App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Athlon 64 3700+ wird ein San Diego
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
Gestern haben wir ausführlich <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1114852218">berichtet</a>, dass AMD seine Sockel 754 Athlon 64 Prozessoren noch in diesem Jahr auslaufen lassen wird. Während es bei vielen Modellen bereits Äquivalente auf dem Sockel 939 gibt (z.B. 3200+), werden zwei Versionen komplett auslaufen: der 2800+ und der 3400+. Einzig für das bisherige S754-Topmodell 3700+ wird AMD einen Nachfolger bauen. Bisher war allerdings nicht klar, wie dieses neue Modell aussehen wird, da es bei AMD dazu noch keine Unterlagen gibt.
In einem britischen <a href="http://www.overclockers.co.uk/acatalog/Socket_939_cpus.html" TARGET="b">Online-Shop</a> dagegen sind jetzt erste Informationen zum neuen Athlon 3700+ Sockel 939 aufgetaucht. Die CPU basiert logischerweise auf dem neuen <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1110452740">E-Stepping</a> Kern des K8, gefertigt in 90 nm Strukturen inklusive verbessertem IPC und SSE3-Befehlen. Allerdings ist der 3700+ kein Venice, sondern ein San Diego. Das bedeutet, dass diese CPU satte 1 MB Level 2 Cache bekommen wird statt nur 512 KB wie der Venice. Die Taktfrequenz wird zwar noch nicht genannt, allerdings darf man davon ausgehen, dass die CPU wie der 3500+ mit 2,2 GHz arbeiten wird. Dank des doppelt so großen L2-Caches gesteht ihm AMD allerdings 200 Punkte mehr im Model-Rating zu. Wie üblich für Sockel 939 CPUs gibt's natürlich ein Dual-Channel Speicher-Interface dazu.
Auch das bisherige <a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/athlon_64_4000/">Topmodell 4000+</A> wird überarbeitet. Bisher handelte es sich bei dieser CPU noch um einen alten Clawhammer, also in 130 nm Strukturen mit 1 MB Cache gefertigt. Auch dieses Modell wird nun in 90 nm Strukturen im E-Stepping gefertigt. AMDs neue 90 nm Sockel 939 Familie sieht damit so aus:<ul><img src="http://www.planet3dnow.de/news_images/90nma64200504.png"></ul>Die älteren Versionen in 130 nm werden bereits seit März nicht mehr gefertigt. Trotzdem kann es natürlich nach wie vor sein, dass man bei Händlern Restposten der alten Clawhammer- und Newcastle-Kerne angeboten bekommt. Also Augen auf beim Prozessor-Kauf...
Danke TIE-FIGHTER für den Hinweis
In einem britischen <a href="http://www.overclockers.co.uk/acatalog/Socket_939_cpus.html" TARGET="b">Online-Shop</a> dagegen sind jetzt erste Informationen zum neuen Athlon 3700+ Sockel 939 aufgetaucht. Die CPU basiert logischerweise auf dem neuen <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1110452740">E-Stepping</a> Kern des K8, gefertigt in 90 nm Strukturen inklusive verbessertem IPC und SSE3-Befehlen. Allerdings ist der 3700+ kein Venice, sondern ein San Diego. Das bedeutet, dass diese CPU satte 1 MB Level 2 Cache bekommen wird statt nur 512 KB wie der Venice. Die Taktfrequenz wird zwar noch nicht genannt, allerdings darf man davon ausgehen, dass die CPU wie der 3500+ mit 2,2 GHz arbeiten wird. Dank des doppelt so großen L2-Caches gesteht ihm AMD allerdings 200 Punkte mehr im Model-Rating zu. Wie üblich für Sockel 939 CPUs gibt's natürlich ein Dual-Channel Speicher-Interface dazu.
Auch das bisherige <a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/athlon_64_4000/">Topmodell 4000+</A> wird überarbeitet. Bisher handelte es sich bei dieser CPU noch um einen alten Clawhammer, also in 130 nm Strukturen mit 1 MB Cache gefertigt. Auch dieses Modell wird nun in 90 nm Strukturen im E-Stepping gefertigt. AMDs neue 90 nm Sockel 939 Familie sieht damit so aus:<ul><img src="http://www.planet3dnow.de/news_images/90nma64200504.png"></ul>Die älteren Versionen in 130 nm werden bereits seit März nicht mehr gefertigt. Trotzdem kann es natürlich nach wie vor sein, dass man bei Händlern Restposten der alten Clawhammer- und Newcastle-Kerne angeboten bekommt. Also Augen auf beim Prozessor-Kauf...
Danke TIE-FIGHTER für den Hinweis
nazgul99
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 3.592
- Renomée
- 224
- Standort
- Irgendwo in der Nähe
- Mein Laptop
- ThinkPad Edge E145 / 8GB / M500 480GB / Kubuntu /// Asus U38N / 6GB / Matt / Postville / Kubuntu/W8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD A10-7800
- Mainboard
- MSI A88XI AC
- Kühlung
- Scythe Shuriken Rev.2
- Speicher
- 2x 8GB DDR3-2133
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- HP LP2465, MVA, 1920x1200, 24"
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB
- HDD
- ST9500325AS 500GB
- Optisches Laufwerk
- ja, so'n USB-Dings
- Soundkarte
- onboard, optisch -> SMSL Q5 PRO -> ELAC EL60
- Gehäuse
- Silverstone ML06B
- Netzteil
- SST-ST30SF
- Betriebssystem
- Kubuntu
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Synology DS414slim 3x 1,5 TB RAID5
3700er und 4000er San Diego:
http://www.geizhals.at/deutschland/?such=athlon+64+san+diego
Je ein Listing, noch keiner auf Lager.
Die Venice Typen 3000, 3200, 3500 und 3800:
http://www.geizhals.at/deutschland/?such=athlon+64+venice
Mehrere Einträge, viele für den 3800. Z.T. schon auf Lager, z.B. ein 3800er bei Atelco, die ich für sehr zuverlässig halte. Alternate hat ihn auch schon, für deutlich mehr Geld.
http://www.geizhals.at/deutschland/?such=athlon+64+san+diego
Je ein Listing, noch keiner auf Lager.
Die Venice Typen 3000, 3200, 3500 und 3800:
http://www.geizhals.at/deutschland/?such=athlon+64+venice
Mehrere Einträge, viele für den 3800. Z.T. schon auf Lager, z.B. ein 3800er bei Atelco, die ich für sehr zuverlässig halte. Alternate hat ihn auch schon, für deutlich mehr Geld.
CoolerMaster
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.275
- Renomée
- 0
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon X2 5000+ Black Edition (ADO5000DSWOF)
- Mainboard
- AsRock AM2NF3-VSTA
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 2x 1024MB Corsair ValueSelect DDR2-667, CL5
- Grafikprozessor
- Prolink/Pixelview Geforce 6600 GT 128MB
- Display
- 19" LG Flatron L1970H 1280x1024 1600 : 1
- HDD
- Western Digital WD120JB-00DUA3
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-116A + Optiarc AD 7173A
- Soundkarte
- Creativ Audigy 2
- Gehäuse
- CoolerMaster Mystique RC-632S-SKN2-GP
- Netzteil
- Seasonic 420 Watt
- Betriebssystem
- WindowsVista Premium (32-bit) SP1
- Webbrowser
- Internet Explorer
New Castel, Winchester, Venice, San Diege
alles vorhanden.
wird sich aber sicher wieder legen sobald die Lager dann leer sind. Würd mich schon anmachen aber naja nur 400MHz mehr als jetzt sind zu wenig, jaja ich weiss int. MEmory Crtl Dual-channel etc damit bin ich dann sicher auf 600-800MHz Leistungsmässig aber ist eigentlich noch zu wenig.
alles vorhanden.
wird sich aber sicher wieder legen sobald die Lager dann leer sind. Würd mich schon anmachen aber naja nur 400MHz mehr als jetzt sind zu wenig, jaja ich weiss int. MEmory Crtl Dual-channel etc damit bin ich dann sicher auf 600-800MHz Leistungsmässig aber ist eigentlich noch zu wenig.
Jensematz
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.12.2003
- Beiträge
- 4.440
- Renomée
- 195
- Mein Laptop
- Samsung X20 XVM 1730 V
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X2 6000+ EE
- Mainboard
- Asus M3A78-T
- Kühlung
- ThermalTake BigTyp 120 VX
- Speicher
- 2x 1024 MB MDT DDR2 - 800
- Grafikprozessor
- GeCube HD 3850 X-Turbo III
- Display
- Samsung SyncMaster 172x
- HDD
- Samsung HD501LJ SATA II
- Optisches Laufwerk
- DVD Brenner NEC AD-7173S
- Soundkarte
- Creative X-Fi XtremeMusic
- Gehäuse
- Chieftec LCX + CS 601 Front
- Netzteil
- Be quiet Dark Power Pro P7 450W ATX 2.2
- Betriebssystem
- Windows XP SP3
- Webbrowser
- IE 7 & Firefox
nazgul99 schrieb:3700er und 4000er San Diego:
http://www.geizhals.at/deutschland/?such=athlon+64+san+diego
Je ein Listing, noch keiner auf Lager.
Die Venice Typen 3000, 3200, 3500 und 3800:
http://www.geizhals.at/deutschland/?such=athlon+64+venice
Mehrere Einträge, viele für den 3800. Z.T. schon auf Lager, z.B. ein 3800er bei Atelco, die ich für sehr zuverlässig halte. Alternate hat ihn auch schon, für deutlich mehr Geld.
Wo ist da der 4000+ als san diego?
DiGiTaL
Lieutnant
- Mitglied seit
- 03.12.2002
- Beiträge
- 71
- Renomée
- 0
Die Taktfrequenz wird zwar noch nicht genannt....
LoL ?
Hier ein Test zum 3700+ San Diego:
http://www.compressorcooling.com/html/amd_athlon_64_san_diego_vs__ve.html
Auch hier gibts einige Berichte. Auch wie gut er zum übertakten geht etc.
mfg
LoL ?
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Hier ein Test zum 3700+ San Diego:
http://www.compressorcooling.com/html/amd_athlon_64_san_diego_vs__ve.html
Auch hier gibts einige Berichte. Auch wie gut er zum übertakten geht etc.
mfg
Kamui
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.09.2003
- Beiträge
- 3.991
- Renomée
- 16
- Standort
- Hessen
- Mein Laptop
- Apple MacBook ... Pro!
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Intel Core2Duo P8400 (2x2,26 GHz)
- Mainboard
- kA
- Kühlung
- Was leises
- Speicher
- 1 x 1024 MB, 1 x 2048 MB DDR-3 Standard-RAM
- Grafikprozessor
- NVIDIA 9400M
- Display
- Intern 13,3"-LED-1280x800, extern 1680x1050- 20" Viewsonic VX2025WM (P-MVA)
- HDD
- Samsung M7, 500 GB, 5400rpm, extern 1 TB Trekstor maxi g.u
- Optisches Laufwerk
- Superdrive
- Soundkarte
- Apple-Standard / Teufel Concept C
- Gehäuse
- Apple Aluminium-Unibody
- Netzteil
- Apple 65 W
- Betriebssystem
- Mac OS X 10.6, in VM Windows 7 Professional
- Webbrowser
- Chrome. (Safari mit Glims)
- Verschiedenes
- Eine hervorragende Ergänzung zu meinem Palm Pre.
Joar, ich will ja niemanden angreifen, aber so neu is das nich

Ich hab vor gut ner Woche Screens vom San Diego @2.9GHz gesehen, und das war nich auf XS (ich halt von dem Laden ja nich viel
)
BI is Winchester, BP is Venice, BN is San Diego


Ich hab vor gut ner Woche Screens vom San Diego @2.9GHz gesehen, und das war nich auf XS (ich halt von dem Laden ja nich viel


BI is Winchester, BP is Venice, BN is San Diego
nazgul99
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 3.592
- Renomée
- 224
- Standort
- Irgendwo in der Nähe
- Mein Laptop
- ThinkPad Edge E145 / 8GB / M500 480GB / Kubuntu /// Asus U38N / 6GB / Matt / Postville / Kubuntu/W8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD A10-7800
- Mainboard
- MSI A88XI AC
- Kühlung
- Scythe Shuriken Rev.2
- Speicher
- 2x 8GB DDR3-2133
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- HP LP2465, MVA, 1920x1200, 24"
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB
- HDD
- ST9500325AS 500GB
- Optisches Laufwerk
- ja, so'n USB-Dings
- Soundkarte
- onboard, optisch -> SMSL Q5 PRO -> ELAC EL60
- Gehäuse
- Silverstone ML06B
- Netzteil
- SST-ST30SF
- Betriebssystem
- Kubuntu
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Synology DS414slim 3x 1,5 TB RAID5
Jensematz schrieb:Wo ist da der 4000+ als san diego?
Hier: http://www.geizhals.at/deutschland/a121937.html
Dort ist ein "San Diego" gelistet, bei Profiseller-Bindlach, Verfügbarkeit "~ 3 Tage".
Der Shop ist ziemlich beknackt gebaut, aber nach etwas Geklicke kommt man hier hin: https://pcs1.ezentrum.de/4dcgi/pcshop?action=artmehr&sKontaktID=917960&artid=34029
In der vorhergenden Auflistung aller "AMD 64" CPUs ist ebenfalls zur Verfügbarkeit "~3 Tage" genannt.
nazgul99
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 3.592
- Renomée
- 224
- Standort
- Irgendwo in der Nähe
- Mein Laptop
- ThinkPad Edge E145 / 8GB / M500 480GB / Kubuntu /// Asus U38N / 6GB / Matt / Postville / Kubuntu/W8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD A10-7800
- Mainboard
- MSI A88XI AC
- Kühlung
- Scythe Shuriken Rev.2
- Speicher
- 2x 8GB DDR3-2133
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- HP LP2465, MVA, 1920x1200, 24"
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB
- HDD
- ST9500325AS 500GB
- Optisches Laufwerk
- ja, so'n USB-Dings
- Soundkarte
- onboard, optisch -> SMSL Q5 PRO -> ELAC EL60
- Gehäuse
- Silverstone ML06B
- Netzteil
- SST-ST30SF
- Betriebssystem
- Kubuntu
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Synology DS414slim 3x 1,5 TB RAID5
Kamui schrieb:Joar, ich will ja niemanden angreifen, aber so neu is das nich[...][
Nope, hatte anderswo auch schon davon gelesen und mich gewundert, daß planet3dnow noch keine genaueren Daten hatte. Allerdings ist mir die Listung (und sogar Verfügbarkeit) in deutschen Shops neu. Ich schau regelmäßig bei Alternate auf die Neuheiten-Seite, da waren die beiden dort vorhandenen Neuen nie gelistet.
Geizhals hat auch noch keine eigene Kategorie dafür gelistet, man muß in den Produktbeschreibungstexten suchen.
Wie auch immer, das heißt ich bekomm demnächst endlich meinen neuen Firmen-PC*, den P4 kann dann irgend ein Rookie mißbrauchen

*) ST20G5, evtl. auch iDEQ 330P, A64 3200+ oder 3500+, eigentlich wurst, hauptsache Venice. DVD-Brenner, XFX GF6600 Passive - 2 DVI-TFTs hab ich schon - an 'ner etwas klobigen passiv gekühlten 5700er. Zu klobig für den SFF.
rkinet
Grand Admiral Special
Etwas still (und fast heimlich) wie AMD auf 90nm und Stepping 'E' wechselt.Die älteren Versionen in 130 nm werden bereits seit März nicht mehr gefertigt.
Wobei 'gefertigt' sich je nach Auslegung auf Waferstarts (halte ich für realistisch) oder fertige Wafer (+3 Monate später) beziehen kann.
Egal, die Fans der Technikprobleme bei AMD dürften diese schöne Nachricht mit Erstaunen zu Kenntnis nehmen.
Damit bleibt wohl nur noch die T-Bred / GEODE NX Reihe in 130nm, welche dann ab Juni'05 (so AMD vor einigen Wochen) auch weitgehend verschwinden wird.
TheIceMan
Commodore Special
von heute kanns nicht sein ^^, steht auch schon in der aktuellen ct 

OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Aber für den Sockel 754 3700+ gibts keinen 90nm-Refresh, nehme ich an, oder? Ist etwas so formuliert, als könnte man sich als 754-Board-Besitzer noch Hoffnungen machen (wenn schon nicht auf schnellere CPUs, so doch wenigstens auf kühlere), aber es ist ja ziemlich unwahrscheinlich, daß AMD da noch was reinbuttern will.Nero24 schrieb:... Einzig für das bisherige S754-Topmodell 3700+ wird AMD einen Nachfolger bauen. Bisher war allerdings nicht klar, wie dieses neue Modell aussehen wird, da es bei AMD dazu noch keine Unterlagen gibt.
In einem britischen <a href="http://www.overclockers.co.uk/acatalog/Socket_939_cpus.html" TARGET="b">Online-Shop</a> dagegen sind jetzt erste Informationen zum neuen Athlon 3700+ Sockel 939 aufgetaucht.
The_Lynx
Commodore Special
- Mitglied seit
- 12.04.2004
- Beiträge
- 422
- Renomée
- 11
- Standort
- Hannover
- Aktuelle Projekte
- Was je Race/Penthalon gerade benötigt wird
- Lieblingsprojekt
- hauptsache stabil und kleine WUs (derzeit Acoustics@home)
- Meine Systeme
- 2700X 2600K 2x 5690X ab und an ein 6600K je nach dem wie Mitbewohner so drauf ist :P
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 2700X
- Mainboard
- Gigabyte X470 AORUS Gaming 7
- Kühlung
- Noctua U12P & NB e-Loop 120
- Speicher
- 16GB 3200 CL14 B-Die
- Grafikprozessor
- XFX RX Vega 56 Referenzdesign
- Display
- 24" 1200p
- SSD
- 512GB
- HDD
- 3+3+4TB
- Optisches Laufwerk
- Nope
- Soundkarte
- ALC1220
- Gehäuse
- Oldschool
- Netzteil
- beQuiet! StraightPower E9 480W
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 (Win7 ich vermisse dich!)
- Webbrowser
- Firefox
nazgul99
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 3.592
- Renomée
- 224
- Standort
- Irgendwo in der Nähe
- Mein Laptop
- ThinkPad Edge E145 / 8GB / M500 480GB / Kubuntu /// Asus U38N / 6GB / Matt / Postville / Kubuntu/W8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD A10-7800
- Mainboard
- MSI A88XI AC
- Kühlung
- Scythe Shuriken Rev.2
- Speicher
- 2x 8GB DDR3-2133
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- HP LP2465, MVA, 1920x1200, 24"
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB
- HDD
- ST9500325AS 500GB
- Optisches Laufwerk
- ja, so'n USB-Dings
- Soundkarte
- onboard, optisch -> SMSL Q5 PRO -> ELAC EL60
- Gehäuse
- Silverstone ML06B
- Netzteil
- SST-ST30SF
- Betriebssystem
- Kubuntu
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Synology DS414slim 3x 1,5 TB RAID5
Siehe mein Post oben
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showpost.php?p=2204191&postcount=2
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showpost.php?p=2204191&postcount=2
Toonfish
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.01.2002
- Beiträge
- 5.971
- Renomée
- 30
- Standort
- München
- Mein Laptop
- Lenovo/IBM ThinkPad X61
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Intel Core2 Duo T7100
- Speicher
- 2GB DDR2 PC5300
- Grafikprozessor
- Intel GMA X3100
- Display
- 22" Chimei CMV 222H
- HDD
- Hitachi Travelstar 5K160 80GB SATA
- Betriebssystem
- Microsoft Windows Vista Business
Sie waren schon verfügbar, sind blos alle vergriffen zur Zeit. Ich rechne bis Ende nächster Woche mit Verfügbarkeit und einem Preis um die 280 €.
Toonfish
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.01.2002
- Beiträge
- 5.971
- Renomée
- 30
- Standort
- München
- Mein Laptop
- Lenovo/IBM ThinkPad X61
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Intel Core2 Duo T7100
- Speicher
- 2GB DDR2 PC5300
- Grafikprozessor
- Intel GMA X3100
- Display
- 22" Chimei CMV 222H
- HDD
- Hitachi Travelstar 5K160 80GB SATA
- Betriebssystem
- Microsoft Windows Vista Business
Meinst jetzt den 3700+ oder den 3800+ ?
Den 3700+ habe ich noch nirgens als tray gesehen, den 3800+ nur als Winchester-Variante. Beim 3800+ wäre aber wenn wohl eher der Venice-Kern von Interesse, den gibt's bisher nur als Boxed. Wobei das meiner Meinung nach ja kein Nachteil ist.
Den 3700+ habe ich noch nirgens als tray gesehen, den 3800+ nur als Winchester-Variante. Beim 3800+ wäre aber wenn wohl eher der Venice-Kern von Interesse, den gibt's bisher nur als Boxed. Wobei das meiner Meinung nach ja kein Nachteil ist.
Toonfish
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.01.2002
- Beiträge
- 5.971
- Renomée
- 30
- Standort
- München
- Mein Laptop
- Lenovo/IBM ThinkPad X61
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Intel Core2 Duo T7100
- Speicher
- 2GB DDR2 PC5300
- Grafikprozessor
- Intel GMA X3100
- Display
- 22" Chimei CMV 222H
- HDD
- Hitachi Travelstar 5K160 80GB SATA
- Betriebssystem
- Microsoft Windows Vista Business
Kein Problem 

ich hab nochmal eine frage:
soll ich lieber den 3800+ oder 3700+ nehmen
nachdem der 3800+ nurnoch ca 20 euro teurer ist und im gegensatz zum 3700+ verfügbar frag ich mich ob ich nicht lieber den nehmen sollte...
ist eine cpu mit 1 mb l2 cache viel schneller?
und lässt sich venice oder san diego besser overclocken?
soll ich lieber den 3800+ oder 3700+ nehmen

nachdem der 3800+ nurnoch ca 20 euro teurer ist und im gegensatz zum 3700+ verfügbar frag ich mich ob ich nicht lieber den nehmen sollte...
ist eine cpu mit 1 mb l2 cache viel schneller?
und lässt sich venice oder san diego besser overclocken?
Toonfish
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.01.2002
- Beiträge
- 5.971
- Renomée
- 30
- Standort
- München
- Mein Laptop
- Lenovo/IBM ThinkPad X61
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Intel Core2 Duo T7100
- Speicher
- 2GB DDR2 PC5300
- Grafikprozessor
- Intel GMA X3100
- Display
- 22" Chimei CMV 222H
- HDD
- Hitachi Travelstar 5K160 80GB SATA
- Betriebssystem
- Microsoft Windows Vista Business
Venice und San Diego lassen sich in etwa gleich clocken, nur dass der San Diego dann den doppelten Cache hat. Gehen wir von ca. 2800 MHz aus, so entspräche das beim Venice 4200+, wogegen der San Diego eher 4400-4600 Niveau wäre.
Ich würde also eher zum San Diego raten.
Ich würde also eher zum San Diego raten.
Toonfish
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.01.2002
- Beiträge
- 5.971
- Renomée
- 30
- Standort
- München
- Mein Laptop
- Lenovo/IBM ThinkPad X61
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Intel Core2 Duo T7100
- Speicher
- 2GB DDR2 PC5300
- Grafikprozessor
- Intel GMA X3100
- Display
- 22" Chimei CMV 222H
- HDD
- Hitachi Travelstar 5K160 80GB SATA
- Betriebssystem
- Microsoft Windows Vista Business
Durchaus, nicht umsonst ratet AMD den 2.2 GHz Prozessor mit 512 KB Cache mit 3500+, wogegen der 2.2 GHz Prozessor mit 1 MB Cache ein 3700+ Ratung verpasst bekommt. Viel mehr als diese 5-6 % sind es allerdings auch nicht. Rein vom Preis-Leistungsverhältnis würde ich zur Zeit eher den 3200+ oder 3500+ mir anschauen. Willst du dagegen richtig übertakten, ist der San Diego die aktuelle Wahl. Ich schau mal, ob ich einen Vergleichstest finde.
Toonfish
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.01.2002
- Beiträge
- 5.971
- Renomée
- 30
- Standort
- München
- Mein Laptop
- Lenovo/IBM ThinkPad X61
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Intel Core2 Duo T7100
- Speicher
- 2GB DDR2 PC5300
- Grafikprozessor
- Intel GMA X3100
- Display
- 22" Chimei CMV 222H
- HDD
- Hitachi Travelstar 5K160 80GB SATA
- Betriebssystem
- Microsoft Windows Vista Business
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 389
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 725
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 623
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 968