App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
GEIL präsentiert DDR-SDRAM mit CL1,5
- Ersteller KairoCowboy
- Erstellt am
KairoCowboy
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
Computex 2005:
Speicherhersteller <a href="http://www.geilusa.com/" target="_blank">GEIL</a> führte High End Low Latency Module mit einer CAS Latency von 1,5 Takten vor. Unklar zum Zeitpunkt der Messe war jedoch, ob diese Module jemals auch käuflich erwerbbar sein werden.
Nun ist es soweit! GEIL präsentiert seine neue GEIL ONE Serie.
Laut Hersteller werden auf dem PCB handselektierte TCCD-Chips der Firmen Samsung und UTT-BH5-Chips von Winond verbaut, wie sie bereits auf aktuellen Markenspeichern renommierter Hersteller gerne verbaut werden.
GEIL bietet dem Kunden so zwei verschiedene der ONE Series an:
Zum einen GEIL ONE TCCD PC3200 400MHz DDR und zum anderen Geil ONE BH PC3200 400MHz DDR.
Zur <a href="http://www.geilusa.com/proddetail.asp?linenumber=68" target="_blank">GEIL ONE TCCD Serie</a> findet man folgende Spezifikationen auf der Herstellerseite:
<ul><li>GeIL ONE hand-picked (TCCD) 32x8 DDR Chips</li><li>184-pin, Non-ECC, Un-buffered DDR DIMM</li><li>Working Voltage 2.55V - 2.95V</li><li>Platinum Copper Heatspreader</li><li>Themperature Thermometer</li><li>Retail Package</li><li>Lifetime Replacement Warranty</li></ul>
Zur <a href="http://www.geilusa.com/proddetail.asp?linenumber=69" target="_blank">GEIL ONE BH Serie</a> findet man folgende Spezifikationen auf der Herstellerseite:
<ul><li>GeIL ONE hand-picked (BH) 32x8 DDR Chips</li><li>184-pin, Non-ECC, Un-buffered DDR DIMM</li><li>Working Voltage 2.55V - 3.8V</li><li>Platinum Copper Heatspreader</li><li>Themperature Thermometer</li><li>Retail Package</li><li>Lifetime Replacement Warranty</li></ul>
Für die TCCDs werden bei DDR400 Latenzen von 1,5-2-2-5 und bei DDR600 2.5-4-4-7 angegeben.
Die BH5 Chips sollen Laut GEIL bei 200 MHz (DDR400) ebenfalls 1,5-2-2-5 und bei 250 MHz (DDR500) noch 2.5-4-4-7 schaffen.
Den Markt werden die Module entweder als einzelne 512 MB Module oder aber als Dualchannel Kits mit einer Gesamtkapazität von entweder 512 MB (2 mal 256 MB) oder 1024 MB (2 mal 512 MB) erreichen. Wann der RAM erhhältlich sein wird oder was dieser den Kunden kosten soll ist noch nicht bekannt.
Speicherhersteller <a href="http://www.geilusa.com/" target="_blank">GEIL</a> führte High End Low Latency Module mit einer CAS Latency von 1,5 Takten vor. Unklar zum Zeitpunkt der Messe war jedoch, ob diese Module jemals auch käuflich erwerbbar sein werden.
Nun ist es soweit! GEIL präsentiert seine neue GEIL ONE Serie.
Laut Hersteller werden auf dem PCB handselektierte TCCD-Chips der Firmen Samsung und UTT-BH5-Chips von Winond verbaut, wie sie bereits auf aktuellen Markenspeichern renommierter Hersteller gerne verbaut werden.
GEIL bietet dem Kunden so zwei verschiedene der ONE Series an:
Zum einen GEIL ONE TCCD PC3200 400MHz DDR und zum anderen Geil ONE BH PC3200 400MHz DDR.
Zur <a href="http://www.geilusa.com/proddetail.asp?linenumber=68" target="_blank">GEIL ONE TCCD Serie</a> findet man folgende Spezifikationen auf der Herstellerseite:
<ul><li>GeIL ONE hand-picked (TCCD) 32x8 DDR Chips</li><li>184-pin, Non-ECC, Un-buffered DDR DIMM</li><li>Working Voltage 2.55V - 2.95V</li><li>Platinum Copper Heatspreader</li><li>Themperature Thermometer</li><li>Retail Package</li><li>Lifetime Replacement Warranty</li></ul>
Zur <a href="http://www.geilusa.com/proddetail.asp?linenumber=69" target="_blank">GEIL ONE BH Serie</a> findet man folgende Spezifikationen auf der Herstellerseite:
<ul><li>GeIL ONE hand-picked (BH) 32x8 DDR Chips</li><li>184-pin, Non-ECC, Un-buffered DDR DIMM</li><li>Working Voltage 2.55V - 3.8V</li><li>Platinum Copper Heatspreader</li><li>Themperature Thermometer</li><li>Retail Package</li><li>Lifetime Replacement Warranty</li></ul>
Für die TCCDs werden bei DDR400 Latenzen von 1,5-2-2-5 und bei DDR600 2.5-4-4-7 angegeben.
Die BH5 Chips sollen Laut GEIL bei 200 MHz (DDR400) ebenfalls 1,5-2-2-5 und bei 250 MHz (DDR500) noch 2.5-4-4-7 schaffen.
Den Markt werden die Module entweder als einzelne 512 MB Module oder aber als Dualchannel Kits mit einer Gesamtkapazität von entweder 512 MB (2 mal 256 MB) oder 1024 MB (2 mal 512 MB) erreichen. Wann der RAM erhhältlich sein wird oder was dieser den Kunden kosten soll ist noch nicht bekannt.
SKYNET
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.06.2002
- Beiträge
- 4.179
- Renomée
- 7
- Standort
- Zürich
- Mein Laptop
- HP Elitebook 2570p + 8460p + 8570p
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 2700X
- Mainboard
- ASRock Fatality Gaming AB350 ITX
- Kühlung
- Alphacool Eisbaer
- Speicher
- 2x G.Skill Trident Z 4266 C19
- Grafikprozessor
- Gigabyte Aorus Xtreme GTX 1080 Ti
- Display
- 24" DELL U2410
- SSD
- 1x 256GB Samsung 950 Pro NVMe, 1x 256GB Sasmung 840 Pro SATA
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Cougar QBX
- Netzteil
- Bitfenbix Formula Goild 750W
- Betriebssystem
- Win 10 Pro
- Webbrowser
- Edge
- Verschiedenes
- Full system is Air cooled
die alten BH5 machen auch noch bei 260+ 1.5-2-1-2-1T 8)
nötigen volts natürlich vorrausgesetzt(3.6V+)
nötigen volts natürlich vorrausgesetzt(3.6V+)
KairoCowboy
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
was die bei 250 machen steht doch in der News...
Abgesehen davon gibts keine alten BH5 mehr, ich hatte noch welche auf meinem NF7-S und die liefen auf meinem Neo2 gar nicht stabil, nichtmal bei 200 MHz.
Liegt aber wohl am PCB, da das Twinmotz riegel waren, momentan hab ich Twinmos Twister Pro, sind ebenfalls TCCDs drauf und n Brainpower PCB, die machen 260 bei 3-3-3-7
Abgesehen davon gibts keine alten BH5 mehr, ich hatte noch welche auf meinem NF7-S und die liefen auf meinem Neo2 gar nicht stabil, nichtmal bei 200 MHz.
Liegt aber wohl am PCB, da das Twinmotz riegel waren, momentan hab ich Twinmos Twister Pro, sind ebenfalls TCCDs drauf und n Brainpower PCB, die machen 260 bei 3-3-3-7
Yeba
Captain Special
- Mitglied seit
- 29.08.2004
- Beiträge
- 212
- Renomée
- 3
- Standort
- Langenhagen Kaltenweide
- Mein Laptop
- Dell Inspiron 630m
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core 2 Quad ( Kentsfield )
- Mainboard
- Asus P5K-E WIFI-AP
- Kühlung
- Scythe Mine
- Speicher
- 6 Gb A-Data Extreme Edition 4-4-4-12
- Grafikprozessor
- Sparkle 8800 GTS
- Display
- Samsung SyncMaster T220
- HDD
- 2x Western Digital 500GB im Raid 0
- Optisches Laufwerk
- Lightscribe "AllesBrenner"
- Soundkarte
- Soundblaster Audigy
- Gehäuse
- Revoltec Rhodium
- Netzteil
- Seasonic S12II 500W
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 7 Ultimate
- Webbrowser
- -Firefox-
bringt das was ? CL 1,5 ?
Bin da nicht so bewandert, aber merkt man den "Schub" im Alltag wirklich ?
Das klingt nach so kleinen Schritten....macht das mehr als 2-3% Performance ?
Klärt mich mal auf
Bin da nicht so bewandert, aber merkt man den "Schub" im Alltag wirklich ?
Das klingt nach so kleinen Schritten....macht das mehr als 2-3% Performance ?
Klärt mich mal auf

Hi
Gestattet mir die Frage, wie kann man denn ein Mainboard dazu bringen, die CAS Latency auf 1.5 zu fahren? Muß CL 1.5 nicht auch unterstützt werden? Weil, von Hand einstellen kann man das ja nicht... Die Mainboards unterstützen ja nur CL2, CL2.5, CL3 oder Auto (per SPD-EEPROM). Oder reicht es, einfach auf Auto zu stellen
Sonst würde man ja nicht von CL1.5 profitieren können, weils nicht unterstützt wird...
MfG
StefanV3
Gestattet mir die Frage, wie kann man denn ein Mainboard dazu bringen, die CAS Latency auf 1.5 zu fahren? Muß CL 1.5 nicht auch unterstützt werden? Weil, von Hand einstellen kann man das ja nicht... Die Mainboards unterstützen ja nur CL2, CL2.5, CL3 oder Auto (per SPD-EEPROM). Oder reicht es, einfach auf Auto zu stellen

Sonst würde man ja nicht von CL1.5 profitieren können, weils nicht unterstützt wird...
MfG
StefanV3
EiRoGGe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.219
- Renomée
- 7
- Standort
- Leipzig
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- IBM Thinkpad T60
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-2600K @ 4x 4000MHz @ 1,144V
- Mainboard
- ASUS P8Z68-V, Sockel 1155
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho (semi-passiv)
- Speicher
- 4x Kingston 4GB DDR3-1333 CL9
- Grafikprozessor
- Intel HD 3000
- Display
- ASUS PA246Q, 1920x1200
- HDD
- Crucial m4 128GB, 2x Hitachi Z5K320 320GB
- Optisches Laufwerk
- Pioneer DVR-212BK
- Soundkarte
- Realtek HD
- Gehäuse
- Fractal Define R3
- Netzteil
- HuntKey Jumper 300G @ Enermax T.B.Silence @ 5V
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional x64
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
wird dann schon per bios update nachgeschoben wenn es ermöglicht werden kann. gibt aber auch boards die cl 1,5 zur auswahl haben.
CD Fighter
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 27.11.2001
- Beiträge
- 143
- Renomée
- 0
Also mein DFI kann 1,5. Meine Riegel vertragen das sogar bei 400.
is wohl nur ne Biossache
is wohl nur ne Biossache
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.631
- Renomée
- 462
- Standort
- Bayern, am Rande des Wahnsinns
- Aktuelle Projekte
- Dieses und jenes
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 840 G2, Elitebook 850 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550 Plus
- Kühlung
- BeQuiet DarkRock4
- Speicher
- 4x16GB DDR4-3200 Crucial
- Grafikprozessor
- XFX RX6700XT 12GB
- Display
- 2x HP X27i
- SSD
- NVMe: 970EVO 1TB, SATA: WD Blue 1TB, 870QVO 4TB, Acer RE100 4TB, 870QVO 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Seasonic Focus 650W
- Tastatur
- Keychron K4
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win10 Pro/64, Linux 64bit (wechselnd)
- Webbrowser
- Primär: Firefox, sekundär: Wechselnd
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲32 MBit
Manche Boards bieten CL1,5 an, so zum Beispiel das MSI K8N Neo mit nFurz3 250gb Chipsatz. (mit dem ich alles andere als zufrieden war)
Ansonsten würde ich es einfach mal mit der einstellung "SPD" versuchen, vielleicht übernimmt dann das Board die einstellung C1,5.
@YEBA: Der Performancegewinn dürfte im Alltagsbetrieb kaum spürbar sein, man merkt ja auch kaum nen unterschied zwischen CL2,5 und CL2. Ausser in Benchmarks natürlich
Da hat halt mal wieder ne Firma ne Möglichkeit entdeckt, Benchmarkfreaks wieder ein paar Euros aus der Tasche zu holen.
IMHO sind diese neuen Riegel so nötig wie ein Loch im Kopf
Ansonsten würde ich es einfach mal mit der einstellung "SPD" versuchen, vielleicht übernimmt dann das Board die einstellung C1,5.
@YEBA: Der Performancegewinn dürfte im Alltagsbetrieb kaum spürbar sein, man merkt ja auch kaum nen unterschied zwischen CL2,5 und CL2. Ausser in Benchmarks natürlich

Da hat halt mal wieder ne Firma ne Möglichkeit entdeckt, Benchmarkfreaks wieder ein paar Euros aus der Tasche zu holen.
IMHO sind diese neuen Riegel so nötig wie ein Loch im Kopf

Die sind gar nicht so unnötig! CL1,5 machen nur gute BH-5 bei normalen Spannungen und nur sehr gute TCCD afaik. Die werden schon sehr gut selektiert sein um auch bei hohen Taktraten zumindest CL2 halten zu können. Bzw bei extrem hohen CL2,5 

- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.631
- Renomée
- 462
- Standort
- Bayern, am Rande des Wahnsinns
- Aktuelle Projekte
- Dieses und jenes
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 840 G2, Elitebook 850 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550 Plus
- Kühlung
- BeQuiet DarkRock4
- Speicher
- 4x16GB DDR4-3200 Crucial
- Grafikprozessor
- XFX RX6700XT 12GB
- Display
- 2x HP X27i
- SSD
- NVMe: 970EVO 1TB, SATA: WD Blue 1TB, 870QVO 4TB, Acer RE100 4TB, 870QVO 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Seasonic Focus 650W
- Tastatur
- Keychron K4
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win10 Pro/64, Linux 64bit (wechselnd)
- Webbrowser
- Primär: Firefox, sekundär: Wechselnd
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲32 MBit
mit 3,8volt kann man wohl ziemlich viele Chips auf "Ultra-Low-Latency" trimmen 
Und wie gesagt: in der Praxis merkt man wohl kaum nen grossen unterschied ob ich nun DDR500@CL2 oder @CL2,5 fahre... ausser in Benchmarks natürlich. die bestenfalls 0,5% Leistungssteigerung die reell bleibt spürt wohl niemand.

Und wie gesagt: in der Praxis merkt man wohl kaum nen grossen unterschied ob ich nun DDR500@CL2 oder @CL2,5 fahre... ausser in Benchmarks natürlich. die bestenfalls 0,5% Leistungssteigerung die reell bleibt spürt wohl niemand.
Riddler82 schrieb:aus diesem Posting
mit 3,8volt kann man wohl ziemlich viele Chips auf "Ultra-Low-Latency" trimmen
Und wie gesagt: in der Praxis merkt man wohl kaum nen grossen unterschied ob ich nun DDR500@CL2 oder @CL2,5 fahre... ausser in Benchmarks natürlich. die bestenfalls 0,5% Leistungssteigerung die reell bleibt spürt wohl niemand.
Ne, es gibt sogar UTT-CH die nicht mal bei 3,6V CL2 2-2-5 mögen, die aber dann bei CL2 2-3-5 bei selbiger Spannung auf 260mhz gehen.
Wenn man das bedenkt ist es schon gut dass die die Chips so gut selektieren.
SKYNET
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.06.2002
- Beiträge
- 4.179
- Renomée
- 7
- Standort
- Zürich
- Mein Laptop
- HP Elitebook 2570p + 8460p + 8570p
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 2700X
- Mainboard
- ASRock Fatality Gaming AB350 ITX
- Kühlung
- Alphacool Eisbaer
- Speicher
- 2x G.Skill Trident Z 4266 C19
- Grafikprozessor
- Gigabyte Aorus Xtreme GTX 1080 Ti
- Display
- 24" DELL U2410
- SSD
- 1x 256GB Samsung 950 Pro NVMe, 1x 256GB Sasmung 840 Pro SATA
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Cougar QBX
- Netzteil
- Bitfenbix Formula Goild 750W
- Betriebssystem
- Win 10 Pro
- Webbrowser
- Edge
- Verschiedenes
- Full system is Air cooled
KairoCowboy schrieb:aus diesem Posting
was die bei 250 machen steht doch in der News...
Abgesehen davon gibts keine alten BH5 mehr, ich hatte noch welche auf meinem NF7-S und die liefen auf meinem Neo2 gar nicht stabil, nichtmal bei 200 MHz.
Liegt aber wohl am PCB, da das Twinmotz riegel waren, momentan hab ich Twinmos Twister Pro, sind ebenfalls TCCDs drauf und n Brainpower PCB, die machen 260 bei 3-3-3-7
nein, das liegt am crappigen MSI, weil beim kumpel rennen die auch net rund auf dem MSI...
naja, ich sage ja nicht umsonst, wer von ASUS oder MSI was anderes als grafikkarten kauft, hat selber schuld wenn die hälfte dazu inkompatibel ist, und/oder sich der kram nicht richtig takten lässt.

p.s. meine twinmos/BH5 liefen damals 280 2-2-2-5-1T 8)
und meine jetzigen konnte ich noch nicht richtig testen, muss erstmal löten...

MJ12 schrieb:aus diesem Posting
nice! wenn die noch 2-2-2-5-1T bei 260 schaffen, ne wirklich lohnenswerte anschaffung![]()
Die TCCD Version schafft es

Die BH Serie braucht richtig Saft dafür aber schafft es auch
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Hoffe Dir geholfen zu haben
Matrox
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.631
- Renomée
- 462
- Standort
- Bayern, am Rande des Wahnsinns
- Aktuelle Projekte
- Dieses und jenes
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 840 G2, Elitebook 850 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550 Plus
- Kühlung
- BeQuiet DarkRock4
- Speicher
- 4x16GB DDR4-3200 Crucial
- Grafikprozessor
- XFX RX6700XT 12GB
- Display
- 2x HP X27i
- SSD
- NVMe: 970EVO 1TB, SATA: WD Blue 1TB, 870QVO 4TB, Acer RE100 4TB, 870QVO 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Seasonic Focus 650W
- Tastatur
- Keychron K4
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win10 Pro/64, Linux 64bit (wechselnd)
- Webbrowser
- Primär: Firefox, sekundär: Wechselnd
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲32 MBit
t0bi` schrieb:aus diesem Posting
Ne, es gibt sogar UTT-CH die nicht mal bei 3,6V CL2 2-2-5 mögen, die aber dann bei CL2 2-3-5 bei selbiger Spannung auf 260mhz gehen.
Wenn man das bedenkt ist es schon gut dass die die Chips so gut selektieren.
naja, meine A-Data DDR500 CL3-4-4-8 (CL2,5-4-4-7 bei DDR400) laufen ohne Spannungserhöhung bis 230MHz mit 2,5-3-3-8.
Auf DDR400 Betreibe ich sie im moment mit 2-3-3-11 (*erklärung weiter unten reineditiert)
Mit mehr Saft (das ist in meinen Augen der einzige nachteil an dem Asrock K8S8X das man das nicht einstellen kann) ginge wohl auch noch deutlich mehr.
Also sooo berauschend finde ich da diese werte die GEIL da angibt, daher nicht im vergleich.
*PS: Die Speicherwerte (latenz und durchsatz) sind bei mir mit 2-3-3-11 besser als mit 2-3-3-7

- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.631
- Renomée
- 462
- Standort
- Bayern, am Rande des Wahnsinns
- Aktuelle Projekte
- Dieses und jenes
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 840 G2, Elitebook 850 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550 Plus
- Kühlung
- BeQuiet DarkRock4
- Speicher
- 4x16GB DDR4-3200 Crucial
- Grafikprozessor
- XFX RX6700XT 12GB
- Display
- 2x HP X27i
- SSD
- NVMe: 970EVO 1TB, SATA: WD Blue 1TB, 870QVO 4TB, Acer RE100 4TB, 870QVO 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Seasonic Focus 650W
- Tastatur
- Keychron K4
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win10 Pro/64, Linux 64bit (wechselnd)
- Webbrowser
- Primär: Firefox, sekundär: Wechselnd
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲32 MBit
Ich hab auch mit keinem wort behauptet das ich CL1,5 schaffen würde.
(Mal ganz davon abgesehen das das K8S8X diese option nicht bietet, genausowenig wie Spannungsänderung für vdimm)
Lies meinen (ausgebesserten Text) einfach nochmal und denk drüber nach.
PS: Mit CL3 komm ich mit dem Asrock bis auf HTT250 bze DDR500.
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
(Mal ganz davon abgesehen das das K8S8X diese option nicht bietet, genausowenig wie Spannungsänderung für vdimm)
Lies meinen (ausgebesserten Text) einfach nochmal und denk drüber nach.

PS: Mit CL3 komm ich mit dem Asrock bis auf HTT250 bze DDR500.
Ja ist wohl so und das konnte man auch schon bei Tests von Anandtech lesen.Riddler82 schrieb:*PS: Die Speicherwerte (latenz und durchsatz) sind bei mir mit 2-3-3-11 besser als mit 2-3-3-7![]()
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.631
- Renomée
- 462
- Standort
- Bayern, am Rande des Wahnsinns
- Aktuelle Projekte
- Dieses und jenes
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 840 G2, Elitebook 850 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550 Plus
- Kühlung
- BeQuiet DarkRock4
- Speicher
- 4x16GB DDR4-3200 Crucial
- Grafikprozessor
- XFX RX6700XT 12GB
- Display
- 2x HP X27i
- SSD
- NVMe: 970EVO 1TB, SATA: WD Blue 1TB, 870QVO 4TB, Acer RE100 4TB, 870QVO 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Seasonic Focus 650W
- Tastatur
- Keychron K4
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win10 Pro/64, Linux 64bit (wechselnd)
- Webbrowser
- Primär: Firefox, sekundär: Wechselnd
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲32 MBit
Matrox schrieb:aus diesem Posting
@Riddler82
Geil one TCCD Special Edition (gibt es nicht zu kaufen aber fast gleich mit der Retail Version ):
DDR 622 @ 2,6 Volt (Standard) mit 2,5 - 4 - 3 - 6
DAS ist natürlich Super!

Wenn man dazu allerdings über drei Volt Spannung brauchen würde, wärs blöd. (das ist genau das was ich die ganze zeit umschrieben habe...)
Zuletzt bearbeitet:
Riddler82 schrieb:aus diesem Posting
Ich hab auch mit keinem wort behauptet das ich CL1,5 schaffen würde.![]()
(Mal ganz davon abgesehen das das K8S8X diese option nicht bietet, genausowenig wie Spannungsänderung für vdimm)
Lies meinen (ausgebesserten Text) einfach nochmal und denk drüber nach.
PS: Mit CL3 komm ich mit dem Asrock bis auf HTT250 bze DDR500.
1. Es geht hier um Low-Latency CL1,5 Module und du schreibst was deine Hynix schaffen?
2. Das ausgebesserte war zum Zeitpunkt als ich den Post verfasst habe noch nicht da.
also erklärt mir mal takt technisch wie cl 1,5 ablaufen soll ?! 1 takt lesen schreibe eint akt refresh oder wie war das gleich ?
sind also 2 takte wie soll das da gehe hatte ich einen anderen thread schonmal gefragt aber nich direkt erklärt bekommen
und also bei mir ist der unterschied zwischen cl 2-3 gross sind mal eben 7mb mehr daten durchsatz haben oder nicht haben und wenn man den rest der timings auch so runter bekommt dann ist das schnell mal weit über 1gb mehr durchsatz
mfg
sind also 2 takte wie soll das da gehe hatte ich einen anderen thread schonmal gefragt aber nich direkt erklärt bekommen
und also bei mir ist der unterschied zwischen cl 2-3 gross sind mal eben 7mb mehr daten durchsatz haben oder nicht haben und wenn man den rest der timings auch so runter bekommt dann ist das schnell mal weit über 1gb mehr durchsatz
mfg
Tigerfox
Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.02.2005
- Beiträge
- 1.442
- Renomée
- 7
- Standort
- Bochum
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A64 X2 5400+ G2 BE @3,1GHz
- Mainboard
- Abit KN9 Ultra
- Kühlung
- Scythe Mine Rev. B
- Speicher
- 2x2048MB OCZ Blade LV DDR2-1066
- Grafikprozessor
- Zotac Geforce 8800GT 512MB Audio
- Display
- Dell U2410 24" 1920x1200 A00
- HDD
- Samsung Spinpoint F1 320GB HD322HJ
- Optisches Laufwerk
- Lite-ON iHES208
- Soundkarte
- Soundblaster Audigy2 ZS
- Gehäuse
- Thermaltake Soprano silber
- Netzteil
- Enermax EG465AX-VE (G) FMA
- Betriebssystem
- Win7 HP x64 SP1
- Webbrowser
- Firefox 4.0
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Soweit ich mich da auskenne (was ich nicht tue) bringen so niedrige Latenzen beim zocken und den gängigen Anwendungen so ziemlich garnix. Da ist hoher Takt schon mehr wert.
Aber welche Anwendungen profitieren eigentlich so von extrem niedrigen Latenzen, dass solcher RAM das viele Geld wert ist? Nur bestimmte Benches kann nicht sein...
Aber welche Anwendungen profitieren eigentlich so von extrem niedrigen Latenzen, dass solcher RAM das viele Geld wert ist? Nur bestimmte Benches kann nicht sein...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 88
- Aufrufe
- 18K
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 5K