weihnachten ein Conroe ist doch auch nicht zu spät, oder ?
---
http://www.hkepc.com/bbs/news.php?tid=631793
Conroe - Planung bei Intel:
Q3'2006 = 10% aller Intel-Desktop
Q4'2006 = 20%
Q1'2007 = 35%
Unter Berücksichtung der 'sehnsüchtig' wartenden Käufer dürfte die Versorgung schlecht starten.
Zudem ist kaum zu erwarten, daß der E6300 / E6400 in Stückzaheln kommt, da die ja aus dem 4M-Core noch ausselektiert werden (echter 2M Core erst in einigen Monaten in der Fertigung)
Zuletzt bearbeitet:
offenbar ist intel ehrgeiziger als man anzunehmen vermag, zumindest laut dem inquirer ...Conroe - Planung bei Intel:
Q3'2006 = 10% aller Intel-Desktop
Q4'2006 = 20%
Q1'2007 = 35%
Intel readies farewell to Pentium D - Core 2 Duo crossover happens in Q4
rkinet
Grand Admiral Special
http://www.digitimes.com/mobos/a20060717A1001.htmloffenbar ist intel ehrgeiziger als man anzunehmen vermag, zumindest laut dem inquirer ...
Intel readies farewell to Pentium D - Core 2 Duo crossover happens in Q4
Intel streicht den E4200 (1,6 GHz / FSB800) für Q4'2006 und bringt dafür einen E4300 (1,8 GHz / FSB800) erst in Q1'2007 (übrigens die Originalquelle für theinquirer)
Es gibt also keine Anzeichen für ein Vorziehen in die tieferen Preisgruppen, was ja für CrossOver notwendig wäre.
Intel wird sich also beim Conroe zunächst im gehobenen Preissegment bei geringerer Stückzahl aufhalten und dann nach unten gehen.
Damit verdienen die gut Kohle (im Unterschied zu Wucher-AMD im Juni 2004, wo mit Mondpreisen der So.939 abgebremst wurde und AMD sich Stückzahlen und Gewinn hat entgehen lassen) - AMD könnte finanziell von Intel lernen.
Gute Produkte bauen, in der Klasse $200++ positionieren und Kohle machen. Das hat AMD in 2004 beim 939 versäumt, ebenso 2005 beim X2.
offenbar ist intel ehrgeiziger als man anzunehmen vermag, zumindest laut dem inquirer ...
Intel readies farewell to Pentium D - Core 2 Duo crossover happens in Q4[/URL]
Das ist nur das Verhaeltnis vom Pentium D zum Core 2 Duo und nicht die absoluten Zahlen der Desktopprozessoren.
Hans Fuchs
Commander
- Mitglied seit
- 17.06.2005
- Beiträge
- 181
- Renomée
- 1
@rkinet
Wen der Kunde für die CPUs viel geld bezahlen (will) warum soll AMD nicht viel Geld für die CPUs nehmen? So hat Intel (wie auch alle anderen unternehmen) eh und je gemacht. Keiner nicht AMD oder Intel sind von der Wohlfahrt und verschneken was.
Kann das AMD ist so doof, so teuer und so schlächt nicht mehr hören.
AMD hat die letzten jahre richtig was geleistet (Ur)Athlon (64), 64Bit, Hypert Transport und nicht zu vergessen Intel mal richtig Druck gemacht.
Wen der Kunde für die CPUs viel geld bezahlen (will) warum soll AMD nicht viel Geld für die CPUs nehmen? So hat Intel (wie auch alle anderen unternehmen) eh und je gemacht. Keiner nicht AMD oder Intel sind von der Wohlfahrt und verschneken was.
Kann das AMD ist so doof, so teuer und so schlächt nicht mehr hören.

AMD hat die letzten jahre richtig was geleistet (Ur)Athlon (64), 64Bit, Hypert Transport und nicht zu vergessen Intel mal richtig Druck gemacht.

Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 800
- Aufrufe
- 111K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 44K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 3K